1. KDIGO-Leitlinie zur Behandlung des Diabetes mellitus bei chronischer Nierenerkrankung
- Author
-
Gunter Wolf, Martin Busch, and Johannes Mann
- Subjects
Gynecology ,03 medical and health sciences ,medicine.medical_specialty ,0302 clinical medicine ,Transplant surgery ,Nephrology ,business.industry ,030232 urology & nephrology ,Medicine ,030204 cardiovascular system & hematology ,business - Abstract
Die im Juni 2020 erschienene KDIGO(Kidney Disease: Improving Global Outcomes)-Leitlinie zum Management des Diabetes bei chronischer Nierenerkrankung ist die erste KDIGO-Leitlinie zu diesem Thema. Die Leitlinie erscheint vor dem Hintergrund, dass Fortschritte in der Diabetestherapie sowie technologische Innovationen neue Optionen eroffnen, die zahlreichen Patienten mit Diabetes mellitus und chronischer Nierenerkrankung, die ein hohes Risiko fur eine schlechte Prognose haben, zu behandeln. Die sich standig vergrosernde Evidenzbasis von randomisierten klinischen Studien ermoglicht es, dem Patienten neue Behandlungsoptionen im Hinblick auf die Organprotektion anzubieten. Hierzu zahlen SGLT2(„sodium glucose-linked transporter 2“)-Hemmer und GLP(„glucagon-like peptide“)-1-Rezeptor-Agonisten. Das Ziel der neuen Leitlinie besteht darin, evidenzbasierte Empfehlungen zur Optimierung der Betreuung von Menschen mit Diabetes und chronischer Nierenerkrankung zu geben, wobei die neuen Therapieoptionen mit bereits existierenden therapeutischen Strategien verknupft wurden. Neben den evidenzbasierten Empfehlungen enthalt die Leitlinie sog. Praxispunkte, also praktische Hinweise, die der Umsetzung der Empfehlungen dienen. Die Praxispunkte sind eher Expertenmeinungen und in der Regel nicht durch randomisierte Studien unterstutzt. Die Leitlinie bezieht sich auf die interdisziplinare Betreuung von Patienten mit Diabetes und chronischer Nierenerkrankung inkl. Blutzuckerkontrolle mittels Blutglukose- sowie kontinuierlicher interstitieller Glukosemessungen (CGM) mit entsprechenden Therapiezielen und Auswahl der Antidiabetika. Zusatzlich werden Lebensstilveranderungen, Selbstmanagement und mogliche Anpassungen des Gesundheitssystems besprochen, um Menschen mit Diabetes und chronischer Nierenerkrankung umfassend zu betreuen.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF