1. Essays on the interrelations between academics and society
- Author
-
Püttmann, Vitus and Püttmann, Vitus
- Abstract
It has become increasingly apparent that the knowledge generated by academics and their interactions with actors from society, the so-called third mission, are indispensable drivers of societal development. Not least with a view to efforts that attempt to foster this contribution, insights into academics’ third mission and research engagement have thus become an important concern. This dissertation contributes to the understanding of both of these areas of academic activity, with a particular focus on the diversity within the academic profession and the particularities of academics’ engagement with society. The first chapter provides an overview of the background of the dissertation, including the data used for the empirical analyses, and the content of the four main chapters. The second chapter is concerned with academics’ basic stance on the third mission in the form of its integration into their self-perceptions of their role as academics. The investigation shows that this stance varies markedly among academics, ranging from a strong reservation to a strong intrinsic motivation to engage. Furthermore, it reveals systematic associations between academics’ stance on the third mission and their disciplinary affiliation and actual engagement. The third chapter addresses the conditions for academics’ third mission engagement by focusing on one specific activity: academics’ engagement in public debates. Drawing on the outcomes of a survey experiment, it investigates how demands and support for this engagement by policy makers and the public, as well as related risks, influence academics’ attitudes toward engaging. The results show that some of these conditions can have a strong negative impact on academics’ overall positive attitudes. They further suggest that parts of this effect can be attributed to the crowding-out of academics’ intrinsic motivation. The fourth chapter investigates how academics’ motives behind engaging in research-based cooperation projects with ac, Es zeigt sich zusehends, dass das von Wissenschaftler:innen generierte Wissen und ihre Austauschbeziehungen mit der Gesellschaft, die sogenannte Third Mission, einen entscheidenden Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Nicht zuletzt mit Blick auf Bemühungen, diesen Beitrag zu befördern, sind tiefergehende Einsichten in das Engagement von Wissenschaftler:innen in Third Mission und Forschung zu einem wichtigen Anliegen geworden. Die vorliegende Dissertation leistet einen Beitrag zum Verständnis dieser beiden akademischen Tätigkeitsbereiche, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf entsprechenden Unterschieden zwischen Wissenschaftler:innen und den Eigenheiten von deren Austausch mit der Gesellschaft liegt. Das erste Kapitel gibt einen Überblick über den Hintergrund der Dissertation, einschließlich der für die Analysen verwendeten Daten, und fasst den Inhalt der vier Hauptkapitel zusammen. Das zweite Kapitel untersucht die grundsätzliche Haltung von Wissenschaftler:innen gegenüber der Third Mission anhand der Rolle, die der Third Mission innerhalb des Selbstverständnisses von Wissenschaftler:innen zugeschrieben wird. Dabei zeigt sich, dass diese Haltung stark zwischen Wissenschaftler:innen variiert und von einer starken Zurückhaltung bis hin zu einer grundlegenden Aufgeschlossenheit reicht. Darüber hinaus zeigen sich systematische Zusammenhänge zwischen der Haltung von Wissenschaftler:innen gegenüber der Third Mission und ihrer disziplinären Zugehörigkeit sowie ihrem tatsächlichen Third Mission-Engagement. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Rahmenbedingungen für das Engagement von Wissenschaftler:innen am Beispiel einer spezifischen Third Mission-Aktivität, der Beteiligung von Wissenschaftler:innen an öffentlichen Debatten. Auf Grundlage der Ergebnisse eines Umfrageexperiments wird untersucht, wie auf dieses Engagement bezogene Erwartungen und Unterstützung seitens der Politik und Öffentlichkeit sowie mit einem Engagement verbundene Risiken die Einstellu
- Published
- 2024