40 results on '"L Max"'
Search Results
2. Global increased cesarean section rates and public health implications: A call to action
3. Measures of effective population size in sea otters reveal special considerations for wide-ranging species
4. Genetically informed ecological niche models improve climate change predictions
5. Landscape genetic connectivity in a riparian foundation tree is jointly driven by climatic gradients and river networks
6. Measures of effective population size in sea otters reveal special considerations for wide-ranging species
7. A multidisciplinary approach to giant cell tumors of tendon sheath and synovium-A critical appraisal of literature and treatment proposal
8. Raman spectroscopy: a potential tool for early objective diagnosis of neoplasia in the oesophagus
9. Osteoclast formation and function in pigmented villonodular synovitis
10. Raman spectroscopy: a potential tool for early objective diagnosis of neoplasia in the oesophagus
11. Osteoclast formation and function in pigmented villonodular synovitis
12. TREATMENT OF CHILDREN WITH PERENNIAL RHINITIS WITH BROMPHENIRAMINEMALEATE AND PHENYLPROPANOLAMINEHYDROCHLORIDE (LUNERIN MITE®)
13. Das Recht der Angestellten an den Erfindungen
14. Der Verein deutscher Chemiker und der gewerbliche Rechtsschutz
15. Unterricht in Theorie und Praxis des Patentgesetzes für Chemiker und Ingenieure auf deutschen Hochschulen
16. Zur Frage der Patentfähigkeit von Legierungen
17. Rechte der Angestellten an der Erfindung
18. Ein Beitrag zu der Frage nach der Patentfähigkeit chemischer Verfahren
19. TREATMENT OF CHILDREN WITH PERENNIAL RHINITIS WITH BROMPHENIRAMINEMALEATE AND PHENYLPROPANOLAMINEHYDROCHLORIDE (LUNERIN MITE®)
20. Zur Frage der Patentfähigkeit von Legierungen
21. Ein Beitrag zu der Frage nach der Patentfähigkeit chemischer Verfahren
22. Über die Giftgefahren in chemischen Fabriken
23. Rechte der Angestellten an der Erfindung
24. Das deutsche Partentamt und die Industrie
25. Der gewerbliche Rechtsschutz und der Weltkrieg
26. Unterricht in Theorie und Praxis des Patentgesetzes für Chemiker und Ingenieure auf deutschen Hochschulen
27. Zur Auslegung des Artikels 4 der Pariser Übereinkunft
28. Zur Frage des Erfinderrechts der Angestellten
29. Das Ehrenwort im Angestellten-Vertrage
30. Grundsätze für die Bestimmung des Schutzumfanges eines Patentes. – Wie weit geht der Schutz für Erzeugnisse, deren Herstellungsverfahren patentiert ist?
31. Der Verein deutscher Chemiker und der gewerbliche Rechtsschutz
32. Wirtschaftlicher Teil u. Vereinsnachrichten
33. Das Recht der Angestellten an den Erfindungen
34. Der Entwurf des neuen Patentgesetzes und die Industrie
35. Die Berufungsinstanz im Verfahren wegen Erklärung der Nichtigkeit eines Patentes
36. Der gewerbliche Rechtsschutz und der Weltkrieg
37. Grundsätze für die Bestimmung des Schutzumfanges eines Patentes. – Wie weit geht der Schutz für Erzeugnisse, deren Herstellungsverfahren patentiert ist?
38. Der Entwurf des neuen Patentgesetzes und die Industrie
39. Das deutsche Partentamt und die Industrie
40. Economic priorities over population health: A political dilemma in addressing noncommunicable diseases in developing countries
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.