1. Unterscheidung von isomeren Sphingolipiden mittels kryogener Infrarotspektroskopie
- Author
-
Gerard Meijer, Berwyck L. J. Poad, Kim Greis, Gert von Helden, Essa M. Saied, Stephen J. Blanksby, Wieland Schöllkopf, Sandy Gewinner, Carla Kirschbaum, Kevin Pagel, Eike Mucha, and Christoph Arenz
- Subjects
0303 health sciences ,03 medical and health sciences ,010405 organic chemistry ,Chemistry ,General Medicine ,01 natural sciences ,030304 developmental biology ,0104 chemical sciences ,3. Good health - Abstract
1‐Deoxysphingolipide sind eine erst kürzlich beschriebene Klasse von Sphingolipiden, die in Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten wie diabetischer und erblicher Neuropathie gebracht werden. Die Identifizierung und Charakterisierung von 1‐Deoxysphingolipiden und deren Metaboliten ist in diesem Kontext sehr wichtig. Eine exakte Strukturbestimmung erfordert jedoch die Kombination von verschiedenen anspruchsvollen analytischen Techniken, da unterschiedliche Isomerentypen vorliegen können: Keton/Alkenol‐Isomere, Kohlenstoff‐Kohlenstoff‐Doppelbindungs(C=C)‐Isomere und Hydroxyl‐Regioisomere. Wir zeigen, dass kryogene Gasphasen‐Infrarot(IR)‐Spektroskopie von ionisierten 1‐Deoxysphingolipiden die Identifizierung und Unterscheidung von Isomeren anhand ihres einzigartigen spektroskopischen Profils ermöglicht. Insbesondere die Position und Konfiguration von C=C‐Bindungen können aufgrund von spezifischen Interaktionen zwischen dem geladenen Amin und der Doppelbindung bestimmt werden. Die Ergebnisse verdeutlichen das Potential der Gasphasen‐IR‐Spektroskopie, die Herausforderungen der Isomerenunterscheidung in der konventionellen Massenspektrometrie zu überwinden und den Weg für eine umfangreiche Analyse des Lipidoms zu ebnen.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF