Search

Showing total 371 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Publisher vittorio klostermann Remove constraint Publisher: vittorio klostermann
371 results

Search Results

1. AUS DER DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT: WISSENSCHAFTLICHE LITERATURVERSORGUNGS- UND INFORMATIONSSYSTEME: SCHWERPUNKTE DER FÖRDERUNG BIS 2015. DFG-POSITIONSPAPIER.

2. DFG-POSITIONSPAPIER: ZIELE UND STRUKTUR DES FÖRDERPROGRAMMS KULTURELLE ÜBERLIEFERUNG.

4. fort von hain und haus. Die Familie Wolfskehl und Darmstadt

5. Religion in the Mirror of Law. Eastern European Perspectives From the Early Modern Period to 1939

6. Textgenerierende KI und gute wissenschaftliche Praxis.

7. Faire Autorschaftspraktiken umsetzen - Wie Infrastrukturen in der Wissenschaft unterstützen können.

8. Offene Kulturdaten regional.

9. Neue Wege der Bildsuche an der Bayerischen Staatsbibliothek.

10. Erweiterter Beteiligungsbedarf für Kulturerbeeinrichtungen im digitalen Wandel: Zu einem möglichen Aufgabenfeld des im Koalitionsvertrag anvisierten »Kompetenzzentrums für digitale Kultur«.

13. BERD@NFDI für unstrukturierte Daten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

14. Bibliotheksgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg: Der amerikanische Faktor in Frankfurt am Main um 1947.

15. Die Neuverortung der Zeichnungswissenschaft zwischen klassischer Kennerschaft und moderner Technologie: Möglichkeiten der Multispektralanalyse am Beispiel niederländischer Zeichnungen aus dem Bestand der Klassik Stiftung Weimar.

16. Die Sichtbarmachung zerstörter Schrift auf frühneuzeitlichen Hadernpapieren durch Multispektraldigitalisierung: Ergebnisse eines Pilotprojekts im Landesarchiv NRW an Beispielen der sogenannten »Kahnakten«.

17. Strategien für spektrale Untersuchungen zur Lesbarmachung von Manuskripten.

18. Informationsinfrastrukturen im Wandel: Empfehlungen und Diskussion des Rates für Informations-infrastrukturen zum Forschungsdatenmanagement in Deutschland.

19. Effektivität der Papierentsäuerung - international normiert: Zum Erscheinen der neuen ISO/TS 18344.

20. Forschung in Bibliotheken.

21. Diversifizierte Forschungs-unterstützung statt Pfeifen im Walde. »SLUB 2025« und die Zukunft der Bibliotheken.

22. Dynamisches Publizieren in der Praxis.

23. Von historischen Wetteraufzeichnungen zu digitalen Forschungsdaten.

25. Digital Humanities und Bibliotheken: Über technisch-organisatorische Infrastruktur hinausgedacht.

26. Die Wende zum Raum aus medienkulturwissenschaftlicher Sicht.

27. Fachinformationsdienst für eine große Geisteswissenschaft: Der FID Geschichtswissenschaft im Spannungsverhältnis von Förderpolitik, Nutzerwünschen und bibliothekarischem Handlungsrahmen.

28. Analytisch betrachtet: Der neue materialwissenschaftliche und kunsttechnologische Forschungsschwerpunkt an der Bayerischen Staatsbibliothek.

29. Welche Dienstleistungen braucht die »digitale Wissenschaft«?: Vorüberlegungen zu einer Studie über die Dienstleistungsbedarfe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Kontext von Digital Scholarship.

33. Die Common Bibliographie Data Zone (CBDZ) - ein Werkstattbericht.

34. Die Anbindung von Alma an den SWB-Verbund am Beispiel der UB Mannheim.

35. The Republican Tragedy of the Commons: The Inefficiency of Democracy in the Light of Climate Change

36. Im weiten endlosen Meer des World Wide Web: Vom Sammelauftrag der Gedachtnisorganisationen.

39. Virtuelle Forschungsumgebungen -- Quo vadunt?

40. Kooperative Erschließung von Handschriften und Nachlässen, Teil 2: Auf dem Weg zu Kalliope Zur Erschließungssituation in deutschen Bibliotheken und Archiven seit 1945.

41. Forschungsnah und vernetzt.

43. Pragmática.

49. Wie Forschungsdatenmanagement und gute wissenschaftliche Praxis voneinander profitieren.