Fur das Verstandnis der Eigenschaften der Materie und die Ergrundung des Zusammenhanges zwischen verschiedenen physikalischen Wirkungen sind diejenigen Erscheinungen von groser Bedeutung, bei welchen sich ein Einflus auserer Einwirkungen auf die optischen Eigenschaften der Korper kundgibt. Diese Einwirkungen konnen mechanischer, thermischer, elektrischer oder magnetischer Art sein. So werden im allgemeinen die optischen Konstanten durch ausere Krafte und durch Erwarmung oder Abkuhlung geandert, der Brechungsindex eines durchsichtigen isotropen Korpers z. B. in solcher Weise, das er in erster Annaherung als eine Funktion der Dichte betrachtet werden kann. Einseitiger Druck oder Zug, wodurch die Isotropie, falls sie ursprunglich vorhanden war, verloren geht, hat bei festen Korpern eine Doppelbrechung zur Folge, und ahnliches beobachtet man bei gewissen Flussigkeiten, wenn ihre Schichten sich ubereinander verschieben. Ferner hat Humphreys durch seine Beobachtungen uber die Verschiebung der Spektrallinien von Gasen bewiesen, das Druckerhohung die Lichtemission modifizieren kann, und hat man andere Verschiebungen, die, dem Dopplerschen Prinzip gemas, auf eine Bewegung der leuchtenden Teilchen zuruckzufuhren sind, in manchen Fallen wahrgenommen und zu wichtigen Schlussen verwertet.