105 results on '"Hörmann, K."'
Search Results
2. Palatal implants in the treatment of obstructive sleep apnea: a randomised, placebo-controlled single-centre trial
3. Klinische Ergebnisse bei der Anwendung des APHAB (deutsche Version) in der Hörgeräteversorgung
4. Urtikaria: Basiswissen für den HNO-Arzt
5. Stürze und Sturzrisikofaktoren: Von Bedeutung in der ambulanten HNO-Versorgung?
6. Kontrollierte Studien in der operativen Therapie der obstruktiven Schlafapnoe
7. Rezeptorfunktion der Bogengänge: Teil 2: Pathophysiologie, Erkrankungen, klinische Befunde und therapeutische Aspekte
8. Leitlinie „Rhinosinusitis“ – Langfassung: S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
9. Rezeptorfunktion der Bogengänge: Teil 1: Anatomie, Physiologie, Diagnostik und Normalbefunde
10. Primäres malignes Schleimhautmelanom des Zungengrunds: Fallbericht
11. Safety aspects of subcutaneous immunotherapy with multiple allergens—a retrospective analysis on polysensitized patients
12. Die Ableitung zervikaler und okulärer vestibulär evozierter myogener Potenziale: Teil 2: Einflussfaktoren, Bewertung der Befunde und klinische Bedeutung
13. Die Ableitung zervikaler und okulärer vestibulär evozierter myogener Potenziale: Teil 1: Anatomie, Physiologie, Methodik und Normalbefunde
14. Analgetikaintoleranz: Ein häufiges, interdisziplinäres Krankheitsbild
15. TGF-β1-Antisense beeinflusst kollagenbindende Integrine im Keloid
16. Endoskopie in der Schlafmedizin
17. Rhinophonia aperta beim Erwachsenen: Seltene Manifestationsform einer Polyneuritis cranialis
18. Leitlinie: Therapie der obstruktiven Schlafapnoe des Erwachsenen
19. Die Cluster-Immuntherapie bei der persistierenden allergischen Rhinitis: Sicherheitsaspekte der Anwendung eines Milben-Depotallergenpräparats
20. Fieber, Rötung, Schwellung und Schmerzen submental
21. Nicht immer ist der Ziegenpeter schuld!
22. Neue Strategien zum Gewebeersatz im Kopf-Hals-Bereich
23. Schwindel und Stürze im Alter: Teil 2: Sturzdiagnostik, Prophylaxe und Therapie
24. Die HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie im G-DRG-System 2008
25. Schwindel und Stürze im Alter: Teil 1: Epidemiologie, Pathophysiologie, vestibuläre Diagnostik und Sturzrisiko
26. Regenerative Medizin: Chancen für die rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
27. Elektrochirurgische Konzepte in der HNO-Heilkunde: Geschichte, Grundlagen und Praxis
28. Leitlinie „Rhinosinusitis“ der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
29. Akute Lidschwellung
30. HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie im G-DRG-System 2007
31. Analyse der Abbildungsqualität großer operativer Eingriffe an Kopf und Hals in den G-DRG-Systemen 2004–2007: Was hat die Weiterentwicklung der Fallpauschalen gebracht?
32. Vakuumassistierte Therapie zur Wundbehandlung im Kopf-Hals-Bereich
33. Erfahrungen in der hygienischen Aufbereitung starrer optischer Instrumente mit Reinigungs-Desinfektions-Geräten in Bezug auf Praktikabilität im klinischen Alltag
34. Das G-DRG-System 2006 und seine Auswirkungen auf die Abbildungsqualität der HNO-Heilkunde und Kopf- und Hals-Chirurgie
35. Vergleich der Genexpressionsmuster humaner Chondrozyten und chondrogen differenzierter mesenchymaler Stammzellen für das Tissue-Engineering
36. Möglichkeiten und Grenzen einer Abbildung der HNO-Heilkunde im G-DRG-System: Ergebnisse des DRG-Evaluationsprojektes
37. Plastische Deckung von Weichteildefekten im Gesicht: Prinzipien und Perspektiven
38. Diagnostik und Therapie der Insektengiftallergie: Eine wichtige Aufgabe auch für den allergologisch tätigen HNO-Arzt
39. Angiogene Faktoren in der Fibroblastenzellkultur des Gehörgangcholesteatoms
40. Subjektives Outcome der Mehretagenchirurgie bei schlafbezogenen Atemstörungen
41. G-DRG-System 2005: Analyse und Bewertung wesentlicher Änderungen aus Sicht der HNO-Heilkunde
42. Intensitätsmodulierte Bestrahlung (IMRT) von Kopf-Hals-Tumoren: Höhere biologische Wirksamkeit in Risikosituationen durch „integrierten Boost“
43. Das G-DRG-System 2004 und seine Schnittstellen zum ambulanten Sektor: Steht die HNO-Heilkunde vor einem Strukturwandel?
44. Auswirkung der Hochfrequenzapplikation auf den Zungengrund: In-vitro-Ergebnisse der "radio-frequency application" an Schweinezungen
45. Orbitokutane Fistel nach Orbitarekonstruktion
46. Transkutane, submentale Elektrostimulationstherapie bei obstruktiver Schlafapnoe
47. Die Kernspintomographie in der Evaluation radiofrequenzchirurgisch induzierter oropharyngealer Gewebsläsionen: Frühe postoperative Ergebnisse
48. Aktuelles zum neuen G-DRG-Fallpauschalensystem: Erste Anpassung der HNO-Fallgruppen an die deutschen Kostenstrukturen
49. Argonplasmachirurgie und topische Estriolapplikation: Langzeitergebnisse in der Behandlung von hereditären hämorrhagischen Teleangiektasien der Nasenschleimhaut
50. Assessment of rhinological parameters for evaluating the effects of airborne irritants to the nasal epithelium
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.