1. Gesundheitsversorgung der Zukunft – Erkenntnisse und Strategie der (Demenz‑)Versorgungsforschung
- Author
-
Horst Christian Vollmar, Ulrike Stentzel, Julia Haberstroh, Wolfgang Hoffmann, Dilshad Afrin, Martin Grond, Jochen René Thyrian, Maria Isabel Cardona, Christina Dornquast, Neeltje van den Berg, Bernhard Michalowsky, Fanny Schumacher-Schönert, and Melanie Boekholt
- Subjects
Aged, 80 and over ,National dementia strategy ,Health (social science) ,Geriatrics gerontology ,Dementia care management ,Participation ,Network ,therapy [Dementia] ,Knowledge translation ,030227 psychiatry ,03 medical and health sciences ,Issues, ethics and legal aspects ,0302 clinical medicine ,ddc:150 ,Caregivers ,Political science ,Humans ,Health Services Research ,030212 general & internal medicine ,Geriatrics and Gerontology ,Delivery of Health Care ,Gerontology ,Humanities ,Aged ,Forecasting - Abstract
Aufgrund des demografischen Wandels nimmt die Bedeutung der Versorgung alterer Menschen zu. Ein fur die nachsten Jahre zentrales Dokument ist die „Nationale Demenzstrategie (NDS)“, die 4 Handlungsfelder (HF) definiert, u. a. exzellente Forschung zu Demenz fordern. Auf dieser Basis wird sich die Demenzversorgungsforschung in den nachsten Jahren weiterentwickeln. Die aktuelle Forschung zu einzelnen Themen der NDS wird dargelegt und ein Ausblick auf die Entwicklung in den kommenden Jahren gegeben. Zur Verfolgung der genannten Zielsetzung wurde ein narratives Review erstellt, in dem Konzepte und Beispiele fur ausgewahlte Kapitel der NDS dargelegt wurden (Versorgungsforschungsforderung, Entwicklung und Transfer evidenzbasierter Praventions- und Versorgungskonzepte in die Routineversorgung, Unterstutzung von Menschen mit Demenz [MmD] und ihren Angehorigen, sektorenubergreifende Vernetzung, Partizipation in der Demenzforschung und Netzwerke zur Versorgungsforschung). Diese wurden im Hinblick auf zukunftige Entwicklungen analysiert und anhand aktueller Versorgungs- und Fordermodelle konkretisiert. Es wird ein Einblick gegeben, in die Versorgungskonzepte Dementia Care Management, regionale Versorgungsmodelle wie „Medizin neu denken“ und E‑Health. Beispielhaft fur aktuelle strukturelle Methoden der evidenzbasierten Gestaltung der zukunftigen Versorgung werden der Innovationsfonds und Forschungspraxennetzwerke beschrieben. Die NDS stellt eine ambitionierte Agenda mit sehr umfassenden Zielen und Themen fur die Verbesserung der Versorgung von MmD dar. Es ist davon auszugehen, dass sie die Versorgungsforschung und somit auch Versorgung zukunftig masgeblich pragen wird. Zentrale, sich gegenseitig beeinflussende und verstarkende Bausteine auf dem Weg zur Verbesserung der Situation fur MmD und das Gesundheitssystem sind dabei Translation, Partizipation und Vernetzung in der Forschung.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF