34 results on '"Bolenz C"'
Search Results
2. Deutscher Expertenkonsens zur PD-L1-Testung („programmed cell death ligand 1") in der perioperativen Systemtherapie des muskelinvasiven Blasenkarzinoms.
3. Clinical characteristics, treatment patterns and relapse in patients with clinical stage IS testicular cancer.
4. Seltener Fall einer abdominellen Raumforderung bei einer schwangeren Patientin.
5. Uroonkologische Therapie in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie: Was sagen uns die Krebsregister der deutschen Bundesländer?
6. Qualitätsparameter bei der radikalen Zystektomie – Chancen, Risiken, Herausforderungen.
7. Erweiterte Bildgebung in der urologischen Endoskopie.
8. Zertifiziertes Weiterbildungscurriculum für die Facharztweiterbildung in Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie gemäß der Musterweiterbildungsordnung 2018 (Fassung vom 20.09.2019).
9. Bedeutung der VI-RADS-Klassifikation für die Bildgebung beim Harnblasenkarzinom – Stand der Dinge.
10. Entwicklung der Echtzeitmultispektralbildgebung für die Diagnostik des Harnblasenkarzinoms.
11. Urologische Facharztausbildung im internationalen Vergleich: Wo stehen wir in Deutschland?
12. Biopsietechniken im oberen Harntrakt zur Diagnostik des Urothelkarzinoms: systematische Übersicht.
13. The concentration of console surgeons: prospective evaluation of the loss of attention in robotic-assisted procedures.
14. Wide-field autofluorescence-guided TUR-B for the detection of bladder cancer: a pilot study.
15. Multimodale Therapiestrategien bei urologischen Tumoren.
16. Mikrohämaturie : Sinnvolle und risikoadaptierte Abklärung.
17. Wann ist der Primärtumor eines Harnblasen- bzw. Prostatakarzinoms in der metastasierten Situation durch eine nicht-operative Maßnahme zu therapieren?
18. Zonal NephRo Score: external validation for predicting complications after open partial nephrectomy.
19. Strahlentherapie beim nodal-positiven Prostatakarzinom.
20. Onkologische Erkrankungen und postoperative Veränderungen der Harnblase und der ableitenden Harnwege.
21. Infektionskrankheiten und Verletzungen der Harnblase und der ableitenden Harnwege.
22. Detektion der lymphovaskulären Invasion mit D2-40-Immunhistochemie beim Urothelkarzinom der Harnblase.
23. Onkologische Erkrankungen und postoperative Veränderungen der Harnblase und der ableitenden Harnwege.
24. Infektionskrankheiten und Verletzungen der Harnblase und der ableitenden Harnwege.
25. Clinical and pathological nodal staging score for urothelial carcinoma of the bladder: an external validation.
26. Erratum zu: Erweiterte Bildgebung in der urologischen Endoskopie.
27. Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms. Eine Herausforderung für die translationale Forschung.
28. Standardized ex vivo comparison of different upper urinary tract biopsy devices: impact on ureterorenoscopes and tissue quality.
29. The use of mannitol in partial and live donor nephrectomy: an international survey.
30. Einfluss des Alters auf das karzinomspezifische Überleben nach radikaler Zystektomie : Überlebensanalyse aus einer deutschen Multicenterstudie nach kurativer Therapie eines Urothelkarzinoms der Harnblase.
31. Validierung von Präzystektomienomogrammen zur Vorhersage lokal fortgeschrittener Harnblasenkarzinome in einer multizentrischen Studie : Können wir lokal fortgeschrittene Tumorstadien präoperativ ausreichend sicher vorhersagen?
32. Harnblasenkarzinompatienten im klinischen Tumorstadium T2 : Überlebensvorteil eines Downstaging gegenüber Patienten mit bestätigter Muskelinvasion im Zystektomiepräparat.
33. Komplikationen und Nebenwirkungen der LDR-Brachytherapie beim Prostatakarzinom : 13-Jahresdaten aus Mannheim.
34. Ärztliche Ausbildung zum Urologen.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.