1. Moderne Rehabilitation
- Author
-
Caroline Lustenberger, Hakan Sarikaya, Christian Marc Schmied, Sebastian Frese, and University of Zurich
- Subjects
03 medical and health sciences ,0302 clinical medicine ,10209 Clinic for Cardiology ,610 Medicine & health ,2700 General Medicine ,General Medicine ,030204 cardiovascular system & hematology ,030217 neurology & neurosurgery - Abstract
Zusammenfassung. Risikomodifikation durch Lebensstil ist ein zentrales Element in der Prävention und Behandlung kardiovaskulärer und zerebraler Erkrankungen. Durch eine optimale Kontrolle der klassischen beeinflussbaren kardiovaskulären Risikofaktoren kann das Risiko effizient reduziert werden. Für den Hirnschlag stellt die arterielle Hypertonie den mit Abstand wichtigsten behandelbaren Risikofaktor dar; bei jüngeren Patienten gehören Nikotinkonsum und Adipositas dazu. Eine Minimierung des Risikos für kardiovaskuläre und zerebrale Ereignisse kann durch zusätzliche «Lifestyle-Faktoren», wie etwa eine gesunde, ausgewogene Ernährung und regelmässige körperliche Aktivität erreicht werden. Ergänzend wird gesunder, tiefer Schlaf als Präventionsmassnahme diskutiert, da chronisch gestörter Schlaf mit Neurodegeneration, Gehirnstörungen, und kardiovaskulären Ereignissen assoziiert wird. Schon relativ kleine Veränderungen einzelner, verhaltensbezogener Risikofaktoren können das Gesamtrisiko für kardiovaskuläre Ereignisse minimieren und die Gehirngesundheit verbessern.
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF