188 results on '"Bücking B"'
Search Results
2. Der stationäre Verlauf bei postoperativer Intensivüberwachung - wie unterscheidet sich das Outcome von Patienten mit proximaler Femurfraktur zu anderen geriatrischen Traumapatienten
3. Kostenfaktoren nach Beendigung der stationären Krankenhausversorgung geriatrischer Patienten mit operativ versorgter proximaler Femurfraktur
4. Beeinflussung des funktionelles Outcome nach geriatrischer Komplexbehandlung bei operativ versorgten proximalen Femurfrakturen durch das Vorliegen einer Demenz und/oder Depression
5. Proximale Femurfrakturen - urgent but not emergent. Trotzdem ein Diensteingriff?
6. Kostenfaktoren im Anschluss an die stationäre Krankenhausversorgung geriatrischer Patienten mit operativ versorgter proximaler Femurfraktur
7. Einfluss von Delir und Patientenalter auf das funktionelle Outcome nach geriatrischer Komplexbehandlung bei operativ versorgten proximalen Femurfrakturen
8. Ist eine regelhafte postoperative Überwachung des geriatrischen Traumapatienten auf einer Intensivstation notwendig? Zwischen Patientensicherheit und Übertriage
9. Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das Outcome geriatrischer Patienten mit proximaler Femurfraktur
10. Luxationen im Mittelfußbereich zeigen kein schlechterer Outcome im Alter
11. End of life Entscheidungen in der alterstraumatologischen Intensivtherapie - retrospektive Auswertung eines 5 Jahreskollektives alterstraumatologischer Patienten auf einer chirurgischen Intensivstation
12. Die zugrundeliegende unfallchirurgische Aufnahmediagnose hat keinen Einfluss auf die Mortalität geriatrischer Traumapatienten während der Intensivbehandlung
13. Einfluss von Demenz und Depressionen auf das funktionelle Outcome nach geriatrischer Komplexbehandlung bei operativ versorgten proximalen Femurfrakturen
14. Stellenwert von kanülierten, Zement augmentierbaren Kondylenschrauben bei osteoporotischen distalen Femurfrakturen - Ergebnisse einer biomechanischen Untersuchung
15. Veränderungen der Mikrozirkulation nach proximalen Femurfrakturen
16. 120 Tage Follow-up nach hüftgelenksnahen Frakturen - eine Pilotstudie aus dem AltersTraumaRegister DGU®
17. Online Befragung zur Prüfung der geriatrischen Frühkomplexbehandlung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen in AltersTraumaZentren der DGU®
18. Die minimalinvasive osteosynthetische Versorgung hüftnaher periprothetischer Frakturen versus osteosynthetische Versorgung proximaler Femurfrakturen - vergleichbare Revisions- und Mortalitätsraten im Jahresvergleich
19. Wie verändern sich Pflegebedürftigkeit und Wohnsituation innerhalb des ersten Jahres nach geriatrischer Beckenringfraktur? Ergebnisse einer prospektiven Studie mit 134 Patienten
20. Die Versorgung kniegelenksnaher periprothetischer Frakturen des Femurs mittels NCB Plattenosteosynthese Mobilität, Komplikationen und Mortalität im Jahresverlauf
21. Überleben nach proximaler Femurfraktur - eine prospektive Studie über 5 Jahre mit 402 geriatrischen Patienten
22. Erfassung von Mangelernährung bei geriatrischen Traumapatienten - eine erneute Bestandsaufnahme
23. Outcome periprothetischer Frakturen des Femurs mit gelockerte Prothese - Retrospektive Analyse von 43 Patienten mit Vancouver B2/3 Fraktur und Prothesenwechsel
24. Die operative Versorgung der Acetabulumfraktur beim älteren Patienten - eine systematische Literaturübersicht und Metaanalyse
25. Die Entwicklung des Barthel-Index 5 Jahre nach proximaler Femurfraktur - Ergebnisse einer prospektiven Studie
26. Lebensqualität nach proximaler Femurfraktur im Alter - 5-Jahresergebnisse einer prospektiven Studie
27. Welche Faktoren nehmen Einfluss auf die operative Therapieentscheidung bei geriatrischen Beckenringfrakturen? - Ergebnisse einer prospektiven Studie
28. Einflussfaktoren auf die Demenzentwicklung nach proximaler Femurfraktur bei vor Fraktur nicht dementen Patienten - Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie
29. Wie beeinflussen Beckenringfrakturen bei geriatrischen Patienten die Fähigkeiten bei Aktivitäten des täglichen Lebens im Langzeitverlauf? Ergebnisse einer prospektiven Studie mit 134 Patienten
30. Alterstraumatologie: wieviel ortho-geriatrisches Co-Management ist notwendig?
31. Überleben nach proximaler Femurfraktur - eine prospektive Studie über 5 Jahre mit 402 geriatrischen Patienten
32. Das milde SHT in der Unfallchirurgie? Welche Patienten zeigen ein erhöhtes Risiko für eine ICB?
33. Stellenwert von zementaugmentierten Kondylenschrauben bei osteoporotischen distalen Femurfrakturen - Ergebnisse einer biomechanischen Untersuchung
34. Der vorangegangene Krankenhausaufenthalt bei Patienten mit proximaler Femurfraktur ist mit schlechterem funktionellen Outcome und erhöhter Mortalität assoziiert
35. Harnwegseffekte bei Patienten mit proximaler Femurfraktur - Eine unterschätzte Komplikation?
36. Das milde SHT in der Unfallchirurgie - Nur ein Surrogat Parameter bei geriatrischen Patienten?
37. Versorgung hüftnaher periprothetischer Frakturen des Femurs - Retrospektive Analyse von 44 Patienten mit Vancouver B2/3 Fraktur und Prothesenwechsel
38. Die definitive Versorgung der dislozierten Radiusköpfchenfraktur mittels einer Silastik Prothese bei geriatrischen Traumapatienten Eine prospektive Fallserie
39. Innovative Fixierungssysteme bei Pauwels 3 Schenkelhalsfrakturen: Eine Biomechanische Evaluation
40. Lebensqualität und Aktivität im täglichen Leben nach Behandlung geriatrischer Beckenringfrakturen - bisherige Ergebnisse einer prospektiven Studie
41. Ein Jahres Outcome nach NCB Plattenosteosynthese interprothetischer Frakturen des Femur bei geriatrischen Traumapatienten - Eine prospektive Fallserie
42. Informationsgrad und Verbreitung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im unfallchirurgischen Patientenkollektiv eines Universitätsklinikums
43. Outcome nach geriatrischen Beckenringfrakturen - Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie
44. Die Behandlungskosten der akut-stationären Versorgung von Patienten mit proximaler Femurfraktur
45. Primäre versus sekundäre Implantation einer inversen Prothese zur Behandlung proximaler Humerusfrakturen - eine retrospektive Kohortenstudie
46. Einflussfaktoren auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität 6 und 12 Monate nach proximaler Femurfraktur
47. Welche präoperativen Faktoren bestimmen das Ein-Jahres Überleben von geriatrischen Patienten mit proximaler Femurfaktur - Vorstellung eines neuartigen Prognose-Scores
48. Der Einfluss von perioperativen Komplikationen auf die akut-stationären Behandlungskosten bei Patienten mit proximaler Femurfraktur
49. Primäre versus sekundäre Implantation einer inversen Endoprothese zur Versorgung komplexer, proximaler Humerusfrakturen- eine retrospektive Kohortenstudie
50. Prädiktoren für das Überleben ohne Pflegeheimeinweisung 1 Jahr nach proximaler Femurfraktur - eine prospektive Studie zur Entwicklung des Marburg Rehabilitation Tool for Hip fractures (MaRTHi)
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.