105 results on '"W Janni"'
Search Results
2. Fortsetzung der Schwangerschaft nach Mifepriston-Exposition im ersten Trimenon
3. Kinderwunsch unter mütterlicher Langzeittherapie mit kombiniert-selektiven Serotonin- und Noradrenalin Wiederaufnahmehemmern (SSNRI)
4. Posteriore Sakkulation des Uterus im 2. Trimenon
5. Auswirkung einer verkürzten Antibiotikatherapie bei frühem vorzeitigem Blasensprung (< 34. Schwangerschaftswoche) auf Schwangerschaftsverlängerung und Schwangerschaftsdauer
6. Erfahrungen mit Dimethylfumarat zur Behandlung von Multipler Sklerose und Psoriasis in der Schwangerschaft
7. Beckenboden und Sexualfunktion bei Frauen 6 Monate postpartal. Eine prospektive Studie mit 200 Teilnehmerinnen
8. Zervikale intraepitheliale Neoplasien – Ein Vergleich über den Verlauf von Schwangerschaften
9. Portkatheterimplantation an der Universitätsfrauenklinik Ulm – Retrospektive Datenauswertung vier Jahre nach Einführung einer neuen Technik
10. Das internationale Endometriose-Evaluationsprogramm (IEEP) – eine Studie für Kliniker, Forscher und Patientinnen
11. Auswirkung einer moderaten körperlichen Belastung in der Schwangerschaft auf den Feten sowie die feto- und uteroplazentare Durchblutung. Eine prospektive Pilot-Studie auf dem Fahrradergometer
12. Schwangerschaftseintritt unter neuen oralen Antikoagulanzien – aktuelle Risikobewertung für den klinischen Alltag
13. Hyperkalzämisches Ovarialkarzinom bei einem 12-jähriges Mädchen – Eine Rarität
14. Sentinellymphonodektomie (SLN) mit Indocyanin-Grün (ICG) nach Hysterektomie beim frühen Endometriumkarzinom
15. Fallvorstellung einer großen solitären Krukenbergmetastase des Ovars als Erstmanifestation eines metastasierten kolorektalen Adenokarzinoms in graviditate
16. Hoch-intensives Kraft-/Ausdauertraining erhöht die antioxidative Kapazität im Muskel von BRCA Mutationsträgern (BIJOU-Studie)
17. Expression des Androgen Rezeptors in Zirkulierenden Tumorzellen bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom
18. Vorzeitiger Blasensprung vor der 20. Schwangerschaftswoche – Deskriptive Analyse und maternale und neonatale Outcomes
19. 'Das Kind ist auffällig'! – Begleitung von Eltern bei unklarer fetaler Prognose
20. Das BRandO Biology and Outcome (BiO)-Projekt – eine Registerstudie zum biologischen Erkrankungsprofil und klinischen Verlauf bei Mamma- und Ovarialkarzinomen (BReast and Ovarian Cancer)
21. DETECT III und IV – Individualisierte CTC-basierte Therapie des metastasierten Mammakarzinoms
22. Prädiktive Wertigkeit des MRT in der präoperativen Diagnostik der tief infiltrierenden Endometriose – Erfahrung eines tertiären Versorgungszentrums
23. Prädiktive Wertigkeit bildgebender Verfahren (CT, MRT) zur präoperativen Einschätzung des Lymphknotenbefalls beim Ovarialkarzinom
24. Charakterisierung zirkulierender Tumorzellen durch Expressionsnachweis des Androgenrezeptors bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom
25. Prosperus Trial – Prospektive Studie zur Evaluation des Ernährungsstatus von Patientinnen mit Mammakarzinom oder Ovarialkarzinom, die eine Chemotherapie erhalten
26. 'Sekundäre Präeklampsie': Fallbericht eine atypische Präsentation
27. Geburtsmodus bei Frühgeborenen: Eine retrospektive Single Center Erhebung
28. Prädiktive Wertigkeit bildgebender Verfahren (CT, MRT) zur präoperativen Einschätzung des Lymphknotenstatus beim Zervixkarzinom
29. Neue Strukturen des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
30. Prosperus Trial – Prospektive Studie zur Beurteilung des Ernährungsstatus von Patientinnen mit Mammakarzinom oder Ovarialkarzinom, die eine Chemotherapie erhalten
31. Biomarker für Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom und das PRAEGNANT-Studiennetzwerk
32. Evaluation des Therapiemanagements und der Therapieadhärenz bei postmenopausalen Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem Mammakarzinom, die mit Letrozol behandelt werden – die EvaluateTM-Studie
33. Nachweis der Androgen Rezeptor Expression in Zirkulierenden Tumorzellen bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom
34. Wissenschaftlich publizieren. Fertig? – Die Checkliste vor Submission und der Begutachtungsprozess
35. Mammakarzinom 2013 – Interpretation neuer und bekannter Daten
36. Interest in integrative medicine among postmenopausal hormone receptor-positive breast cancer patients receiving letrozole treatment in the EvAluate-TM study
37. Evaluierung der Dokumentationsqualität zur Brustzentrumszertifizierung im Rahmen des electronic case report forms (eCRF) der PRAEGNANT-Studie
38. Multiomic approach to determine prognosis for patients with HER2-positive breast cancer
39. Prädiktivfaktoren für die Diskrepanz des HER2-Phänotyps zwischen zirkulierenden Tumorzellen und Primärtumor bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom (MBC)
40. Nachweis von zirkulierenden Tumorzellen mit EMT (epithelial-mesenchymale Transition) spezifischer Genexpression aus peripherem Blut bei metastasiertem Mammakarzinom
41. Treat CTC: Eine innovative Studie zur Elimination von zirkulierenden Tumorzellen beim primären Mammakarzinom
42. DETECT V – Nachweis von Östrogenrezeptor und Human Epidermal Growth Factor Receptor 2 mittels CellSearch CXC Kit
43. St. Gallen Konsensus 2011 trifft AGO-Mammaempfehlung: Ein vergleichender Überblick
44. Wissenschaftlich publizieren. Der Feinschliff: das medizinische Editieren
45. Wissenschaftlich publizieren. Der geeignete Rahmen: Einleitung und Diskussion
46. Literaturrecherche. Strategien zur Orientierung im Literatur-Dschungelcamp
47. Mammakarzinom und Schwangerschaft
48. Der Nachweis von isolierten Tumorzellen in Knochenmark und Blut von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom - Standardisierte Methodik und klinische Relevanz
49. Die DETECT-Studien: zirkulierende Tumorzellen (CTC) beim metastasierten Mammakarzinom (MBC)
50. TREAT CTC – Ein innovativer Ansatz zur Therapie von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) beim frühen Mammakarzinom
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.