91 results on '"Pleyer, U"'
Search Results
2. Intravitreales Dexamethason Implantat zur Behandlung der therapierefraktären Sklerouveitis
3. TRP-Kanäle an der Augenoberfläche – therapeutische Relevanz?
4. Bakterielle Keratitis
5. Zytokinprofil in Kammerwasserproben mit Erstmanifestation und Rezidiv einer okulären Toxoplasmose
6. Behandlung des primären intraokularen Lymphoms (PIOL): Ergebnisse des prospektiven Deutschen PIOL-Registers
7. Behandlungsergebnisse der Cytomegalievirus-assoziierten anterioren Uveitis
8. Ergebnisse zur Re-Injektion von Dexamethason im Langzeitverlauf bei nicht-infektiöser Uveitis
9. Die topische Anwendung von RGTA Peptid – ein neuer Behandlungsansatz bei Hornhautulkus
10. Dexamethasonimplantate zur Behandlung der nicht infektiösen Uveitis intermedia und posterior bei Kindern und Jugendlichen
11. Antisepsis und antimikrobielle Vorgehensweise bei Katarakteingriffen: Ergebnisse einer europaweiten Erhebung
12. Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands zur intravitrealen Therapie des Makulaödems bei Uveitis (Stand: 02. 07. 2014)
13. Uveitis im Kindes- und Jugendalter
14. Pathomechanismen der Transplantatablösung nach Descemet's membrane endothelial keratoplasty (DMEK)
15. Klinische Befunde bei dem virusassoziierten Fuchs'schen Uveitis-Syndrom
16. Diagnostik von intraokularen Lymphomen
17. Das okuläre vernarbende Pemphigoid - aktuelle Aspekte zu Klinik und Therapie einer problematischen Erkrankung
18. Aktueller Stand der lokalen und systemischen Immunsuppression nach Keratoplastik
19. Primäres intraokulares Lymphom (PIOL): Ergebnisse des prospektiven, multizentrischen Patientenregisters
20. Okuläre Toxoplasmose (OT): Der Einfluss des Patientenalters auf klinisch relevante Parameter des Krankheitsverlaufs
21. Inflammatorische choroidale Neovaskularisationen
22. Okuläre Beteiligung bei Stevens-Johnson-Syndrom und Toxisch epidermaler Nekrolyse
23. Infektassoziierte anteriore Uveitis: Einsichten und Aussichten
24. Evaluation des trockenen Auges bei Patienten nach tarsokonjunktivalen Lidrekonstruktionen mittels Tomey TG-1000 Thermographer
25. Das primäre intraokuläre Non-Hodgkin-Lymphom: ein Chamäleon in der Ophthalmologie
26. Das „trockene Auge„: Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie
27. Okuläre Toxoplasmose: Indikatoren des klinischen Verlaufs
28. Anwendungsmöglichkeiten der modernen Thermografie – Erste Erfahrungen mit dem neuen Tomey TG 1000
29. Physiologie des humanen Hornhautendothels – neue Erkenntnisse durch elektrophysiologische Untersuchungen
30. Kammerwasseranalyse in der Diagnostik intraokularer Entzündungen
31. Temperaturgradient des Filterkissens als Erfolgskontrolle nach Trabekulektomie: Ergebnisse der Filterkissenbeurteilung mittels Thermografie TG 1000
32. Das „trockene Auge„: Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie
33. Thermografie der Augenoberfläche: Erste Erfahrungen mit dem Thermografiegerät TG 1000
34. Diagnostik und Therapie der Herpesvirus-assoziierten Uveitis
35. TRP-Kanäle an der Augenoberfläche: Relevanz für die Klinik?
36. Interleukin-10: Ein Baustein in der Diagnostik des intraokularen Lymphoms
37. Ein Beitrag zur Fuchs'schen Heterochromiezyklitis (FHC)
38. Etablierung eines Netzwerkes zur Epidemiologie und Diagnostik der okulären Toxoplasmose
39. Toxoplasmose Retinochorioiditis: Klinische Manifestation, Therapie und Ergebnisse
40. Das okuläre Pemphigoid: Ein Beitrag zu Klinik und Verlauf einer schicksalhaften (?) Erkrankung
41. Dysfunktion der Meibomdrüsen (MGD) – ein unterschätztes Krankheitsbild
42. Planares Patch-Clamping in Hornhautendothelzellen: Neue klinische Anwendung?
43. Birdshot-Retinochoroidopathie: Verlauf, Komplikationen und Behandlungsoptionen
44. Intraokularlinsen-Implantation bei Uveitis und juveniler Arthritis
45. Die Rolle der Vorderkammerpunktion zum Nachweis einer intrakameralen Antikörpersynthese bei anteriorer Uveitis
46. Prophylaxe der postoperativen infektiösen Endophthalmitis durch intrakamerale Cefuroximgabe – auf dem Weg zum Therapiestandard?
47. Okuläre Surfactant-Proteine
48. Akutes retinales Nekrosesyndrom als Erstsymptom eines okulozerebralen Lymphoms
49. Banal – Fatal: Ausgewählte Aspekte zur Immunologie der Kornea
50. Keratoplastik nach HSV-Keratitis: Prävention und Therapie immunologischer Komplikationen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.