Search

Your search keyword '"peer groups"' showing total 26 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "peer groups" Remove constraint Descriptor: "peer groups" Publisher fachportal padagogik. dipf Remove constraint Publisher: fachportal padagogik. dipf
26 results on '"peer groups"'

Search Results

1. Tutorielle Leseverfahren mit Grundschulkindern mit externalisierenden Verhaltensproblemen

2. Primary school students’ attitudes and their perceived teacher behavior towards peers with special educational needs

3. Hauptschulsozialisation - oder der 'unheimliche' Lehrplan einer verschmähten Bildungseinrichtung

4. Effekte der Klassenzusammensetzung auf individuelles schulisches Problemverhalten. Welche Rolle spielt das Verhalten der Gesamtklasse, der 'Coolen', der 'Extremen' und der persönlichen Freunde?

5. Bindung in Kinderbeziehungen?

6. Multisource assessed social competence as a predictor for children’s and adolescents’ later loneliness, social anxiety, and social phobia

7. Bindung, Vertrauen und Selbstvertrauen

8. Gleichermaßen auf das Leben vorbereitet? Ergebnisse der Jugendstudie AIDA

9. Zum Zusammenhang zwischen kollektivem Selbstwert und der Motivation, Deutsch zu lernen. Eine Untersuchung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland und der Schweiz

10. Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern

11. The role of afterschool and summer in achievement. The untapped power of afterschool and summer to advance student achievement

12. Jugendkulturen als Kontexte informellen Lernens - nur ein Risiko für die Schulkarriere?

13. Ausländerfeindlichkeit bei Jugendlichen. Manifester und latenter politischer Sozialisationseinfluss des Elternhauses und der Einfluss befreundeter Gleichaltriger

14. Selektive Effekte des Wohnquartiers. Sozialisation in räumlicher Segregation

15. 'Jetzt bin ich starke Männer!'. Zur Konstitution von Geschlecht in der Peerkommunikation des Kindergartenalltags

16. Peer-Mediation an Schulen: Erfahrungen bei der Implementierung und der Ausbildung von Streitschlichtern

17. Der Einfluss perzipierter Entwicklungsnormen auf Entwicklungsziele Jugendlicher in Abhängigkeit der subjektiven Valenz von Eltern und Freunden

18. Einbindung Jugendlicher in Peer-Netzwerke. Welche Integrationsvorteile erbringt die Mitgliedschaft in Sportvereinen?

19. Jugendtypen, Handlungsorientierungen und Schulleistungen. Überlegungen und empirische Befunde zu einer differenziellen Theorie der Adoleszenz

20. Das Konzept des 'Generationenlernens'

21. Education in Europe. Cultures, Values, Institutions in Transition

22. Wichtigkeit und Nützlichkeit von Mathematik aus Schülersicht

23. Entwicklungswege Jugendlicher zwischen Transition und Moratorium

24. Pragmatik schulischer Ordnung. Zur Bedeutung von 'Regeln' im Schulalltag

25. Sozialisation, Entwicklung und Erziehung im Kindesalter

26. Die Gleichaltrigen als Erzieher. Fakten, Theorien, Konsequenzen zur Peer-Group-Forschung

Catalog

Books, media, physical & digital resources