249 results on '"Nestler, N"'
Search Results
2. Kriegswaffenkontrollgesetz.
3. Außertatbestandliche Zielerreichung.
4. Tötungsvorsatz bei spontanem Stoß aus dem Fenster.
5. Beleidigung einer Person des öffentlichen Lebens.
6. Voraussetzungen des Verbotsirrtums bei Information im Internet.
7. Pflicht zur Schaffung einer freien Bahn bei Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn.
8. Assistierter Suizid als Totschlag in mittelbarer Täterschaft bei fehlender Freiverantwortlichkeit.
9. Nothilfe ist gleich Notwehr zu Gunsten eines Dritten.
10. Ärztliche Körperverletzung: Das Skalpell als gefährliches Werkzeug.
11. Notruf aus Angst vor Strafe: Fehlende Freiwilligkeit des Rücktritts.
12. Keine sukzessive Mittäterschaft bei Umparken eines gestohlenen Pkw.
13. Strafbarkeit des Übermalens des Fotos eines Personalausweises.
14. Keine Strafbarkeit wegen Volksverhetzung bei mehrdeutigen Äußerungen.
15. Reichweite des § 110 III 2 StPO in Fällen des grenzüberschreitenden Cloud Computing.
16. Nötigung durch Sitzblockade auf öffentlicher Straße.
17. (Keine) gefährliche Körperverletzung durch einen Faustschlag eines Amateurboxers.
18. Tatbegriff im Sinne des Strafanwendungsrechts.
19. Einstellen eines GIF als Billigung einer (zukünftigen) Straftat.
20. Rechtfertigende Notstände – Grundlagen und notstandsfähige Interessen.
21. Unter Verstoß gegen das Postgeheimnis erlangte Beweismittel unterliegen grundsätzlich einem Verwertungsverbot.
22. Unverhältnismäßigkeit des Haftbefehls nach § 230 II StPO bei Vorliegen eines milderen Mittels.
23. Ablehnung eines Schöffen wegen Befangenheit – Verteilung von Süßigkeiten im Strafverfahren.
24. Rücktritt mehrerer Beteiligter im Fall des Nichtweiterhandelns.
25. Unverhältnismäßigkeit eines Haftbefehls nach § 230 Abs. 2 StPO bei Vorliegen eines milderen Mittels.
26. Anwendung des sog. Handyverbots auf mobile Diagnosegeräte.
27. Zur Ermöglichung eines Raubes eingesetzte Luftpumpe als »Scheinwaffe«.
28. Notwendige Feststellungen für eine gefährliche Körperverletzung gem. § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2, Nr. 5 StGB bei Tritten mit einem Schuh am Fuß.
29. Freiwilligkeit des Rücktritts.
30. Abgrenzung von Computerbetrug und Untreue beim Einsatz einer Bankkarte.
31. Verfassungsmäßigkeit der Telefonüberwachung wegen Verdunkelungsgefahr nach rechtskräftiger Tatsachenfeststellung.
32. Misslungene Schönheits-OP als Körperverletzung mit Todesfolge – Umfang der Aufklärungspflicht.
33. Verfassungskonforme Auslegung des § 27 VersammlG und kein »nichtöffentlich gesprochene(s) Wort« i. S. v. § 201 StGB bei »faktischer Öffentlichkeit«.
34. Unbefugte Verwendung von Daten i. S. d. § 263a StGB.
35. Verletzungsvorsatz bei mangelnder Treffsicherheit.
36. Anonymisierte audiovisuelle Vernehmung verdeckter Ermittler als Ersatz für unmittelbare Vernehmung.
37. Fehlende Rechtfertigung einer »aus Klimaschutzgründen« begangenen Sachbeschädigung.
38. Durchsicht eines zu Verteidigungszwecken überlassenen Laptops in der Untersuchungshaft.
39. Anrufung des EuGH zum Doppelbestrafungsverbot.
40. Voraussetzungen für das Vorliegen eines fehlgeschlagenen Versuchs.
41. Zange des Zahnarztes als gefährliches Werkzeug.
42. Schutzbereich der Kunstfreiheit.
43. Teilschweigen des Angeklagten durch Anschluss an die Erklärung seines Verteidigers.
44. Keine Vermögensbetreuungspflicht des Darlehensnehmers.
45. Grenzen rechtsstaatswidriger Tatprovokation.
46. Fehlende Heimtücke bei Tötung des Erpressers.
47. Mittelbare (fahrlässige) Verursachung einer fremden Vorsatztat.
48. Schieben eines Fahrrads kein Führen eines Fahrzeugs i. S. d. § 316 StGB.
49. Erforderlichkeit der Notwehr bei möglichem milderem Mittel.
50. Jagdhochsitz als Hütte im Sinne von § 306 I Nr. 1 StGB.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.