Search

Your search keyword '"Marcus Mueller"' showing total 147 results

Search Constraints

Start Over You searched for: "Marcus Mueller" Remove constraint "Marcus Mueller" Publisher de gruyter Remove constraint Publisher: de gruyter
147 results on '"Marcus Mueller"'

Search Results

1. Netz und Werk : Zur Gesellschaftlichkeit sprachlichen Handelns

2. Sprache, Wissen und Gesellschaft : Eine Einführung in die Linguistik des Deutschen

3. Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation

4. Sprachliches Rollenverhalten : Korpuspragmatische Studien zu divergenten Kontextualisierungen in Mündlichkeit und Schriftlichkeit

5. Identitätsentwürfe in der Kunstkommunikation : Studien zur Praxis der sprachlichen und multimodalen Positionierung im Interaktionsraum ‚Kunst‘

6. Korpuspragmatik : Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen

7. Wissen durch Sprache : Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerkes 'Sprache und Wissen'

8. Geschichte - Kunst - Nation : Die sprachliche Konstituierung einer 'deutschen' Kunstgeschichte aus diskursanalytischer Sicht

9. Die Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands : Eine korpusbasierte quantitative und qualitative Untersuchung

10. Verfestigungen in der Interaktion : Konstruktionen, sequenzielle Muster, kommunikative Gattungen

11. Selbstreparaturen in der schriftlichen Interaktion : Eine kontrastive Analyse deutscher und russischer Kurznachrichtenkommunikation

12. Prosodie und Konstruktionsgrammatik

13. Kasus im Korpus : Zu Struktur und Geographie oberdeutscher Kasusmorphologie

14. Sprachliche Muster : Eine induktive korpuslinguistische Analyse wissenschaftlicher Texte

15. Elliptische Strukturen in SMS : Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen

16. Lehrkraft-Eltern-Interaktionen am Elternsprechtag : Eine gesprächs- und gattungsanalytische Untersuchung

17. 2024/2025

18. Carl Christian Erhard Schmid (1761–1812) : Spätaufklärung im Spannungsfeld zwischen Leibniz und Kant

19. Handbuch Sprache und digitale Kommunikation

20. Der Einsatz der Bundeswehr im Ausland 1990–2015 : Eine diskurslinguistische Untersuchung anhand von Argumentationen

21. Musikdiskurse : Sprachliche Muster, Dichte, Diversität im Sound populärer Musikrezensionen

22. Invective Discourse

23. Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft : Mündlich, schriftlich, multimedial

24. Deutsch als Predigtsprache des Islam : Eine semantische und pragmatische Studie

25. Manuel de linguistique populaire

26. Manual of Discourse Traditions in Romance

27. Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik

28. Diskurse – digital : Theorien, Methoden, Anwendungen

29. Sprache in Politik und Gesellschaft : Perspektiven und Zugänge

30. Handbuch Sprache im urbanen Raum Handbook of Language in Urban Space

31. Argumentationen über den Klimawandel in Schweizer Medien : Entwicklung einer sektoralen Argumentationstheorie und -typologie für den Diskurs über Klimawandel zwischen 2007 und 2014

32. Sterben 2.0 : (Trans-)Humanistische Perspektiven zwischen Cyberspace, Mind Uploading und Kryonik

33. Writing the Digital History of Nazi Germany : Potentialities and Challenges of Digitally Researching and Presenting the History of the Third Reich, World War II, and the Holocaust

34. Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.) : Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

35. Gehörte Geschichten : Phänomene des Auditiven

36. Wahrnehmungsdialektologie : Eine Einführung

37. Naming and Mapping the Gods in the Ancient Mediterranean : Spaces, Mobilities, Imaginaries

38. 2022/2023

39. Konstruktionssemantik : Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie

40. Der »Held« im Deutschen : Eine linguistische Konzeptanalyse

41. Zerstörungs- und Aufbaudiskurse : Diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945

42. Linguistik und Medizin : Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven

43. Handbuch Gesprächsrhetorik

44. Das Bild als Gesprächsprogramm : Selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch in der Frühen Neuzeit

45. Die Macht des Definierens : Eine diskurslinguistische Typologie am Beispiel des Burnout-Phänomens

46. Ausstellungskommunikation : Eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum

47. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität

48. Der Fahrende Schüler als prekärer Typus : Zur Genese literarischer Tradition zwischen Mittelalter und Neuzeit

49. Manual de lingüística del hablar

50. Vergemeinschaftung und Distinktion : Eine gesprächsanalytische Studie über Positionierungspraktiken in Diskussionen über TV-Serien

Catalog

Books, media, physical & digital resources