Thirty-eight liverwort taxa are now known from Iran and Afghanistan and are listed with their distribution in these countries. Calypogeia fissa, Cololejeunea rossettiana, Lejeunea cavifolia, Lophocolea heterophylla, Metzgeria conjugata, Plagiochila asplenioides, and Porella aboris-vitae are new for Iran; Athalamia hyalina and Mannia fragrans are new for Afghanistan; Cololejeunea rossettiana is reported from the easternmost known locality. The holarctic element of the liverwort flora includes 27 species, the Mediterranean element 4 species, and the East Asian element 1-2 species. Foliose liverworts are confined to the South Caspian forest area, in Iran, and to the forests of Nuristan, in Afghanistan. Intermittently wet areas in the dry Iranian highlands have only species of the Marchantiales; these liverworts roll up their thalli during dry periods. Vertical distribution of liverworts of the South Caspian forest area is discussed. Das bisherige Wissen iiber die Lebermoosflora von Iran beruht auf den Sammlungen von Buhse: 1849, Haussknecht: 1865, 1868, Polak: 1882, Bornmiiller: 1892, 1902, Strauss: 1902-1904, Bruns: 1910, Parsons: 1917, Rechinger: 1937, 1948, Wendelbo: 1959 und Heim: 1960, das von Afghanistan auf denjenigen von Griffith: 1839-1840, Deutsche Hindukusch-Expedition: 1935, Gilli: 1949-1951, Kitamura: 1955, Hedge und Wendelbo: 1962 und Rechinger: 1962. Im Jahre 1972 konnte ich mich von Februar bis April auf einer Forschungsreise durch Iran der Bryophytenflora dieses Landes widmen. Dabei war es mir miglich, die siidkaspische Kiistenebene, den Tieflandswald, die Zypressen-Olivenregion und die unteren Regionen des Bergwaldes am Nordabfall des Elbursgebirges, den Siidabfall des Elbursgebirges, Teile des Hochlandes zwischen Teheran und Shiraz, die siidastlichen Ketten des Zagrosgebirges bei Shiraz-Kazerun-Yasuj und die Insel Qeshm in der StraBe von Hormoz zu besuchen. In der vorliegenden Arbeit werden die Lebermoosfunde dieser Reise vorgelegt. Hinzu kommen wenige weitere einer 1969 durchgefiihrten Reise. Dariiber hinaus werden hier Lebermoosfunde aus Afghanistan mitgeteilt, die mir die Herren Volk, Breckle, Dieterle und Podlech freundlicherweise zur Bearbeitung iiberlieBen. Ein Teil des Materials von Herrn Volk war bereits durch Herrn Hiibschmann