Der Modal Split ist unter anderem eine Entscheidungsgrundlage für verkehrsplanerische Maßnahmen und Beschlüsse, daher befasst sich diese Arbeit mit der Frage, wie sich gesellschafts-, umwelt- und verkehrsbezogene Indikatoren auf den Modal Split auswirken. Es werden der Modal Split, die Verkehrsmittelanteile, aus denen er sich zusammensetzt (MIV, ÖPNV, Radverkehr und Fußverkehr), die Einholung von für den Modal Split notwendigen Informationen und die Auswertung dieser beschrieben. Es werden verschiedene Indikatoren, welche die Verkehrsmittelwahl einer Person für die Zurücklegung ihrer Wege beeinflussen, recherchiert, beschrieben und mögliche Auswirkungen jener auf den Modal Split erläutert. Anschließend wird eine Auswertungsmatrix erstellt, die eine Auswahl dieser Indikatoren den Verkehrsmitteln eines Modal Splits gegenüberstellt. Jedem Indikator wird für jedes Verkehrsmittel ein qualitativ positiver, negativer oder neutraler Einfluss zugeteilt, diese aufsummiert und aus den Resultaten gewonnene Schlüsse gezogen. Abschließend erfolgt ein Vergleich der Modal Splits aus Wien und München, um einen Bezug dieser Indikatoren zur Praxis herzustellen. Die Matrix ergibt, dass in Summe die meisten Indikatoren für die Nutzung des ÖPNVs sprechen. Ausschlaggebend dafür sind verkehrsplanerische Maßnahmen, verkehrspolitische Vorgaben und individuelle Eigenheiten der Bevölkerung. Anschließend folgen Radverkehr, Fußverkehr und MIV. Der Vergleich der Modal Splits von Wien und München zeigt Ähnlichkeiten auf, was mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Anwendung von ähnlichen Verkehrsstrategien und Verkehrsmaßnahmen beider Städte zurückzuführen ist. Im Endeffekt entscheidet eine Kombination von verschiedenen Indikatoren, beeinflusst durch verkehrsbedingte Maßnahmen und Vorgaben, individuelle Eigenheiten und Präferenzen sowie demographische Gegebenheiten, über die Verkehrsmittelwahl einer Person und diese aufsummiert über die Verteilung der Verkehrsmittelanteile im Modal Split. The modal split is a basis for decision-making for traffic planning measures and decisions, therefore the topic of this bachelor thesis is to answer the question how social, environmental and traffic relevant indicators influence the modal split. The modal split, the modes of transport it consists (motorized private, public, bicycle and pedestrian traffic), the way modal split necessary information is collected and how it is evaluated will be described. Different indicators, which influence the choice of a person to use a specific mode of transport for their ways will be researched, described and their effects on the modal split will be assessed. Afterwards an evaluation matrix will be created, which composes a selection of these indicators to each mode of traffic. Qualitative positive, negative or neutral influence will be allocated to each indicator per mode of traffic, then summed up and conclusions will be drawn out of the results. As a conclusion a comparison of modal splits from the cities of Vienna and Munich will be made to provide practical connections to the indicators. The matrix shows that the most indicators speak in summary in favor of the public transportation. Crucial are traffic planning measures, transport policies and the populations unique features. Subsequently, follows bicycle, pedestrian and motorized private traffic. The comparison of the modal splits from Vienna and Munich shows similarities, which are attributed with great probability to the similar usage of both cities transport strategies and measures. Ultimately, a combination of different indicators, influenced by traffic based measures and standards, unique features and preferences as well as demographic circumstances, are crucial for the modal choice of a person and summed up for the distribution of the modes of traffic in the modal split.