1,065 results on '"Bildungsforschung"'
Search Results
2. Bildungsungleichheit wie in kaum einem anderen Land? Hartmut Essers Frontalangriff auf die Standardposition und das Integrationsmodell in der Bildungsforschung: Hartmut Esser, »Wie kaum in einem anderen Land...«? Die Differenzierung der...
- Author
-
Münch, Richard
- Subjects
SOCIAL background ,ALTERNATIVE education ,EDUCATIONAL equalization ,EQUALITY ,PANEL analysis ,LIKES & dislikes - Abstract
Copyright of Soziologische Revue is the property of De Gruyter and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
3. Das Normative in der Medienpädagogik
- Author
-
Christian Leineweber
- Subjects
Empirie ,Bildungsforschung ,Normativität ,Bildungstheorie ,Special aspects of education ,LC8-6691 - Abstract
Die leitende These des Beitrags besteht darin, dass Medienpädagogik als Wissenschaftsdisziplin unverkennbar einen normativen Geltungsanspruch aufweist, der aufgrund der transformativen Grundzüge des Digitalen und daran geknüpfter empirischer Befragungen von Subjektivität grundsätzlich zu reflektieren ist. Zur Darlegung dieser These wird zunächst der normative Geltungsanspruch der Medienpädagogik aufgearbeitet, um diesen anschliessend in ein Verhältnis zu aktuellen Problemstellungen der Medienbildungsforschung im Kontext von Phänomenen und Phänomenbereichen der (Post-)Digitalität zu setzen. Dies eröffnet einen systematischen Zugang zu der Frage, inwiefern auf die sich derzeit abzeichnenden Herausforderungen des digitalen Wandels der Gesellschaft mit einer normativen Perspektive reagiert werden kann, die sich in letzter Konsequenz für die Emanzipierung des Subjekts unter den Bedingungen des digitalen Wandels der Gesellschaft einsetzt.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
4. Global Competence in der PISA-Studie: Konzeption des Konstrukts und ausgewählte Ergebnisse in PISA 2018
- Author
-
Weis, Mirjam, Mang, Julia, Diedrich, Jennifer, Schiepe-Tiska, Anja, and Genkova, Petia, editor
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
5. Vom Verstehen der Anderen? De- und Rekonstruktion des Fremden in der Bildungsforschung zu muslimischer Religiosität
- Author
-
Geier, Thomas, Drerup, Johannes, Series Editor, Felder, Franziska, Series Editor, Magyar-Haas, Veronika, Series Editor, Schweiger, Gottfried, Series Editor, Göddertz, Nina, editor, Mattig, Ruprecht, editor, Thole, Werner, editor, and Uhlendorff, Uwe, editor
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
6. Bildungsforschung als Thema der Erziehungswissenschaft – Einleitung
- Author
-
Drerup, Johannes, Göddertz, Nina, Mattig, Ruprecht, Thole, Werner, Uhlendorff, Uwe, Drerup, Johannes, Series Editor, Felder, Franziska, Series Editor, Magyar-Haas, Veronika, Series Editor, Schweiger, Gottfried, Series Editor, Göddertz, Nina, editor, Mattig, Ruprecht, editor, Thole, Werner, editor, and Uhlendorff, Uwe, editor
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
7. Bildungstheoretisch fundierte Bildungsforschung
- Author
-
Knobloch, Phillip, Drerup, Johannes, Series Editor, Felder, Franziska, Series Editor, Magyar-Haas, Veronika, Series Editor, Schweiger, Gottfried, Series Editor, Göddertz, Nina, editor, Mattig, Ruprecht, editor, Thole, Werner, editor, and Uhlendorff, Uwe, editor
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
8. Von der (normativen) Idee zur (pädagogischen) Praxis
- Author
-
Daniel Otto
- Subjects
InDigO ,OER ,Mediendidaktik ,Digitale Transformation ,Bildungsforschung ,Special aspects of education ,LC8-6691 - Abstract
Der vorliegende Beitrag betrachtet die Genese von OER seit deren Initiierung im Jahr 2002. Gerade Deutschland war lange Zeit kaum an der Entwicklung und Verbreitung von OER beteiligt. Jedoch haben OER durch verschiedene Massnahmen vor allem in der vergangenen Dekade in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag zeichnet diese Entwicklung aus der Perspektive einer gestaltungsorientierten Mediendidaktik nach. Während die Entstehungsphase primär durch eine OER-Gemeinschaft geprägt war, erfolgt mittlerweile eine zunehmende strukturelle Verankerung von OER in der Hochschule. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit OER hat sich primär mit den Gründen und Hindernissen für deren Nutzung befasst. Hierdurch konnten wichtige Erkenntnisse, auch für die weitere Förderung von OER, gewonnen werden. Dennoch existieren Missverständnisse über OER, die sich auch durch eine grundlegendere Problematik der Ausrichtung der empirischen Bildungsforschung erklären lassen. Die Förderung von OER sollte weniger aufgrund von Wirkungserwartung für die Hochschule per se erfolgen, sondern als ein Potenzial verstanden werden, mit dem die Transformation von Hochschule und einer Bildung in der digitalen Welt gelingen kann. Dafür, so die These, ist eine pragmatische Haltung erforderlich. Dies könnte bedeuten, die anfangs wichtige und immer noch einflussreiche Bottom-up-Perspektive um eine Top-down-Perspektive zu erweitern, die strukturelle Massnahmen adressiert, um die mittel- und langfristige Förderung von OER sicherzustellen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
9. Editorial. Teilnehmendenorientierung in der Erwachsenenbildung.
- Author
-
Elke Gruber and Anita Brünner
- Subjects
teilnehmerinnenorientierung ,zielgruppenorientierung ,adressatinnen ,adressaten ,teilnehmende ,erwachsenenbildung ,bildungsforschung ,bildungswissenschaft ,erwachsenenbildungswissenschaften ,Education - Abstract
Die Teilnehmer*innenorientierung rückt das lernende Subjekt in den Mittelpunkt. Sie setzt den lernenden Menschen als autonomes, erfahrungsbasiertes und sich selbstbestimmendes Indi viduum ins Zentrum der Bildungsarbeit und drückt damit das Kernverständnis bzw. das „Herz stück“ von Erwachsenenbildung aus. Grund genug, um sich in der Jubiläumsausgabe 50 des „Magazin erwachsenenbildung.at“ diesem Thema zu widmen. Der Diskurs zur Teilneh mer*innenorientierung geht auf die 1920er Jahre zurück und wurde in den 1960ern forciert (etwa von Paulo Freire) und schließlich 1980 erstmals von Gerhard Breloer, Heinrich Dauber und Hans Tietgens im Buch „Teilnehmerorientierung und Selbststeuerung in der Erwachsenen bildung“ so benannt. Sie ist in Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung tief verankert. Einerseits ist sie ein didaktisches Prinzip in der erwachsenenbildnerischen Lehre, andererseits geht sie aber weit darüber hinaus und fließt in die übergeordneten Struktur prinzipien der Programmplanung und Angebotsentwicklung ebenso ein wie in die Forschung. Die Beiträge der vor liegenden Ausgabe gehen historischen Entwicklungen nach, weiten den Blick auf spezifische Zielgruppen der Erwachsenenbildung, für Weiterbildungswiderstand und für die Professionalisierung von Erwachsenenbildner*innen und stellen konkrete Anwendungsfelder von Teilnehmer*innenorientierung vor. (Red.)
- Published
- 2023
10. Bildungsforschung mit den Sinus-Milieus®
- Author
-
Barz, Heiner, Barth, Bertram, editor, Flaig, Berthold Bodo, editor, Schäuble, Norbert, editor, and Tautscher, Manfred, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
11. Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft : Ein ungleichheitsorientierter Blick auf ausgewählte empirische Befunde
- Author
-
Hasenjürgen, Brigitte, Klomann, Verena, editor, and Schmidt-Koddenberg, Angelika, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
12. Evidenzorientierung in der Lehrkräftebildung
- Author
-
Leuders, Timo, Wiedmann, Michael, Loibl, Katharina, Altrichter, Herbert, Series Editor, Brüsemeister, Thomas, Series Editor, Clement, Ute, Series Editor, Heinrich, Martin, Series Editor, Langer, Roman, Series Editor, Maag Merki, Katharina, Series Editor, Rürup, Matthias, Series Editor, Wissinger, Jochen, Series Editor, Besa, Kris-Stephen, editor, Demski, Denise, editor, Gesang, Johanna, editor, and Hinzke, Jan-Hendrik, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
13. Forschungs- und Evidenzbasierung in Schulen. Das Forschungsfeld im Überblick
- Author
-
Dedering, Kathrin, Kallenbach, Lea, Altrichter, Herbert, Series Editor, Brüsemeister, Thomas, Series Editor, Clement, Ute, Series Editor, Heinrich, Martin, Series Editor, Langer, Roman, Series Editor, Maag Merki, Katharina, Series Editor, Rürup, Matthias, Series Editor, Wissinger, Jochen, Series Editor, Besa, Kris-Stephen, editor, Demski, Denise, editor, Gesang, Johanna, editor, and Hinzke, Jan-Hendrik, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
14. Linguistic turn
- Author
-
Fox, Stephanie, Huber, Matthias, editor, and Döll, Marion, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
15. Empirismus
- Author
-
Nagele, Fabio, Greiner, Ulrike, Huber, Matthias, editor, and Döll, Marion, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
16. 'Sei Pippi, nicht Annika': Über merkwürdige Vorbilder in der Pädagogik
- Author
-
Knobloch, Phillip D. Th., Drerup, Johannes, Series Editor, Felder, Franziska, Series Editor, Magyar-Haas, Veronika, Series Editor, Schweiger, Gottfried, Series Editor, Schütte, André, editor, and Nielsen-Sikora, Jürgen, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
17. Digitalisierung und Diagnostik in Schulen – Herausforderungen für Bildungspraxis und Bildungsforschung
- Author
-
Jude, Nina, Ziehm-Eicher, Jeanette, Goldhammer, Frank, Drachsler, Hendrik, Hasselhorn, Markus, Gogolin, Ingrid, Series Editor, and Scheiter, Katharina, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
18. Studienbewertung in systematischen Reviews der Bildungsforschung – Planungsschritte und Kriterien zur Prüfung der internen Validität von Interventionsstudien.
- Author
-
Höfler, Martha and Vasylyeva, Tetyana
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Erziehungswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
19. Ethnomethodologie und Konversationsanalyse
- Author
-
Breidenstein, Georg, Tyagunova, Tanya, Bittlingmayer, Uwe, Section editor, Bauer, Ullrich, Section editor, Scherr, Albert, Section editor, Dinges, Alla, Section editor, Bauer, Ullrich, Series Editor, Bittlingmayer, Uwe H., Series Editor, and Scherr, Albert, Series Editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
20. Vorwort
- Author
-
Hascher, Tina, Helsper, Werner, Idel, Till-Sebastian, Hascher, Tina, editor, Idel, Till-Sebastian, editor, and Helsper, Werner, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
21. Bildung und soziales Trauma
- Author
-
Husremović, Dženana, Koso-Drljević, Maida, Hamburger, Andreas, editor, Hancheva, Camellia, editor, and Volkan, Vamık, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
22. Nutzung von Forschungswissen durch Lehrpersonen – Eine datengestützte Betrachtung von Nutzungsprofilen.
- Author
-
Locher, Franziska Maria, Unger, Valentin, Hartmann, Ulrike, and Hochweber, Jan
- Subjects
INTERNET surveys ,TEACHERS ,LIBRARY media specialists ,EDUCATION research - Abstract
Copyright of Beiträge zur Lehrerinnen - und Lehrerbildung is the property of Schweizerische Gesellschaft fur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
23. ‹Die Zukunft kann nicht beginnen›
- Author
-
Christian Leineweber
- Subjects
Temporalität ,Digitalität ,Bildung ,Bildungstheorie ,Bildungsforschung ,Special aspects of education ,LC8-6691 - Abstract
Die Betrachtungen des vorliegenden Beitrags basieren auf zwei Entgrenzungsdiagnosen: (1) Digitale Medien bewirken eine Entgrenzung von Raum und Zeit. (2) Digitalität geht mit einer Entgrenzung der Möglichkeiten von Handlungs- und Erfahrungswelten auf Basis sich verändernder Prozesse, Interaktionen und Praktiken an der Schnittstelle zwischen Mensch und (digitaler) Maschine einher. Ausgehend von diesen beiden Diagnosen lautet die These, dass Digitalität eine Veränderung der menschlichen Zukunftsoffenheit impliziert, weil algorithmische Operationen eine Bearbeitung von Kontingenz durch Berechenbarkeit und Vorhersagbarkeit ermöglichen. Diese These wird bildungswissenschaftlich hergeleitet und mit Fokus auf die Temporalität der Digitalität exploriert. Anschliessend werden erste Konsequenzen der gewonnenen Ergebnisse für die medienpädagogische Theoriebildung und medienpädagogisches Handeln diskutiert.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
24. Weiterbildungsberichterstattung im Kontext von Bildungspolitik und Bildungsforschung.
- Author
-
KUPER, HARM
- Subjects
EDUCATION policy ,EDUCATION research ,CONTINUING education ,SYSTEMS development ,CONSTITUTIONS - Abstract
Copyright of Hessische Blätter für Volksbildung is the property of wbv Media GmbH & Co. KG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
25. Future Skills für die Welt von morgen: Das Future-Skills-Triple-Helix-Modell der Handlungsfähigkeit in emergenten Praxiskontexten
- Author
-
Ehlers, Ulf-Daniel and Geschäftsstelle beim Stifterverband
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
26. „verschieden vielfältig' – Relevanz von Diversität im Kontext von (Lehrer*innen-)Bildungsforschung
- Author
-
Carolin Dempki, Miriam Lüken, and Matthias Wilde
- Subjects
Bielefelder Frühjahrstagung ,Diversitätssensibilität ,Vielfalt ,Intersektionalität ,Bildungsforschung ,Lehrerbildung ,Education - Abstract
Vielfalt wahrnehmen, anerkennen und mit ihr umgehen zu können, erfordert gerade im Kontext von Lehrer*innenausbildung, Bildungsforschung und der Förderung des fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Nachwuchses Diversitätssensibilität von allen Beteiligten auf verschiedenen Ebenen. Das Themenheft „verschieden vielfältig – Relevanz von Diversität im Kontext von (Lehrer*innen-)Bildungsforschung“ dokumentiert die Bielefelder Frühjahrstagung 2022, die sich als Nachwuchstagung umfänglich mit dem Phänomen Diversität aus der Perspektive der Lehrer*innenbildung und der Bildungsforschung beschäftigte. Dieses Editorial führt in das Themenheft ein, erläutert seine Entstehung und stellt die einzelnen Beiträge vor. Diese beschäftigen sich mit epistemischen Ungerechtigkeiten in bildungswissenschaftlichen Forschungskontexten, mit der Relevanz von Kategorien in der Bildungsforschung sowie mit dem Umgang mit und der Bedeutung von Diversität in den Fachdidaktiken Englisch und Biologie. Im abschließenden Beitrag wird schließlich entlang der Forschungswerkstätten der Bielefelder Frühjahrstagung eine diversitätssensible Nachwuchsförderung in der Lehrer*innenbildung entfaltet.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
27. Von der (normativen) Idee zur (pädagogischen) Praxis: Eine kritische Betrachtung von 20 Jahren OER aus der Perspektive einer gestaltungsorientierten Bildungsforschung
- Author
-
Otto, Daniel and Otto, Daniel
- Abstract
Der vorliegende Beitrag betrachtet die Genese von OER seit deren Initiierung im Jahr 2002. Gerade Deutschland war lange Zeit kaum an der Entwicklung und Verbreitung von OER beteiligt. Jedoch haben OER durch verschiedene Massnahmen vor allem in der vergangenen Dekade in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag zeichnet diese Entwicklung aus der Perspektive einer gestaltungsorientierten Mediendidaktik nach. Während die Entstehungsphase primär durch eine OER-Gemeinschaft geprägt war, erfolgt mittlerweile eine zunehmende strukturelle Verankerung von OER in der Hochschule. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit OER hat sich primär mit den Gründen und Hindernissen für deren Nutzung befasst. Hierdurch konnten wichtige Erkenntnisse, auch für die weitere Förderung von OER, gewonnen werden. Dennoch existieren Missverständnisse über OER, die sich auch durch eine grundlegendere Problematik der Ausrichtung der empirischen Bildungsforschung erklären lassen. Die Förderung von OER sollte weniger aufgrund von Wirkungserwartung für die Hochschule per se erfolgen, sondern als ein Potenzial verstanden werden, mit dem die Transformation von Hochschule und einer Bildung in der digitalen Welt gelingen kann. Dafür, so die These, ist eine pragmatische Haltung erforderlich. Dies könnte bedeuten, die anfangs wichtige und immer noch einflussreiche Bottom-up-Perspektive um eine Top-down-Perspektive zu erweitern, die strukturelle Massnahmen adressiert, um die mittel- und langfristige Förderung von OER sicherzustellen., This paper examines the genesis of Open Educational Resources (OER) since its initiation in 2002. Germany, in particular, was minimally involved in developing and disseminating OER for a long time. However, various measures have made OER increasingly significant in Germany, particularly over the past decade. This paper outlines this development from the perspective of design-based media didactics. While an OER community mainly shaped the initial phase, there has been a shift towards a more structural incorporation of OER in higher education. The academic discourse has primarily focused on the reasons for and obstacles to the use of OER. This has led to significant insights, which are also beneficial for the further promotion of OER. Nevertheless, misunderstandings about OER persist, attributable to a more fundamental issue in the orientation of empirical educational research. However, the promotion of OER should not be based solely on the expectation of its impact on higher education per se but rather be understood as a potential to facilitate the transformation of education and universities. According to the thesis presented here, a more pragmatic stance is necessary for this transformation. This might entail enhancing the initially important and still influential bottom-up approach with a top-down perspective that addresses structural measures to ensure OER’s medium- and long-term promotion.
- Published
- 2024
28. Zugang zu sozialem Wissen : Digitalisierung als Produktion und Steuerung von Gesellschaft im Bildungsdiskurs des 19. Jahrhunderts
- Author
-
Dreesen, Philipp, Rothenhäusler, Klaus, Dreesen, Philipp, and Rothenhäusler, Klaus
- Abstract
The talk applies a little-received theory of digitization to a historical object of digitization using a deep-learning approach. The theoretical starting point is that digitization began in the nineteenth century, which can be exemplified in the historical discourse of education in Switzerland. Overcoming the understanding of digitization as a technical-media concept, one can ask how social development has made digitization so successful in the first place. This can be answered in terms of systems theory by understanding digitization as a social function: Society creates a solution to deal with its own complexity by creating a system of complexity-reducing distinctions. To think of society as society - and not as an imagined homogeneity such as nation, federation, Reich - it is necessary to recognize social structures. These structures, e.g., groups, strata, classes, typical biographies, will be considered as independent and relevant patterns that could be recombined again and again to get a patterned idea of the social whole. The talk is based on a corpus of digitized texts of periodicals from Switzerland between 1800 and 1870. To investigate the use of social and educational statistics, tables are automatically identified in the corpus based on document page scans. In total, over 62,000 pages are analyzed using deep learning-based models to identify positions of tables. We experiment with two freely available pre-trained models and combine their output to improve overall precision. A web application is provided for manual inspection of the result.
- Published
- 2024
29. Warum sollten sich Lehrpersonen mit Forschung bzw. Evidenzen auseinandersetzen?
- Author
-
Johanna Gesang and Jan-Hendrik Hinzke
- Subjects
Bildungsforschung ,Professionalisierung ,Evidenzbasierung ,Education - Abstract
In den letzten Jahren wird immer wieder ersichtlich, dass von Lehrpersonen offensichtlich erwartet wird, dass sie sich neben dem Kerngeschäft des Unterrichts auch mit Forschung und Evidenzen auseinandersetzen sollen. Dies zeigt sich nicht zuletzt an Standards für Aus-, Fort- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen, die von Bildungspolitik und -administration formuliert werden. Dahinter steht die Annahme, dass durch die Einbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse in ihre Arbeit gleichzeitig eine Steigerung der Qualität derselben erzielt werden kann. Welche Bedeutung jedoch Lehrpersonen einer solchen Auseinandersetzung mit Forschung und Evidenzen beimessen und welche möglichen Vorteile Lehrpersonen durch eine solche für sich identifizieren können, blieb bislang in weiten Teilen unberücksichtigt. Hier setzt der Beitrag an und versucht, diese Fragen auf der Grundlage des Forschungsstandes zu beantworten.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
30. Wilhelm von Humboldt: Kulturwissenschaftliche Forschung zwischen Praxis, Theorie und Empirie der Bildung
- Author
-
Brinkmann, Malte, Mattig, Ruprecht, and Kipf, Stefan
- Subjects
Bildungsforschung ,Bildungstheorie ,Erziehungswissenschaft ,Geschichte ,Kultur ,Kulturwissenschaft ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology - Abstract
In diesem Buch steht Wilhelm von Humboldt als Bildungsforscher im Mittelpunkt. Es werden die neuesten Entwicklungen der Forschung von renommierten Vertretern unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen vorgestellt. Humboldt wird dabei als ein bildungstheoretisch und anthropologisch orientierter empirischer Forscher gewürdigt. Der Band nimmt die Vielfalt der Gegenstandsbereiche – Sprache, Bildung, Anthropologie, Kultur, Ethnie, Staat, Politik, Universität, Schule, Curriculum – Humboldt´scher Forschungen in den Blick und entwickelt methodologische, kulturwissenschaftliche und bildungstheoretische Perspektiven, die auch das herrschende Verständnis empirischer Bildungsforschung als messende und vermessende Disziplin zur Diskussion stellen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
31. Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung
- Author
-
Rothland, Martin
- Subjects
Unterricht ,Unterrichtsforschung ,Didaktik ,Allgemeine Didaktik ,Lernen ,Bildung ,Normativität ,Interaktion ,Bildungsforschung ,Bildungstheorie ,Bildungssoziologie ,Pädagogik ,Classroom Practices ,Teaching Research ,Didactics ,Learning ,Education ,Normativity ,Interaction ,Educational Research ,Theory of Education ,Sociology of Education ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
Wo steht die deutsche Unterrichtsforschung heute? Martin Rothland vergleicht systematisch die quantitative und qualitative (rekonstruktive) Unterrichtsforschung sowie die Zugänge der Allgemeinen Didaktik miteinander. Anhand von fünf Differenzmerkmalen kontrastiert er die drei Forschungstraditionen, identifiziert Unterschiede und deckt so die blinden Flecken der jeweiligen Ansätze auf. Dabei wird deutlich: Wissenschaftlich fundierte Einsichten in die Sache des Unterrichts sind stets nur im Lichte der verschiedenen Forschungsperspektiven zu gewinnen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
32. Imaginationen des Körpers
- Author
-
Schär, Clarissa
- Subjects
Imagination ,Subjektivierung ,Adressierung ,Fotografie ,Bild ,Fotografische Selbstdarstellung ,Selfie ,Soziale Medien ,Junge Menschen ,Jugendliche ,Bildanalyse ,Dokumentarische Methode ,Bildung ,Körper ,Sozialpädagogik ,Bildungsforschung ,Pädagogik ,Subjectivation ,Photography ,Image ,Photographic Self-portrayal ,Social Media ,Young People ,Adolescents ,Image Analysis ,Documentary Method ,Education ,Body ,Social Pedagogy ,Educational Research ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
Fotografische Selbstdarstellungen junger Menschen in Sozialen Medien sind nicht einfach Ausdruck von Narzissmus und Egozentrismus. Clarissa Schär rekonstruiert aus einer subjektivierungs- und körperleibtheoretischen Perspektive, wie sich junge Menschen über ihre Fotografien intensiv mit Gesellschaft auseinandersetzen: Ihnen wird in alltäglichen Begegnungen bedeutet, wer sie sind, zu sein haben oder sein könnten. Zu diesen mitunter leidvollen Adressierungserfahrungen verhalten sie sich mit ihren fotografischen Selbstdarstellungen und entwerfen »Imaginationen des Körpers«, mit denen sie sich als spezifische Subjekte hervorbringen und selbst positionieren.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
33. Diversität und Digitalität in der Hochschullehre
- Author
-
Witt, Theresia, Herrmann, Carmen, Mrohs, Lorenz, Brodel, Hannah, Lindner, Konstantin, and Maidanjuk, Ilona
- Subjects
Diversität ,Digitalität ,Hochschule ,Hochschullehre ,Kulturentwicklung ,Intersektionalität ,Digitalisierung ,Bildung ,Soziale Ungleichheit ,Bildungsforschung ,Medienpädagogik ,Digitale Medien ,Pädagogik ,Diversity ,Digital Media ,University ,University Teaching ,Culture Development ,Intersectionality ,Digitalization ,Education ,Social Inequality ,Educational Research ,Media Education ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies::JBCT1 Media studies: internet, digital media and society - Abstract
Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-, Prüfungs- und Beratungsformate im Zentrum, welche die Qualität der Lehre stetig verbessern. Somit entstehen neue, intersektionale Ideen für Wissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die studentischer Diversität mit digitalen Kulturen begegnen wollen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
34. »Die Poesie der Reformen«
- Author
-
Griem, Julika, Kaldewey, David, and Lim, Il-Tschung
- Subjects
Kulturwandel ,Organisationskultur ,Diversität ,Diversity Management ,Hochschulforschung ,Hochschule ,Wissenschaftsbetrieb ,Chancengleichheit ,Bildung ,Wissenschaft ,Universität ,Bildungsforschung ,Bildungssoziologie ,Wissenschaftssoziologie ,Pädagogik ,Culture Change ,Organisational Culture ,Diversity ,University Research ,University ,Science Operations ,Equal Opportunity ,Education ,Science ,Educational Research ,Sociology of Education ,Sociology of Science ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
Im Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert hat sich »Diversität« als eine zentrale gesellschaftspolitische Semantik durchgesetzt - zunächst in westlichen Staaten, dann im globalen Maßstab. Die Entwicklung des Diversitätsbegriffs ist eng mit dem Aufstieg des »Diversity Management« als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung verflochten, das mittlerweile in verschiedene gesellschaftliche Bereiche diffundiert ist. Die Beiträger*innen nehmen aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive das deutsche Wissenschaftssystem unter die Lupe und diskutieren die Frage, inwiefern der organisationale Fokus auf Diversität und Chancengleichheit für einen sozialen und kulturellen Wandel im Hochschulsektor steht.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
35. Wissenschaftsdidaktik IV
- Author
-
Reinmann, Gabi and Rhein, Rüdiger
- Subjects
Wissenschaftsdidaktik ,Wissenschaftskommunikation ,Wissenstransfer ,Wissenschaft ,Universität ,Hochschule ,Bildung ,Bildungsforschung ,Bildungssoziologie ,Pädagogik ,Wissenschaftssoziologie ,Science Didactics ,Scientific Communication ,Knowledge Transfer ,Science ,University ,Education ,Educational Research ,Sociology of Education ,Pedagogy ,Sociology of Science ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
Wissenschaftsdidaktik ist nicht auf ein grundständiges wissenschaftliches Studium beschränkt. Vielmehr befasst sie sich auch mit der Vermittlung und Kommunikation von Wissenschaft in außerhochschulischen Feldern, wendet sich an unterschiedliche Zielgruppen und erfüllt verschiedene gesellschaftliche Funktionen. Damit berührt die Wissenschaftsdidaktik Fragestellungen, die auch in den Forschungsfeldern der Wissenschaftskommunikation oder des Wissenstransfers behandelt werden. Die Beitragenden des Bandes widmen sich der Vermittlung von und Kommunikation über Wissenschaft in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und leuchten disziplinäre Nachbarschaften der Wissenschaftsdidaktik aus.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
36. Lernen am Artefakt
- Author
-
Mörgeli, Claudia
- Subjects
Dialogisches Lernen ,Forschendes Lernen ,Schule ,Kunstpädagogik ,Resonanz ,Artefakt ,Lehren ,Bildung ,Kunst ,Bildungsforschung ,Bildungstheorie ,Pädagogik ,Dialogical Learning ,Research Learning ,School ,Art Education ,Resonance ,Artifact ,Education ,Art ,Educational Research ,Theory of Education ,Pedagogy ,thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
Wie sprechen Schüler*innen über ihre eigenen Handlungen und Lernprozesse, wenn die Lehrperson nicht ins Geschehen involviert ist? Und inwiefern führt das ästhetisch-forschende In-Beziehung-Treten mit dem Artefakt zu neuen Erfahrungen, die sich für das konzeptuelle Denken der Schüler*innen als leitend erweisen? Mithilfe prozess- und handlungsorientierter Konzepte leistet Claudia Mörgeli dazu Grundlagenforschung im Fach »Textiles und Technisches Gestalten«. Ihre Erkenntnisse nutzt sie für Handlungshinweise an Lehrpersonen, die auch außerhalb der Kunstpädagogik lernförderlich angewendet werden können.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
37. Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität
- Author
-
Watolla, Ann-Kathrin Maria
- Subjects
Lehrkräftebildung ,Medien ,Digitalisierung ,Kommunikation ,Mediatisierte Digitalität ,Medienpädagogik ,Kompetenz ,Bildung ,Digitale Medien ,Bildungsforschung ,Pädagogik ,Teacher Education ,Media ,Digitalization ,Communication ,Mediatized Digitality ,Media Education ,Competency ,Education ,Digital Media ,Educational Research ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies::JBCT1 Media studies: internet, digital media and society - Abstract
In einer digital durchdrungenen Welt steht die Medienpädagogik vor fundamentalen Umwälzungen: Die Trennung zwischen digital und nicht-digital verschwindet zugunsten einer Hybridität, die als mediatisierte Digitalität grundlegenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt sowie unsere kommunikativen Praktiken ausübt. Eingebettet in den medienpädagogischen Kompetenzdiskurs stellt Ann-Kathrin Maria Watolla Kompetenzen kommunikativen Handelns in der mediatisierten Digitalität heraus. Mit dem daraus resultierenden Kompetenzmodell leistet sie einen wegweisenden Beitrag für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und gibt Orientierung für die Zukunft der Lehrkräftebildung.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
38. Forschendes Entwerfen
- Author
-
Reinmann, Gabi, Herzberg, Dominikus, and Brase, Alexa
- Subjects
Design-Based Research ,Forschendes Entwerfen ,Educational Design Research ,Hochschule ,Hochschulbildung ,Hochschuldidaktik ,Entwurfstheorie ,Handbuch ,Bildung ,Design ,Bildungsforschung ,Universität ,Bildungssoziologie ,Research-based Design ,University ,University Education ,University Didactics ,Design Theory ,Handbook ,Education ,Educational Research ,Sociology of Education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education - Abstract
Wer Design-Based Research (DBR) im Kontext der Hochschullehre praktiziert, braucht Orientierung. Die Autor*innen bieten sie: Mit dem Forschenden Entwerfen stellen sie eine theoretisch begründete und an die Hochschuldidaktik angepasste Form von DBR vor. Heuristiken und Instrumente unterstützen in den verschiedenen Dimensionen des Forschungshandelns und helfen dabei, Entscheidungen reflektiert zu treffen sowie eigene Stärken zu nutzen. Prägnante Empfehlungen, z.B. zu Qualitätsstandards oder Ergebniskommunikation, und ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden das Handbuch ab und machen es zum idealen didaktischen Begleiter für Nachwuchswissenschaftler*innen und Hochschullehrende.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
39. Migration und Recht auf Bildung
- Author
-
Funck, B. Johanna
- Subjects
Migration ,Aufenthalt ,Menschenrecht ,Recht ,Bildung ,Schule ,Kind ,Jugendliche ,Rechtssoziologie ,Deutschland ,Bildungsforschung ,Bildungspolitik ,Pädagogik ,Stay ,Human Rights ,Law ,Education ,School ,Child ,Adolescents ,Sociology of Law ,Germany ,Educational Research ,Educational Policy ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration - Abstract
Wie wird der menschenrechtlich gebotene Anspruch auf Bildung für Kinder und Jugendliche umgesetzt, die im Schulalter nach Deutschland migriert sind und aufenthaltsrechtlich unterschiedlich positioniert werden? B. Johanna Funck nimmt den Prozess des Schulzugangs und der Platzierung im Sekundarschulwesen in den Blick. Hierzu befragt sie, ausgehend von den Erfahrungen migrierter Eltern, auch beteiligte Institutionen wie Behörden, Unterkünfte für Geflüchtete und Schulen. Die multiperspektivische Studie im »Follow-the-People«-Design legt Chancen und Barrieren für die Bildungsbeteiligung dar und schlägt eine Brücke zwischen Rechtssoziologie, Migrationsforschung und Erziehungswissenschaft.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
40. Kooperation in inklusiven Schulen
- Author
-
Lütje-Klose, Birgit, Wild, Elke, Grüter, Sandra, Gorges, Julia, Neumann, Phillip, Papenberg, Antonia, and Goldan, Janka
- Subjects
Schule ,Inklusion ,Eltern-Schule-Kooperation ,Multiprofessionelle Kooperation ,Lehrerfortbildung ,Familie ,Bildung ,Bildungspartnerschaft ,Handbuch ,Bildungsforschung ,Bildungssoziologie ,Sozialpädagogik ,Behinderung ,Pädagogik ,School ,Inclusion ,Family-school-cooperation ,Teacher Training ,Family ,Education ,Education Partnership ,Handbook ,Educational Research ,Sociology of Education ,Social Pedagogy ,Disability Studies ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work - Abstract
Schulische Inklusion kann nur gelingen, wenn tragfähige Kooperationsstrukturen aufgebaut werden. Das Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen (BiFoKi) zeigt, wie die Bereiche teaminterne und multiprofessionelle Zusammenarbeit sowie Kooperation von Schule und Familie optimiert und miteinander in Verbindung gebracht werden können. Das Praxishandbuch bietet die Grundlagen für die eigenständige Durchführung von umfassenden Fortbildungen, die mit Hilfe umfangreicher Online-Materialien auch in einzelne Module geteilt werden können.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
41. Digitale Lerntechnologien
- Author
-
Hartong, Sigrid and Renz, André
- Subjects
Digitale Bildung ,EdTech ,Pädagogik ,Bildungstechnologie ,App ,Lernsoftware ,Lernmanagementsystem ,Lernplattform ,Künstliche Intelligenz ,Schule ,Bildung ,Digitalisierung ,Technik ,Medien ,Bildungsforschung ,Bildungssoziologie ,Universität ,Pedagogy ,Educational Technology ,Learning Software ,Learning Management System ,Learning Platforms ,Artificial Intelligence ,School ,Education ,Digitalization ,Technology ,Media ,Educational Research ,Sociology of Education ,University ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education - Abstract
Digitale Bildungstechnologien (EdTech) wecken hohe Erwartungen und sind Bestandteil diverser Versprechen in puncto Individualisierung, Entlastung oder selbstgesteuertes Lernen. Doch was steckt wirklich in diesen Technologien und welche Folgen ergeben sich hieraus für die Pädagogik? Ausgehend vom Ziel einer reflektierten Gestaltung schulischer Digitalisierung bringt der Sammelband in dieser Form erstmalig Forschung und Praxisansätze aus Deutschland zusammen, welche typische Versprechen von EdTech kritisch hinterfragen. Statt pauschaler Euphorie oder Ablehnung plädieren die Beiträge des Bandes für ein differenziertes Bild - und liefern damit Inspiration für alle, die konkrete Ansätze für einen bewussten Einsatz von EdTech suchen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
42. Achtsamkeit und pädagogische Professionalität in der Lehrer*innenbildung
- Author
-
Weghaupt, Dominik
- Subjects
Achtsamkeit ,Pädagogik ,Schule ,Lehrerausbildung ,Pädagogische Professionalität ,Übung ,Bildung ,Meditation ,Phänomenologie ,Psychologie ,Bildungsforschung ,Bildungspolitik ,Bildungssoziologie ,Awareness ,Pedagogy ,School ,Pedagogical Professionalism ,Education ,Phenomenology ,Psychology ,Educational Research ,Educational Policy ,Sociology of Education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy - Abstract
Achtsamkeit ist als Gesundheitsförderung in Schule und Lehrer*innenbildung angekommen, ihr pädagogisches Potential geht aber weit darüber hinaus. Dieses nimmt Dominik Weghaupt in den Blick und erforscht Achtsamkeit als Übungsform sowie als psychologische Variable in bildungswissenschaftlicher Hinsicht. Er zeigt phänomenologisch die Charakteristika achtsamkeitsbasierter Lehrveranstaltungen auf, analysiert Achtsamkeitsübungen als pädagogische Praxis und diskutiert den personalen Aspekt pädagogischer Professionalität. Ebenfalls Gegenstand der Analyse sind die Prozesse von Selbstregulation und Selbstkenntnis in Verbindung zu Achtsamkeit - wodurch diese als ein moderierender Faktor für gelingendes pädagogisches Handeln hervortritt.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
43. Empirische Ratgeberforschung
- Author
-
Sauerbrey, Ulf, Großkopf, Steffen, and Ott, Christine
- Subjects
Ratgeberforschung ,Wissensproduktion ,Ratgebermedien ,Lehrkräfte ,pädagogische Fachkräfte ,Bildungsforschung ,Social Media ,Nutzungsmotive ,Inanspruchnahme ,Eltern ,Erziehungsratgeber ,instagram ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education - Abstract
In the 20th century, advisory guides conquered 'new' media such as radio and television. The omnipresence and universal accessibility of the internet has once again diversified media forms of giving and receiving advice in the 21st century. This anthology is therefore dedicated to advice media from various social science perspectives and examines both the production and supply as well as the utilisation of advice for parents, teachers, early education professionals and children and young people. It was produced in the context of the DFG network "Giving and taking advice between self-optimisation and optimisation by others. Empirical Reconstructions of the Production and Reception of Advice Media", which ran from 2021 to 2024., Ratgeber eroberten im 20. Jahrhundert ‚neue‘ Medien, wie Radio und Fernsehen. Die Omnipräsenz und Allzugänglichkeit des Internets hat mediale Erscheinungsformen des Ratgebens und Ratnehmens im 21. Jahrhundert einmal mehr diversifiziert. Der Sammelband widmet sich daher Ratgebermedien aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven und beleuchtet sowohl die Produktion und das Angebot als auch die Inanspruchnahme von Ratgebern für Eltern, Lehrkräfte, frühpädagogische Fachkräfte sowie für Kinder und Jugendliche. Er entstand im Arbeitszusammenhang des DFG-Netzwerks „Ratgeben und Ratnehmen zwischen Selbst- und Fremdoptimierung. Empirische Rekonstruktionen zur Produktion und Rezeption von Ratgebermedien“, das von 2021 bis 2024 existierte.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
44. Dokumentarische Professionalisierungsforschung bezogen auf das Lehramtsstudium
- Author
-
Korte, Jörg, Wittek, Doris, and Schröder, Jana
- Subjects
Schulforschung ,Bildungsforschung ,Professionalisierungsforschung ,Lehramtsstudium ,soziale Praktiken ,Dokumentarische Forschungsmethode ,Methodologie ,Professionalisierung ,Lehrerbildungsforschung ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training - Abstract
Den Fokus des Sammelbandes bildet eine Professionalisierungsforschung mittels der Dokumentarischen Methode, die sich mit der sozialen Praxis des Lehramtsstudiums und den impliziten Wissensbeständen von Lehramtsstudierenden beschäftigt. Zentral ist die Frage, welchen Beitrag die Dokumentarische Methode zur professionalisierungsbezogenen Forschung hinsichtlich des Lehramtsstudiums leistet, d. h. welches erkenntnisgenerierende Potenzial, aber auch welche entsprechenden Limitationen mit diesem Zugang einhergehen. Ziel ist es, das Feld sowie die Genese und Veränderung von berufsbezogenen Wissensbeständen von Lehramtsstudierenden zu umreißen und den Diskurs darüber zu fördern. Enthalten sind grundlagentheoretische Beiträge, nach Forschungsbereichen gegliederte Aufsätze zu empirischen Studien sowie ein umfassendes Studienreview, das mit der Dokumentarischen Methode operierende Studien bezogen auf das Lehramtsstudium systematisch in Bezug auf Potenziale und Limitationen betrachtet. Insgesamt liefert der Band Einblicke in methodologische und methodische Erkenntnisse und Fragen zur praxeologischen Untersuchung von pädagogischer Professionalität und Professionalisierung.; The focus of the anthology is on professionalisation research using the documentary method, which deals with the social practice of teacher training and the implicit knowledge of student teachers. Overall, the volume provides insights into methodological and methodological findings and questions on the praxeological investigation of pedagogical professionalism and professionalisation.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
45. EIN Unterricht für Alle?
- Author
-
Häcker, Thomas, Köpfer, Andreas, Rühlow, Daniel, and Granzow, Stefanie
- Subjects
Inklusives Schulsystem ,Didaktik ,Qualitätsoffensive Lehrerbildung ,Georg Feuser ,Inklusionsforschung ,Schulentwicklung ,Bildungsforschung ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNS Teaching of students with different educational needs - Abstract
Die gesellschaftliche Relevanz des Themas Inklusion ist unbestritten. Gleichwohl findet eine Transformation zu einem inklusiven Schulsystem nach wie vor nur in Ansätzen statt. Dieser Band widmet sich daher der Schlüsselfrage, wie gemeinsame Lernprozesse geplant werden können. Ausgangspunkte bilden zum einen die Entwicklungslogische Didaktik von Georg Feuser, zum anderen die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung erfolgte Abschlusstagung „EIN Unterricht für alle – (un)planbar? Konzepte für einen inklusiven Unterricht im Diskurs mit Georg Feuser“. Unter dem Fokus des Gemeinsamen und Kooperativen versammelt der Band in interdisziplinären Beiträgen (didaktische) Prämissen, Konzepte, Planungsinstrumente und empirische Forschungswege für einen Unterricht, der den Anspruch an Inklusion erfüllt.; The social relevance of the topic of inclusion is undisputed. Nevertheless, the transformation to an inclusive school system is still only in its infancy. This volume is therefore dedicated to the key question of how joint learning processes can be planned. The starting points are, on the one hand, Georg Feuser's developmental logic didactics and, on the other, the final conference "ONE lesson for all - (un)plannable? Concepts for inclusive teaching in discourse with Georg Feuser". Focusing on the common and cooperative, the volume brings together interdisciplinary contributions on (didactic) premises, concepts, planning tools and empirical research methods for teaching that fulfils the demand for inclusion.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
46. Bildung, Praxistransfer und Kooperation
- Author
-
Axelsson, Charlotte, Blume, Dana, and Volk, Benno
- Subjects
Didaktik ,Hochschule ,Kompetenz ,Lehre ,Lernen ,Universität ,Wissen ,Praxistransfer ,Wissenstransfer ,Hochschuldidaktik ,Bildung ,Hochschulbildung ,Lehrentwicklung ,Kooperatives Netzwerk ,Wissenschaft ,Digitalisierung ,Bildungsforschung ,Digitale Medien ,Pädagogik ,Didactics ,University ,Competency ,Teaching ,Learning ,Knowledge ,Knowledge Transfer ,University Didactics ,Education ,University Education ,Participatory Observation ,Science ,Digitalization ,Educational Research ,Digital Media ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
Praxistransfer in der Hochschule ist entscheidend, da er Studierenden und Lehrenden Einblicke in ihre Berufsfelder bietet, kritisches Denken fördert, Engagement steigert und Theorie mit Praxis verbindet. In diesem Kontext widmen sich die Beiträger*innen der Kompetenzentwicklung in kooperativen Netzwerken an verschiedenen Hochschulen und versammeln wissenschaftliche Beiträge, Hypothesen sowie Labor- und Werkstattberichte laufender Projekte. Damit spiegeln sie die Vielfalt von Arbeits-, Forschungs- und Lehrentwicklungsweisen sowie praktischen Herangehensweisen wider - und geben Bildungsforschenden und Didaktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen wertvolles Material an die Hand.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
47. Politik Inklusiver Bildung
- Author
-
Svaton, Carla Jana
- Subjects
Bildung ,Schule ,Inklusion ,Diversität ,Bildungsreform ,Schulbürokratie ,Governance ,Inklusive Bildung ,Schweiz ,Bildungsgeschichte ,Bildungsforschung ,Bildungssoziologie ,Bildungstheorie ,Pädagogik ,Education ,School ,Inclusion ,Diversity ,Education Reform ,Switzerland ,History of Education ,Educational Research ,Sociology of Education ,Theory of Education ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
Bildung soll inklusiv sein - diese normative Forderung ist Gegenstand zahlreicher Debatten. Vor diesem Hintergrund zeichnet Carla Jana Svaton ethnographisch die Governance einer integrativen Volksschule in der Schweiz nach und folgt dazu den bildungs- und schulpolitischen Kontroversen sowie lokalen Übersetzungsprozessen einer aktuellen Bildungsreform. Dabei ergründet sie nicht nur pädagogisch-strukturelle Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit schulischer Heterogenität: Die Studie zeigt auf, wie der emanzipatorische Anspruch einer Schule für alle in papierene Akteure wie Gesetze, Verordnungen, Leitfäden und Konzepte eingeschrieben wird - um so als »Skript der Besonderung« zum schulbürokratischen Gegenprogramm zu avancieren.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
48. Pädagogische Institutionen zwischen Transformation und Tradierung
- Author
-
Demmer, Christine, Engel, Juliane, Fuchs, Thorsten, Hahn, Rebekka, and Wischmann, Anke
- Subjects
transformation ,Tradierung ,transmission ,change ,Wandel ,institutionalisation ,Institutionalisierung ,deinstitutionalisation ,Deinstitutionalisierung ,Institutionen ,institutions ,pedagogy ,Pädagogik ,qualitative Forschung ,qualitative research ,Bildungsforschung ,educational research ,Biografieforschung ,biographical research ,educational science ,Erziehungswissenschaft ,migration ,digitalisation ,Digitalisierung ,flight ,Flucht ,inclusion ,Inklusion ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy - Abstract
Pedagogical institutions are considered inert, yet they are in a constant process of change. What dynamics become visible in this process and how can they be researched qualitatively and empirically? The contributions collected in this volume examine, for example, changes and institutionalisation processes that are triggered by refugee and migration movements, inclusion or digitalisation processes, and explore how they can be (re)recorded methodologically and methodologically., Pädagogische Institutionen gelten als träge, befinden sich jedoch in einem ständigen Wandlungsprozess. Welche Dynamiken werden dabei sichtbar und wie können sie qualitativ-empirisch erforscht werden? Die im Band versammelten Beiträge untersuchen beispielsweise Wandlungen und Institutionalisierungsprozesse, die durch Flucht- und Migrationsbewegungen, Inklusion oder Digitalisierungsprozesse angestoßen werden, und loten aus, wie sich diese methodologisch und methodisch (neu) erfassen lassen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
49. Bildung im Kontext von Flucht und Migration
- Author
-
Fritzsche, Bettina, Khakpour, Natascha, Riegel, Christine, Scheffold, Miriam, and Warkentin, Stephanie
- Subjects
Flucht ,Migration ,Subjektivierung ,Bildung ,Soziale Ungleichheit ,Macht ,Globalisierung ,Bildungstheorie ,Bildungsforschung ,Bildungssoziologie ,Pädagogik ,Fleeing ,Subjectivation ,Education ,Social Inequality ,Power ,Globalization ,Theory of Education ,Educational Research ,Sociology of Education ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ,thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples - Abstract
Die Teilhabemöglichkeiten in Bildung und Ausbildung gestalten sich für Jugendliche und junge Erwachsene, die migriert bzw. geflüchtet sind, immer noch als strukturell unzureichend. Spezifische Formate, den formalen Einbezug zu gestalten, wie etwa die sogenannten Vorbereitungsklassen, gehen dabei zuweilen mit Benachteiligungen oder symbolischer Ausgrenzung einher. Institutionelle und gesellschaftliche Verhältnisse zwischen Ein- und Ausgrenzung spiegeln sich nicht zuletzt in den (Bildungs-)Biographien jener wider, die sich in diesen beweisen müssen. Der Sammelband trägt Perspektiven und Erkenntnisse zusammen, die sich kritisch mit Bildungsverhältnissen und deren Erforschung im Kontext von Flucht und Migration beschäftigen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
50. Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten?
- Author
-
Gojny, Tanja, Schwarz, Susanne, and Witten, Ulrike
- Subjects
Religionsunterricht ,Religion ,Lehrplan ,Religionspädagogik ,Didaktik ,Schule ,Bildung ,Religionswissenschaft ,Bildungsforschung ,Bildungstheorie ,Religious Education ,Didactics ,School ,Education ,Religious Studies ,Educational Research ,Theory of Education ,thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education - Abstract
»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger*innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.