1,207 results on '"Wurden, G"'
Search Results
2. A Rad-Hard, Steady-State, Digital Imaging Bolometer System for ITER
- Author
-
Wurden, G. A., Stott, Peter E., editor, Gorini, Giuseppe, editor, and Sindoni, Elio, editor
- Published
- 1996
- Full Text
- View/download PDF
3. DT Neutron Measurements and Experience on TFTR
- Author
-
Barnes, Cris W., Duong, Hau H., Jassby, D. L., Johnson, L. C., Larson, A. R., LeMunyan, G., Loughlin, M. J., Roquemore, A. L., Sesnic, S., Strachan, J. D., von Goeler, S., Wurden, G. A., Stott, Peter E., editor, Gorini, Giuseppe, editor, and Sindoni, Elio, editor
- Published
- 1996
- Full Text
- View/download PDF
4. Aufklärung
- Author
-
Vierhaus, Rudolf, Dahnke, Hans-Dietrich, editor, and Otto, Regine, editor
- Published
- 1998
- Full Text
- View/download PDF
5. Ğibrān, Khalīl Ğibrān
- Author
-
Khoury, Raif Georges and Vinzent, Markus, editor
- Published
- 2004
- Full Text
- View/download PDF
6. Die Verfärbung von Gläsern
- Author
-
Przibram, Karl and Przibram, Karl
- Published
- 1953
- Full Text
- View/download PDF
7. Partizipation und soziale Ausschließung : Eine Ethnografie im Kontext von Gemeinwesenarbeit
- Author
-
Stephanie Pigorsch and Stephanie Pigorsch
- Subjects
- HV--Social pathology. Social and public welfare. Criminology, HT--Communities. Classes. Races
- Abstract
Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, die Handlungsmöglichkeiten und Ressourcenzugänge gesellschaftlich marginalisierter Gruppen unter der Voraussetzung größtmöglicher Partizipation zu verbessern. Partizipation erschöpft sich im Kontext von Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung jedoch häufig in veranstalteten Partizipationsformaten. Stephanie Pigorsch beleuchtet ethnografisch, dass diese Formate dazu tendieren, die Handlungsmöglichkeiten der Akteur•innen entgegen der fachlichen Intention zu blockieren. Dazu fokussiert sie vor allem auf die Effekte materieller Formatierungen, machtvolle Bearbeitungen des Subjekts sowie widerständige Praktiken und diskutiert die Eingebundenheit der Sozialen Arbeit in eine von Widersprüchen geprägte Praxis.
- Published
- 2025
8. Konformitätsbewertung und Akkreditierung : Normensammlung und systematische Einführung
- Author
-
Wolfram Hartmann, Raoul Kirmes, Carsten Klein, DIN e.V, Wolfram Hartmann, Raoul Kirmes, Carsten Klein, and DIN e.V
- Abstract
Konformitätserklärungen und Akkreditierungen sind ein wirksames Mittel zur Sicherstellung hoher Standards. Sie sollen Risiken reduzieren, Abläufe vereinfachen und Sicherheit und Kooperation ermöglichen. Aus diesem Grund sind strenge Anforderungen an die verbundenen Abläufe und Kontrollen zu stellen. Das vorliegende Normenkompendium „Konformitätsbewertung und Akkreditierung“ versammelt eine große Zahl von Dokumenten aus dem Bereich. Es bietet Verantwortlichen aus Qualitätssicherung und -management, Prozesskontrolle, Überwachung und Zertifizierung wertvolle Informationen auf einen Griff. Die enthaltenen Dokumente wurden allesamt ausgewählt vom DAkkS-Experten und behandeln unter anderem folgende Themen:BegriffserläuterungenKonformitätsbewertungKonformitätsbewertungsstellen und AkkreditierungsstellenKonformitätszeichenProdukt- und PersonenzertifizierungDas Buch richtet sich an:DAkkS-Mitarbeitende, externe DAkkS-Expert•innen, Stellen in der Akkreditierung, Marktüberwachungsbehörden, Umweltbehörden, Behörden im Umfeld EMV, ausführende Landesbehörden
- Published
- 2024
9. The Impact of Future Energy Sources on Geopolitical Reality
- Author
-
Mohamad Mokdad and Mohamad Mokdad
- Subjects
- Renewable energy sources, Renewable energy sources--Political aspects, Geopolitics
- Abstract
This book takes readers deep into one of the most important changes of the 21st century—a move from traditional fossil fuels to sustainable energies. The book extensively covers technological advancements, economic hiccups, and geopolitical swings that are shaping our world today; it provides a complete analysis how emerging energy technologies are altering our landscape environmentally as well as global relations. While grappling with climate change necessity and energy independence, countries seek renewable energies ranging from giant solar power to untapped wind, water or earth's potentials: cleaner future is anticipated which also reconfigures the balance of powers across the globe. This article is an eye-opener on such profound changes as regards winners in this energy transition, losers in this energy transition, integrating new technologies into old infrastructure challenges and possible new alliances/conflicts arising out of these global shifts. The discussions in this book move beyond technical wonders and environmental advocacy to critically analyze how energy security starts.
- Published
- 2024
10. Die verlorene Kunst des Briefschreibens : Entdeckte Schätze der Korrespondenz: Briefe von Franz Kafka, Bismarck, Dostojewski, Beethoven, Richard Wagner, Gräfin zu Reventlow
- Author
-
Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Gottfried von Straßburg, Sigmundo Freud, Wolfram von Eschenbach, Hildegard von Bingen, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Gottfried von Straßburg, Sigmundo Freud, Wolfram von Eschenbach, and Hildegard von Bingen
- Abstract
Die Anthologie'Die verlorene Kunst des Briefschreibens'entfaltet ein beeindruckendes Panorama der literarischen Vielfalt vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Diese Sammlung umfasst eine breite Palette von Genres und Stilen, von der geistlichen Dichtung Hildegard von Bingens und den höfischen Romanzen Gottfried von Straßburgs bis hin zu den satirischen Werken von Sebastian Brant und der psychologischen Tiefe Sigmund Freuds. Sie fängt die sich wandelnde Kunst des Briefschreibens ein und lässt den Leser tief in die kulturellen Traditionen und literarischen Konventionen jener Zeiten eintauchen. Jedes Werk reflektiert die signifikanten gesellschaftlichen und historischen Gegebenheiten seiner Entstehungszeit. Die zusammengetragenen Autoren und Herausgeber sind emblematisch für die sich entwickelnde literarische Landschaft, die die Anthologie durch ihren Blick auf das Briefwesen als kommunikatives und kreatives Medium geprägt haben. Jakob Michael Reinhold Lenz und Friedrich Gottlieb Klopstock stehen beispielhaft für die Sturm-und-Drang-Bewegung, während Elisabeth Langgässers Arbeiten die Reflexionen der Moderne aufzeigen. Wolfram von Eschenbach und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen betonen die Vielseitigkeit mittelalterlicher und barocker Einflüsse. Diese einzigartige Versammlung ermöglicht ein facettenreiches Verständnis der geisteswissenschaftlichen Diskurse jener Zeit. Für Leser, die bereit sind, in die Schätze vergangener literarischer Epochen einzutauchen, bietet'Die verlorene Kunst des Briefschreibens'unverzichtbare Einblicke. Diese Anthologie stellt nicht nur eine Verbindung zu historischen und kulturellen Zusammenhängen her, sondern fördert auch einen dialogischen Austausch zwischen den verschiedenen stilistischen und thematischen Ansätzen der Autoren. Der Leser wird eingeladen, die intellektuellen und kunstvollen Dimensionen eines Mediums zu entdecken, das trotz seiner scheinbaren Vergessenheit eine reiche Tradition offenbart.
- Published
- 2024
11. Webdesign : Das Handbuch zur Webgestaltung
- Author
-
Martin Hahn and Martin Hahn
- Subjects
- Web sites--Design, Web site development--Computer programs
- Abstract
150 Millisekunden – so viel Zeit haben Sie im Durchschnitt, einen Nutzer davon zu überzeugen, dass sich der Besuch Ihrer Website lohnt. Dieses Buch vermittelt die Designprinzipien, mit denen Sie diese Herausforderung annehmen können!Es begleitet Sie auf über 694 Seiten bei allen Fragestellungen, die für die Gestaltung einer modernen und attraktiven Website wichtig sind. Sie lernen, worauf es bei Schriftwahl, dem Einsatz von Farben und unterschiedlichen Medien ankommt, gestalten Layouts und Navigationsmenüs und erfahren, was alles bei der Konzeption beachtet werden muss. Dabei erhalten Sie konkrete Hinweise, wie Sie am besten mit Gestaltungsrastern arbeiten, die verschiedenen Website-Elemente aufeinander abstimmen und mit den richtigen Akzenten jeder Website einen individuellen Charakter verleihen. Martin Hahn zeigt Ihnen zudem, welche technischen Aspekte Sie bei der Gestaltung berücksichtigen müssen und wie Sie ästhetische Ansprüche und Usability unter einen Hut bekommen. Denn nicht alles, was schön aussieht, ist auch machbar im Web. Auch auf Informationsarchitektur, Barrierefreiheit und Responsive Webdesign wird eingegangen. Dass dabei mit HTML5 und CSS3 gearbeitet wird, versteht sich von selbst. Grundkenntnisse in HTML und CSS werden vorausgesetzt. Ein Buch für alle, die irgendwie immer schon wussten, dass Technik allein nicht alles ist.Aus dem Inhalt:Konzeption und PlanungIdeenfindungWebsite-KonzeptionProjektmanagement, BriefingMoodboards, Wireframes, interaktive PrototypenPrinzipien guter GestaltungDesign-PrinzipienFarbenlehre & FarbwirkungFarbe im Web, Retina-DisplaysProportionen, WeißraumTypografie und WebfontsGrafiken, Bilder, IconsWebdesign-Stile, WebtrendsLayout und RasterInformationsarchitekturCSS-Layout und RastersystemePositionierung und GewichtungGoldener Schnitt, Above the FoldNavigation und InteraktionHaupt-, Sub-, MetanavigationenHeader, Footer, Buttons, LinksMobile Navigation, Off-CanvasUsability, User Experience, BarrierefreiheitDie Technik im GriffResponsive WebdesignWebstandards und Best PracticesHTML5 und CSS3Frameworks, CMS
- Published
- 2024
12. Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz : Verwaltungsprozessrecht
- Author
-
SVP Verlag and SVP Verlag
- Abstract
Das Kurzlehrbuch Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz macht Sie zunächst mit allgemeinen Strukturen sowie Grundbegriffen der Verwaltungsgerichtsbarkeit und der Rechtsschutzmöglichkeiten vertraut. Durch die Arbeit mit dem Skript erlernen Sie die verschiedenen Klagearten der VwGO sowie Möglichkeiten des einstweiligen Rechtsschutzes. In einem separaten Kapitel widmet sich das Skript demVor- bzw. Widerspruchsverfahren. In einem praktischen Teil zeigen wir, wie man Klageanträge und Klageabweisungen sowie Widerspruchs- und Abhilfebescheide formuliert. Dieses Kurzlehrbuch ermöglicht aber nicht nur eine Wiederholung des erlernten Wissens in komprimierter Form. Die ausformulierten Fälle erlauben es Ihnen, ihr Wissen für den Ernstfall zu testen und bieten Formulierungsbeispiele, die Sie für die Klausur nutzen können.
- Published
- 2024
13. Pragmatik multimodal
- Author
-
Susanne Kabatnik, Lars Bülow, Marie-Luis Merten, Robert Mroczynski, Susanne Kabatnik, Lars Bülow, Marie-Luis Merten, and Robert Mroczynski
- Abstract
Sowohl Gespräche als auch Texte sind keinesfalls monomodale Kommunikationsanlässe und -angebote, sondern werden in Gestalt multimodaler Praktiken und Artefakte wahrnehmbar. Neben Sprache tragen Ausdrucksmodalitäten wie Gestik, Mimik, Körperhaltung und -bewegung, Stimme, also ganz grundsätzlich Körperlichkeit sowie Schriftbildlichkeit, Bilder, Emojis und mehr wesentlich zur Bedeutungsentfaltung im Kontext bei. Dieser Band nimmt sich der Bestimmung des Verhältnisses von Pragmatik- und Multimodalitätsforschung sowie einer multimodalen Pragmatik an. Die Zusammenführung von Studien zur multimodalen Pragmatik gibt einen Überblick über aktuelle und innovative Forschungsarbeiten, die sich aus einer pragmatischen Perspektive für multimodale Phänomene interessieren.
- Published
- 2024
14. Funktionswandel und Ästhetische Norm : Zur Entwicklung der Romantheories in Deutschland bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- Author
-
Fritz Wahrenburg and Fritz Wahrenburg
- Subjects
- Social sciences, Humanities
- Published
- 2024
15. Metzler Lexikon Sprache
- Author
-
Helmut Glück, Michael Rödel, Helmut Glück, and Michael Rödel
- Subjects
- Linguistics, Language and languages
- Abstract
Das „Metzler Lexikon Sprache“ informiert in mehr als 5000 Einträgen über das Gesamtgebiet der Sprachwissenschaft und gibt einen Überblick über die Sprachen der Welt, ergänzt durch farbige Sprachkarten. Den Schwerpunkt bilden grammatische Termini aus den Kernbereichen der Sprachwissenschaft: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Lexikologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Das Lexikon erfasst zudem die Terminologie der historischen Sprachwissenschaft und zentraler Strömungen der Linguistik, z.B. der generativen Grammatik und der Valenzgrammatik. Es enthält weiterhin Begriffe aus interdisziplinären Arbeitsfeldern wie der Spracherwerbsforschung, Soziolinguistik, Sprachphilosophie, Computerlinguistik und KI-Forschung. Für die sechste Auflage wurde das Lexikon erneut grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Zahlreiche neue Artikel aus verschiedenen Bereichen, namentlich aus der Grammatikforschung, aber auch Straffungen spiegeln die Entwicklung der Sprachforschung in den letzten Jahren wider.
- Published
- 2024
16. Fettleber vorbeugen und behandeln für Dummies
- Author
-
Elke Roeb and Elke Roeb
- Abstract
Ein Buch für mehr Lebergesundheit Leiden Sie an einer Fettleber oder hat Ihnen Ihr Arzt gesagt, Sie sollten Ihr Verhalten umstellen, da sich sonst eine entwickeln könnte? Da kann Ihnen dieses Buch helfen. Elke Roeb erklärt Ihnen verständlich, was eine Fettleber ist und wie sie entsteht. Unaufdringlich gibt die Autorin Ihnen Ratschläge, was Sie gegen eine Fettleber machen können oder wie Sie deren Entwicklung vermeiden. Sie stellt Lebensmittel vor, die Sie meiden sollten, und auch solche, die Ihnen helfen. Daneben erklärt sie, welche medizinischen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und vieles mehr. Sie erfahren Welche Funktion Ihre Leber hat und wie sie aufgebaut ist Welche Ursachen und Risikofaktoren es gibt Wie Fettleber, Leberfibrose und -zirrhose zusammenhängen Welche Maßnahmen, Medikamente und Operationen helfen können
- Published
- 2024
17. »Ganz ohne die Arbeiter geht es nicht«!? : Die politische Mobilisierungsarbeit der SPD in Kassel und Frankfurt am Main in den 1980er- und 1990er-Jahren
- Author
-
Marc Meyer and Marc Meyer
- Abstract
Das'Rote Hessen'galt einst als sozialdemokratisches Musterland. Auch die beiden Städte Kassel und Frankfurt am Main standen für die politische Dominanz der hessischen SPD. In beiden Städten waren die Wählerverluste im Zuge der Agenda-Politik Teil einer Entwicklung, die sich bereits ab den 1970er-Jahren andeutete. In diesem Zusammenhang zeigt Marc Meyer, dass die Verbindung von wachsender sozialer Ungleichheit und politischer Ungleichheit in Form von steigenden Nichtwählerzahlen kein Automatismus ist, sondern auf den Erfahrungen der Wähler mit der konkreten politischen Mobilisierungsarbeit vor Ort beruht. Die Kasseler und die Frankfurter SPD waren dabei nicht bloß Opfer übergeordneter Entwicklungen, sondern suchten die vielfältigen sozioökonomischen und gesellschaftlich-kulturellen Wandlungsprozesse aufzugreifen und aktiv zu gestalten. In der Tradition der alten Industriestadt versuchte die Kasseler SPD, industrielle Arbeitsplätze in der Stadt zu erhalten. Obwohl die Kasseler SPD sich bemühte, verschiedene Wählergruppen anzusprechen, verlor sie ihre traditionelle Stammwählerschaft nie aus den Augen. Problematisch war vielmehr, dass die Partei daran scheiterte, die programmatischen Forderungen aus Sicht des Wählers angemessen umzusetzen. Im Zuge des wirtschaftlichen Strukturbruchs hatte demgegenüber die Frankfurter SPD die'Finanz- und Dienstleistungsmetropole'als Zukunftsvision auserkoren. Im Spannungsverhältnis zwischen traditionellen Stammwählern und den sogenannten'neuen, ungebundenen Schichten'verlor die Frankfurter SPD ihre traditionelle Stammwählerschaft aus dem Blick.
- Published
- 2024
18. Agyptische Geschichte der 21.30. Dynastie
- Author
-
Jansen-Winkeln, Karl and Jansen-Winkeln, Karl
- Abstract
The epochs of ancient Egyptian history after the end of the New Kingdom have been neglected for a long time, but that has changed since the 1970s: since then there has been a wealth of text publications, archaeological, art historical, chronological and cultural historical Individual studies on this period are given. This work attempts to provide an overview of the history of the'Late Period'in the broader sense, the period between the end of the New Kingdom and the beginning of the Ptolemaic Period. The first phase, the'Third Intermediate Period'(21st-25th dynasty, approx. 1080 / 1070-664 BC), is characterized by the fact that Egypt was divided into differently governed and administered regions. In the second phase, the'actual'late period (26th-30th dynasty, 664-332), Egypt is once again a unified state. Due to the connection to Persian and Greek history, the chronology here is also certain except for a few years, while the chronology of the Third Intermediate Period remains doubtful in many cases. The dates given in Parts I and II are only approximations for the period up to the end of the 25th Dynasty (Taharka) and may be inaccurate by up to 10 years. The purpose of dividing and structuring the book into the individual dynasties and within them into corresponding subsections is to make these periods easier to compare by systematically treating each dynasty in the same way. In addition, the (essential) textual and archaeological sources are compiled and discussed in separate chapters. This makes it easier to recognize similarities and differences and to track changes over time in detail. The'Materials'in parts II-V contain detailed lists of the government's personnel: the regents and their families, the officials and the family associations. In many respects, especially when it comes to foreign relations, the non-Egyptian (especially ancient Near Eastern and Greek) sources are particularly important. Part V has therefore compiled translations of those that not everyone will have at hand.
- Published
- 2024
19. Photoshop Elements 2025 : Das umfassende Handbuch
- Author
-
Jürgen Wolf and Jürgen Wolf
- Abstract
Eingescannte alte Familienfotos, die Bilder vom letzten Urlaub oder kreative Experimente mit der Kamera – Ihre fotografischen Schätze sind viel zu schade, um sie einfach nur auf der Festplatte zu lagern. In diesem umfassenden Handbuch erklärt Ihnen der passionierte Digitalfotograf Jürgen Wolf verständlich und praxisnah, wie Sie mit Photoshop Elements 2025 mehr aus Ihren Fotos herausholen.Mit dem Organizer bringen Sie Ordnung in Ihre Sammlung, mit dem Fotoeditor und Camera Raw korrigieren Sie Bildfehler und die Belichtung. Erfahren Sie außerdem, was es mit den KI-basierten Funktionen der Software auf sich hat und wie Sie diese optimal nutzen. Eine eigene Grußkarte mit Ihrem liebsten Naturmotiv gestalten? Auch das ist kein Problem! Zahlreiche Workshops und Profi-Tipps helfen Ihnen auch bei kniffligen Aufgaben. Damit Sie alle Schritte anschaulich nachvollziehen können, stehen Ihnen Beispielbilder zum Download zur Verfügung. Was auch immer Sie mit Photoshop Elements 2025 machen wollen – in diesem Buch erfahren Sie, wie es geht.Aus dem Inhalt:Organizer und Fotoeditor kennenlernenDie KI-Funktionen verstehen und nutzenLokal und via Cloud mit der App und im Web arbeitenTiefen, Lichter, Kontraste und Farben korrigierenAuswahlen erstellen und Objekte freistellenMit Ebenen gezielt und kreativ arbeitenPorträts perfekt retuschierenTexte und Formen einsetzenReels, Collagen, Montagen und Panoramen erstellenBilder wirkungsvoll präsentierenFarbprofile, Plug-ins und Tastenkürzel nutzenMit vielen Beispielbildern zum Download
- Published
- 2024
20. Jeremias Gotthelf: Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) : Abteilung E: Predigten, Visitationen, Pastoraltheologie. Band 2.1: Kirchliche Schriften. Textband
- Author
-
Manuela Heininger, Kathrin Schmidt, Christian von Zimmermann, Manuela Heininger, Kathrin Schmidt, and Christian von Zimmermann
- Abstract
Der Band Kirchliche Schriften aus der Historisch-Kritischen Ausgabe der Werke Jeremias Gotthelfs (d. i. Albert Bitzius) umfasst Textgruppen, die im Zusammenhang mit der Ausbildung zum Theologen sowie den Ämtern des Vikars und Pfarrers stehen. Bislang unveröffentlicht sind u. a. Vorlesungsmitschriften, Exzerpte und exegetische Studien, die Bitzius vor allem während seiner Vikariatszeit verfasste.Zu dem von ihm behandelten Themen gehört auch die Stellung des Pfarrers im neuen liberalen Staatswesen der Regenerationszeit. Die Chronik von Lützelflüh mit ihrem eindrücklichen Prolog zur historischen Weltlage folgt einem Auftrag der Gemeinde an den Pfarrer, der zum Chronisten bestellt wurde.
- Published
- 2024
21. Scham 4.0 : Exploration einer Emotion in digitalen Welten und der Vierten Industriellen Revolution
- Author
-
Claude-Hélène Mayer, Elisabeth Vanderheiden, Paul T. P. Wong (emeritiert), Claude-Hélène Mayer, Elisabeth Vanderheiden, and Paul T. P. Wong (emeritiert)
- Subjects
- Positive psychology, Quality of life, Occupational therapy
- Abstract
Dieser Sammelband bietet neue Perspektiven darauf, wie das Gefühl Scham in digitalen Welten und in der Industrie 4.0 erlebt und verändert wird. Die Herausgeber•innen und Autor•innen diskutieren, wie Individuen und Organisationen Scham am Arbeitsplatz, in beruflichen und privaten Kontexten und im Hinblick auf soziokulturelle Lebensstilveränderungen konstruktiv transformieren können. Die Beiträge in diesem Band ermöglichen es Forscher•innen und Praktiker•innen gleichermaßen, das Thema Scham und seine Spezifika in einer hochdynamischen und sich schnell verändernden Zeit zu erschließen. Das Verständnis für diese Emotion im Zusammenhang mit Home Office, automatisierten Realitäten und smarten Systemen oder digitalisierten Lebens- und Arbeitsstilen wird vertieft. Durch den Einsatz transdisziplinärer und transkultureller Perspektiven erörtert der Band darüber hinaus Scham im Kontext neuer Lebensstile, Religion, Geschlecht, sexueller Unterdrückung und psychischer Erkrankungen. Forscher•innen, Praktiker•innen und Studierende aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Positive Psychologie, Organisationsforschung, Zukunftsforschung, Gesundheits- und Arbeitswissenschaft, Therapie und Beratung, Emotionswissenschaften, Management, Führung und Personalwesen werden die Beiträge als hochaktuell, aufschlussreich und praxisrelevant empfinden.
- Published
- 2024
22. Resilienz und Veränderungsbereitschaft im Kontext des Change Managements : Schlüsselkomponenten im organisatorischen Wandelprozess
- Abstract
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (WLM), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit untersucht das Zusammenspiel zwischen Resilienz und allgemeiner Veränderungsbereitschaft in organisatorischen Veränderungsprozessen. Mittels eines quantitativen Forschungsansatzes wurden 116 Teilnehmer durch einen Online-Fragebogen befragt, um das Zusammenspiel zwischen Resilienz und Veränderungsbereitschaft zu untersuchen und zusätzlich den Einfluss weiterer Faktoren wie Alter, Führungserfahrung und Bildungsniveau zu evaluieren. Die aktuellen Forschungsergebnisse offenbaren eine deutliche und signifikante Korrelation zwischen der Resilienz der Teilnehmer und ihrer Veränderungsbereitschaft. Überraschenderweise zeigen die Daten, dass frühere Erfahrungen mit Veränderungsprozessen keinen signifikanten Einfluss auf die Beziehung zwischen Resilienz und Veränderungsbereitschaft haben. Dies legt nahe, dass die Anzahl früherer Veränderungserfahrungen nicht notwendigerweise die Verbindung zwischen diesen beiden Variablen stärkt. Ebenso zeigt sich, dass das Alter der Teilnehmer keine signifikante Rolle bei deren Resilienz oder Veränderungsbereitschaft spielt. Die Analyse der Daten bestätigt, dass Resilienz, Erfahrungen mit Veränderungsprozessen und das Bildungsniveau zusammen einen signifikanten Einfluss auf die allgemeine Veränderungsbereitschaft haben. Dies zeigt sich insbesondere darin, dass Teilnehmer, die hohe Resilienz aufweisen, über fortgeschrittene Bildungsabschlüsse verfügen oder umfangreiche Erfahrungen mit Veränderungsprozessen gesammelt haben, eine verstärkte Bereitschaft zeigen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Weiterhin wird deutlich, dass Führungskräfte im Vergleich zu Nicht-Führungskräften signifikant höhere Werte in Veränderungsbereitschaft und Resilienz aufweisen. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse für das Change Management, die zur Entwicklung gezielter Strategien beitragen können, um Resilienz und Veränderungsbereitschaft zu stärken.
- Published
- 2024
23. OMAHA-System in der ambulanten Pflege
- Author
-
Serban Nicola and Serban Nicola
- Abstract
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird die Anwendbarkeit des Omaha-Systems anhand einer empirischen Studie untersucht, die in einem kleinen ambulanten Pflegedienst durchgeführt wurde. Somit stellt sich die folgende Forschungsfrage: Ist das Omaha-Klassifizierungssystem im Kontext der ambulanten Pflege anwendbar? Die Frage wird beantwortet, indem nach einer Zuordnung der Taxonomie des Omaha-Systems in der Pflegedokumentation gesucht und bewertet wird. Das Omaha-System ist ein aus der praktischen Pflege abgeleitetes System und ein vollständiges System geeignet für den Einsatz in der ambulanten Pflege. In this bachelor's thesis, the applicability of the Omaha system is examined using an empirical study carried out in a small home care facility. The following research question therefore arises: Is the Omaha Classification System applicable in the context of home care? The question is answered by evaluating a mapping of the Omaha System taxonomy in nursing documentation. The Omaha System is a system derived from practical nursing and is a complete system suitable for use in home care.
- Published
- 2024
24. Verpackung 2 : Packmittel
- Author
-
DIN e.V and DIN e.V
- Abstract
Packmittel gibt es in den verschiedensten Formen und Größen – sie sind so vielfältig wie die Bereiche, in denen sie benötigt werden. Standardisierte Packmittel bieten einfache Lösungen, Maßanfertigungen erlauben individualisierte Transporte. Um dem sehr breit gefächerten Themenfeld gerecht zu werden, gibt DIN Media eine dreibändige DIN-Taschenbuch-Reihe zum Thema „Verpackung“ heraus. Der hier vorliegende zweite Band der Reihe ist den Packmitteln gewidmet.Mit seinem Inhalt von 68 Packmittel-Normen spannt das Buch einen weiten Bogen und bietet Informationen zu praktisch allen Packmitteln, die in der Praxis relevant sind. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden spezifischer Daten. Neben den vielen überarbeiteten Normen enthält die 2. Auflage auch fünf neu aufgenommene Dokumente. Von Begriffen und Klassifikationen über Festlegungen für diverse Packmittel-Typen bis hin zu Prüfverfahren beinhaltet „Verpackung 2 - Packmittel“ eine große Vielzahl wichtiger Normen.„Verpackung 2 – Packmittel“ behandelt folgende Sachgebiete:Beutel, Tüten, Säcke, IBC, FIBCSchachtelnFlaschen, Gläser, Hohlkörper, Mundstücke, Verschließmittel und GewindeTuben und TubenteileKunststoffAluminiumHolzDas Buch richtet sich an:Herstellerbetriebe von Packstoffen, Transportabteilungen, Speditionen, spezialisierte Transportunternehmen, Sachverständige und Prüfende
- Published
- 2024
25. Wolfhart Heinrichs´ Essays and Articles on Arabic Literature : General Issues, Terms
- Author
-
Hinrich Biesterfeldt, Alma Giese, Hinrich Biesterfeldt, and Alma Giese
- Subjects
- Literary criticism, Essays, Arabic literature--History and criticism
- Abstract
Wolfhart Heinrichs'Essays and Articles on Arabic Literature: General Issues, Terms is the first of two volumes that showcase a great number of Heinrichsʼ writings on his central field of research: Arabic literature. This volume specifically looks at poetry and rhetoric, and their indigenous theories and terminologies.Wolfhart Heinrichs (1941-2014) was James Richard Jewett Professor of Arabic at Harvard University. He is remembered as a significant adviser to Fuat Sezginʼs fundamental Geschichte des arabischen Schrifttums; as an editor of and contributor to the Encyclopaedia of Islam, Second edition; and, most importantly, as an author of many independent studies on Arabic literature, many which were groundbreaking in the history of Arabic philology. He is also known for his studies on Semitic linguistics and Islamic jurisprudence.This volume collects relevant bibliographical data, offers an introductory essay on the author by his distinguished student Michael Cooperson (UCLA), and provides a selection of Wolfhart Heinrichs'essays. The articles in this volume deal with general issues in the field that are central to pre-modern Arab and Islamic culture, and their concepts and terminologies. An index of classical authors, book titles, and technical terms concludes the volume.This volume and the accompanying volume will appeal to students and researchers in the field of Arabic and Islamic Studies, and particularly to those interested in Arabic literature.
- Published
- 2024
26. Informationssicherheitsmanagement
- Author
-
DIN e.V and DIN e.V
- Abstract
Eine zunehmend digitale Welt verlangt nach neuen Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit: Information Security Management Systeme (ISMS) sind in vielen Branchen bereits verpflichtender Standard. Sie sorgen für die Installation, Aufrechterhaltung und Verbesserung sicherheitsrelevanter Maßnahmen; auch regelmäßige Audits gehören dazu. Wo ein zertifiziertes ISMS noch nicht verbindlich ist, wird es dennoch oft als vertrauensbildender Schritt betrieben.Das vorliegende Buch versammelt in einem handlichen Band alle wichtigen Normen zum Thema auf dem aktuellen Stand:DIN EN ISO/IEC 27000 „Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Informationssicherheitsmanagementsysteme – Überblick und Terminologie“DIN EN ISO/IEC 27001 „Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz –Informationssicherheitsmanagementsysteme – Anforderungen“DIN EN ISO/IEC 27002 „Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre–Informationssicherheitsmaßnahmen“DIN EN ISO/IEC 27006-1 „Informationstechnik, Cybersicherheit und Datenschutz –Anforderungen an Stellen, die Informationssicherheitsmanagementsysteme auditieren und zertifizieren – Teil 1: Allgemeines“DIN EN ISO/IEC 27007 „Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Leitfaden für das Auditieren von Informationssicherheitsmanagementsystemen“DIN EN ISO/IEC 27017 „Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Anwendungsleitfaden für Informationssicherheitsmaßnahmen basierend auf ISO/IEC 27002 für Cloud Dienste“Die Normen behandeln die Grundlagen von ISMS, die benötigt werden, um entsprechende Systeme einzuführen und kompetent zu betreiben. Darüber hinaus finden sich in den hier versammelten Dokumenten auch Informationen zur Durchführung von Audits sowie für Stellen, deren Aufgabe das Auditieren von ISMS ist. Ebenfalls enthalten ist eine Norm zum sicheren M
- Published
- 2024
27. Russisch-Deutsches Theologisches Wörterbuch (RDThW) : Mit über 4300 Fachbegriffen
- Author
-
Heinz Ohme, Jennifer Wasmuth, Heinz Ohme, and Jennifer Wasmuth
- Subjects
- Theology--Russian.--Dictionaries, Russian language--German.--Dictionaries
- Abstract
Das russisch-deutsche theologische Wörterbuch macht die theologische Lexik der russischen Tradition zugänglich, die in russisch-deutschen Wörterbüchern bisher nur unzureichend repräsentiert war. Gleichermaßen philologischen wie theologischen Ansprüchen genügend erschließt es theologische Termini der deutschen Sprachwelt in neuer Weise, indem es nicht nur Übersetzungsäquivalente bietet, sondern auch Erläuterungen, die den spezifischen, konfessionell geprägten Bedeutungsgehalt der Termini aufzeigen. Als ein Wörterbuch mit enzyklopädischen Anteilen verhilft es so zu einer besseren Kenntnis der konfessionellen Eigenarten. Da die theologische Begriffs- und Gedankenwelt zugleich als ein wesentlicher Kulturfaktor zu begreifen ist, zielt das Wörterbuch darauf, die Voraussetzungen für eine Verbesserung der interkulturellen Verständigung zwischen dem deutschen und dem russischen Sprachraum zu schaffen.Das Wörterbuch ist für Dolmetscher und Übersetzer sowie Forscher und Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen (Osteuropawissenschaften, Slavische Philologien, Theologie, Religionswissenschaft) gedacht.
- Published
- 2024
28. Geheimnisse im Austausch - Die große Schachtel der Briefe
- Author
-
Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Gottfried von Straßburg, Sigmundo Freud, Wolfram von Eschenbach, Hildegard von Bingen, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Gottfried von Straßburg, Sigmundo Freud, Wolfram von Eschenbach, and Hildegard von Bingen
- Abstract
In'Geheimnisse im Austausch - Die große Schachtel der Briefe'entfaltet sich eine faszinierende Sammlung von Korrespondenzen, die die literarische Vielfalt über Jahrhunderte hinweg zelebriert. Die Anthologie durchdringt Epochen und Stile, von den mystischen Trostschreiben Hildegard von Bingens bis zu den psychoanalytischen Erkundungen Sigmund Freuds, und sie illustriert die Evolution der Gedankenwelt durch das Medium der Briefe. Die Sammlung erweckt auch die mittelalterliche Welt von Gottfried von Straßburg zum Leben und enthält die lebhaften, lehrreichen Botschaften von Sebastian Brant, wodurch eine Brücke zwischen persönlichen Geständnissen und kulturellen Erzählungen geschlagen wird. Die versammelten Autoren stammen aus unterschiedlichsten historischen und kulturellen Kontexten. Darunter finden sich bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte, die durch ihre umfangreichen Arbeiten in verschiedenen literarischen Strömungen, wie dem Sturm und Drang repräsentiert von Jakob Michael Reinhold Lenz, zu bemerkenswerten Entwicklungen beigetragen haben. Diese breite Palette an Stimmen bietet Einsichten in die Transformation von Sprache und Ausdrucksformen, die von den höfischen Romanzen des Mittelalters bis zu den intellektuellen Wendungen der Aufklärung und darüber hinaus reichen. Diese Anthologie lädt Leserinnen und Leser ein, sich in ein reichhaltiges Geflecht von Perspektiven und Themen zu vertiefen.'Geheimnisse im Austausch'bietet eine seltene Gelegenheit, die Dynamik der historischen und emotionalen Kommunikation zu erforschen, die im Herzen dieser Briefe pulsiert. Sie fördert den Dialog zwischen den Werken und ihren Lesern und schärft das Bewusstsein für die literarische Vielfalt, in der sich das persönliche und kulturelle Erbe der dargestellten Autoren vereinigt. Ein unentbehrliches Werk für jeden, der die Tiefe und Bandbreite deutscher Literatur in kompakter Form erleben möchte.
- Published
- 2024
29. Die Verdachtsmeldung als Mittel zur Bekämpfung der Geldwäsche am Beispiel der Kreditinstitute
- Author
-
Jacob Wende and Jacob Wende
- Abstract
Das Werk beschäftigt sich mit der Verdachtsmeldung im Geldwäschegesetz am Beispiel der Kreditinstitute. Zunächst gibt es einen Überblick der Regelungsmaterie, wobei auf internationale, europäische und nationale Vorgaben der Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung näher eingegangen wird. Es folgt eine systematische Einordnung des Geldwäschegesetzes sowie eine Hervorhebung der Besonderheiten bei der Auslegung. Sodann werden die Bedeutung und der Ablauf einer Verdachtsmeldung in einem Kreditinstitut beschrieben und der Charakter sowie der Normzweck der Verdachtsmeldung analysiert. Der Hauptteil des Werks untersucht näher die Voraussetzungen der Tatbestandsmerkmale, der Rechtsfolge und weitere Auswirkungen der Verdachtsmeldung und weist auf praktische Probleme hin. Zuletzt werden verfassungsrechtliche Aspekte im Überblick dargestellt, wobei insbesondere auf das Bestimmtheitsproblem der Verdachtsmeldung näher eingegangen wird. In diesem Zusammenhang werden auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
- Published
- 2024
30. Blender : Das umfassende Handbuch
- Author
-
Andreas Asanger and Andreas Asanger
- Abstract
Das große Handbuch zu allen wichtigen Funktionen von Blender. Dieses Buch bietet einen soliden Einstieg in die 3D-Software und in die Grundlagen des 3D-Designs. Aber es geht noch weiter: Es begleitet Sie vom Modelling über Texturing und Shading, die Beleuchtung, Rigging und Animation bis hin zu Simulation, Rendering und Postproduktion. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen konstruieren, texturieren und animieren Sie Ihre eigenen 3D-Objekte und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um. Das verlässliche Lern- und Nachschlagewerk für alle Anwender – aktuell zu Version 4.2.Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche, Navigation und ObjekteModelling und SculptingShading, Texturing und MappingLichtquellen, Kameras und TrackingAnimationen mit Keyframes, Pfaden und DrivernCharacter AnimationPartikelsysteme, Haare und KollisionenRauch, Feuer und FlüssigkeitenGeometry Nodes und Simulation Nodes2D-Animationen mit Grease PencilRendering mit EEVEE Next und CyclesCompositing, Schnitt und Ton, Import und ExportDie Fachpresse zur Vorauflage: Mac Life: »Eines der besten Bücher überhaupt, die zu Open-Source-Software je erscheinen sind!«
- Published
- 2024
31. Hochleistungskeramik : Prüfverfahren für monolithische Werkstoffe und ausgewählte Prüfnormen für Pulver
- Author
-
DIN e.V and DIN e.V
- Abstract
Die große Härte, die Verschleißfestigkeit, die Hitzebeständigkeit und weitere positive Eigenschaften machen Hochleistungskeramik zu einem wichtigen Werkstoff. Das DIN-Taschenbuch 470 in seiner 2. Auflage ist eine umfassende Sammlung von Normen zur Prüfung monolithischer Hochleistungswerkstoffe: Nur drei Standards sind nicht vertreten, dafür eine Reihe ausgewählter Dokumente zu keramischen Pulvern. Damit spiegelt die Vielfalt der enthaltenen Normen die Anwendungsgebiete der Hochleistungskeramik wider. Die durchdachte Zusammenstellung soll Herstellerbetrieben und Anwendenden von monolithischer Keramik alle Normen auf einen Griff bieten, die in der Praxis am häufigsten benötigt werden. Die 37 versammelten Dokumente bieten Informationen zu den Prüfstandards aus folgenden Bereichen:allgemeine und strukturelle Eigenschaftenthermomechanische Eigenschaftenthermophysikalische Eigenschaftenmechanische Eigenschaften bei RaumtemperaturBestimmung der BruchzähigkeitAuswahl von Proben für die Beurteilung von EigenschaftenDarüber hinaus enthält das Buch eine Aufstellung der nicht abgedruckten Normen für monolithische Hochleistungskeramik und keramische Pulver.Das Buch richtet sich an:Herstellerbetriebe und Anwendende von Hochleistungskeramik
- Published
- 2024
32. Klassisches Aramäisch : Ein Handbuch für die Lektüre bibel- und targumaramäischer Texte
- Author
-
Heinrich Siebenthal and Heinrich Siebenthal
- Abstract
Aramäisch ist die Originalsprache von Teilen des Alten Testaments sowie von jüdischen Targumen. Es war die Sprache, die Jesus gesprochen hat. Wem das biblische Hebräisch vertraut ist, dem bietet dieses Handbuch alles Notwendige für einen sprachlich soliden Umgang mit aramäischen Texten: - Eine Einführung in das klassische Aramäisch, die neben einer kurzen Laut- und Schriftlehre 24 Lektionen mit Übungen und Lösungen umfasst. Dazu im Anhang Tabellen zu Pronomina, Partikeln, Verbformen und Substantiven sowie verschiedene Glossare. - Hilfen für die Lektüre: ein ausführlicher sprachlicher Kommentar zu den aramäischen Teilen des masoretischen Alten Testaments/Tanach (Daniel 2,4-7,28; Esra 4,8-6,18 und 7,12-26; Jeremia 10,11; zwei Wörter in Genesis 31,17) sowie eine kommentierte Textauswahl aus dem Targum Onkelos (Genesis 1-4) und dem Propheten-Targum Jonathan (Jesaja 39, 51 und 65). Die Unterschiede zwischen Bibel- und Targumaramäisch werden regelmäßig dargestellt, häufig auch die Unterschiede zum biblischen Hebräisch.
- Published
- 2024
33. Adobe Photoshop : Das umfassende Handbuch
- Author
-
Sibylle Mühlke, Jürgen Wolf, Sibylle Mühlke, and Jürgen Wolf
- Subjects
- Computer graphics, Photography--Digital techniques, Image processing--Digital techniques
- Abstract
Das Standardwerk zu Adobe Photoshop! Sibylle Mühlke und Jürgen Wolf vermitteln geballtes Photoshop-Wissen und erklären alle Werkzeuge und Funktionen der Software – vom Öffnen einer Datei bis hin zur Arbeit mit 3D und Video. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hintergrundinfos, verstehen, welche Regler und Buttons Sie klicken müssen und haben Ihre Software von A bis Z im Griff! Alle wichtigen Themen werden anhand von Praxisbeispielen erklärt, die Sie Schritt für Schritt nachvollziehen können. Das benötigte Beispielmaterial steht Ihnen natürlich als Download zur Verfügung. So steht perfekten Retuschen, professionellen Montagen und selbst digitalen Gemälden nichts mehr im Wege.Komplett in Farbe, mit Tastenkürzel-Übersichten und Zusatzinfos zum Download – hier finden Sie als Einsteiger oder Fortgeschrittener immer genau das, was Sie brauchen! Aus dem Inhalt:Starthilfe für Neueinsteiger•innenBilder korrigieren und optimieren: Kontraste, Helligkeit und Schärfe, Farbkorrektur und Schwarzweiß, TonwertkorrekturRaw-Entwicklung mit Camera RawWeichzeichnung und SchärfentiefeHDR und PanoramenInhaltsbasierte Retusche, Bild- und Objektivfehler beheben, Perspektivkorrektur, FluchtpunktMalen mit Misch-Pinsel und Co.Texte und TextformatePhotoshop-Techniken: Masken, Auswahlen, Kanäle, Mischmodi, Ebenenstile, Filter, Smartobjekte, Pfade, FormwerkzeugeVideo- und 3D-BearbeitungAutomatisieren, FarbmanagementAusgabe für Druck und WebDie Fachpresse zur Vorauflage: Designer in Action: »Wer auf der Suche nach einem Buch ist, das möglichst alle wichtigen Funktionen von Photoshop abdeckt, Paletten bis ins Detail erklärt oder Filter ausführlich vorstellt, der ist hier richtig.« NaturFoto: »Auf mehr als 1.100 Seiten erklären Sibylle Mühlke und Jürgen Wolf alles, was man über das Arbeiten mit Photoshop wissen muss – mehr Photoshop geht wirklich nicht! Das Referenzwerk für jeden, der die Werkzeuge, Funktionen und Techniken von Grund auf erlernen möchte.«
- Published
- 2024
34. Entwicklungsstörungen : Interdisziplinäre Perspektiven aus der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters
- Author
-
Ludger Tebartz van Elst, Monica Biscaldi-Schäfer, Claas Lahmann, Andreas Riedel, Almut Zeeck, Ludger Tebartz van Elst, Monica Biscaldi-Schäfer, Claas Lahmann, Andreas Riedel, and Almut Zeeck
- Abstract
Entwicklungsstörungen zeigen sich in der Regel früh in der Entwicklung eines Menschen und sind lebenslang im Sinne persönlichkeitsstruktureller Merkmale vorhanden, die von leichter Beeinträchtigung bis zu schwerer Behinderung reichen können. Sie liegen allen weiteren biografischen, psychodynamischen und psychobiologischen Prozessen zugrunde. Autismus, ADHS, Tic-Störungen und Intelligenzminderungen sind dabei oft mit einem spezifischen Stärken- und Schwächenprofil verbunden und gehen mit typischen psychosozialen und sozialkommunikativen Problem- und Konfliktkonstellationen einher. Diese wiederum können sekundär zu psychischen Belastungen und Störungen wie Depressionen, Ängsten oder einem mangelnden Selbstwertgefühl führen. In den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11 wird diesem Faktum erstmalig Rechnung getragen, indem die Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorangestellt wurden. Dieses interdisziplinäre Herausgeberwerk schließt eine Lücke, indem es die Thematik erstmals aus der Perspektive der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik beleuchtet. Das umfassende Werk stellt die verschiedenen Formen in ihrer Entwicklungsgeschichte vor und gibt einen Überblick über wirksame psychotherapeutische, pharmakologische und sozialpsychiatrische Interventionsmöglichkeiten.
- Published
- 2023
35. Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. : Ein biographisches Lexikon. Zweite, unveränderte Auflage.
- Author
-
Erwin Gatz and Erwin Gatz
- Abstract
Als »kirchenhistorisches Ereignis« hat Oktavian Schmucki in der Collectanea Franciscana 62/1992 den zweiten Band des auf vier Bände geplanten Bischofslexikons begrüßt. Inzwischen kann der Verlag mit dem dritten Band auf einen weiteren Meilenstein innerhalb des ehrgeizigen Projekts des Kirchenhistorikers und seit 1975 Rektors des Campo Santo Teutonico im Vatikan, Erwin Gatz, aufmerksam machen. Erwin Gatz hat sich der verdienstvollen Aufgabe angenommen, ein biographisches Bischofslexikon herauszugeben, das in seiner Vollendung die Biographien aller Diözesan- und Weihbischöfe sowie eines Großteils der führenden Bistumsbeamten für die Jahre 1198 - 1945, d. h. für einen Zeitraum von etwa 750 Jahren, vorstellt. Der vierte, in Vorbereitung befindliche Band wird die Lebensbilder/Biogramme der Bischöfe im Heiligen Römischen Reich von 1198 bis 1448 enthalten. Damit blättert dieses Opus - über den deutschen Sprachraum hinausgreifend - ein in seiner Art beispielloses Panorama der Kirche in Mitteleuropa auf, das mit Fug und Recht als unentbehrliches Referenzwerk für Historiker und kirchlich Interessierte bezeichnet werden kann.
- Published
- 2023
36. Soziale Integration und gesundheitsbezogene Lebensqualität : Eine qualitative Analyse am Beispiel türkeistämmiger Frauen
- Author
-
Sarah Hoenemann and Sarah Hoenemann
- Subjects
- Emigration and immigration, Emigration and immigration—Social aspects
- Abstract
Mehr als jede vierte Person in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, wobei türkeistämmige Migrant/-innen die größte herkunftsspezifische Gruppe bilden. Insbesondere für Frauen mit türkeistämmiger Herkunft werden spezifische gesundheitliche Probleme und Integrationsschwierigkeiten beschrieben. Im Rahmen der Studie werden daher anhand der Betrachtung individual-biografischer Daten Prozesse und Mechanismen analysiert, die im Zusammenhang mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Integrationsprozess als bedeutsam erlebt wurden. Hierzu werden relevante Faktoren, die in Verbindung mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Frauen mit türkeistämmigem Migrationshintergrund stehen, herausgearbeitet sowie Gesundheitsstrategien und das Integrationsverständnis der Interviewten.
- Published
- 2023
37. Religiöse Feste feiern : Impulse aus Judentum, Christentum und Islam für eine inklusive Schulkultur
- Author
-
Annett Abdel-Rahman, Clauß Peter Sajak, Gabriela Schlick-Bamberger, Julian-Chaim Soussan, Winfried Verburg, Annett Abdel-Rahman, Clauß Peter Sajak, Gabriela Schlick-Bamberger, Julian-Chaim Soussan, and Winfried Verburg
- Subjects
- Inclusive education, Fasts and feasts
- Abstract
Christliche Feste und Feiertage prägen das gesellschaftliche Leben in Deutschland und strukturieren unsere Zeit, selbst in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft. Gleichzeitig bewirkt die religiöse und kulturelle Pluralisierung, dass jüdische und muslimische Feiertage zunehmend an Alltagsbedeutung gewinnen. Sie werden auch im Schulleben zunehmend wahrgenommen und im besten Fall thematisiert und integriert. Dies ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion, der allerdings meist vergessen wird. Das vorliegende Handbuch will einen Beitrag dazu leisten, dass Formen der Exklusion von religiösen Rechten und Bedürfnissen im Raum der Schule entgegengetreten werden kann. Schulleitungen wie Lehrerinnen und Lehrer sollen mithilfe eines fundierten Basiswissens und Anregungen für die Praxis befähigt werden, in kompetenter Weise mit religiösen Fast-, Fest- und Feiertagen in den drei monotheistischen, abrahamischen Religionen umzugehen.
- Published
- 2023
38. Photoshop Elements 2024 : Das umfassende Handbuch
- Author
-
Jürgen Wolf and Jürgen Wolf
- Subjects
- Photography--Digital techniques, Image processing--Digital techniques, Digital images--Editing
- Abstract
Holen Sie das Beste aus Ihren Bildern heraus – mit Photoshop Elements 2024 und diesem umfassenden Handbuch! Der begeisterte Digitalfotograf Jürgen Wolf erklärt Ihnen verständlich und praxisbezogen, wie Sie Ihre Fotos optimieren, Bildfehler korrigieren oder kreative Montagen und Collagen erstellen. Schaffen Sie mit dem Organizer Ordnung in Ihrer Bildersammlung. Nutzen Sie spezielle Filter für einen ganz besonderen Foto-Look. Ihr Lieblingsbild hat einen Farbstich? Kein Problem! Egal, was Sie mit Photoshop Elements machen wollen – in diesem Buch erfahren Sie, wie es geht!Selbst knifflige Aufgaben werden Sie erfolgreich bewältigen. Zahlreiche Workshops und Profi-Tipps helfen Ihnen dabei. Damit Sie alle Schritte anschaulich nachvollziehen können, stehen Ihnen Beispielbilder als Download zur Verfügung. So tauchen Sie Schritt für Schritt tiefer in die Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 2024 ein.Aus dem Inhalt:Die neue Programmoberfläche kennenlernenBilder übersichtlich verwaltenUmfangreiche Bildkorrekturen meisternMit Farben die Bildwirkung beeinflussenAuswahlen erstellen und Objekte freistellenMit Ebenen gezielt und kreativ arbeitenPorträts perfekt retuschierenTexte und Formen einsetzenCollagen, Montagen und Panoramen mit Photomerge erstellenBilder wirkungsvoll präsentierenFarbprofile, Plug-ins und Tastenkürzel nutzenMit vielen Beispielbildern zum Download
- Published
- 2023
39. Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf : Fallgeschichten und Kommentare
- Author
-
Ricarda Rübben, Matthias Trautmann, Ricarda Rübben, and Matthias Trautmann
- Abstract
Im Schulalltag geraten Lehrer:innen häufig in moralische Konfliktsituationen, in denen sie Entscheidungen treffen müssen. Dieses Buch soll dabei helfen, sich mit solchen Konflikten auseinanderzusetzen. Es werden sechs Fallgeschichten vorgestellt, in denen Lehrer:innen jeweils zu einer Entscheidung gezwungen sind. Dabei stehen ihnen aber widersprüchliche moralische Standpunkte gegenüber. In den Fallgeschichten geht es um die Versetzung einer Schülerin, eine Empfehlung für die Förderschule, einen Schulverweis, das Vertrauensverhältnis zu Schüler:innen, eine Zugangsquote für benachteiligte Schüler:innen und eine verpflichtende Klassenfahrt. Die Fallgeschichten werden von jeweils fünf Expert:innen ausführlich kommentiert, die aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Schulpraxis kommen und die Konflikte aus je unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Das Buch ermöglicht eine systematische Reflexion moralischer Konflikte des Schulalltags, um die eigene Urteilsfähigkeit zu schärfen. Es richtet sich an Lehramtsstudierende und kann in Seminaren, aber auch in der Weiterbildung eingesetzt werden.
- Published
- 2023
40. §§ 316-324a
- Author
-
Mathias Habersack, Christoph Weber, Mathias Habersack, and Christoph Weber
- Abstract
Band 7 umfasst mit der Kommentierung der §§ 316-324a HGB die ergänzenden Vorschriften für Kapital- und bestimmte Personenhandelsgesellschaften zur Prüfung. Neben aktueller Rechtsprechung und Schrifttum wurden die zahlreichen Änderungen – insbesondere durch FISG und AReG – berücksichtigt.
- Published
- 2023
41. Zwischengemeindliche Konfliktbewältigung durch Gesetz und Verfassung.
- Author
-
Manuel Joseph and Manuel Joseph
- Abstract
Viele Aktivitäten einer Gemeinde beschränken sich in ihren Auswirkungen nicht auf ihr Gebiet. Dadurch kann eine Gemeinde einer anderen Gemeinde die eigenverantwortliche Aufgabenerledigung erschweren oder unmöglich machen. Manuel Joseph untersucht das zwischengemeindliche Nachbarrecht und geht der Frage nach, ob und wie das einfache Recht sowie das Verfassungsrecht zwischengemeindliche Konflikte vermeidet und entstandene Konflikte löst. Er beschreibt die Bedingungen der kommunalen Selbstverwaltung im zwischengemeindlichen Wettbewerb und zeigt auf, dass mangels einer unmittelbaren Wirkweise von Art. 28 Abs. 2 GG im zwischengemeindlichen Verhältnis gerade den Gesetzgeber die Verantwortung für die Ordnung des Verhältnisses der Gemeinden zueinander trifft. Zu diesem Zweck fundiert er eine bislang eher unbekannte Wirkdimension von Art. 28 Abs. 2 GG, die nicht nur bestimmte staatliche Eingriffe in die Selbstverwaltungsgarantie verbietet, sondern den Staat zum aktiven Schutz der Gemeinden aufruft.
- Published
- 2023
42. Astrofotografie : Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto
- Author
-
Thierry Legault and Thierry Legault
- Abstract
Der Weg zum Astrofotografen - Praxisbewährtes Wissen von der Nummer Eins der Amateurastronomen - einfache Himmelsaufnahmen, Planeten- und Deepsky-Fotografie - wertvolle Ausrüstungstipps, Vorausplanung und umfangreiche Nachbearbeitung der Aufnahmen Überlassen Sie es nicht länger nur den großen Observatorien, gute Fotos von Sternen aufzunehmen. Mit der heutigen Fototechnik und diesem Buch gelingen auch Amateurastronomen perfekte Fotos von Himmelsobjekten. Das reich bebilderte Buch wurde für diese Auflage aktualisiert und mit vielen neuen Fotos versehen. Der weltweit renommierte Astrofotograf Thierry Legault vermittelt die Kunst und Techniken der Astrofotografie – von der Nachtaufnahme von Sternenbildern mit einer einfachen Kamera auf dem Stativ über Sternspuren, Finsternisse, künstliche Satelliten und Polarlichter bis zur noch anspruchsvolleren Astrofotografie mit Spezialausrüstung für Mond-, Planeten-, Sonnen- und Deep-Sky-Bilder. Das Buch für alle Astronomiebegeisterte – für Neulinge ebenso wie für Fortgeschrittene. Lernen Sie, wie Sie … - die nützlichste Ausrüstung auswählen: Kameras, Zubehörteile und Nachführteleskope. - Kamera und Teleskop für optimale Ergebnisse einstellen. - eine Kamera an Ihrem Teleskop anbringen und für superscharfe Fotos fokussieren. - die äquatoriale Montierung nach dem Polarstern ausrichten und die Nachführung verbessern, damit Sternaufnahmen exakt gelingen. - Zeitrafferaufnahmen vom Himmel machen. - die Aufnahmeparameter berechnen: Brennweite, Öffnungsverhältnis, Bildwinkel, Belichtungszeit etc. - mehrere Aufnahmen kombinieren, um schwach leuchtende Galaxien, Details von Nebeln, Planetenstrukturen und kleine Mondkrater zu enthüllen. - Kontrast, Helligkeit, Gradationskurven und Farben einstellen. - Ihre Bilder nachbearbeiten, um Bildfehler wie Vignettierungen, Staubflecken, Hot Pixel, ungleichmäßige Hintergründe und Rauschen zu entfernen.
- Published
- 2023
43. Empirisches wissenschaftliches Arbeiten : Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften
- Author
-
Jürg Aeppli, Luciano Gasser, Eveline Gutzwiller, Annette Tettenborn Schärer, Jürg Aeppli, Luciano Gasser, Eveline Gutzwiller, and Annette Tettenborn Schärer
- Abstract
Daten erheben, verstehen, darstellen Wie geht man bei der Durchführung einer empirischen Studie in den Bildungswissenschaften vor? Dieses Buch spannt einen prozesshaften Bogen von der Entwicklung einer stilvollen und überprüfbaren Fragestellung und Konzeption über verschiedene Datenerhebungsmethoden.
- Published
- 2023
44. Recht der Digitalisierung : Vorschriftensammlung
- Author
-
Achim Förster, Ralf Uhrich, Herbert Zech, Achim Förster, Ralf Uhrich, and Herbert Zech
- Abstract
Mit dem Recht der Digitalisierung entwickelt sich derzeit ein dynamisches neues Rechtsgebiet. Es bildet einen wichtigen Aspekt in der Digitalisierungsforschung und gewinnt in Wissenschaft und Praxis stetig an Bedeutung. Die vorliegende Vorschriftensammlung bündelt nationale und europäische Rechtsvorschriften, die für das Recht der Digitalisierung relevant sind. Abgedeckt werden das Recht der Daten, Immaterialgüterrecht, Vertragsrecht, Rechtsdurchsetzung und Plattformregulierung, Wettbewerbsrecht, IT-Sicherheitsrecht sowie Haftungsrecht und Strafrecht. Dabei werden auch aktuelle Gesetzgebungsvorschläge erfasst. Die mit Unterstützung des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft entstandene Sammlung möchte so für den wissenschaftlichen Diskurs ebenso wie für Praxis und Lehre von Bedeutung sein. Sie ergänzt die mittlerweile in der 7. Auflage erschienene Vorschriftensammlung zum gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht (Geistiges Eigentum) derselben Herausgeber.
- Published
- 2023
45. Die treibende Kraft des Kollektivs : Post-Österreichische Theorie als Antwort auf Israel Kirzner
- Author
-
Guinevere Liberty Nell and Guinevere Liberty Nell
- Subjects
- Schools of economics, Econometrics, Regional economics, Spatial economics, Macroeconomics, Economics
- Abstract
Dieses Buch untersucht, warum österreichische Ökonomen es versäumen, den Rahmen der spontanen Ordnung auf kooperative Beziehungen – wie einen dynamischen und sich entwickelnden öffentlichen Sektor – anzuwenden, die einen florierenden Markt ergänzen könnten. Als direkte Antwort auf Israel Kirzners'The Driving Force of the Market'stellt sie die traditionelle österreichische Wirtschaftswissenschaft infrage, indem sie die demokratische Prozesstheorie als Parallele zur Marktprozesstheorie vorschlägt und die Möglichkeiten einer Wirtschaftsorganisation aufzeigt, die sich die Kraft einer transparenten und effektiven Demokratie zunutze macht. Unter Berücksichtigung der zentralen Probleme, die in sozialistischen und kapitalistischen Ländern aufgrund eigennütziger politischer und wirtschaftlicher Akteure aufgetreten sind, hebt'Die treibende Kraft des Kollektivs'die Vorteile des öffentlichen Sektors hervor, die sich daraus ergeben, dass sich Kultur und Institutionen endogen als spontane Ordnung des öffentlichen Sektors entwickeln können
- Published
- 2023
46. Rechtsfragen in der Automobil- und Zulieferindustrie : Inklusive Muster und Arbeitshilfen zur Umsetzung des LkSG im Unternehmen zum Download
- Author
-
Sven Hartung, Sven Regula, Angelika Schaeuffelen, Sven Hartung, Sven Regula, and Angelika Schaeuffelen
- Abstract
Dieses Praxisbuch erläutert in 13 Kapiteln alle wichtigen Rechtsthemen, die in der Automobilindustrie täglich eine Rolle spielen. Die Autorinnen und Autoren greifen typische Konstellationen bei Vertragsabschlüssen und Vertragsabwicklungen in der Automobilbranche auf und stellen verständlich die Rechtslage dar. Die Themen im Einzelnen: Vertragsabschluss, AGB, Haftung für Lieferverzug, Qualitätssicherungsvereinbarungen, Mängelansprüche, Gewährleistung, Garantien, Produkthaftung, Werkzeugverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen, internationale Lieferbeziehungen, UN-Kaufrecht, Insolvenzrecht, Versicherungen, autonomes Fahren, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das Buch richtet sich vor allem an Unternehmen aus dem Bereich Automotive (Einkauf, Vertrieb, Qualitätssicherung, Recht), aber auch an Versicherer und Unternehmensberater mit Kunden aus dem Bereich Automotive.
- Published
- 2023
47. Affinity Photo 2 : Das umfassende Handbuch
- Author
-
Frank Treichler and Frank Treichler
- Subjects
- Desktop publishing--Software, Computer graphics--Computer programs
- Abstract
Mit diesem Handbuch haben Sie Affinity Photo 2.1 fest im Griff! Ob professionelle Bildretusche, punktgenaue Bildoptimierung oder komplexe Fotomontage – egal, was Sie mit Affinity Photo vorhaben, hier lernen Sie, wie es geht: Sie korrigieren Farbstiche, verschönern Porträts, erstellen Schwarzweißfotos und retuschieren Fehler auf Ihren Bildern. Die zahlreichen Workshops und Profi-Tricks helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Dabei werden alle Funktionen der Software ausführlich und verständlich erklärt. Sehen Sie, was alles mit der Photoshop-Alternative möglich ist!Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche und BedienungUnterschiede zu Adobe PhotoshopArbeiten mit Ebenen, Formen und EffektenAuswahlen, freistellenHelligkeit und Kontrast anpassen, SchwarzweißbilderGesichts- und BeautyretuscheHDR und Panoramen, Liquify-StudioRAW-Bilder bearbeitenBild- und Objektivfehler behebenMalen, färben und kolorieren, TextwerkzeugeAusgabe für Print und WebMit einem Kapitel zum Arbeiten auf dem iPad
- Published
- 2023
48. Auf dem Weg zur Apokalypse : Weitere 200 Betrachtungen - von Corona zum Krieg...
- Author
-
Klaus Arthur and Klaus Arthur
- Abstract
200 Betrachtungen – über Corona-Pandemie, Klimaproblematik und Ukraine-Krise. Nach dem ersten Buch des Autors, geschrieben in und über den Zeitraum von Anfang 2020 bis Anfang 2021, geprägt durch das neuartige Corona-Virus, ist dieses Buch mehr und mehr durch den Krieg in der Ukraine beeinflusst. Es ist eine spannende dialektische Dokumentation über die Zeit von Ende November 2021 bis Ende März 2023 entstanden. Corona überwunden, möglicherweise aber einem Atomkrieg nähergekommen und dann noch Klimawandel! Wie in einem Kaleidoskop wird vom Autor Wichtiges, Erstaunliches, Konträres und Skurriles mit negativen und sogar mit vielen positiven Aspekten beleuchtet. Und es bleibt die Frage: Kommt nun die Apokalypse – oder noch lange nicht?
- Published
- 2023
49. Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde
- Author
-
Pascal Magne, Urs C. Belser, Pascal Magne, and Urs C. Belser
- Abstract
Die erste Auflage dieses Standardwerkes eroberte die Welt der Zahnmedizin 2002 im Sturm und wurde rasch zu einem der meistverkauften Titel des Quintessenz Verlags überhaupt. Von der nun vorgelegten Neuauflage ist mit Sicherheit Ähnliches zu erwarten, denn sie hebt die ästhetische Rekonstruktion von Zähnen wissenschaftlich wie praktisch auf ein neues Niveau. Das Buch bietet dem Lesenden alle wünschenswerten Informationen zur Indikationsstellung, zu den klassischen Arbeitsschritten der Präparation, Zahntechnik, CAD/CAM-Fertigung und adhäsiven Befestigung sowie zur Nachsorge und Erhaltung der Restaurationen. Was dieses Werk jedoch mehr als alles andere einzigartig macht, ist die Lebens- und Behandlungsphilosophie seines Verfassers Pascal Magne: Respektiere die Natur und nutze sie als Vorbild bei deinen Restaurationen! Das zentrale Konzept der Darstellung ist das der Biomimetik, also die Idee, dass der gesunde Zahn mit seinen idealen Farbabstufungen und mehr noch der Binnenstruktur seiner Krone und seiner Position im Zahnbogen das Muster für die Rekonstruktion und der Maßstab für ihren Erfolg ist. Über allem steht die Wiederherstellung und Nachgestaltung der biomechanischen, strukturellen und ästhetischen Einheit der Zähne. Anliegen dieses Buches ist es daher, ein neues biomimetisches Konzept für die ästhetische restaurative Zahnmedizin zu entwickeln. Die primären Motive der restaurativen Zahnmedizin sind die Erhaltung aller gesunder Hartsubstanz und der Vitalität des Zahns. Hierfür bietet das Buch ultrakonservative Behandlungsoptionen, die komplexeren Maßnahmen vorausgehen können. Im Mittelpunkt des Werks steht die Umsetzung des biomimetischen Konzeptes durch adhäsive Restaurationen aus Komposit und Keramik. Beschrieben wird das breite Indikationsspektrum adhäsiver Restaurationen, gefolgt von detaillierten Anleitungen zur Behandlungsplanung und Diagnostik, dem ersten Schritt jeder Behandlung. Es folgt die Darstellung der einzelnen Behandlungsschritte, von der Präration und Abformung über die zahntechnischen und CAD/CAM-Prozesse der Herstellung von Komposit- und Keramikteilen bis zu deren Eingliederung mit adhäsiven Befestigungstechniken. Der 1. Band umfasst Prinzipien und grundlegende klinische Abläufe, der 2. Band anspruchsvollere Techniken sowie die Nachsorge und Reparatur adhäsiver Restaurationen. Überall im Buch leiten QR-Codes den Lesenden zu Videos weiter, in denen das Konzept demonstriert und die Kunst der Biomimetik beleuchtet werden. Dieses große Buch eines Meisters und wahren Künstlers wird ohne Zweifel alle seine Leserinnen und Leser zu höchster Qualität anregen und inspirieren. Was ist neu in dieser Auflage? Für die Neuauflage wurde der frühere Inhalt grundlegend aktualisiert und um 500 Seiten neuen Materials ergänzt. Hinzu kommen fast 100 Videoclips, die über QR-Codes aufgerufen werden können. Die Erweiterungen der 2. Auflage umfassen detaillierte Erläuterungen der Morphologie aller Zähne (einschließlich Zeichenübungen), eine umfangreiche Aktualisierung der berühmten Magne/Belser-Ästhetikcheckliste, diagnostische Ansätze und Gesamtrehabilitationen mit verbesserten Mock-up-Techniken, sofortiger Dentinversiegelung und Anhebung zervikaler Ränder, ferner semi-(in)direkte Konzepte für den Front- und Seitenzahnbereich (einschließlich CAD/CAM-Verfahren), eine neue Klassifikation adhäsiver Keramikrestaurationen für Frontzähne sowie auf den neuesten Stand gebrachte Protokolle, insbesondere für die Präparation und provisorische Versorgung. Zu allen wichtigen Praxis- und Laborabläufen finden sich Tabellen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ein Bonuskapitel zum Leben des Autors und seiner Motivation rundet das Werk ab.
- Published
- 2023
50. Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen
- Author
-
Hans Christoph Diener, Christian Gerloff, Marianne Dieterich, Matthias Endres, Hans Christoph Diener, Christian Gerloff, Marianne Dieterich, and Matthias Endres
- Abstract
Das große Standardwerk zur klinischen Neurologie liegt jetzt unter der Federführung des international renommierten Herausgeberteams und der Mitarbeit von über 150 FachexpertInnen als erweiterte und komplett überarbeitete Neuauflage vor. Die aktuellen Erkenntnisse zum Stand von Klinik, Verlauf und Therapie neurologischer Erkrankungen werden systematisch zusammengefasst und für die praktische Anwendung gewichtet - sowohl für häufige als auch für seltene Krankheitsbilder. Zudem profitiert die 8. Auflage von neuen Kapiteln zu funktionellen Bewegungsstörungen, dissoziativen Anfällen, spinaler Muskelatrophie sowie zu neurologischen Nebenwirkungen von Tumor-Therapien. Das Werk wurde konzeptionell und didaktisch weiterentwickelt, um den heutigen Anforderungen des modernen und zunehmend digital geprägten Klinikalltags gerecht zu werden. Die Bewertungen von Evidenzlevels und Empfehlungsstärken der relevanten Therapien sowie klinische Pfade veranschaulichen die Best Practice. Das etablierte Werk, welches die gesamte Neurologie abbildet, ist aus der alltäglichen Arbeit von FachärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen in Klinik und Praxis sowie einer erfolgreichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken.
- Published
- 2023
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.