396 results on '"Leygraf N"'
Search Results
2. Strafrecht
- Author
-
Dölling, Dieter, Gropp, W., Schöch, H., Kröber, H. -L., Dölling, D., Best, D., Rössner, D., Leygraf, N., Jehle, J. -M., Kröber, Hans-Ludwig, editor, Dölling, Dieter, editor, Leygraf, Norbert, editor, and Sass, Henning, editor
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
3. Persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher
- Author
-
Leygraf, N., Kröber, Hans-Ludwig, editor, Dölling, Dieter, editor, Leygraf, Norbert, editor, and Sass, Henning, editor
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
4. Psychisch kranke Rechtsbrecher
- Author
-
Leygraf, N., Kröber, Hans-Ludwig, editor, Dölling, Dieter, editor, Leygraf, Norbert, editor, and Sass, Henning, editor
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
5. Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Author
-
Leygraf, N., Kröber, Hans-Ludwig, editor, Dölling, Dieter, editor, Leygraf, Norbert, editor, and Sass, Henning, editor
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
6. Psychiatrischer Maßregelvollzug (§ 63 StGB)
- Author
-
Leygraf, N., Kröber, Hans-Ludwig, editor, Dölling, Dieter, editor, Leygraf, Norbert, editor, and Sass, Henning, editor
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
7. Psychiatrischer Maßregelvollzug: Epidemiologie und aktuelle Praxis
- Author
-
Leygraf, N., Böcker, Felix, editor, and Weig, Wolfgang, editor
- Published
- 1988
- Full Text
- View/download PDF
8. Psychodynamische Aspekte krankhaften Stehlens
- Author
-
Leygraf, N., Mester, H., Tölle, R., Pohlmeier, Hermann, editor, Deutsch, Erwin, editor, and Schreiber, Hans-Ludwig, editor
- Published
- 1986
- Full Text
- View/download PDF
9. Preventive Deprivation of Liberty : The European Convention on Human Rights Perspective
- Author
-
Tomasz Sroka and Tomasz Sroka
- Subjects
- Preventive detention--Europe
- Abstract
This book analyses and reconstructs the European Convention on Human Rights standard of application and execution of preventive deprivation of liberty. Acts of international law were drafted at a time when guarantees for the protection of the personal liberty of individuals were primarily associated with custodial sentences. However, the essence, nature, and purpose of preventive deprivation of liberty, which are fundamentally different from those of imprisonment, also require a different approach to the assessment of the minimum standard and guarantees for the protection of personal liberty and other rights and freedoms. This work determines the minimum guarantees for the protection of liberty and other rights and freedoms of a person in determining the legal basis and procedure for the application and execution of this measure. It presents guidelines on how the substantive prerequisites for preventive deprivation of liberty and the procedure for its application should be constructed in order to meet the European Convention on Human Rights standards. It also provides guidance on how the conditions and rules for preventive deprivation of liberty should be organised in order to protect individuals from inhuman or degrading treatment, or disproportionate restriction of their rights or freedoms. Finally, this work also discusses how the lawfulness of the imposition or continuation of a measure of preventive deprivation of liberty should be reviewed. This book will be of interest to academics, researchers, and policy‑makers working in the areas of Constitutional, Criminal, Medical, and Human Rights Law.
- Published
- 2025
10. Sexual Offenders and Sexual Offending: A Comprehensive Analysis
- Author
-
Giulio D’Urso and Giulio D’Urso
- Subjects
- Sex offenders--Legal status, laws, etc.--Unite, Sex crimes--Law and legislation--United States, Sexual assault--Law and legislation--United St, Child sexual abuse--Law and legislation--Unite, Rape--Law and legislation--United States
- Abstract
This book provides an in-depth exploration of the complex nature of sexual violence. The volume challenges conventional sexual stereotypes and examines the theoretical foundations of intimate partner violence. It investigates how gender dynamics influence the perpetration and perception of sexual violence, addressing issues such as sexism, rape myths, and societal attitudes towards sex offenders. The book explores the origins of intimate partner violence, highlighting the impact of witnessing domestic violence as a common risk factor for both victims and perpetrators. The text covers often overlooked topics, including female sex offenders and the nuances of sexual abuse within dysfunctional relationships. It addresses modern challenges like online sexual abuse and grooming, providing insights into the evolving landscape of sexual offending. Emphasis is placed on the roles of victims and witnesses, underscoring the importance of competency and thorough investigative interviews. Special attention is given to the psychological assessment of presumed sexual abuse in minors, stressing the need for forensic tests for credibility assessment. The book tackles the prevention of child sexual abuse and childhood exposure to domestic violence, exploring the psychological impact of trauma on individuals'communication skills and behavior. It reviews the disclosure process for male sexual assault victims and examines the factors influencing their decision to come forward. Treatment and recovery are central themes, with chapters on psychological treatments for child and adolescent sexual abuse, the recovery process in adolescence, and the psychoanalytic perspective on violence victims. The book also discusses the probation path for young offenders and introduces the INSIGHT program, aimed at reducing sexual violence through cognitive change and well-being. Overall, this comprehensive analysis offers a rich blend of research, theoretical perspectives, and practical interventions, providing invaluable insights for practitioners, researchers, and policy-makers dedicated to understanding and addressing sexual violence.
- Published
- 2025
11. Manual de perícia psicológica forense – VOLUME 2
- Author
-
Lucas Dannilo Aragão Guimarães and Lucas Dannilo Aragão Guimarães
- Abstract
Manual de Perícia Psicológica Forense: Aplicações nos Contextos Cível e Criminal VOL.2 O Manual de Perícia Psicológica Forense está dividido em dois volumes dedicados à abordagem de diferentes tópicos e assuntos sobre as práticas psicológicas e periciais no campo jurídico brasileiro. A obra conta com a presença de pesquisadores e peritos consagrados do Brasil e de Portugal que se destacam pela capacidade teórico técnica de conseguir unir reflexões teóricas às necessidades práticas exigidas pelas principais demandas forenses. O volume 2 desta obra, intitulado Manual de Perícia Psicológica Forense: Aplicações nos Contextos Cível e Criminal, explora as demandas profissionais, com ênfase na perícia psicológica em casos complexos, como multiparentalidade, resistência da criança ao convívio com um dos genitores, investigações, violência contra a pessoa idosa e violência de gênero, incluindo contribuições para casos envolvendo mulheres e a comunidade LGBTQIA+. Também destaca a avaliação da psicopatia na prática pericial de psicologia forense. Este Manual de Perícia Psicológica Forense é essencial para psicólogos e profissionais do campo forense brasileiro.
- Published
- 2024
12. Begutachtung psychischer Störungen
- Author
-
Frank Schneider, Helmut Frister, Dirk Olzen, Frank Schneider, Helmut Frister, and Dirk Olzen
- Subjects
- Psychiatry, Medical jurisprudence, Clinical psychology, Medical laws and legislation, Criminal law
- Abstract
Begutachtungen von Menschen mit psychischen Störungen sind anspruchsvoll und gelten als schwierig. Das vorliegende Standardwerk bietet deshalb einen kompakten und gleichzeitig praxisnahen Leitfaden für ärztliche und psychologische Sachverständige, aber auch eine unverzichtbare und umfassende Grundlage für Juristen. Denn richtige und faire Entscheidungen der Gerichte können nur gefällt werden, wenn sich Mediziner, Psychologen und Juristen untereinander verständigen können. Dieses Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zu diesem nicht immer einfachen, aber notwendigen und nicht zuletzt besonders interessanten und spannenden interdisziplinären Austausch. Das Werk zeichnet sich aus durch eine praxisbezogene, verständliche und klare Darstellung der wesentlichen Aspekte der psychiatrischen und psychologischen Begutachtung, ausführliche Beispielgutachten sowie zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis viele Tipps zum Erstellen eines Gutachtens die Darstellung des aktuellen Stands der medizinischen, psychologischen und juristischen Literatur, inklusive der neuesten Rechtsprechung und Gesetzgebung. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Mediziner, Psychologen, Juristen und alle anderen Interessierten, die mit psychiatrischen und psychologischen Gutachten zu tun haben. Mit der fünften Auflage wurde es erneut überarbeitet und aktualisiert. So wird beispielsweise bereits Bezug genommen auf die künftige ICD-11-Klassifikation, es werden aktuelle gesetzliche Änderungen, z.B. im Betreuungsrecht und bei der Behandlung von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (§ 1631e BGB), das neue 14. Buch des Sozialgesetzbuches, das neue Strafrechtsbezogene Unterbringungsgesetz NRW, die geänderten Voraussetzungen für die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (§ 64 StGB) sowie geänderte juristische Terminologien und aktuelle Literatur berücksichtigt.
- Published
- 2024
13. Jahrbuch Forensische Psychiatrie 2024 : Maßregelvollzug, Therapieverfahren, Pflege, Rechtsfragen, Ethik.
- Author
-
Bernd Wallenstein and Bernd Wallenstein
- Abstract
Auch wenn die heutigen psychiatrischen Kliniken keine „Totalen Institutionen“ im Sinne Irving Goffmans mehr darstellen, sondern sich zumeist einem sozialpsychiatrischen Grundgedanken angenähert haben, spielen Faktoren aus den Anfängen des psychiatrischen Maßregelvollzugs auch heute noch eine Rolle. Zwangsgemeinschaft, Baumaßnahmen zur persönlichen Einschränkung und tages- und lebensstrukturierende Regelwerke verändern die Lebenssituation der Patientinnen und Patienten innerhalb der Institution der Forensischen Psychiatrie. Vor allem Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile prägen die Unterbringung im Maßregelvollzug und verdeutlichen die Wichtigkeit, ethische Fragen und auch Fragen der Schuldfähigkeit, Sicherungsbedingungen und unterschiedliche Krankheitsbilder im Kontext der Straftatbegehung zu thematisieren und zu diskutieren. Die Eickelborner Schriftenreihe publiziert die in den Fachtagungen angesprochenen Themen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und ist so maßgeblich an der Entwicklung des Feldes und dem forensisch-psychiatrischen Diskurs beteiligt.
- Published
- 2024
14. Substance Use, Public Policy and Harm Reduction: Social and Health Studies and Interventions
- Subjects
- Substance abuse--Treatment, Substance abuse--Prevention
- Abstract
This book offers an in-depth examination of the historical, political, and socio-cultural dimensions of psychoactive substance use, particularly within the Brazilian context. It provides a detailed analysis of the evolution of policies and approaches towards prohibitionism and criminalization, emphasizing their impact on marginalized and socially stigmatized groups. Through a comparative lens, it explores alternative regulatory models, exemplified by Uruguay's Cannabis legalization trajectory. Additionally, the work critically examines the complex interplay between gender, media representations, and illicit drug trafficking, shedding light on the intricate dynamics involved. Central to its discourse are preventive strategies and harm reduction interventions, which underscore the pivotal role of education, neuroscience, and community-based approaches in addressing substance use among adolescents. Drawing from diverse disciplinary perspectives, including neuroscience, psychology, and public health, the book offers a comprehensive understanding of substance use and dependence. By synthesizing research findings and evidence-based practices, it serves as a valuable resource for policymakers, healthcare professionals, educators, and researchers engaged in addiction studies, mental health, and public policy formulation.
- Published
- 2024
15. Medizin in Haft : Gesundheitsversorgung im Justiz- und Maßregelvollzug
- Author
-
Karlheinz Keppler, Wolfgang Lesting, Heino Stöver, Karlheinz Keppler, Wolfgang Lesting, and Heino Stöver
- Subjects
- Primary care (Medicine)
- Abstract
Die gesundheitliche Versorgung von Gefangenen bzw. Patienten im Justiz- und Maßregelvollzug wird zunehmend Gegenstand fachlicher Auseinandersetzungen, sowohl auf den Gebieten der Medizin, der Pflege, als auch der Rechtswissenschaften. Im vorliegenden Band werden zentrale Themen der Gesundheitsversorgung in Gefängnissen und Einrichtungen des Maßregelvollzuges bearbeitet. Die ethischen, fachlichen und gesetzlichen Grundlagen der medizinischen Versorgung werden für den deutschsprachigen Raum aufgearbeitet und bieten damit eine wichtige Grundlage der Arbeit für alle involvierten Berufsgruppen, wie Ärzte, Pfleger, Richter, Anstaltsleiter, Therapeuten, Sozialarbeiter, Rechtsanwälte und allgemein Bedienstete in den Gefängnissen und Maßregelvollzugseinrichtungen.
- Published
- 2024
16. Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie : Grundlagen, Begutachtung, Prävention und Intervention – Täter und Opfer
- Author
-
Thomas Stompe, Kristina M. Ritter, Thomas Stompe, and Kristina M. Ritter
- Abstract
Die Thematik sexueller Kindesmissbrauch wird von der Gesellschaft oftmals ambivalent aufgefasst. Nähe zum Täter kann Wegschauen, Verleumdung oder starke mediale Neugier, die schon beinahe an Voyeurismus grenzt, auslösen, wodurch Täter und Opfer in den Mittelpunkt medial Berichterstattung rutschen. Sexuelle Übergriffe von Erwachsenen auf Kinder bringen außerdem oftmals dramatische Folgen mit, was die Bewahrung wissenschaftlicher Neutralität erschwert. Die Neuauflage bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand zum Themenkreis Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie. Expertinnen und Experten des Themenfelds informieren in Ihren Beiträgen über Recht, Kunst- und Kulturgeschichte, psychiatrische, psychodynamische, neurobiologische Tätermerkmale und Opfertypologien. Zusätzlich dazu werden Prävention, Begutachtung und Behandlung von Tätern und Opfern sowie die Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Werk wurde umfassend aktualisiert und um die Behandlungsmethode Sexocorporel ergänzt. Das Standardwerk für alle, die sich beruflich mit sexuellem Kindesmissbrauch und Pädophilie auseinandersetzen.
- Published
- 2024
17. Tasman’s Psychiatry
- Author
-
Allan Tasman, Michelle B. Riba, Renato D. Alarcón, César A. Alfonso, Shigenobu Kanba, Dusica Lecic-Tosevski, David M. Ndetei, Chee H. Ng, Thomas G. Schulze, Allan Tasman, Michelle B. Riba, Renato D. Alarcón, César A. Alfonso, Shigenobu Kanba, Dusica Lecic-Tosevski, David M. Ndetei, Chee H. Ng, and Thomas G. Schulze
- Subjects
- Physician and patient, Mental illness, Psychotherapy
- Abstract
Authored by over 500 internationally acclaimed expert editors and chapter authors from around the world. Completely updated and expanded with almost 40 new chapters. Significantly increased attention to the role of culture in all aspects of evaluation and care. New sections on Digital Mental Health Services and Technologies, Treatment Issues in Specific Populations and Settings, and on Prevention, Systems of Care, and Psychosocial Aspects of Treatment address key advances. This edition is the first comprehensive reference work to cover the entire field of psychiatry in an updateable format, ensuring access to state of the art information. Earlier editions were called “the best current textbook of psychiatry” by the New England Journal of Medicine, and “the gold standard” by the American Journal of Psychiatry. Tasman's Psychiatry, 5th Edition, builds on the initial vision in prior editions of approaching psychiatric evaluation and care from an integrative bio-psycho-social-cultural perspective. It is designed to be an essential and accessible reference for readers at any level of experience. This editorial approach encompasses the importance of the first encounter between patient and clinician, followed by the complex task of beginning to develop a therapeutic relationship and to develop and implement a treatment plan in collaboration with the patient. The importance of increasing attention to the role of culture and social determinants of mental health is reflected both in specific chapters and in components of many chapters throughout the book, especially in those pertaining to clinical evaluation, the therapeutic alliance, and treatment. The global scope of this edition is reflected throughout the book, including the section on psychiatric disorders where evaluation using both ICD 11 and DSM 5-TR is discussed. Most chapters are authored by experts from at least two different countries or continents, adding a critically important dimension which often is missing in major psychiatric textbooks. Tasman's Psychiatry, 5th Edition, is an essential reference for all medical professionals and students who need a trusted reference or learning tool for psychiatry, psychology, clinical research, social work, counseling, therapy, and all others.
- Published
- 2024
18. Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis
- Author
-
Uwe Meyer and Uwe Meyer
- Abstract
Psychologie und Neurowissenschaft scheinen eine generelle Skepsis gegenüber dem freien Willen zu befördern: Sind unsere Entscheidungen nicht letztlich immer durch wissenschaftlich beschreibbare Faktoren festgelegt? In diesem Buch wird dagegen eine starke, libertarische Form von Willensfreiheit verteidigt: In vielen Situationen liegen offene Möglichkeiten vor uns, zwischen denen mit vernünftigen Gründen zu wählen ist. Diese grundsätzlich bestehende Freiheit kann unterminiert werden, etwa durch unbewusste Einflüsse oder sehr starke Antriebe wie Süchte oder Zwänge. Bei Urteilen darüber, ob und inwieweit das in konkreten Situationen der Fall ist, bleiben Spielräume für informierte Entscheidungen, die wiederum frei und verantwortlich getroffen werden müssen – im Alltag, aber auch etwa in Strafprozessen. Solche Urteile können durch wissenschaftliche Befunde gestützt, aber kaum erzwungen werden. Hier wirken die Perspektiven der diskursiven Vernunft und der empirischen Wissenschaften zusammen.
- Published
- 2024
19. Kindstod und Kindstötung : 2., aktualisierte und erweiterte Neuauflage
- Author
-
Frank Häßler, Manuela Dudeck, Detlef Schläfke, Frank Häßler, Manuela Dudeck, and Detlef Schläfke
- Abstract
Vernachlässigung, psychische, sexualisierte und auch physische Gewalt sind Formen der Misshandlung von Kindern. Kommt es zu einer Kindstötung, ist oftmals von dem Kulminationspunkt der Gewalt oder auch dem Resultat einer psychischen Störung der Täterin oder des Täters die Rede. Vor allem in den Medien wird immer häufiger über Kindstötungen berichtet. Damit einher geht Betroffenheit, aber auch die Frage nach Ursachen und präventiven Schutzmaßnahmen. Für Deutschland ist von 1 – 2% Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrundeliegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem Plötzlichen Kindstod Infantizide verbergen können und ein Münchhausen-Syndrom by proxy (MSBP) mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Die Neuauflage behandelt Kindstötungen im historischen Kontext, in Kunst und Literatur, im strafrechtlichen Zusammenhang und in Bezug auf die forensisch-psychiatrische Beurteilung. Außerdem werden die Thematiken des Infantizids, des Münchhausen-Syndrom by proxy sowie rechtsmedizinische Aspekte der Kindesmisshandlung und der Plötzliche Kindstod genauer betrachtet. Zudem findet in Vergleich zwischen Plötzlichem Säuglingstod (SID), Infantizid und MSBP statt. Ergänzt wird die zweite Auflage durch die Themen Assistierter Suizid und Familizid.
- Published
- 2024
20. Ausbeutung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten : Eine qualitative Untersuchung zu Risikofaktoren und Prävention
- Author
-
Julia Wegner and Julia Wegner
- Abstract
Die Autorin untersucht aus rechtlicher und kriminologischer Perspektive, inwiefern es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Merkmal »unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter« und dem Risiko, Opfer einer Ausbeutungssituation zu werden. Neben der (straf-)rechtlichen Einordnung des Tatbestandes Menschenhandel und angrenzender Delikte werden dazu sowohl ausländerrechtliche als auch kinder- und jugendhilferechtliche Ausführungen erörtert. Aus kriminologischen Erkenntnissen werden die Risiken für die Opferwerdung abgeleitet. Daran anschließend werden im empirischen Teil die Ergebnisse der qualitativen Interviewstudie präsentiert. Die Ergebnisse zeigen insgesamt ein erhöhtes Risiko für Ausbeutungssituationen, denen unbegleitete minderjährige Geflüchtete ausgesetzt sind, wobei sich das Risiko deutlich reduziert, je besser die jungen Geflüchteten eingebunden sind, vor allem in soziale Strukturen und Netzwerke.
- Published
- 2024
21. Soziale Arbeit in der Suchthilfe. Lehrbuch
- Author
-
Daniel Deimel, Diana Moesgen, Henrike Schecke, Daniel Deimel, Diana Moesgen, and Henrike Schecke
- Abstract
Drogen- und Suchthilfe verstehen und anwenden Dieses umfassende Grundlagenwerk komplementiert die Trilogie aus Lehr- und Fallbüchern der Klinischen Sozialarbeit und führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Wie beim Lehrbuch »Soziale Arbeit in der Psychiatrie« wurden Lehrende und Praktiker:innen aus verschiedenen Hochschulen und Praxissettings als Mitschreibende gewonnen, die ihre Erfahrung weitergeben wollen. Die Autor:innen nutzen alle die gleiche didaktische Struktur mit Lernzielen, Kästen, Exkursen, Zusammenfassungen und Reflexionsfragen. Neben einer Beschreibung von Suchtmodellen, Behandlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen werden unterschiedliche Methoden und Zugänge zu einer Klientel vorgestellt, die neben medizinischer Behandlung vor allem psychosoziale Unterstützung braucht. Studierende und Berufsanfänger:innen lernen spezialisierte Angebote für verschiedene Personengruppen und Lebenssituationen kennen. Ein konkurrenzloses Kompendium der Suchthilfe mit einem exzellenten Einblick in Forschung, Praxis und Weiterbildung.
- Published
- 2024
22. Frauen im österreichischen Maßnahmenvollzug : Lebensbedingungen und Selbstermächtigungsstrategien psychisch kranker Straftäterinnen
- Author
-
Kathrin Bereiter and Kathrin Bereiter
- Subjects
- Corrections, Punishment, Social service
- Abstract
Im österreichischen Justizsystem werden Personen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung gegen geltendes Recht verstoßen haben, in speziellen forensisch-therapeutischen Zentren auf unbestimmte Zeit untergebracht und betreut. Frauen sind in diesem System eine statistische Minderheit, was die Lebensrealität der Betroffenen in dieser justiziellen Unterbringung auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Kathrin Bereiter untersucht in dieser qualitativen Studie, mit welchen intersektionalen Macht- und Herrschaftsverhältnissen die betroffenen Frauen in diesem Gefängnissystem konfrontiert sind und wie sie diesen Bedingungen begegnen. Intersektionale Lebensbedingungen und Herrschaftsverhältnisse wie Rassismen, Heteronormativismen, Klassismen und Bodyismen beeinflussen, wie sich zeigt, zwar das individuelle Handeln der interviewten Frauen im Maßnahmenvollzug. Dennoch werden ihre sozialen Praxen durch diese nicht determiniert, denn sie entwickeln unterschiedliche Selbstermächtigungsstrategien, um handlungsfähige Subjekte zu bleiben.
- Published
- 2024
23. Kriminologie
- Author
-
Ulrich Eisenberg, Ralf Kölbel, Ulrich Eisenberg, and Ralf Kölbel
- Abstract
Kriminologie ist das empirische Fach, das sich in spezifischer Weise mit den normativen Voraussetzungen und tatsächlichen Bedingungen befasst, unter denen Verhalten als abweichend bezeichnet werden kann, und das die Erscheinungs-, Entstehungs- und Verarbeitungsformen solchen Verhaltens untersucht. Da es sich wegen seiner jüngeren und jüngsten Entwicklungen - also mit Blick auf die Erkenntnisgewinne, die Methodenverfeinerung und den gewachsenen Materialreichtum - indes zunehmend in Spezialdiskursen bewegt, bietet das vorliegende Buch, ein Klassiker der deutschsprachigen kriminologischen Literatur, deren Zusammenführung zu einer Gesamtdarstellung. Bereits in der 8. Auflage vorliegend bereitet es den aktuellen Stand der nationalen wie internationalen Forschung ausführlich und zuverlässig auf. In seiner durchweg neubearbeiteten Fassung informiert das Werk systematisch über die Theoriebildung und die vorhandenen Befunde zu allen wesentlichen kriminologischen Bereichen - und zwar unter Einschluss realer Bedingungen und Prozesse der staatlichen und außerstaatlichen Prävention und Sanktionierung. Das Werk wendet sich an Leser, die in Praxis, Ausbildung und Wissenschaft an der sozialen Realität von Kriminalität und deren gesellschaftlicher Bearbeitung interessiert sind. Zugleich begreift es sich als empirisch fundierter, kritischer Beitrag zur,gesamten Strafrechtswissenschaft'. Die umfangreiche Aktualisierung der Neuauflage beinhaltet die Neustrukturierung und Erweiterung der Darstellung kriminologisch-theoretischer Konzeptionen. Es wurden alle Teile neugestaltet und ausgebaut, die sich mit der kriminologischen Erforschung von (Straf-)Gesetzgebungsprozessen befassen. Zusätzlich wurden sämtliche Textstellen neu konzipiert, die die Forschung zur Praxis der Strafverfolgungsinstitutionen thematisieren und die Behandlung von Cyber Crimes erhielt eine erheblich größere Gewichtung.
- Published
- 2024
24. Understanding Biosocial Criminology : A Paradigm for the 21st Century
- Author
-
Anthony Walsh and Anthony Walsh
- Subjects
- Crime--Sociological aspects, Antisocial personality disorders, Criminology--Social aspects
- Abstract
Informative and insightful, this prescient book argues that biosocial criminology is a powerful paradigm for understanding criminal behavior, crucially outlining its nature via nurture perspective, as opposed to nature versus nurture.Examining the core correlations between criminal activity and the identifying characteristics of age, sex, race, intelligence and poverty, Anthony Walsh contends that the biosocial perspective is criminology's future as it encompasses all relevant factors that influence human behavior, from neurons to neighborhoods. Walsh draws from evolutionary biology, genetics, and neurobiology to emphasize that in order to understand the traits and behaviors of any species, it is necessary to inquire about their function, phylogeny, ontogeny, and causation. Offering a unique perspective, Understanding Biosocial Criminology concludes that the environment is deeply involved in behavior, yet also insists that humans are not simply reactors to externalities.Uniting the biological and social sciences, this book will be an interesting read for academics, students and researchers in criminology, social psychology, and sociology and sociological theory. Its insight into criminal behavior will also be of interest to professionals and practitioners working in the legal field.
- Published
- 2024
25. Forensische Psychiatrie : Rechtliche, klinische und ethische Aspekte
- Author
-
Birgit Völlm, Boris Schiffer, Birgit Völlm, and Boris Schiffer
- Subjects
- Psychiatry, Medical jurisprudence
- Abstract
Dieses Buch vermittelt alle notwendigen Grundlagen, um in der Forensischen Psychiatrie tätig werden zu können, ist aber auch für alle im Maßregelvollzug tätigen Personen mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet. Es behandelt zunächst die relevanten rechtlichen Grundlagen in Deutschland, inklusive der Menschenrechte, die Begutachtung v.a. im strafrechtlichen Bereich, Theorien der Kriminalitätsentstehung sowie die Organisation von Behandlung in verschiedenen Institutionen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung vertiefender Kenntnisse im Bereich der Behandlung von psychisch kranken Straftätern. Die Themen werden dabei von führenden nationalen und z.T. auch internationalen Experten dargestellt: Sie bieten aktuelles Wissen, insbesondere für das Verständnis aller im Maßregelvollzug anzutreffenden Störungs-/Deliktgruppen, sowie detaillierte Beschreibungen der dazugehörigen evidenzbasierten Behandlungsansätze. Auch typische Probleme, etwa mit Motivation und Widerstand, Therapieresistenz oder Zwangsmaßnahmen werden in eigenen Beiträgen adressiert. Den verschiedenen Berufsgruppen, z.B. der Pflege, der Ergotherapie oder auch der Genesungsbegleitung im Maßregelvollzug werden eigene Kapitel gewidmet. Auch die Perspektive und Bedeutung von Angehörigen wird beleuchtet. Kapitel zu ethischen Fragen, zu internationalen Aspekten und zur Forschung im Maßregelvollzug laden zur vertiefenden Reflexion ein. Abgerundet wird der umfangreiche Inhalt durch elektronisches Zusatzmaterial, welches den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis fördern soll. Dieses Buch deckt alle Inhalte ab, die zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie erforderlich sind und eignet sich daher für Weiterbildungsassistenten, die den Erwerb dieser Schwerpunktbezeichnung anstreben.
- Published
- 2024
26. Sleep Disruption, Aggression, and Violence
- Author
-
Ana I. Fins, Ashley M. Stripling, Natalie D. Dautovich, Sahar M. Sabet, Sarah Ghose, Ana I. Fins, Ashley M. Stripling, Natalie D. Dautovich, Sahar M. Sabet, and Sarah Ghose
- Subjects
- Violence, Sleep disorders, Aggressiveness
- Abstract
This brief recognizes aggression and violent behavior as a public health crisis and provides a review of the role of sleep disruption as a precursor to aggression. It offers clinical practitioners and researchers a synopsis of sleep assessments and intervention strategies that can be utilized to enhance sleep quality/quantity or target sleep disorders along with an overview of the potential effects that sleep interventions may have on aggressive behaviors. The volume also gives special consideration to the possible contributions of sleep disruption in institutional aggression. It provides recommendations for such environments (i.e., correctional facilities, nursing homes, psychiatric institutions, schools) to inform policy and future research efforts.
- Published
- 2024
27. Rechtsmedizin : Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung
- Author
-
Burkhard Madea and Burkhard Madea
- Subjects
- Medical jurisprudence, Pathology, Criminology, Criminal law
- Abstract
Die Rechtsmedizin - einzigartig im deutschsprachigen Raum Umfassend Alle aktuellen Erkenntnisse und Standards der Rechtsmedizin Fundort für spezielle Detailfragen Gültig im gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) Die Basis für jedes Gutachten Sicherheit für die Facharztprüfung Rechtsmedizin Praxisrelevant Leitlinienbasierte praktische Anleitungen zu Vorgehensweisen und Methoden für die tägliche Arbeit Fundierte Übersichten und Checklisten Kommentierte Gesetzestexte und Falldarstellungen Kooperation und Schnittstellenmanagement zwischen Sachverständigen, Behörden und Institutionen Neu u.a. Neueste molekularbiologische Analytik, z. B. prädiktive Phänotypisierung und molekulare Altersschätzung Neueste toxikologische Analytik, z. B. neue psychoaktive Substanzen Infektionsdiagnostik COVID-19 assoziierte Todesfälle Klinische Rechtsmedizin und forensische Sexualmedizin Alkoholismusmarker Neueste gesetzliche Regelung, z. B. § 81e StPO, neue Psychoaktive-Stoffe-Gesetz Aktuelle Entwicklungen zur Akkreditierung und Qualitätssicherung Nach den Leitlinien und Vorgaben DGRM Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin GTFCh Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie EU Recommendation IALM International Academy of Legal Medicine ISFG International Society for Forensic Genetics „Rechtsmedizin“ bietet für jede Fragestellung der Rechtsmedizin eine Antwort – als verlässliche Informationsquelle und Nachschlagewerk. Für Rechtsmediziner, Pathologen, Toxikologen, Biologen, Kriminologen, Kriminalisten und Juristen in Klinik, Labor, Sektionssaal und Gericht.
- Published
- 2024
28. The Routledge Handbook on Radicalisation and Countering Radicalisation
- Author
-
Joel Busher, Leena Malkki, Sarah Marsden, Joel Busher, Leena Malkki, and Sarah Marsden
- Subjects
- Radicalization
- Abstract
This handbook provides a theoretical and methodological exploration of the research on radicalisation and counter-radicalisation, one of the most influential concepts in Security Studies, International Relations, and Peace and Conflict Studies.Sitting at the heart of high-profile research and policy agendas on preventing and countering violent extremism (P/CVE), radicalisation as a concept has transformed the way researchers, policymakers, and societies think about how to counter terrorism and political violence. Deliberations about radicalisation and countering radicalisation have become further embedded as efforts to prevent and counter violent extremism have been ‘mainstreamed'into other areas of public policy and practice, such as education, gender relations, health, peacebuilding, aid, and development. Theoretically and methodologically pluralistic, this handbook addresses radicalisation and countering radicalisation as they relate to a wide range of groups and milieus, articulating diverse ideological positions, drawing together insight and experience from multiple geographic and institutional settings, integrating global perspectives, and including scholarship focused on a range of policy fields.This book will be an essential reference point for anybody working on radicalisation, countering radicalisation, or terrorism and political violence more broadly. The insight that it provides will be relevant for both academics and members of relevant policy and practitioner communities.
- Published
- 2024
29. Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung : Ein Lehrbuch für die Praxis
- Author
-
Tanja Sappok and Tanja Sappok
- Abstract
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
- Published
- 2023
30. Andrology : Male Reproductive Health and Dysfunction
- Author
-
Eberhard Nieschlag, Hermann M. Behre, Sabine Kliesch, Susan Nieschlag, Eberhard Nieschlag, Hermann M. Behre, Sabine Kliesch, and Susan Nieschlag
- Subjects
- Reproductive health, Urology, Endocrinology, Dermatology, Medical genetics
- Abstract
The successful book of andrology now in a new edition! This book gives a complete, interdisciplinary overview of the central topics of andrology, infertility, hypogonadism, contraception and erectile dysfunction. It contains detailed information on the clinical practice of couple treatment, andrology-relevant gynecology and modern methods of assisted fertilization, psychological factors of infertility, endocrinology and reproductive functions of the aging man as well as on an important sub-area of andrology, the male contribution to contraception. In addition, the relevant scientific foundations (including molecular biology and genetics) are also covered. Completely revised and updated according to the latest scientific research, the new edition represents a reference for andrology, which no doctor who deals with the topic can miss. For andrologists, practitioners and residents, urologists, dermatologists and internists who deal with the area ofandrology and male reproductive medicine.
- Published
- 2023
31. Psychiatrische Beispielgutachten : Ein Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Author
-
Felix Segmiller, Manuela Dudeck, Felix Segmiller, and Manuela Dudeck
- Abstract
Das Erstellen von Gutachten bildet einen festen Bestandteil in der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und prägt den Alltag vieler Psychiater und Psychologen. Hierfür vermittelt dieses praxisbezogene Handbuch alle relevanten Kenntnisse. Das in der 2. Auflage erweiterte und überarbeitete Werk veranschaulicht den Ablauf und Inhalt einer Begutachtung sowie die Struktur eines psychiatrischen Gutachtens. 20 Beispielgutachten u. a. aus den Bereichen Sozialrecht, Zivilrecht und Strafrecht zeigen realitätsnahe Fälle auf. Das Buch enthält zudem zahlreiche Tipps für die praktische Umsetzung sowie Musterschreiben und bietet sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Gutachtern eine unverzichtbare Unterstützung.
- Published
- 2023
32. Unterwegs in Kriminologie und Strafrecht – Exploring the World of Crime and Criminology. : Festschrift für Hans-Jörg Albrecht zum 70. Geburtstag.
- Author
-
Rita Haverkamp, Michael Kilchling, Jörg Kinzig, Dietrich Oberwittler, Gunda Wössner, Rita Haverkamp, Michael Kilchling, Jörg Kinzig, Dietrich Oberwittler, and Gunda Wössner
- Abstract
Am 24. Januar 2020 hat Hans-Jörg Albrecht, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg, sein 70. Lebensjahr vollendet. Aus diesem Anlass haben sich einige seiner früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengefunden, um zu seinen Ehren eine Festschrift herauszugeben. Unter dem Titel »Unterwegs in Kriminologie und Strafrecht – Exploring the World of Crime and Criminology« versammelt dieser zweisprachige Band eine große, sehr internationale Runde von Autorinnen und Autoren aus nicht nur diesen beiden Disziplinen. Zugleich wird damit auf Hans-Jörg Albrechts unermüdliches weltweites wissenschaftliches Wirken verwiesen. Die weitgespannte Themenpalette umfasst Beiträge zu Sicherheit und Prävention, Kriminologie und Kriminalpolitik, dem gesamten Bereich der strafrechtlichen Sozialkontrolle, zu Jugendkriminalität und Jugendkriminalrecht sowie den Folgewirkungen von Strafen und Strafvollzug.
- Published
- 2023
33. Andrologie : Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes
- Author
-
Eberhard Nieschlag, Hermann M. Behre, Sabine Kliesch, Susan Nieschlag, Eberhard Nieschlag, Hermann M. Behre, Sabine Kliesch, and Susan Nieschlag
- Subjects
- Reproductive health, Urology, Dermatology, Internal medicine, Medical genetics, Endocrinology
- Abstract
Das Standardwerk der Andrologie - jetzt komplett aktualisiert! Das Buch gibt einen vollständigen, interdisziplinären Überblick aller Themen der Andrologie, u.a. · der Infertilität, · des Hypogonadismus, · der männlichen Kontrazeption, · der erektilen Dysfunktion und · der Varianten der sexuellen Differenzierung. Der Leser erhält detaillierte Informationen über · die Physiologie der Hoden- und Spermienfunktion · die Diagnostik und Therapie einschl. operativer Verfahren in der Andrologie · die klinische Praxis der Paarbehandlung, · relevante Fakten aus der Gynäkologie, · moderne Verfahren der assistierten Fertilisation · psychologische Faktoren der Sexualität und Infertilität · Umwelteinflüsse auf die Fertilität · Therapie mit Testosteron und Missbrauch · endokrinologische und reproduktive Funktionen des alternden Mannes. · Fertilitätsprotektion · rechtliche und ethische Grundlagen der Andrologie Zusätzlich werden die relevanten naturwissenschaftlichen Grundlagen – einschließlich Molekularbiologie und -genetik – abgedeckt. Komplett nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis überarbeitet, aktualisiert und praxisorientiert ist der Nieschlag das Standardwerk der Andrologie, an dem keine Ärztin und kein Arzt, der sich mit dem Thema befasst, vorbeikommt. Für Andrologen und Teilnehmer der Zusatzbezeichnung'Andrologie', Urologen, Dermatologen und Internisten, die sich mit dem Gebiet Andrologie beschäftigen. Für Reproduktionsbiologen und Reproduktionsmediziner mit Interesse an der Paarbehandlung.
- Published
- 2023
34. Der Psychiater als Gutachter.
- Author
-
Peter Hartwich and Peter Hartwich
- Abstract
Das Überlappungsfeld zwischen Psychiatrie und Justiz hat sich in den letzten Jahren erweitert. Somit bietet diese Buch einen wichtigen Beitrag zur Information über grundsätzliche Aspekte sowie neue Erkenntnisse aus den Bereichen der Aggravations- und Simulationsproblematik, des neu im Strafgesetzbuch erfassten Stalking, der Psychotherapie von forensisch Untergebrachten, der strafrechtlichen sowie zivilrechtlichen Grundlagen. Ein jeder, der Arbeitsunfähigkeitszeugnisse und ärztliche Atteste ausstellt sowie Begutachtungen durchführt, steht im Spannungsfeld zwischen einerseits gesetzlichen Vorgaben, gesellschaftlicher Norm, politischen Strömungen und andererseits der Sorge um den ihm anvertrauten psychisch Kranken mit all seiner individuellen Psychopathologie und Psychodynamik. Hieraus können sich Konflikte für Ärzte und insbesondere Psychiater ergeben. Für sie bietet das vorliegende Buch Hilfen und Lösungen an.
- Published
- 2023
35. Oxford Textbook of Psychopathology
- Author
-
Robert F. Krueger, Paul H. Blaney, Robert F. Krueger, and Paul H. Blaney
- Subjects
- Mental illness, Psychology, Pathological
- Abstract
Now in its Fourth Edition, the acclaimed Oxford Textbook of Psychopathology aims for both depth and breadth, with a focus on adult disorders and special attention given to personality disorders. It provides an unparalleled guide for professionals and students alike. Esteemed editors Robert F. Krueger and Paul H. Blaney selected the most eminent researchers in abnormal psychology to provide thorough coverage and to discuss notable issues in the various pathologies which are their expertise. This fourth edition is fully updated and also reflects alternative, emerging perspectives in the field (e.g., the NIMH's Research Domain Criteria Initiative; RDoC, the Hierarchical Taxonomy of Psychopathology; HiTOP). The book exposes readers to exceptional scholarship, the history and philosophy of psychopathology, the logic of the best approaches to current disorders, and an expert outlook on what researchers and mental health professionals will be facing in the years to come. This volume will be useful for all mental health workers, including clinical psychologists, psychiatrists, and social workers, and as a textbook focused on understanding psychopathology in depth for anyone wishing to be up to date on the latest developments in the field.
- Published
- 2023
36. Jahrbuch Forensische Psychiatrie 2023 : Maßregelvollzug. Therapieverfahren. Pflege. Rechtsfragen. Ethik.
- Author
-
Bernd Wallenstein and Bernd Wallenstein
- Abstract
Auch wenn die heutigen psychiatrischen Kliniken keine „Totalen Institutionen“ im Sinne Erving Goffmans mehr darstellen, sondern sich zumeist einem sozialpsychiatrischen Grundgedanken angenähert haben, spielen Faktoren aus den Anfängen des psychiatrischen Maßregelvollzugs sicherlich auch heute noch eine Rolle. Zwangsgemeinschaft, Baumaßnahmen zur persönlichen Einschränkung und tages- und lebensstrukturierende Regelwerke verändern die Lebenssituation der Patientinnen und Patienten innerhalb der Institution der Forensischen Psychiatrie. Vor allem Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile prägen die Unterbringung im Maßregelvollzug und verdeutlichen die Wichtigkeit, ethische Fragen und auch Fragen der Schuldfähigkeit, Sicherungsbedingungen und unterschiedliche Krankheitsbilder im Kontext der Straftatbegehung zu thematisieren und zu diskutieren. Die Eickelborner Schriftenreihe publiziert die in den Fachtagungen angesprochenen Themen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und ist so maßgeblich an der Entwicklung des Feldes und dem forensisch-psychiatrischen Diskurs beteiligt.
- Published
- 2023
37. Handbook of Anger, Aggression, and Violence
- Author
-
Colin R. Martin, Victor R. Preedy, Vinood B. Patel, Colin R. Martin, Victor R. Preedy, and Vinood B. Patel
- Subjects
- Clinical psychology, Emotions, Personality
- Abstract
This handbook provides a detailed overview of the emotional, physical, and social implications of anger, aggression, and violence. The book covers the recognition, diagnosis, and evaluation of these areas, aiming to understand the aetiology of these behavioral features to assist with prevention and cure. The book is divided into eight sections: Placing Aggression, Anger, Aggression and Violence In ContextCauses and Precipitation of Anger, Aggression and ViolenceFeatures of Anger, Aggression and ViolenceAnger, Aggression and Violence in Defined Disorders and ConditionsPhysical Measures of Pathology and Insights: GeneticsPhysical Measures of Pathology and Insights: Non-GeneticTreatments and TherapiesMethods and Techniques Handbook of Anger, Aggression, and Violence will be of use for behavioral scientists, psychologists, psychiatric nurses and doctors, neurologists, health scientists, general practitioners, research scientists and all those interested in altered behavior.
- Published
- 2023
38. Celibato : História, teologia e costumes
- Author
-
Hubert Wolf and Hubert Wolf
- Abstract
Qual é o sentido que o celibato tem na vida clerical e eclesial? A fim de compreender o celibato, Hubert Wolf busca refazer o caminho das construções históricas, doutrinais, filosóficas e teológicas acerca deste preceito, bem como a construção espiritual que se estabeleceu no entorno da doação total daqueles que ocupam o altar do Senhor. Àquele que adentrar nas páginas deste livro será oferecido um itinerário que passa pelos principais argumentos que comumente se utiliza para o entendimento desta regra disciplinar do clero católico.
- Published
- 2023
39. Die Grenze zwischen krank und kriminell : Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren
- Author
-
Sabine Nowara, Margret Spaniol, Sabine Nowara, and Margret Spaniol
- Abstract
Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem'normalen'und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose.
- Published
- 2023
40. Neurochemical Systems and Signaling : From Molecules to Networks
- Author
-
Ghulam Md Ashraf and Ghulam Md Ashraf
- Subjects
- QP360
- Abstract
The human brain is made up of billions of neurons that communicate with each other through chemical messengers, which are referred to as neuroactive substances. These neuroactive substances include neurotransmitters, neuromodulators, and neurohormones. Some neurotransmitters also act as neuromodulators and neurohormones. It is unlikely that there would ever be a consensus about the meanings of these neuroactive substances, including neurotransmitters, since the term ‘neurotransmitter'has traditionally been used very loosely indeed, to include neurotransmitters, neurohormones, and neuromodulators. Any alterations in the functioning of these neuroactive substances can cause diseases.The brain is the ultimate center that regulates all neurological and behavioral aspects of the body through neuronal communications mediated via various neurochemicals. Thus, neurological and psychiatric disorders are, in most cases, the result of disturbed neurochemical balance. Besides the multifaceted involvement of billions of neuronal cells, the central nervous system is a complex organization with a diverse number of neurotransmitter systems, as compared to the autonomic nervous system, in which the parasympathetic system works on the ‘rest and digest'phenomenon, and the sympathetic system works on the ‘fight or flight'phenomenon. There are more than 20 neurotransmitter systems and multiple receptors for each neurotransmitter. Any alterations in neurochemical balance are expressed in the form of neurological or psychiatric disorders such as epilepsy, Parkinson's disease, Alzheimer's disease, psychosis, depression, etc. Acetylcholine, noradrenaline, dopamine, and 5-HT are of the utmost importance among neurotransmitters for their profound role in the pathogenesis of various neurological and psychiatric disorders in humans. Yet the involvement of various proteins and peptides, such as neurotrophic factors, growth factors, and endogenous chemical compounds, cannot be ignored.Day by day, the suffering of people due to an imbalance of neurotransmitters is increasing. Various factors, for example stress, diet, genetics, and toxins such as alcohol and nicotine, contribute to this imbalance. This imbalance may lead to mental health complaints. The main purpose of this book is to give a comprehensive overview of the neurological diseases associated with neurochemical imbalances. This book will help readers gain a comprehensive understanding of neuronal signaling and related neurological disorders, as well as status and future opportunities and challenges. It will provide a brief account of neurotransmission, as either a study or high-yield revision aid.
- Published
- 2023
41. Amok-Lagen in Deutschland: Ausgewählte Fallbeispiele und kriminologische Erklärungsmuster : Aktuelle Fachbeiträge zur Prüfung wahrscheinlicher Tatmotive - Szenarien der Grundprobleme als Vorstufe der Gewalt gegen Menschen
- Author
-
Volker Mariak and Volker Mariak
- Abstract
Diese deutschen Tatorte erlangten traurige Berühmtheit: Eppstein-Vockenhausen (Freiherr-von-Stein-Schule, 1983), Eching und Freising (staatliche Wirtschaftsschule, 2002), Erfurt (Gutenberg-Gymnasium, 2002), Emsdetten (Geschwister-Scholl-Realschule, 2006), Würzburg (Kaufhaus am Barbarossaplatz, 2021, Berlin (Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, 2022), und jetzt schließlich auch Hamburg (Deelböge, Gemeindehaus der Zeugen Jehovas, 2023). Die Liste ließe sich problemlos verlängern. Die Namen sind nur allzu bekannt. Aus Medienberichten - und viel zu oft aus eigener bitterer Erfahrung - ist Bürger•innen der Bundesrepublik der Begriff'Amoklauf'vertraut. Tatsächlich scheint es kaum Personen zu geben, die nicht eine recht dezidierte Meinung zum Thema'Amok'besitzen. Aber landläufige Klischees führen im Regelfall in die Irre: So sind zum Beispiel Amokläufer•innen keineswegs unzurechnungsfähige, plan- und ziellos mordende Berserker-Typen, sondern oft genug Mehrfachmörder•innen, die ihre Anschläge präzise und langfristig vorbereitet haben - und keineswegs'im Rausch'handeln. Die irrtümliche Interpretation der im Vollrausch handelnden Amokläufer•innen wurde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts sogar in renommierten Enzyklopädien vertreten. Denn: Der Ursprung des Begriffes'Amok'ist wesentlich im malaiischen Kulturraum zu verorten. So bedeutet das malaiische Wort'Amuk'in unserer Sprache so viel wie'zornig','rasend oder auch'blindwütig angreifen und töten'. Nun handeln Amokläufer•innen in unseren Breiten im Regelfall weder'blindwütig', noch sind alle diese Täter•innen paranoid bzw. zum Tatzeitpunkt einem paranoiden Anfall ausgesetzt. Diese Tatsache wird anhand der nachstehenden Kurzbiografien und Fallbeschreibungen deutlich erkennbar sein. Immerhin finden sich in unserer Zeit zu diesem Thema zahlreiche fachwissenschaftliche Texte mit aktuell-solidem Erklärungsversuch. Diese dürfen nicht allein auf den akademisch-fachlichen Bereich begrenzt werden. Sie müssen allen interessierten Bürger•innen offenstehen, denn alle sind wir in unserer Sicherheit und Lebensqualität von diesen fatalen Gewalttaten betroffen.
- Published
- 2023
42. Psychosen.
- Author
-
Jürgen-H. Mauthe and Jürgen-H. Mauthe
- Published
- 2023
43. Alter, Delinquenz und Inhaftierung : Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
- Author
-
Christian Ghanem, Ueli Hostettler, Frank Wilde, Christian Ghanem, Ueli Hostettler, and Frank Wilde
- Subjects
- Corrections, Punishment, Crime—Sociological aspects, Criminology, Criminal law, Sociology, Social groups
- Abstract
Im Straf- und Maßregelvollzug leben zunehmend lebensältere Menschen. Dies bringt für die Gesellschaft, die Institutionen des Vollzugs und deren Personal aber insbesondere für die Inhaftierten selbst spezifische Herausforderungen mit sich. Pflege unter Bedingungen des Zwangs, Entlassperspektiven oder die Begleitung von Sterbeprozessen sind nur einige Beispiele für die Themen, die in diesem Sammelband zusammengefasst werden. Dabei wird nicht nur Raum gegeben für empirische Studien insbesondere aus dem Bereich der Adressat:innenforschung und für wissenschaftliche Erklärungsversuche von Delinquenz im Alter. Auch Praktiker:innen kommen zu Wort, um die vielfältigen Perspektiven auf die Themen von älteren Gefangenen zusammenzuführen und Impulse für effektive und menschenwürdige (Be-)Handlungsansätze zu liefern.
- Published
- 2023
44. Vernehmungs- und Aussagepsychologie für Polizeistudium und -praxis
- Author
-
Lena Posch and Lena Posch
- Abstract
Forschung für die Praxis Das Werk stellt die für Vernehmungen von Opfern, Zeuginnen und Zeugen sowie Beschuldigten relevanten psychologischen Forschungsbefunde dar. Vernehmungsbeamtinnen und -beamte treffen in ihrer Vernehmungspraxis auf unterschiedlichste Aussagepersonen, z.B. Opferzeuginnen und -zeugen, Kinder, Jugendliche und Personen mit intellektuellen oder psychischen Beeinträchtigungen. Jeder Mensch hat sehr verschiedene personale, motivationale und soziale Voraussetzungen, auf die in jedem Fall individuell reagiert werden muss. Mit Vernehmungstechniken und Fallbeispielen Die Autorin zeigt die nach aktuellem Forschungsstand geeigneten und weniger geeigneten Vernehmungstechniken auf und grenzt sie voneinander ab. Fall- und Transkriptbeispiele veranschaulichen die Praxis. Zudem werden am Ende der Kapitel die daraus folgenden Implikationen für die Vernehmung behandelt. Mit Erläuterungen der allgemeinen Grundsätze Erläutert werden Grundsätze, die generell zur Anwendung kommen sollten – wie ein ergebnisoffenes Vorgehen, eine unvoreingenommene Haltung und ein respektvoller, nicht vorverurteilender Umgang mit allen Aussagepersonen. Aufgrund der besonderen Vulnerabilität bestimmter Personengruppen sind darüber hinaus möglicherweise Besonderheiten zu beachten und in der Vernehmung besonders zu berücksichtigen. Auch darauf wird in prägnanter und verständlicher Form eingegangen. Aus dem Inhalt: Sozial- und kommunikationspsychologische Aspekte der Vernehmung Aufbau der Vernehmung und Fragetechniken Vernehmung von Opferzeuginnen und Opferzeugen Vernehmung von Kindern Psychologische Aspekte der Beschuldigtenvernehmung Gibt es nonverbale Lügenmerkmale? Vernehmungs- und aussagepsychologisch relevante Aspekte bei Personen mit psychischen Störungen und kognitiven Beeinträchtigungen Das Buch ist ein wichtiger Baustein für die Professionalisierung polizeilicher Vernehmungen. Innovatives Nachschlagewerk für...... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Studium und Ausbildung sowie für die Polizeipraxis.
- Published
- 2023
45. Pädagogik in der Forensik : Praxisbezogene Einblicke in die Bildungsarbeit im Maßregelvollzug
- Author
-
Oliver Tobias Zetsche, Florian Johanning, Michael Lasthaus, Luis Gonzalez-Casin, Oliver Tobias Zetsche, Florian Johanning, Michael Lasthaus, and Luis Gonzalez-Casin
- Abstract
Prekäre Bildungsbiographien gehören oftmals zu den zentralen bearbeitungsbedürftigen Defiziten von psychisch kranken Straftäter·innen. Obgleich eine grundsätzliche Zustimmung und empirische Nachweise hinsichtlich der Notwendigkeit und Effektivität von intramuraler Bildungsarbeit existieren, hat sich ein einheitliches pädagogisches Hilfskonzept in der Forensischen Psychiatrie in Deutschland noch nicht etablieren können. Zudem fehlen ausführliche Erfahrungsberichte aus der Praxis. Dieses Handbuch des Bundesverbands Pädagogik in der Forensik (MRV) e. V. möchte ebendiese Lücke schließen und sichtbar machen, wie unterschiedlich sich die intramurale pädagogische Arbeit im MRV gestaltet.
- Published
- 2023
46. Soziale Arbeit mit psychisch kranken Rechtsbrecher:innen im Maßregelvollzug : Eine professionstheoretische Auseinandersetzung
- Abstract
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,9,, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der forensischen Psychiatrie. Die Soziale Arbeit hat erst vor einigen Jahren ein Tätigkeitsfeld in der forensischen Psychiatrie etabliert. Daraus resultiert, dass sie zu einem neueren und wenig erforschten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit gehört. Ziel dieser Arbeit, ist es anhand herausgearbeiteter Professionalisierungskriterien eine mögliche Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der forensischen Psychiatrie aufzuzeigen. Zu Beginn dieser Arbeit wird deshalb eine Professionstheoretische Auseinandersetzung durchgeführt. Anhand ausgewählter Professionstheorien werden die Merkmale einer professionellen Sozialen Arbeit formuliert und aufgezeigt. Darauf folgt im zweiten Teil dieser Arbeit eine Allgemeine Ausarbeitung von Informationen über die forensische Psychiatrie. Im letzten Teil dieser Arbeit wird dann in Bezug auf die vorherigen Kapitel, die aktuelle sozialarbeiterische Tätigkeit im Maßregelvollzug erläutert und dargestellt. Unter Berücksichtigung der vorher erarbeiteten Merkmale einer professionellen Sozialen Arbeit werden die spezifischen Professionalisierungskriterien für die Soziale Arbeit in der forensischen Psychiatrie herausgearbeitet und anhand der forensischen Fachsozialarbeit eine mögliche Perspektive aufgezeigt
- Published
- 2023
47. Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) : Neue DBT-orientierte diagnoseübergreifende Konzepte - Schwerpunkt Skills-Training
- Author
-
Martina Sutor and Martina Sutor
- Subjects
- Dialectical behavior therapy
- Abstract
In der vorliegenden 5. Auflage wurde das Buch grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Die DBT, die ursprünglich zur Behandlung von Patient•innen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung konzipiert wurde, hat sich nicht nur ausgebreitet, sondern auch diagnoseübergreifend und über das ursprüngliche Setting hinausgehend, die therapeutische Welt erobert.
- Published
- 2023
48. Concepts of Chemical Dependency
- Author
-
Harold E. Doweiko, Amelia Evans, Harold E. Doweiko, and Amelia Evans
- Abstract
From inhalants and alcohol to synthetic drugs and opioids, Doweiko/Evans'CONCEPTS OF CHEMICAL DEPENDENCY, 11th EDITION, covers the explosion of information regarding the understanding, identification and treatment of substance use disorders. Author Amelia Evans, continuing Harold Doweiko's work on prior editions, also examines the use and misuse of tobacco, barbiturates, amphetamines, cocaine and hallucinogens, as well as substances frequently left out of other books -- such as aerosols, steroids and over-the-counter analgesics. One thing you won't find is a judgmental approach preaching that'drugs are bad for you.'By studying the facts and concepts in this book, you get the information you need to understand relevant research related to misused substances and help your clients overcome substance use challenges.
- Published
- 2023
49. Behandlung im Strafvollzug : Ein Handbuch für Praxis und Wissenschaft
- Author
-
Johann Endres, Stefan Suhling, Johann Endres, and Stefan Suhling
- Subjects
- Corrections, Punishment, Crime—Sociological aspects, Behavior therapy
- Abstract
Der Strafvollzug hat das Ziel, die Gefangenen zu einem Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu befähigen. Er soll so auf die Inhaftierten einwirken, dass sie nach der Entlassung keine Straftaten mehr begehen. Behandlungsmaßnahmen dienen diesem Zweck. Dem Sammelband liegt ein breiter Behandlungsbegriff zugrunde, wie ihn auch die meisten Strafvollzugsgesetze verfolgen. Aus diesem Grund werden grundlegende Konzepte und Ansätze der Straftäterbehandlung wie Motivationsförderung, Maßnahmen zur Förderung der sozialen Kompetenz und Methoden der Verhaltensmodifikation genauso beleuchtet wie spezielle Maßnahmen wie Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeit und Arbeitstherapie, Sport- und Freizeitmaßnahmen, Lockerungen und auch Disziplinarmaßnahmen. Ein weiterer Abschnitt widmet sich spezifischen Gruppen wie Gewalt- und Sexualstraftätern, jungen Gefangenen und solchen mit Drogenproblemen oder psychiatrischen oder Persönlichkeitsstörungen. Mehrere Kapitel zum Thema Qualitätssicherung und Evaluation sowie rechtlichen Grundlagen und der Geschichte der Behandlung im Strafvollzug runden den Band ab. Die Beiträge werden dabei von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfasst. In über 40 Kapiteln wird so eine umfassende Übersicht über das komplexe Thema der Behandlung im Strafvollzug gegeben.
- Published
- 2023
50. Psychische Störungen und intellektuelle Beeinträchtigungen : Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis
- Author
-
Albert Lingg, Georg Theunissen, Albert Lingg, and Georg Theunissen
- Abstract
Die 8., aktualisierte Auflage ist das einzige Kompendium und Lehrbuch im deutschsprachigen Raum, das aus der Perspektive zeitgemäßer Behindertenarbeit und interdisziplinärer Sicht grundlegende und praktische Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt. Die Inhalte beziehen sich sowohl auf psychische Störungsbilder und psychiatrisches Basiswissen als auch auf (sozial)psychiatrische, psychopharmakologische, psychotherapeutische, heilpädagogische und lebensweltbezogene Handlungsansätze für die Arbeit mit intellektuell behinderten Menschen. Das Buch ist für die praktische Arbeit in der Behindertenhilfe unverzichtbar.
- Published
- 2023
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.