57 results on '"Eckert, Judith"'
Search Results
2. The Role of Maternal Nutrition During the Periconceptional Period and Its Effect on Offspring Phenotype
- Author
-
Fleming, Tom P., Eckert, Judith J., Denisenko, Oleg, COHEN, IRUN R., Series editor, LAJTHA, ABEL, Series editor, LAMBRIS, JOHN D., Series editor, PAOLETTI, RODOLFO, Series editor, Fazeli, Alireza, editor, and Holt, William V., editor
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
3. Cell Signalling During Blastocyst Morphogenesis
- Author
-
Eckert, Judith J., Velazquez, Miguel A., Fleming, Tom P., Leese, Henry J., editor, and Brison, Daniel R., editor
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
4. Tight Junctions during Development
- Author
-
Sheth, Bhavwanti, Eckert, Judith, Thomas, Fay, Fleming, Tom P., and Gonzalez-Mariscal, Lorenza
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
5. Cell Junctions and Cell Interactions in Animal and Human Blastocyst Development
- Author
-
Fleming, Tom P., Ghassemifar, M. Reza, Eckert, Judith, Destouni, Aspasia, Sheth, Bhavwanti, Thomas, Fay, Collins, Jane E., Gardner, David K., editor, and Lane, Michelle, editor
- Published
- 2001
- Full Text
- View/download PDF
6. Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung : Repräsentationen, Positionen, Perspektiven
- Author
-
Kleinert, Ann-Christin, Palenberg, Amanda Louise, Froböse, Claudia, Ebert, Jenny, Gerlach, Miriam Daniela, Ullmann, Henriette, Veenker, Jaqueline, Dill, Katja, Kleinert, Ann-Christin, Palenberg, Amanda Louise, Froböse, Claudia, Ebert, Jenny, Gerlach, Miriam Daniela, Ullmann, Henriette, Veenker, Jaqueline, and Dill, Katja
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
7. Wohnen erforschen : Qualitative Methoden und forschungspraktische Reflexionen
- Author
-
Miriam Meuth, Julia von Mende, Antonia Josefa Krahl, Eveline Althaus, Miriam Meuth, Julia von Mende, Antonia Josefa Krahl, and Eveline Althaus
- Subjects
- HT--Communities. Classes. Races, G--Geography (General). Atlases. Maps, NA--Architecture
- Abstract
Wie kann Wohnen wissenschaftlich erforscht werden? Die Beiträger•innen bündeln erstmals im deutschsprachigen Raum eine Vielfalt an Zugängen der qualitativen Wohn(ungs)forschung. Dazu versammeln sie Perspektiven aus unterschiedlichen geistes-, sozial- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen und beleuchten partizipative bzw. transformative, beobachtende, visuelle, biografisch-prozessuale und longitudinale Forschungsansätze sowie Mixed Methods. Eine historische Spurensuche sowie vergleichende Heuristiken rahmen dieses Kaleidoskop und dienen sowohl angehenden wie auch erfahrenen Forscher•innen als reichhaltige Inspirationsquelle.
- Published
- 2024
8. Emotions- und Affektsoziologie : Eine Einführung
- Author
-
Aletta Diefenbach, Veronika Zink, Aletta Diefenbach, and Veronika Zink
- Abstract
Unser Zusammenleben ist auf vielfältige Weise affektiv geprägt: Wir lassen uns von der Freude anderer anstecken, fühlen uns abgestoßen von Hass und sozialer Kälte oder fühlen uns cool im Verbund mit anderen. Emotionen, Gefühle und Affekte moderieren auf spürbare Weise das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die soziologische Emotions- und Affektforschung. Neben der Entwicklung und den Grundkonzepten emotionssoziologischer Theoriebildung, werden empirische Forschungsmöglichkeiten und gegenwärtige Trends aufgezeigt. Um das weite Feld der Emotions- und Affektforschung gegenstandnah abzustecken, werden einige zentrale Forschungsfelder vorgestellt und einzelne distinkte Gefühle in ihrer sozialen Funktion diskutiert. Gerade Studierenden soll der Einstieg erleichtert werden, indem die Beiträge Kernthemen der Emotions- und Affektforschung in Relation zu zentralen Paradigmen und Zeitdiagosen der Soziologie besprechen. Auf diesem Weg adressiert die Einführung Potentiale und Schwierigkeiten des sozialwissenschaftlichen Studiums der Gefühle.
- Published
- 2024
9. Das qualitative Interview : Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme
- Author
-
Ulrike Froschauer, Manfred Lueger, Ulrike Froschauer, and Manfred Lueger
- Abstract
Dieses Lehrwerk ermöglicht die Planung und Durchführung qualitativer Interviews zur Analyse sozialer Systeme. Dargestellt werden alle in Studium und Wissenschaft gängigen Formen des Forschungsgesprächs, ergänzt um wertvolle Hinweise zur praktischen Gesprächsführung. Studierende finden nachvollziehbare Beispiele zu jedem der vier hier vorgestellten und sich ergänzenden Interpretationsverfahren samt hilfreichen Erläuterungen zur Qualitätssicherung und Aufbereitung der Ergebnisse. Ein eigenes Kapitel informiert über den methodologischen Hintergrund interpretativer sozialwissenschaftlicher Verfahren. Der raschen Orientierung dienen im Anhang Kurzfassungen zu allen praktischen Schritten und ein Sachregister.
- Published
- 2024
10. Methoden der qualitativen Sozialforschung
- Author
-
Daniela Schiek and Daniela Schiek
- Abstract
Wie macht man qualitative Sozialforschung? Von der Unterscheidung verschiedener Datenarten bis hin zur praktischen Anwendung einzelner Methoden – Daniela Schiek vermittelt das kleine Einmaleins von Erhebung, Auswertung und Interpretation nicht standardisierter Daten niedrigschwellig mit vielen Beispielen und Praxistipps. Audio-Interviews mit Forscher:innen gewähren direkte Einblicke in ihre Arbeitsprozesse. Zusätzlich machen animierte Erklärvideos und interaktive Tests das Lehrwerk zum perfekten Begleiter bei der Planung und Umsetzung des ersten Forschungsprojekts für alle Studierenden der Politik, Soziologie und Sozialwissenschaften. utb exam. smart learning: Die Reihe utb exam bereitet effizient und zielorientiert auf Prüfungsleistungen vor. Einheitlich aufgebaute Lerneinheiten mit interaktivem Test und Aufgaben ermöglichen zeitgemäßes Lernen. Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website). Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
- Published
- 2024
11. Wie sich unser Fühlen verändert hat : Emotionsdiskurse in der »BRAVO«
- Author
-
Manuela Beyer and Manuela Beyer
- Abstract
Wie sieht ein »richtiger«, »normaler« oder »gesunder« Umgang mit Emotionen aus? Abhängig vom sozio-historischen Kontext fallen die Antworten auf diese Frage ganz unterschiedlich aus. Manuela Beyer zeichnet nach, wie sich Vorstellungen von Gefühlen und Emotionsmanagement seit den 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland verändert haben. Anhand einer Diskursanalyse der Ratgeberseiten der Jugendzeitschrift BRAVO zeigt die Studie, wie sich gesellschaftliche Ansprüche an das Management von Emotionen gewandelt haben. Jenseits von Thesen einer zunehmenden Befreiung oder aber Unterdrückung von Gefühlen wird deutlich, welche neuen emotionalen Praktiken sich entwickelt haben.
- Published
- 2023
12. Befristete Beschäftigungsverhältnisse junger Erwachsener : Folgen für Partnerschaft und private Zukunftsgestaltung
- Author
-
Daniel Baron and Daniel Baron
- Subjects
- Sociology, Social groups, Family policy, Industrial sociology, Economic sociology, Social structure, Equality, Demography, Population
- Abstract
In den vergangenen drei Jahrzehnten sind die Anteile befristeter Beschäftigungsverhältnisse bei jungen Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen spätkapitalistischen Gesellschaften deutlich angestiegen. Eingebettet in fortdauernde Trends einer Verringerung wohlfahrtsstaatlicher Sicherungsstandards hat diese Entwicklung dazu beigetragen, dass sich Übergänge in stabile berufliche Karrieren und planbare private Zukunftsgestaltungen diversifizieren und verzögern. In der vorliegenden Studie wird eine soziologische Erklärung der Auswirkungen befristeter Beschäftigung auf private und partnerschaftliche Zukunftsgestaltungen von jungen Erwachsenen theoriegeleitet ausgearbeitet und empirisch überprüft. Da mit der Ausweitung befristeter Beschäftigung das klassische männliche Ernährermodell in Begründungsnot gerät, so die zentrale These, werden Neuaushandlungen von Geschlechterrollenarrangements in jungen Partnerschaften erforderlich. Nicht allein sozioökonomische Risiken imKontext befristeter Beschäftigung, auch die sich wandelnden geschlechter- und erwerbsbezogenen Rollenerwartungen wirken sich verzögernd auf private und partnerschaftliche Zukunftsgestaltungen aus.Die Studie richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und in benachbarten sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Ebenso adressiert sie methodisch versierte Praktiker•
- Published
- 2023
13. Emotionssoziologie
- Author
-
Katharina Scherke and Katharina Scherke
- Abstract
Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit.
- Published
- 2023
14. Subjektwerden unter Bedingungen von outsiderness : Subjektivierungstheoretische Lesarten kurdischer Schulbildungsbiographien in der Türkei
- Author
-
Marie Hoppe and Marie Hoppe
- Subjects
- Marginality, Social--Turkey, Women, Kurdish--Education--Turkey
- Abstract
Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler•innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger kurdisch positionierter Frauen in der Türkei daraufhin, wie sich – vermittelt über Schule – In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat in Subjekte einschreiben. Sie zeigt die Relevanz von Aneignungs- und Widersetzungsprozessen für die Ausbildung von Selbstverständnissen angesichts natio-ethno-kultureller (Nicht-)Zugehörigkeit und schließt Gedanken zu marginalisierter Handlungsfähigkeit an.
- Published
- 2023
15. Advanced Functional Metal-Organic Frameworks : Fundamentals and Applications
- Author
-
Jay Singh, Nidhi Goel, Ranjana Verma, Ravindra Pratap Singh, Jay Singh, Nidhi Goel, Ranjana Verma, and Ravindra Pratap Singh
- Subjects
- Metal-organic frameworks, Porous materials
- Abstract
Due to the structural flexibility, large surface area, tailorable pore size and functional tenability, metal-organic frameworks (MOFs) can lead to materials with unique properties. This book covers the fundamental aspects of MOFs, their synthesis and modification, including their potential applications in different domains. The major focus is on applications including chemical, biosensors, catalysis, drug delivery, supercapacitors, energy storage, magnetics and their future perspectives.The volume: Covers all aspects related to metal-organic frameworks (MOFs), including characterization, modification, applications and associated challenges Illustrates designing and synthetic strategies for MOFs Describes MOFs for gas adsorption, separation and purification, and their role in heterogeneous catalysis Covers sensing of different types of noxious substances in the aqueous environment Includes concepts of molecular magnetism, tunable magnetic properties and future aspects This book is aimed at graduate students, and researchers in material science, coordination and industrial chemistry, chemical and environmental engineering and clean technologies.
- Published
- 2023
16. Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen : Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays
- Author
-
Daniel Doll, Barbara Kavemann, Bianca Nagel, Adrian Etzel, Daniel Doll, Barbara Kavemann, Bianca Nagel, and Adrian Etzel
- Abstract
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
- Published
- 2022
17. Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive
- Author
-
Günter Burkart, Diana Cichecki, Nina Degele, Heike Kahlert, Günter Burkart, Diana Cichecki, Nina Degele, and Heike Kahlert
- Subjects
- Sociology, Sex, Political sociology
- Abstract
Dieser Band bringt ausgewählte Theorien – Gesellschaftstheorien und einflussreiche soziologische Zeitdiagnosen – in einen Dialog mit der feministischen Debatte zum Spannungsverhältnis von privat und öffentlich.Die Begrifflichkeiten öffentlich und privat sind ein eng mit den Geschlechterverhältnissen assoziiertes Ordnungsprinzip gesellschaftlicher Entwicklung und damit hochpolitisch. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Frage, welche Bedeutung dieser Unterscheidung heute noch zukommt – in einer Zeit, in der viel von Grenzauflösungen die Rede ist und damit oft auch eine Auflösung der beiden Sphären gemeint ist. Es ist ein erster Schritt in Richtung eines zeitdiagnostischen Entwurfs, in dem die Unterscheidung zwischen öffentlich und privat, deren Zusammenhang mit Geschlecht und Gesellschaft und deren politische Brisanz im Zentrum des Interesses stehen. Die Auseinandersetzungen mit etablierten Theorien (u.a. von Arendt, Bourdieu, Foucault, Habermas sowie Kritische Theorie, Postcolonial Theory, Queer Theory) sind ausgerichtet am möglichen Ertrag für eine GeschlechterGesellschaftsTheorie, das heißt, für eine Gesellschaftstheorie, die Geschlechterverhältnisse nicht als empirische Variable, sondern als grundlegende Strukturkategorie behandelt, und die auf Veränderungen, die sich mit dem Bedeutungswandel von privat, öffentlich und politisch einstellen, angemessen reagieren kann.
- Published
- 2022
18. Mensch und Tier : Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg
- Author
-
Volkmar Wolters, Stephan M. Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters, Volkmar Wolters, Stephan M. Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, and Judith Kösters
- Abstract
Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die'Über-Rolle'ein, idealisieren und umschwärmen die einen, verfolgen und töten die anderen? Wie sollten wir andere Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? Das Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg geht dem Verhältnis von Tier und Mensch in zwanzig Beiträgen auf den Grund – aus Perspektiven von Biologie, Ethik und Politik.
- Published
- 2021
19. Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung : Repräsentationen, Positionen, Perspektiven
- Author
-
Ann-Christin Kleinert, Amanda Louise Palenberg, Claudia Froböse, Jenny Ebert, Miriam Daniela Gerlach, Henriette Ullmann, Jaqueline Veenker, Katja Dill, Ann-Christin Kleinert, Amanda Louise Palenberg, Claudia Froböse, Jenny Ebert, Miriam Daniela Gerlach, Henriette Ullmann, Jaqueline Veenker, and Katja Dill
- Subjects
- Sexology--Research, Gender identity--Research
- Abstract
Wie kann Geschlecht als eine zentrale Kategorie der Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen fachübergreifend, theoretisch, methodisch sowie mit Praxisbezug verhandelt werden? In diesem Band werden Selbst- und Fremdpositionierungen, Repräsentationen, praktische Impulse und Vervielfältigungen von Geschlechtlichkeiten verhandelt. Die Auswahl der Beiträge versteht sich – wie die Geschlechterforschung selbst – als interdisziplinär.
- Published
- 2021
20. Sichtweisen von Lehrkräften auf Schülerfehler : Eine länderübergreifende qualitative Studie in Finnland und Nordrhein-Westfalen
- Author
-
Annika Breternitz and Annika Breternitz
- Subjects
- Teachers--Germany--North Rhine-Westphalia--Attitudes--Cross-cultural studies, Teachers--Finland--Attitudes--Cross-cultural studies, Errors
- Abstract
Annika Breternitz geht in diesem Buch der Frage nach, welche Sichtweisen Lehrkräfte auf Schülerfehler haben und welche Einflussfaktoren diese Sichtweisen prägen. Die Sichtweisen Fehler als Lernchance wie auch als zu sanktionierende Fehlleistung anzusehen, haben ihre Legitimität im Kontext Schule. In der heutigen Professionalitätsdiskussion wird auf die Relevanz des konstruktiven Umgangs der Lehrkräfte mit Schülerfehlern immer wieder hingewiesen. Die Autorin untersucht mit dem Blick auf die (generelle) Ambivalenz der Wertung von Fehlern, welche Sichtweisen der Lehrkräfte erkennbar werden und welche Faktoren (wie z.B. Schulform, Aufgabe der Lehrkräfte, Ausbildung) diese beeinflussen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf einen länderübergreifenden Ansatz, der die finnischen und deutschen Bildungssysteme in den Blick nimmt.
- Published
- 2021
21. Der Schwangerschaftsabbruch. Gründe, Entscheidungsprozess, Bewältigungsstrategien und Folgen für schwangere Frauen
- Author
-
Michaela Köditz and Michaela Köditz
- Abstract
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorthesis soll es primär darum gehen, auf welche Art und Weise ungewollt schwangere Frauen einen Abbruch der Schwangerschaft bewältigen. Die Gründe für einen Abbruch aus der Sicht der betroffenen Frauen und die Folgen eines Schwangerschaftsabbruches für die Frau bilden den Mittelpunkt. Keine Frau wünscht sich einen Schwangerschaftsabbruch. Die Meinung einer breiten Öffentlichkeit ist aber, wenn eine Frau ungewollt schwanger wird und die Schwangerschaft abbrechen möchte, dass mit großer Wahrscheinlichkeit Schuldgefühle, wenn nicht sogar Depressionen auf sie warten. Es soll dargelegt werden, welche Krankheitsbilder im Kontext eines Schwangerschaftsabbruches entstehen können und ob unter dem Leitspruch Abbruch als Chance eine positive Verarbeitung möglich ist. Ziel soll es sein, einen Vergleich zwischen negativen und positiven psychologischen Folgen herzustellen. Im ersten Schritt wird der Begriff Schwangerschaftsabbruch definiert und wichtige Hintergründe, wie Methoden, rechtliche Aspekte und die aktuelle Situation in Deutschland erläutert, um die Thematik erfassen zu können. Im Anschluss daran werden die Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch aus der Sicht betroffener Frauen näher beleuchtet. Mit Hilfe von Informationen zum Entscheidungsprozess der Frau, welcher im Endeffekt zum Schwangerschaftsabbruch führt, soll der Frage nachgegangen werden, wie sich die Entscheidung zum Abbruch entwickelt und wie er verarbeitet werden kann. Darauf aufbauend wird im fünften Schritt die Diskussion über die Folgen, vor allem die psychologischen Folgen, geführt. Genauer thematisiert werden dabei die häufigsten Krankheitsbilder Depression, Angststörung, posttraumatische Belastungsstörung und das Post-Abortion-Syndrom. In Bezug auf die psychologischen Folgen sollen insbesondere die positiven Folgen fokussiert werden. Im sechsten Kapitel werden mögliche Bewältigungsstrategien eines Schwangerschaftsabbruches und mögliche Schlussfolgerungen vorzufinden sein. Die vorliegende Arbeit findet im Fazit/ Ausblick ihren Abschluss.
- Published
- 2021
22. Herstellung von Jugend in Peergroups in Istanbul : Ein theoretischer und empirischer Beitrag zur internationalen Jugendforschung
- Author
-
Annegret Warth and Annegret Warth
- Subjects
- Education—Research, International education, Comparative education
- Abstract
Wie lassen sich unterschiedliche Ausprägungen der Jugendphase in der Türkei beschreiben und erklären? Ein Forschungszugang, der diese Frage bearbeitet, sollte nicht-essentialisierende Perspektiven auf heterogene Ausprägungen der Jugendphase auch aus globaler Sicht verbinden. Zudem sollte er die Standortgebundenheit der Forschenden mitberücksichtigen. Ausgehend von dieser Fragestellung und diesem Forschungsanspruch entwickelt die Autorin ein theoretisches Verständnis von „Jugend als Herstellungsprozess“. Dieses sensibilisiert für Konstitutionsbedingungen, Akteur•innen, Kontexte, jugendkulturelle Herstellungsmodi sowie für die Relationalität des überkomplexen Prozesses der Herstellung von Jugend. Die empirischen Rekonstruktionen zeigen, auf welch vielfältige Art und Weise Istanbuler Jugendliche „Jugend“ handlungspraktisch mitherstellen und im Kontext prekärer gesellschaftlicher Anerkennungsverhältnisse verhandeln.
- Published
- 2021
23. Alltag in Vielfalt : Eine ethnografische Studie in Brooklyn
- Author
-
Johanne Lefeldt and Johanne Lefeldt
- Abstract
Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Stadtteil in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt dieser Studie: Kensington. Er wurde zum Gegenstand und Untersuchungsraum mehrmonatiger Feldforschungen, weil ihn eine außergewöhnliche Diversität kennzeichnet. Ziel der ethnografischen Erkundungen war es nachzuvollziehen, wie Differenz vor Ort erfahren wird und das zwischenmenschliche Miteinander prägt. Unter Berücksichtigung lokaler und stadtbezogener Spezifika sowie globaler Entwicklungen gewährt die Studie einen tiefergehenden Einblick in die konkrete Ausgestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur und lässt die multiplen, situativ bedingten Beziehungskonstellationen eines Alltags in Vielfalt sichtbar werden.
- Published
- 2020
24. Der europäische Citoyen : Normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation
- Author
-
Lena Wach and Lena Wach
- Subjects
- Citizenship--European Union countries, Civil rights--European Union countries, Political participation--European Union countrie, Citizenship, Civil rights, Political participation
- Abstract
Um den aktuellen „Krisen“ Europas in einer konstruktiven Art und Weise begegnen zu können, widmet sich Lena Wach dem europäischen Citoyen. Dieser wird sowohl als normative Figur profiliert, als auch in seiner empirischen Bedeutungsvielfalt erfasst. Mit Blick auf die „Krisen“ stimmen die identifizierten Ansätze kollektiver europäischer Identitätsbildung hoffnungsvoll. Gleichzeitig wird deutlich, dass es einer Förderung des Wissens um und des Ausbaus an Partizipationsmöglichkeiten auf europäischer Ebene bedarf.
- Published
- 2020
25. Ernährung. Genuss – Gesundheit – Geschäft : Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg
- Author
-
Judith Kösters, Gunter Eckert, Sandra Habicht, Judith Kösters, Gunter Eckert, and Sandra Habicht
- Abstract
Glutenfrei oder Vollkorn? Superfood oder Schweineschnitzel? An solchen Fragen entbrennen regelrechte Glaubenskriege. Denn beim Thema Ernährung geht es um viel: um unsere Gesundheit, unser Verhältnis zur Natur, um den Umgang mit Böden, Meeren und Tieren, um Artenschutz und Klimawandel. Was brauchen wir, um uns gesund und klug zu ernähren? Liegt die Verantwortung für unsere Ernährung allein bei uns Verbraucher•innen oder ist auch die Politik gefordert? Welche Chance hat der Wunsch, nachhaltig zu leben und folglich auch zu essen? Geht das überhaupt in einem auf Gewinn ausgerichteten Wirtschaftssystem? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema finden sich im Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Ernährung. Es spannt einen Bogen vom heimischen Kochtopf über biologische Grundlagen bis hin zu Verteilungsfragen und dem Einfluss der Lebensmittelindustrie.
- Published
- 2020
26. Emotionen : Politikum 1/2020
- Author
-
Sabine Achour, Peter Massing, Sabine Achour, and Peter Massing
- Abstract
Gefühle haben gegenwärtig einen hohen Aufmerksamkeitswert. Spätestens seit Anfang der 1990er Jahre sind Emotionen zu einem zentralen Gegenstand in den Lebens-, Geistes- und Sozialwissenschaften geworden. Emotionen sind Thema interdisziplinärer Diskurse, zu denen eine Reihe von wissenschaftlichen Forschungsverbünden entstanden sind. In der deutschen Politikwissenschaft hatten es Gefühle jedoch bisher nicht leicht. Sie fremdelte mit Emotionen. Auch wenn sich in der empirischen Politikwissenschaft seit Mitte der 1980er Jahre die Emotionsforschung zu einem eigenständigen Teilgebiet entwickelt hatte und aktuell zumindest im Bereich der politischen Theorie immer häufiger Annäherungsversuche festzustellen sind, ist die Emotionsforschung in der Politikwissenschaft eher eine Randerscheinung geblieben. Dies ist umso erstaunlicher, als Emotionen in der Politik eine zentrale Rolle spielen. Seit jeher versuchen Politikerinnen und Politiker, mittels der gezielten Adressierung von Gefühlen das Volk zu mobilisieren und sich Legitimität für ihr Handeln zu verschaffen. Auch die Bürger•innen reagieren emotional auf die Politik und ihre Akteure. Sie wollen emotional angesprochen und von der Politik'mitgenommen'werden. Erst vor diesem Hintergrund scheinen in jüngster Zeit Gefühle bzw. Emotionen im Kontext der Politik stärker ins Zentrum der Politikwissenschaft gerückt zu sein. Diese Ausgabe von POLITIKUM beschäftigt sich mit unterschiedlichen Dimensionen und Aspekten des Verhältnisses von Gefühlen und Politik. Dabei geht es um ein grundlegendes sozialwissenschaftliches Verständnis von Emotionen und um die Rolle von kollektiven Emotionen in politischen Kontexten. Beleuchtet werden die Gründe der aktuellen Konjunktur von Emotionen in den Sozialwissenschaften, die Bedeutung von Emotionen für die Demokratie sowie die Beziehung von Emotionen und Nation. Außerdem beschäftigt sich die Ausgabe mit der Funktion von Emotionen in der Rhetorik der Neuen Rechten, mit Auswirkungen von Emotionen auf die Popularität von Politiker•innen, mit Strategien der Emotionalisierung politischer Nachrichten und politischer Meinungsbildung und dem Zusammenhang von Emotionen und politischer Identitätsbildung. Nicht zuletzt werden die Beziehung von Emotionen und Feminismus sowie von Emotionen und politischer Bildung thematisiert. Insgesamt soll das Heft die Vielzahl der Dimensionen des Verhältnisses von Emotionen und Politik verdeutlichen und die Anschlussfähigkeit von Emotionen an Kernbereiche der Politikwissenschaft illustrieren.
- Published
- 2020
27. Klimakrise : Politikum 2/2020
- Author
-
Hans-Jürgen Bieling and Hans-Jürgen Bieling
- Abstract
Der menschengemachte Klimawandel ist wissenschaftlich erwiesen, doch im Umgang damit sind viele drängende Fragen offen. Politikum nimmt den Stand der Debatte und die auf den Klimawandel bezogenen Konflikte genauer in den Blick. Expert•innen aus Natur- und Politikwissenschaft analysieren u.a., warum für realistische Prognosen nicht nur klimaphysikalische Entwicklungen berücksichtigt werden müssen, sondern auch gesellschaftliche Dynamiken. Woran liegt es, dass die Fridays for Future-Bewegung das Problem in kurzer Zeit zu einem zentralen politischen Thema machen konnte? Und wird es ihr gelingen, tatsächlich ein gesellschaftliches Umdenken einzuleiten? Die (Miss-)Erfolge der internationalen Klimakonferenzen werden ebenso kritisch beleuchtet wie das Klimapaket der Bundesregierung. Sowohl beim Verkehr, dem klimapolitischen Sorgenkind im Autoland Deutschland, als auch in der Energie- und Agrarpolitik gibt es aber durchaus vielversprechende Ansätze, die das Erreichen der selbstgesetzten Klimaziele möglich erscheinen lassen. Dieses Heft bietet fundierte Hintergrundanalysen, eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen deutschen Klimapolitik, aber auch Hoffnungsschimmer, wie ein Umsteuern gelingen könnte.
- Published
- 2020
28. Souveränitätskrise : Politikum 4/2020
- Author
-
Johannes Varwick and Johannes Varwick
- Abstract
Dass die Covid-19-Pandemie einen fundamentalen Einschnitt in alle Lebensbereiche darstellt, wird zunehmend Allgemeingut. Global betrachtet sind nicht nur die direkten gesundheitlichen Folgen besorgniserregend, sondern auch die damit einhergehende globale Rezession. Damit werden u. a. Erfolge in der Armutsbekämpfung zunichtegemacht, Hungerkrisen ausgelöst bzw. verstärkt und globale Instabilität nimmt zu - auch, weil sich der Blick vieler eher nach innen denn auf die'Probleme der anderen'richtet. Deutschland ist bisher vergleichsweise stabil durch diese Krise gekommen. Gleichwohl sind die Verwerfungen auch hier in einigen Sektoren erheblich und die staatlichen Hilfsprogramme werden nicht unbegrenzt die ausbleibende Nachfrage ersetzen können. Wir werden vermutlich dauerhaft anders leben, weniger reisen, mehr zuhause arbeiten, weniger unbeschwert feiern und insgesamt Wohlstandsverluste hinnehmen müssen. Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft werden sich neu ausrichten - mit Chancen, aber auch mit enormen Risiken und Verwerfungen. Ein noch wenig beleuchteter Aspekt ist die Frage, was dies für die Rolle des Staates oder - sozialwissenschaftlich formuliert - die staatliche Souveränität bedeutet. Diese Ausgabe von POLITIKUM nimmt die Pandemie zum Anlass zu fragen, wie es um staatliche Souveränität bestellt ist. Das beginnt mit den internationalen Aspekten, adressiert dann aber insbesondere die Konsequenzen für unsere politische Ordnung. In Deutschland hat infolge der Pandemie offenbar zunächst das Vertrauen in den Staat deutlich zugenommen. In einer Forsa-Umfrage vom September ist der Anteil der Menschen, die den Staat für voll handlungsfähig halten, im Vergleich zu früheren Befragungen rasant gestiegen. Geht damit die Rückkehr des'starken Staates'einher - und wie sieht dieser aus? Waren wir gut oder doch eher schlecht auf diese Pandemie vorbereitet und welche Lehren müssen wir daraus ziehen? Haben sich die Prinzipien unser freiheitlich-demokratischen Ordnung auch in der Krise bewährt oder geht die von der Bundeskanzlerin festgestellte'demokratische Zumutung'nicht doch mit einer inakzeptablen Gefährdung der demokratischen Institutionen und Prozesse einher? Was bedeutet'Volkssouveränität'in Pandemiezeiten und was heißt'europäische Souveränität'in diesem Zusammenhang? Das Thema Souveränität ist zeitlos und hat zugleich Konjunktur. Folgt der Renaissance nationaler Souveränität im Schlepptau der Krise doch unverkennbar eine Krise staatlicher Souveränität?
- Published
- 2020
29. International Perspectives on School Settings, Education Policy and Digital Strategies : A Transatlantic Discourse in Education Research
- Author
-
Annika Wilmers, Sieglinde Jornitz, Annika Wilmers, and Sieglinde Jornitz
- Subjects
- Education--International cooperation, Education and state
- Abstract
An exchange on education ideas has shaped the transatlantic discourse in education for a long time. Over the past two decades education science has increasingly become networked internationally. Since 2015, the Office for International Cooperation in Education at DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education has organized international sessions on education research at the Annual Meetings of the American Educational Research Association, thus providing a floor for transatlantic exchange on current research topics. The volume gives an overview of the transatlantic activities in education research with regard to these sessions representing a collection of topics ranging from school development over the use of large scale assessment and digital data in education to questions related to migration and public education or the economization of education. At the same time the volume offers a reflection on the assets and obstacles of international exchange.
- Published
- 2019
30. Performing Knowledge : Twentieth-Century Music in Analysis and Performance
- Author
-
Daphne Leong and Daphne Leong
- Subjects
- Music--Analysis, appreciation.--20th century, Music--Performance
- Abstract
How do musical analysis and performance relate? In a unique collaborative approach to this question, theorist-pianist Daphne Leong partners with internationally renowned performers to interpret twentieth-century repertoire. Imaginative explorations of music by Ravel, Schoenberg, Bartók, Schnittke, Milhaud, Messiaen, Babbitt, Carter, and Morris illuminate focal issues such as the role of embodiment, the affordances of a score, the cultural understanding of notation, the use of metaphor, and--to round out the viewpoints of theorist and performers with those of composer and listeners--the role of structure in audience reception. Each exploration engages deeply with musical structure, redefined to encompass the creative activity of composers, performers, analysts, and listeners. Performances, demonstrations, and interviews online complement the book's written text; practical application and pedagogical guidance round out theoretical and analytical content. The collaborations themselves demonstrate different dimensions of knowledge at the intersection of analysis and performance, and illustrate Leong's theory of the things and people that facilitate cross-disciplinary collaboration in music. They also exemplify the antagonisms and synergies that emerge when theorists and performers meet. Both flexibly and rigorously conceived, Performing Knowledge is a brave crossing of disciplinary divides between scholarship and practice, a work of analysis shaped by the voices of performers.
- Published
- 2019
31. Gesellschaft in Angst? : Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose
- Author
-
Judith Eckert and Judith Eckert
- Subjects
- Fear--Social aspects, Risk--Social aspects, Decision making, Risk--Sociological aspects
- Abstract
Zeitdiagnosen einer verängstigten Gesellschaft sind populär. Doch welche Bedeutung kommt Angst im Alltag der Menschen wirklich zu - und welche Ängste spielen konkret eine Rolle? Mittels eines innovativen qualitativen Forschungsdesigns hinterfragt Judith Eckert die Annahme von Angst als zentraler zeitgenössischer Befindlichkeit und trägt zur Differenzierung der Debatte bei. Neben empirischen Analysen bietet sie Bausteine für eine theoretisch, konzeptuell und methodologisch fundierte Soziologie der Angst sowie Anregungen für eine reflexive, lebensweltlich orientierte Sicherheitsforschung.
- Published
- 2019
32. Grenzräume, Grenzgänge, Entgrenzungen : Junge Perspektiven der Türkeiforschung
- Author
-
Wiebke Hohberger, Roy Karadag, Katharina Müller, Christoph Ramm, Wiebke Hohberger, Roy Karadag, Katharina Müller, and Christoph Ramm
- Subjects
- Minorities--Turkey, Group identity--Turkey
- Abstract
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes analysieren, wo innerhalb der türkischen Gesellschaft Prozesse der Grenzziehung eine Rolle spielen: zwischen Minderheiten und der Mehrheitsgesellschaft, innerhalb des Staatsapparats oder außenpolitisch an den Grenzen zu Nachbarstaaten. Gleichzeitig wird untersucht, inwiefern diese Grenzen wieder in Frage gestellt oder gar überwunden werden, im positiven wie negativen Sinne: zwischen Religion und Politik, innerhalb der nationalen Geschichtsschreibung sowie der Konstruktion von Erinnerungskulturen. Zudem rücken Kunst, Literatur, zivilgesellschaftliche und politische Gruppierungen und die Frage in den Blick, wie diese neue Freiräume schaffen und so Grenzen abbauen.
- Published
- 2018
33. Encyclopedia of Reproduction
- Author
-
Jégou, B., Skinner, Michael K., Jégou, B., and Skinner, Michael K.
- Subjects
- Generative organs, Male--Encyclopedias, Reproduction--Encyclopedias
- Abstract
Encyclopedia of Reproduction, Second Edition, Six Volume Set comprehensively reviews biology and abnormalities, also covering the most common diseases in humans, such as prostate and breast cancer, as well as normal developmental biology, including embryogenesis, gestation, birth and puberty. Each article provides a comprehensive overview of the selected topic to inform a broad spectrum of readers, from advanced undergraduate students, to research professionals. Chapters also explore the latest advances in cloning, stem cells, endocrinology, clinical reproductive medicine and genomics. As reproductive health is a fundamental component of an individual's overall health status and a central determinant of quality of life, this book provides the most extensive and authoritative reference within the field. - Provides a one-stop shop for information on reproduction that is not available elsewhere - Includes extensive coverage of the full range of topics, from basic, to clinical considerations, including evolutionary advances in molecular, cellular, developmental and clinical sciences - Includes multimedia and interactive teaching tools, such as downloadable PowerPoint slides, video content and interactive elements, such as the Virtual Microscope
- Published
- 2018
34. Grammatiklernen interaktiv : Eine empirische Studie zum Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A mit einer Lernsoftware
- Author
-
Tamara Zeyer and Tamara Zeyer
- Abstract
Dank der technologischen Entwicklung können sich Fremdsprachenlernende mit interaktiven Programmen zur Grammatikvermittlung selbstständig beschäftigen. Dabei können digitale Lernprogramme Animationen einzelner Übungen sowie interaktive Präsentationen grammatischer Themen enthalten. Diese Studie untersucht, wie erwachsene DaF-Lernende auf Anfängerniveau mit einer interaktiven Lernsoftware beim selbstständigen Erarbeiten eines grammatischen Themas umgehen. Anhand von Bildschirmaufzeichnungen und introspektiven Daten wird analysiert, wie sie durch das Interaktivitätspotenzial des Programms in den Lernprozess involviert werden und welche Lernwege sie dabei auswählen.
- Published
- 2018
35. Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich : Akteurskonstellationen zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden
- Author
-
Florian Steinmüller and Florian Steinmüller
- Subjects
- Pensions--France, Labor market--Germany, Labor market--France, Pensions--Germany
- Abstract
Weitreichende Reformen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik wurden in Deutschland bereits ab Mitte der 1990er Jahre umgesetzt, in Frankreich hingegen erst ab Ende der 2000er Jahre.Dabei wird deutlich, dass die französischen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der letzten Jahre wichtige Parallelen zu Deutschland aufweisen. Florian Steinmüller zeigt auf, dass die unterschiedliche Entwicklung beider Wohlfahrtsstaaten und die Annäherung Frankreichs an das deutsche Reformmodell auf die landesspezifischen Beziehungsmuster zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und auf deren Veränderungsdynamik zurückzuführen sind.
- Published
- 2018
36. Ältere Pendelmigranten aus der Türkei : Alters- und Versorgungserwartungen im Kontext von Migration, Kultur und Religion
- Author
-
Sarina Strumpen and Sarina Strumpen
- Subjects
- Turks--Social conditions.--Germany, Older people--Social conditions.--Germany, Muslims--Social conditions.--Germany, Racism--Germany
- Abstract
Ältere Pendelmigranten aus der Türkei werden heute im wissenschaftlichen Diskurs als Beispiel dafür angeführt, dass Transnationalität auch das Alter durchdringen kann. Sarina Strumpens Studie geht erstmals systematisch der Frage nach, inwiefern sich in den Alter(n)s- und Versorgungserwartungen der Menschen tatsächlich transnationale, transkulturelle oder auch transreligiöse Phänomene rekonstruieren lassen. Es entfaltet sich ein vielschichtiges Bild der kulturell und religiös begründeten Erwartungen an Hilfe, Pflege und Solidarität im Alter dieser Personengruppe, das mit dem theoretisch-konzeptionellen Wissenschaftsdiskurs ins Gespräch gebracht wird.
- Published
- 2018
37. Kooperative Bildungsverantwortung als Weg aus der Armut
- Author
-
Annekatrin Meißner and Annekatrin Meißner
- Subjects
- Business and education--Brazil
- Abstract
Annekatrin Meißner gibt eine Antwort auf die Frage der unternehmerischen Bildungsverantwortung. Ausgehend vom Ansatz Amartya Sens argumentiert sie für die Bedeutung von grundlegenden Verwirklichungschancen auf Bildung für den Weg aus der Armut und eine sekundäre unternehmerische Bildungsverantwortung. Im Anschluss legt sie Potenziale, Grenzen und Erfolgsfaktoren einer kooperativen Bildungsverantwortung von Unternehmen und Nichtregierungsorganisation am empirischen Fallbeispiel einer Social-Franchise-Kooperation in Brasilien dar.
- Published
- 2017
38. Defiant Priests : Domestic Unions, Violence, and Clerical Masculinity in Fourteenth-Century Catalunya
- Author
-
Michelle Armstrong-Partida and Michelle Armstrong-Partida
- Subjects
- Marriage--Spain--Catalonia--History--To 1500, Masculinity--Spain--Catalonia--History--To 1500, Masculinity--Religious aspects--Catholic Church--History--To 1500, Marriage--Religious aspects--Catholic Church--History--To 1500
- Abstract
Two hundred years after canon law prohibited clerical marriage, parish priests in the late medieval period continued to form unions with women that were marriage all but in name. In Defiant Priests, Michelle Armstrong-Partida uses evidence from extraordinary archives in four Catalan dioceses to show that maintaining a family with a domestic partner was not only a custom entrenched in Catalan clerical culture but also an essential component of priestly masculine identity.From unpublished episcopal visitation records and internal diocesan documents (including notarial registers, bishops'letters, dispensations for illegitimate birth, and episcopal court records), Armstrong-Partida reconstructs the personal lives and careers of Catalan parish priests to better understand the professional identity and masculinity of churchmen who made up the proletariat of the largest institution across Europe. These untapped sources reveal the extent to which parish clergy were embedded in their communities, particularly their kinship ties to villagers and their often contentious interactions with male parishioners and clerical colleagues. Defiant Priests highlights a clerical culture that embraced violence to resolve disputes and seek revenge, to intimidate other men, and to maintain their status and authority in the community.
- Published
- 2017
39. Enjeux de la coopération internationale dans les multinationales de l’industrie automobile : l’exemple d’équipes multiculturelles du BMW Group
- Author
-
Nina Dziatzko and Nina Dziatzko
- Abstract
La mondialisation confronte les multinationales du secteur automobile à un défi d'envergure : fournir un cadre propice au développement de talents venant du monde entier et ainsi faciliter la création d'équipes multiculturelles. Les membres de celles-ci peuvent rencontrer des défis à différent niveaux : leur origine, leurs connaissances linguistiques et leur formation. Pour illustrer nos propos, nous utiliserons le groupe BMW. Nous nous intéressons en particulier à cinq dimensions de la coopération d'équipes multiculturelles : la motivation et l'intégration des membres au sein de l'équipe. Ensuite, nous regardons quelles compétences sont nécessaires pour le manager. Finalement, la communication et surtout l'usage de la langue sont analysés, la langue occupant un rôle particulier dans ce travail. L'étude empirique effectuée à cet effet, vise à partager l'expérience d'équipes multiculturelles. Cela permet d'établir un état des lieux de leurs conditions de travail et à en déduire des conseils pour d'autres équipes au sein de l'organisation pour le futur de l'entreprise ou pour d'autres acteurs travaillant dans un contexte culturel similaire.
- Published
- 2016
40. Qualitative Gesundheitsforschung : Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis
- Author
-
Carsten Detka and Carsten Detka
- Subjects
- Health--Research, Diseases--Research, Qualitative research--Methodology
- Abstract
Fragen nach Gesundheit und Krankheit betreffen jeden. Die AutorInnen zeigen auf, welche Erkenntnischancen eine qualitativ-empirische Erkundung dieser zentralen gesellschaftlichen Phänomene durch die Gesundheits- und Krankheitsforschung bietet. Dabei besticht der Band durch seine transdisziplinäre Herangehensweise sowie durch die Veranschaulichung einer breiten Palette an aktuellen Methoden der qualitativen Datenerhebung und Datenanalyse.
- Published
- 2016
41. The Social Life of Pots : Glaze Wares and Cultural Dynamics in the Southwest, AD 1250-1680
- Author
-
Habicht-Mauche, Judith A., Eckert, Suzanne L., Huntley, Deborah L., Habicht-Mauche, Judith A., Eckert, Suzanne L., and Huntley, Deborah L.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
42. Zivilgesellschaftliches Engagement durch Community Radios : Chancen und Grenzen partizipativer Medienarbeit in Südafrika
- Author
-
Esther Dorn-Fellermann and Esther Dorn-Fellermann
- Subjects
- Political participation--South Africa, Civil society--South Africa, Community radio--South Africa
- Abstract
Der Partizipation wird weitgehend undifferenziert ein demokratieförderndes Potenzial zugeschrieben. Esther Dorn-Fellermann geht in ihrer qualitativen Studie dieser Annahme in einem Umfeld nach, das sich noch in der zivilgesellschaftlichen Konsolidierung befindet: Sie analysiert fünf Community Radios in Südafrika und führt Interviews und Gruppendiskussionen mit Akteuren durch. Zunächst wird der Begriff Zivilgesellschaft vor allem mit Blick auf die notwendigen VorausSetzungen für ein zivilgesellschaftliches Engagement in demokratieorientierten partizipativen Medien diskutiert. Die folgende Beschreibung der Entwicklung des Radios als partizipatives Medium führt zu einem Idealtypus von Community Radio, der im Sinne von Max Weber dazu dienen soll, die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit aufzuzeigen. Die Nähe dieses Ideals zu den VorausSetzungen für ein zivilgesellschaftliches Engagement, ermöglicht eine Zusammenführung der beiden Konzepte. So kann die partizipative Medienarbeit in Community Radios unter bestimmten VorausSetzungen als demokratieförderndes, zivilgesellschaftliches Engagement bezeichnet werden. Die Arbeit fokussiert die Mitarbeiter der Community Radios. Sie befasst sich mit dem Erleben der normativen Ansprüche an zivilgesellschaftliches Engagement und deren Einordnung durch die Akteure in ihrem Sendealltag.
- Published
- 2015
43. Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht : Eine empirische Studie zu Schreibportfolios im DaF-Unterricht
- Author
-
Sandra Ballweg and Sandra Ballweg
- Subjects
- Educational tests and measurements, Portfolios in education, German language--Study and teaching--Foreign speakers
- Abstract
Portfolios werden häufig im Fremdsprachenunterricht eingesetzt. Sie sollen u.a. den Lernprozess unterstützen, lebenslanges Lernen ermöglichen und eine neue Form der Leistungsfeststellung darstellen. Erste empirische Studien aus dem schulischen Kontext zeigen das Potenzial des Instruments, geben gleichzeitig aber auch Hinweise auf Bedingungen, die für die erfolgreiche Umsetzung der Portfolioarbeit erfüllt sein müssen. Im Fokus dieser Studie steht die Arbeit mit einem Schreibportfolio im universitären Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Die Ergebnisse zeigen, wie die Lehrerin und die Studierenden mit dem Instrument arbeiten, wie sie es wahrnehmen und welche Gelingensbedingungen herausgearbeitet werden können.
- Published
- 2015
44. Current Micro-Nano Science and Technology
- Author
-
Hai Lin Cong, Bing Yu, Xing Lu, Hai Lin Cong, Bing Yu, and Xing Lu
- Subjects
- Nanotechnology--Congresses, Mechatronics--Congresses, Micromechanics--Congresses, Nanostructured materials--Congresses
- Abstract
Selected, peer reviewed papers from the 13th China International Nanoscience and Technology Symposium, October 26-30, 2014, Chengdu, China
- Published
- 2015
45. Mediatization and Sociolinguistic Change
- Author
-
Jannis Androutsopoulos and Jannis Androutsopoulos
- Subjects
- Mass media--Influence, Mass media and language, Linguistic change--Social aspects, Sociolinguistics
- Abstract
This is the first volume to focus on the role of media in processes of linguistic change, one of the most contested issues in contemporary sociolinguistics. Its 17 chapters and five section commentaries present cutting-edge research from variationist and interactional sociolinguistics, media linguistics, language ideology research, and minority language studies. The volume advances our understanding of linguistic change in a mediatized world in three ways. First, it introduces the notions of sociolinguistic change and mediatization to create a broader theoretical framing than the one offered by ‘the media'and ‘language change'. Second, it takes the discussion beyond the notions of ‘influence'and ‘effect'and the binary distinction of ‘media'vs. ‘community language'. Third, it examines the relation of sociolinguistic change and mediatization and from five complementary viewpoints: media influence on linguistic structure; media engagement in interaction; change in mass and new media language; language-ideological change; and the role of media for minority languages. Bringing these strands of sociolinguistic scholarship together, this volume examines their shared references and common lines of thinking.
- Published
- 2014
46. Pioneer Programmer: Jean Jennings Bartik and the Computer That Changed the World
- Author
-
Jean Jennings Bartik, Jon T. Rickman, Kim D. Todd and Jean Jennings Bartik, Jon T. Rickman, Kim D. Todd
- Subjects
- Sex discrimination against women--United States--History--20th century, Women computer programmers--United States--Biography, Women inventors--United States--Biography, Women computer scientists--United States--Biography, Computer scientists--United States--Biography, Women in science--United States--History--20th century, Glass ceiling (Employment discrimination)--United States--History--20th century, ENIAC (Computer)--History, Computer industry--United States--History--20th century
- Abstract
During WWII, the US Army recruited six women to program the first stored-program computer, the ENIAC. This biography by one of those extraordinary women, Jean Jennings Bartik, exposes the myths about the computer's origin and properly credits those behind computing innovations that shape our daily lives.
- Published
- 2013
47. ART and the Human Blastocyst
- Author
-
David K. Gardner, Michelle Lane, David K. Gardner, and Michelle Lane
- Subjects
- Ovum implantation--Congresses, Human reproductive technology--Congresses, Blastocyst--Congresses
- Abstract
The field of human artificial reproductive technology (ART) is continually advancing and has witnessed significant changes since the inception of Louise Brown in 1978. Though Louise Brown herself was conceived after the trans fer of a blastocyst, there remain significant confusion and debate regarding the stage at which the human embryo conceived in the laboratory should be replaced in the mother. Developments in culture media formulations, leading to the introduction of sequential media, have brought the role of the blasto cyst in human ART back into the spotlight. It was due to this resurgence of interest in the niche of extended culture in human infertility treatment that the symposium on'ART and the Human Blastocyst'was held. of this meeting within this volume bring to the forefront The proceedings the main issues raised with the transfer of embryos at the blastocyst stage. It is evident from the chapters that follow that ART needs to be perceived as a continuum of procedures, each one dependent on the preceding one, and all equally as important as each other. That is to say, the development of a com petent embryo is ultimately dependent on the quality of the gametes from which it was derived. With regard to the oocyte, this then places the emphasis on the physician to use a stimulation protocol that both produces quality oocytes and does not impair endometrial function. Maintenance of gamete and embryo quality is the laboratory's role.
- Published
- 2012
48. Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen : Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays
- Author
-
Doll, Daniel, Kavemann, Barbara, Nagel, Bianca, Etzel, Adrian, Doll, Daniel, Kavemann, Barbara, Nagel, Bianca, and Etzel, Adrian
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
49. Management der Internationalisierung : Festschrift für Prof. Dr. Michael Kutschker
- Author
-
Stefan Schmid and Stefan Schmid
- Subjects
- Strategic planning, Leadership, Management
- Abstract
Vorwort Festschriften haben innerhalb des Wissenschaftsbetriebs nicht nur eine lange Tra- tion, sie erfüllen auch vielfältige zentrale Funktionen. Im Rahmen von Festschriften ist es Herausgebern und Autoren ein Anliegen, verdienten Persönlichkeiten der - weiligen akademischen Disziplin eine Freude zu bereiten und ihnen die gebührende Ehre zuteil werden zu lassen. Festschriften dienen jedoch auch dazu, Beiträge zu einem spezifischen Thema – in der Regel aus verschiedenen Perspektiven – zu v- einen, sie einer interessierten Leserschaft zugänglich zu machen und zum wiss- schaftlichen Fortschritt beizutragen. Trotz der existierenden Tradition mehren sich in jüngerer Zeit aber auch die Stimmen derer, die Festschriften (mehr oder weniger) ablehnend gegenüberstehen. Die Ablehnung bezieht sich dabei sowohl auf das V- fassen von Beiträgen für Festschriften als auch auf das Lesen der Beiträge, die sich in Festschriften finden. Insbesondere die Wissenschaftler, die als oberstes Karrie- ziel Veröffentlichungen in Zeitschriften ansehen, messen einer Festschrift heutzu- ge kaum mehr Bedeutung bei. Festschriften (und Beiträge in Festschriften) gehen gewöhnlich nicht in Rankings oder Ratings ein; sie spielen in einer „ang- amerikanisierten“ Publikationslandschaft, in der als zentraler Maßstab für die Re- tation eines Wissenschaftlers die Häufigkeit der Zitationen in bestimmten Outlets – ihren Ausdruck findend etwa im Social-Science-Citation-Index – herangezogen wird, für manche nur noch eine untergeordnete Rolle. Und dennoch habe ich mich dazu entschlossen, aus Anlass des 65. Geburtstags von Michael Kutschker eine Festschrift herauszugeben.
- Published
- 2010
50. International Perspectives on School Settings, Education Policy and Digital Strategies : A Transatlantic Discourse in Education Research
- Author
-
Wilmers, Annika, Jornitz, Sieglinde, Wilmers, Annika, and Jornitz, Sieglinde
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.