1. Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON)
- Author
-
Witt, Claudia, Bartsch, Hans-Helge, Güthlin, Corina, Lampert, Claudia, Längler, Alfred, Ritter, Christoph, Rostock, Matthias, Schildmann, Jan, Weis, Joachim, Wilhelm, Martin, and Horneber, Markus
- Abstract
Für viele Krebspatienten und ihr soziales Umfeld spielt der Umgang mit dem Thema Komplementärmedizin eine wichtige Rolle. Das Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON) ist ein von der Deutschen Krebshilfe geförderter deutschlandweiter interdisziplinärer Forschungsverbund von Experten aus akademischen Einrichtungen. Es möchte zur Professionalisierung von Informationen zur Komplementärmedizin in der Onkologie und von Trainings zur Weitergabe dieser Informationen beitragen. Damit soll die Entwicklung hin zu einer sinnvollen und praktisch umsetzbaren integrativen Onkologie unterstützt werden. In der ersten Förderphase von KOKON (2012–2015) haben 15 Institutionen in 7 Projekten den Bedarf und die nutzerspezifischen Bedürfnissen evaluiert, Informationsstandards, Kommunikations- und Beratungskonzepte, Fachinformationen und Trainingsangebote entwickelt sowie eine Informationsplattform für Patienten pilotiert. Aus den Ergebnissen der ersten Förderphase wurden Fragestellungen für die zweite Förderphase (2016–2019) entwickelt, die von 20 Institutionen in 7 Projekten bearbeitet werden. Schwerpunkt sind die Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von Trainingsprogrammen für onkologisch tätige Ärzte, Hausärzte und Kinderonkologen. Auch die Wissensbasis wird weiter ausgebaut, ferner werden Aspekte der Kommunikations- und Entscheidungsfindung bearbeitet und erweiterte Projekte mit der Selbsthilfe durchgeführt. For many cancer patients and their social environment, dealing with the topic complementary medicine plays an important role. The Competence Network Complementary Medicine in Oncology (“Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie”, KOKON) is an interdisciplinary research consortium of experts from different academic institutions funded by Deutsche Krebshilfe. KOKON contributes to a professionalization of information on complementary medicine in oncology and training for the dissemination of this information. This is intended to support development toward a meaningful and practically realizable integrative oncology. In the first funding phase of KOKON (2012–2015), 15 institutions worked on seven projects and evaluated needs of users and health professionals, developed information standards, communication and consulting concepts, specialist information, and training programs, and piloted an information platform for patients. From the results of the first funding phase, the questions for the second funding phase (2016–2019) were developed and are being researched by 20 institutions in seven projects. Current focus is on the development, implementation, and evaluation of training programs for oncologists, general practitioners and oncologic pediatricians. Aspects of communication and decision-making are also being addressed, the knowledge base is being further developed, and extended projects with the support groups are being implemented.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF