1. Neue Wege in der Früherkennung des Burnout-Risikos bei Notärzten und Feldscherern in einem ukrainischen Rettungsdienst
- Author
-
Böckelmann, I., Perova, I. G., Lalimenko, O. S., Tymbota, M., Zabashta, V., Schwarze, R., Schumann, H., Zavgorodnij, I. W., and Thielmann, B.
- Abstract
Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die dimensionsrelevanten Aussagen des Maslach-Burnout-Inventory(MBI-GS)-Fragebogens zu ermitteln, um jeweils die aussagekräftigsten Items für die 3 Dimensionen (emotionale Erschöpfung, Zynismus/Depersonalisierung und Leistungsfähigkeit) zu identifizieren und ggf. als schnelles Screening im Rahmen von Präventionsprogrammen in einem ukrainischen Rettungsdienst einzusetzen. Methodik: Es nahmen 48 Feldscherer und 37 Notärzte aus der Ukraine teil (mittleres Alter: 44,0 ± 13,4 Jahre). Mithilfe des logistischen Regressionsmodells wurde der Ausprägungstyp des beruflichen Burnouts ermittelt. Ergebnisse: Die Aussage „Ich fühle mich durch meine Arbeit ausgebrannt“ war für die MBI-Dimension emotionale Erschöpfungrelevant (−0,354), für die Dimension Zynismus/Depersonalisierungwar es u. a. „Ich bezweifle die Bedeutung meiner Arbeit“ (−0,526). Für die Leistungsfähigkeit war u. a. bedeutend „Ich fühle mich gut, wenn ich Arbeitsaufgaben vollendet habe“ (+0,745). Schlussfolgerung: Es wird ein neuer methodischer Ansatz ausprobiert, um die einflussreichsten Aussagen des MBI-GS-Fragebogens als Frühindikatoren für ein Burnout-Risiko zu nutzen.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF