1. Grundlagen der Bewegungstherapie in der geriatrischen Rehabilitation
- Author
-
Meusel, H.
- Abstract
Physical therapy can support geriatric rehabilitation in contributing to better health status, mobility, and quality of life. However, the central focus of this contribution is not on illness-specific aspects of physical therapy but on power and stamina training. These two training methods are of special importance for geriatric rehabilitation since most patients are admitted due to related problems and these two methods do imply specific risk factors for the rehabilitation process. The spectrum of physical adaptation processes supported by power and stamina training is described and scientifically evaluated. Even in higher age groups positive training effects are possible. Adequate usage of these training methods contributes to increased competence and a minimization of risks in daily life. Die Bewegungstherapie kann in vielfältiger Weise die geriatrische Rehabilitation darin unterstützen, dem alten Menschen ein höheres Maß an Gesundheit, Mobilität und an Lebensqualität zu vermitteln. Es sollen hier jedoch weniger die speziellen Aspekte der Bewegungstherapie in der Anwendung auf einzelne Krankheitsbilder aufgezeigt werden. Vielmehr steht das Krafttraining auf der einen Seite und das Ausdauertraining auf der anderen Seite im Mittelpunkt der Betrachtungen, da sich Einweisungen in geriatrische Einrichtungen in hohem Maße auf das Herz-Kreislauf-System und den Stütz- und Bewegungsapparat beziehen. Auch sind bei diesen beiden Trainingsformen die Risiken höher als in anderen Bereichen der Bewegungstherapie. Es wird das Spektrum der physiologischen Anpassungsprozesse, die die gezielte Kräftigung der Muskulatur und das Ausdauertraining in der Bewegungstherapie hervorrufen, dargestellt und wissenschaftlich belegt. Wichtig ist eine Betonung der Trainierbarkeit auch noch im höheren Lebensalter. Bei sachgerechter Durchführung erzielen beide Trainingsarten günstige Bedingungen für das tägliche Leben des älteren Menschen bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken.
- Published
- 2000
- Full Text
- View/download PDF