106 results on '"Simon, Jan"'
Search Results
2. Genome architecture and genetic diversity of allopolyploid okra
- Author
-
Nieuwenhuis, R., Hesselink, T., van den Broeck, H.C., Cordewener, J.H.G., Schijlen, E.G.W.M., Bakker, L.V., Diaz Trivino, S., Struss, Darush, de Hoop, Simon-Jan, de Jong, J.H.S.G.M., Peters, S.A., Nieuwenhuis, R., Hesselink, T., van den Broeck, H.C., Cordewener, J.H.G., Schijlen, E.G.W.M., Bakker, L.V., Diaz Trivino, S., Struss, Darush, de Hoop, Simon-Jan, de Jong, J.H.S.G.M., and Peters, S.A.
- Abstract
The allopolyploid okra (Abelmoschus esculentus) unveiled telomeric repeats flanking distal gene-rich regions and short interstitial TTTAGGG telomeric repeats, possibly representing hallmarks of chromosomal speciation. Ribosomal RNA (rRNA) genes organize into 5S clusters, distinct from the 18S–5.8S–28S units, indicating an S-type rRNA gene arrangement. The assembly, in line with cytogenetic and cytometry observations, identifies 65 chromosomes and a 1.45 Gb genome size estimate in a haploid sibling. The lack of aberrant meiotic configurations implies limited to no recombination among sub-genomes. k-mer distribution analysis reveals 75% has a diploid nature and 15% heterozygosity. The configurations of Benchmarking Universal Single-Copy Ortholog (BUSCO), k-mer, and repeat clustering point to the presence of at least two sub-genomes one with 30 and the other with 35 chromosomes, indicating the allopolyploid nature of the okra genome. Over 130 000 putative genes, derived from mapped IsoSeq data and transcriptome data from public okra accessions, exhibit a low genetic diversity of one single nucleotide polymorphisms per 2.1 kbp. The genes are predominantly located at the distal chromosome ends, declining toward central scaffold domains. Long terminal repeat retrotransposons prevail in central domains, consistent with the observed pericentromeric heterochromatin and distal euchromatin. Disparities in paralogous gene counts suggest potential sub-genome differentiation implying possible sub-genome dominance. Amino acid query sequences of putative genes facilitated phenol biosynthesis pathway annotation. Comparison with manually curated reference KEGG pathways from related Malvaceae species reveals the genetic basis for putative enzyme coding genes that likely enable metabolic reactions involved in the biosynthesis of dietary and therapeutic compounds in okra.
- Published
- 2024
3. Understanding the extent of universality in phytoplankton spatial properties
- Author
-
van Gennip, Simon Jan and Martin, Adrian
- Subjects
550 - Abstract
Phytoplankton are one of the most visible signs of life in our oceans. They also are a key component of the global carbon cycle and of the marine food web. Their complex patterns at the sea surface are routinely seen in satellite images, though the first observations go back centuries. The motivation of this thesis is to explore the spatial properties of phytoplankton. Inspired by ‘universal’ theories for the dynamics of turbulence, several ones have been proposed to explain phytoplankton patchiness as a balance between turbulent stirring by the water and biological processes involving the phytoplankton. The thesis examines the extant theories of plankton patchiness using a novel twin tracer approach, specifically using in situ simultaneous Chlorophyll-a and nitrate measurements from a cruise in the North Atlantic. A significant difference is observed between the variability spectra of the two biochemical variables, an outcome potentially explained only by one theory. More generally, although numerous observations testify to the existence of scaling behaviour of phytoplankton spatial variability, the collation of these studies indicates considerable variability, and hence uncertainty, in the power law behaviour, specifically the value of the spectral ‘slope’. The many different techniques used to evaluate the spectrum, the different sources of data, and the geographical and temporal limitations associated with the data all contribute to adding noise and uncertainties in the estimates for the slope and make a comparison between studies difficult. In this thesis, the existence of the universal scaling properties of phytoplankton are tested over a wide range of spatial (sub-regional and regional) and temporal (few days to a year) scales using in situ, satellite data and model output. For this purpose a robust method is developed that reliably evaluates the spectrum of phytoplankton. A power-law behaviour in the phytoplankton spectrum is consistently found across the sources of data used and the range of scales studied (from 10 m to 130 km). However, stronger universality for the phytoplankton spectrum, defined as constant or uniform slope, is undermined by the significant variability in spectral slope that is consistently demonstrated across the spatial and temporal scales studied.
- Published
- 2014
4. Essays in hedge funds : Performance persistence and the decision-making process
- Author
-
Simon, Jan
- Subjects
332 - Published
- 2010
5. La corrupción en el sector de la justicia penal: perspectivas para una reforma institucional en América Latina
- Author
-
Simon, Jan-Michael and Simon, Jan-Michael
- Abstract
Several recent scandals in Latin America indicate that Corruption in the Criminal Justice Sector (cjsc) could be a systemic problem in the region. Based on the determining factors, modalities and types of cjsc, this article sets out a conceptual framework to address the phenomenon in the region through institu-tional reforms from a human rights perspective. The article concludes that cjscof any modality and type can only be addressed effectively if a minimum level of behavioral and organizational conditions for change are met in all institutions of the criminal justice sector. In the case of systemic cjsc, the time frame required to bring about sustainable change is commensurate to the time needed to reform the entire sector. In the case that cjsc operates based on a system of “Grand Cor-ruption”, the time required to address this kind of corruption effectively surpasses the time frame needed for the case of ordinary systemic corruption in the sector, as the former has the magnitude of an authentic transformation of the State., Varios escándalos en América Latina en los últimos años indican que la Corrupción en el Sector de la Justicia Penal (csjP) podría ser un problema sis-témico en la región. Basado en los factores determinantes, modalidades y tipos de csjP, este artículo establece un marco conceptual para abordar el fenómeno en la región por medio de reformas institucionales con una perspectiva de dere-chos humanos. El artículo concluye que csjP, en cualquiera de sus modalidades y tipos, solo puede ser abordada efectivamente, si se atienden una serie mínima de condiciones comportamentales y organizacionales para generar un cambio a nivel de todas las instituciones del sector de la justicia penal, de manera conjunta. En el caso de csjP sistémica, el espacio de tiempo requerido para generar cambios sostenibles es proporcional al tiempo necesario para reformar todo el sector. En el caso de que csjP opere basada en un sistema de “gran corrupción”, el tiempo requerido para abordar este tipo de corrupción de manera efectiva supera el espacio de tiempo necesario para el caso de corrupción sistémica ordinaria en el sector, en tanto el anterior tiene la magnitud de ser una auténtica transformación del Estado.
- Published
- 2023
6. God Undercover: Een missionair concept met het sublieme als leidraad
- Author
-
Heijn, Herman Simon Jan and Heijn, Herman Simon Jan
- Abstract
God Undercover Title and subtitle This book examines the relationship between the sublime and theology and focusses on the development of a missionary concept. Hence the subtitle: ‘a missionary concept with the sublime as guiding principle.’ The sublime Confronting the sublime is regarded as an extremely exceptional experience. It invokes contrasting feelings. Both total confusion and complete fascination. The impact of this on an individual is so intense that it has an urge to be communicated. However, the fact that it is so exceptional means that it requires a new and appropriate form of expression. This new form of expression reveals a novel perspective and/or insight. Experiencing the sublime initiates a mental and/or creative ‘chain reaction’ of innovation. The theological sublime Part two of this study aims to create the ability to describe ‘the theological sublime.’ The term is a variant of the expression ‘the political sublime,’ which was coined by Michael J. Shapiro in 2018. The impact of the sublime One effect of the sublime is to transform ‘art’ into ‘Art’. Artists strive for the sublime by definition. But the sublime also has great significance in the bible. We cannot survive without vitamin C, which prevents scurvy. One of the conclusions drawn by this study is that a society cannot survive without the sublime. The sublime works as a kind of antidote that can be used to neutralise the dehumanising processes dominating our consumer society. Study question The question driving this scientific project is: how can the aesthetic-epistemological category of the sublime contribute to the interpretation of theological texts and notions in the Christian tradition and thereby support the mission of the church in the contemporary western context? The structure of the study Part one analyses the sublime, with the aim being to develop a reading key (a hermeneutic concept) that can be applied to theological texts. Aspects of the sublime that may potentially be of use
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
7. Invasive Growth of Ailanthus altissima Trees is Associated with a High Rate of Sensitization in Atopic Patients
- Author
-
Prenzel,Freerk, Treudler,Regina, Lipek,Tobias, vom Hove,Maike, Kage,Paula, Kuhs,Simone, Kaiser,Thorsten, Bastl,Maximilian, Bumberger,Jan, Genuneit,Jon, Hornick,Thomas, Klotz,Stefan, Zarnowski,Julia, Boege,Maren, Zebralla,Veit, Simon,Jan-Christoph, Dunker,Susanne, Prenzel,Freerk, Treudler,Regina, Lipek,Tobias, vom Hove,Maike, Kage,Paula, Kuhs,Simone, Kaiser,Thorsten, Bastl,Maximilian, Bumberger,Jan, Genuneit,Jon, Hornick,Thomas, Klotz,Stefan, Zarnowski,Julia, Boege,Maren, Zebralla,Veit, Simon,Jan-Christoph, and Dunker,Susanne
- Abstract
Freerk Prenzel1,2 *, Regina Treudler1,3 *, Tobias Lipek,1,2 Maike vom Hove,1,2 Paula Kage,1,3 Simone Kuhs,1,4 Thorsten Kaiser,1,4 Maximilian Bastl,5 Jan Bumberger,6â 8 Jon Genuneit,9,10 Thomas Hornick,8,11 Stefan Klotz,8,12 Julia Zarnowski,1,3 Maren Boege,1,13 Veit Zebralla,1,13 Jan-Christoph Simon,1,3 Susanne Dunker8,11 1Leipziger Interdisciplinary Center for Allergy (LICA), Comprehensive Allergy Center, Leipzig, Germany; 2University of Leipzig, Medical Center, Department of Pediatrics, Leipzig, Germany; 3University of Leipzig, Medical Center, Department of Dermatology, Venerology and Allergy, Leipzig, Germany; 4University of Leipzig, Medical Center, Institute of Laboratory Medicine, Clinical Chemistry and Molecular Diagnostics, Leipzig, Germany; 5Medical University of Vienna, Department of Otorhinolaryngology, Vienna, Austria; 6Helmholtz-Centre for Environmental Research (UFZ), Department Monitoring and Exploration Technologies, Leipzig, Germany; 7Helmholtz-Centre for Environmental Research (UFZ), Research Data Management, Leipzig, Germany; 8German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle, Jena, Leipzig, Germany; 9Pediatric Epidemiology, Department of Pediatrics, Medical Faculty, Leipzig University, Leipzig, Germany; 10German Center for Child and Youth Health, Leipzig/ Dresden, Dresden, Germany; 11Helmholtz-Centre for Environmental Research (UFZ), Department Physiological Diversity, Leipzig, Germany; 12Helmholtz-Centre for Environmental Research (UFZ), Department Community Ecology, Halle, Germany; 13University of Leipzig, Medical Center, Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Leipzig, Germany*These authors contributed equally to this workCorrespondence: Susanne Dunker, Helmholtz Centre for Environmental Research â UFZ, Leipzig, Germany, Tel +49 341 9733170, Email susanne.dunker@ufz.dePurpose: Ailanthus altissima is one of the worldâs most invasive species with a globally problematic spread. Pollen i
- Published
- 2022
8. Osteogenic Potential of Mesenchymal Stem Cells from Adipose Tissue, Bone Marrow and Hair Follicle Outer Root Sheath in a 3D Crosslinked Gelatin-Based Hydrogel
- Author
-
Li, Hanluo, Nawaz, Hafiz Awais, Masieri, Federica Francesca, Vogel, Sarah, Hempel, Ute, Bartella, Alexander K., Zimmerer, Rüdiger, Simon, Jan-Christoph, Schulz-Siegmund, Michaela, Hacker, Michael, Lethaus, Bernd, Savković, Vuk, Li, Hanluo, Nawaz, Hafiz Awais, Masieri, Federica Francesca, Vogel, Sarah, Hempel, Ute, Bartella, Alexander K., Zimmerer, Rüdiger, Simon, Jan-Christoph, Schulz-Siegmund, Michaela, Hacker, Michael, Lethaus, Bernd, and Savković, Vuk
- Abstract
Bone transplantation is regarded as the preferred therapy to treat a variety of bone defects. Autologous bone tissue is often lacking at the source, and the mesenchymal stem cells (MSCs) responsible for bone repair mechanisms are extracted by invasive procedures. This study explores the potential of autologous mesenchymal stem cells derived from the hair follicle outer root sheath (MSCORS). We demonstrated that MSCORS have a remarkable capacity to differentiate in vitro towards the osteogenic lineage. Indeed, when combined with a novel gelatin-based hydrogel called Osteogel, they provided additional osteoinductive cues in vitro that may pave the way for future application in bone regeneration. MSCORS were also compared to MSCs from adipose tissue (ADMSC) and bone marrow (BMMSC) in a 3D Osteogel model. We analyzed gel plasticity, cell phenotype, cell viability, and differentiation capacity towards the osteogenic lineage by measuring alkaline phosphatase (ALP) activity, calcium deposition, and specific gene expression. The novel injectable hydrogel filled an irregularly shaped lesion in a porcine wound model displaying high plasticity. MSCORS in Osteogel showed a higher osteo-commitment in terms of calcium deposition and expression dynamics of OCN, BMP2, and PPARG when compared to ADMSC and BMMSC, whilst displaying comparable cell viability and ALP activity. In conclusion, autologous MSCORS combined with our novel gelatin-based hydrogel displayed a high capacity for differentiation towards the osteogenic lineage and are acquired by non-invasive procedures, therefore qualifying as a suitable and expandable novel approach in the field of bone regeneration therapy
- Published
- 2021
9. Reduced Serum Levels of Bone Formation Marker P1NP in Psoriasis
- Author
-
Mentzel, Julia, Kynast, Tabea, Kohlmann, Johannes, Kirsten, Holger, Blüher, Matthias, Simon, Jan C., Kunz, Manfred, Saalbach, Anja, Mentzel, Julia, Kynast, Tabea, Kohlmann, Johannes, Kirsten, Holger, Blüher, Matthias, Simon, Jan C., Kunz, Manfred, and Saalbach, Anja
- Abstract
Psoriasis is a chronic inflammatory disease of the skin and joints. More recent data emphasize an association with dysregulated glucose and fatty acid metabolism, obesity, elevated blood pressure and cardiac disease, summarized as metabolic syndrome. TNF-a and IL-17, central players in the pathogenesis of psoriasis, are known to impair bone formation. Therefore, the relation between psoriasis and bone metabolism parameters was investigated. Two serum markers of either bone formation—N-terminal propeptide of type I procollagen (P1NP) or bone resorption—C-terminal telopeptide of type I collagen (CTX-I)—were analyzed in a cohort of patients with psoriasis vulgaris. In patients with psoriasis, P1NP serum levels were reduced compared to gender-, age-, and body mass index-matched healthy controls. CTX-I levels were indistinguishable between patients with psoriasis and controls. Consistently, induction of psoriasis-like skin inflammation in mice decreases bone volume and activity of osteoblasts. Moreover, efficient anti-psoriatic treatment improved psoriasis severity, but did not reverse decreased P1NP level suggesting that independent of efficient skin treatment psoriasis did affect bone metabolism and might favor the development of osteoporosis. Taken together, evidence is provided that bone metabolism might be affected by psoriatic inflammation, which may have consequences for future patient counseling and disease monitoring.
- Published
- 2021
10. The Middle Part of the Plucked Hair Follicle Outer Root Sheath Is Identified as an Area Rich in Lineage-Specific Stem Cell Markers
- Author
-
Li, Hanluo, Masieri, Federica Francesca, Schneider, Marie, Bartella, Alexander, Gaus, Sebastian, Hahnel, Sebastian, Zimmerer, Rüdiger, Sack, Ulrich, Maksimovic-Ivanic, Danijela, Mijatovic, Sanja, Simon, Jan-Christoph, Lethaus, Bernd, Savkovic, Vuk, Li, Hanluo, Masieri, Federica Francesca, Schneider, Marie, Bartella, Alexander, Gaus, Sebastian, Hahnel, Sebastian, Zimmerer, Rüdiger, Sack, Ulrich, Maksimovic-Ivanic, Danijela, Mijatovic, Sanja, Simon, Jan-Christoph, Lethaus, Bernd, and Savkovic, Vuk
- Abstract
Hair follicle outer root sheath (ORS) is a putative source of stem cells with therapeutic capacity. ORS contains several multipotent stem cell populations, primarily in the distal compartment of the bulge region. However, the bulge is routinely obtained using invasive isolation methods, which require human scalp tissue ex vivo. Non-invasive sampling has been standardized by means of the plucking procedure, enabling to reproducibly obtain the mid-ORS part. The mid-ORS shows potential for giving rise to multiple stem cell populations in vitro. To demonstrate the phenotypic features of distal, middle, and proximal ORS parts, gene and protein expression profiles were studied in physically separated portions. The mid-part of the ORS showed a comparable or higher NGFR, nestin/NES, CD34, CD73, CD44, CD133, CK5, PAX3, MITF, and PMEL expression on both protein and gene levels, when compared to the distal ORS part. Distinct subpopulations of cells exhibiting small and round morphology were characterized with flow cytometry as simultaneously expressing CD73/CD271, CD49f/CD105, nestin, and not CK10. Potentially, these distinct subpopulations can give rise to cultured neuroectodermal and mesenchymal stem cell populations in vitro. In conclusion, the mid part of the ORS holds the potential for yielding multiple stem cells, in particular mesenchymal stem cells.
- Published
- 2021
11. Biologic treatment in combination with lifestyle intervention in moderate to severe plaque psoriasis and concomitant metabolic syndrome: rationale and methodology of the METABOLyx randomized controlled clinical trial
- Author
-
Pinter, Andreas, Schwarz, Peter, Gerdes, Sascha, Simon, Jan C., Saalbach, Anja, Rush, James, Melzer, Nima, Kramps, Thomas, Häberle, Benjamin, Reinhardt, Maximilian, Pinter, Andreas, Schwarz, Peter, Gerdes, Sascha, Simon, Jan C., Saalbach, Anja, Rush, James, Melzer, Nima, Kramps, Thomas, Häberle, Benjamin, and Reinhardt, Maximilian
- Abstract
Inflammatory diseases including psoriasis are associated with metabolic and cardiovascular comorbidities, including obesity and metabolic syndrome. Obesity is associated with greater psoriasis disease severity and reduced response to treatment. Therefore, targeting metabolic comorbidities could improve patients’ health status and psoriasis-specific outcomes. METABOLyx is a randomized controlled trial evaluating the combination of a lifestyle intervention program with secukinumab treatment in psoriasis. Here, the rationale, methodology and baseline patient characteristics of METABOLyx are presented. A total of 768 patients with concomitant moderate to severe plaque psoriasis and metabolic syndrome were randomized to secukinumab 300 mg, or secukinumab 300 mg plus a tailored lifestyle intervention program, over 24 weeks. A substudy of immunologic and metabolic biomarkers is ongoing. The primary endpoint of METABOLyx is PASI90 response at week 24. Other endpoints include patient-reported outcomes and safety. METABOLyx represents the first large scale clinical trial of an immunomodulatory biologic in combination with a standardized lifestyle intervention.
- Published
- 2021
12. Amazon River propagation evidenced by a CO2 decrease at 8°N, 38°W in September 2013
- Author
-
Lefèvre, Nathalie, Tyaquiçã, Pedro, Veleda, Doris, Perruche, Coralie, Van Gennip, Simon Jan, Lefèvre, Nathalie, Tyaquiçã, Pedro, Veleda, Doris, Perruche, Coralie, and Van Gennip, Simon Jan
- Abstract
The surface fugacity of CO2 (fCO2) has been measured hourly at a mooring at 8°N, 38°W, using a spectrophotometric CO2 sensor, from June to October 2013. In September 2013, the fCO2 and the sea surface salinity (SSS) decrease significantly. The high precipitation due to the presence of the Intertropical Convergence Zone (ITCZ) and the propagation of low salinity waters from the Amazon River plume explain the decrease of SSS. Indeed, in fall, the retroflection of the North Brazil Current (NBC) feeds the North Equatorial Counter Current (NECC) and transports Amazon waters to the eastern part of the tropical Atlantic. Simulations from a three dimensional physical and biogeochemical model and observations at the mooring show that the Amazon plume reached the mooring in September 2013. The decrease of fCO2 is associated with a moderate peak of chlorophyll. Over the period of the CO2 observations, the site is a source of CO2 to the atmosphere of 0.65 ± 0.47 mmol m−2 day−1. Although the wind speed is at its lowest intensity in September 2013, the flux over the whole period would be about 14% higher without this month. Every month of September from 2006 to 2017, the model simulates a decrease of dissolved inorganic carbon corresponding to the SSS minimum.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
13. Der Einfluss von Psoriasis vulgaris auf Serummarker des Knochenstoffwechsels: P1NP und CTX-I
- Author
-
Simon, Jan C., Wagner, Ulf, Universität Leipzig, Kynast, Tabea, Simon, Jan C., Wagner, Ulf, Universität Leipzig, and Kynast, Tabea
- Abstract
Psoriasis vulgaris ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, welche mit verdickten, erythematös-schuppigen Plaques und systemischer Inflammation einhergeht. Bisher veröffentlichte epidemiologische Studien, sowie Studien an Tiermodellen und Zellkulturen lassen vermuten, dass psoriatische Inflammation den Knochenstoffwechsel verändert. Um dieser Fragestellung nachzugehen, wurden in der vorliegenden Studie zwei Serummarker des Knochenstoffwechsels, das n-terminale Propeptid des Typ 1-Prokollagens (P1NP) sowie das c-terminale Telopeptid des Typ 1-Kollagens (CTX-I) anhand von 42 Patienten mit Psoriasis vulgaris im Vergleich zu 40 gesunden Kontroll-Probanden mittels ELISA, einem enzymgekoppelten Immunadsorptionstest, analysiert. Unsere Daten zeigen eine Verminderung des Knochenaufbaumarkers P1NP bei Psoriasis-Patienten unabhängig von Geschlecht, Alter und BMI im Vergleich zu gesunden Kontroll-Personen, wohingegen CTX-I als Knochenresorptionsmarker unbeeinflusst bleibt. Dies lässt einen Psoriasis vulgaris-assoziierten Netto-Verlust an Knochensubstanz bei vermindertem Knochenaufbau und gleichbleibendem Knochenabbau vermuten. Unsere Studie zeigt, dass sowohl bei männlichen als auch weiblichen Patienten mit Psoriasis vulgaris die Konzentrationen von P1NP signifikant verringert sind. Hinsichtlich der Beeinflussung dieser Marker durch das Körpergewicht zeigte die vorliegende Arbeit, dass sowohl bei übergewichtigen als auch normalgewichtigen Patienten mit Psoriasis vulgaris die P1NP-Konzentrationen erniedrigt sind. Nach Unterteilung der Patienten-Kohorte nach Geschlecht und BMI konnten bei den Patienten mit Psoriasis signifikant bzw. tendenziell verringerte P1NP Serumlevel festgestellt werden, sodass von einem geschlechter- sowie BMI-unabhängigen Effekt der Psoriasis vulgaris ausgegangen werden kann. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass durch die Aufteilung in Unter-Kohorten die Fallzahlen pro Gruppe zum Teil sehr klein werden und damit die statistische Aussagekraft e
- Published
- 2020
14. Identification of Seasonal Variations of Antibodies against PR-10-Specific Epitopes Can Be Improved Using Peptide-Phage Display
- Author
-
Caballero, Lisbeth Ramírez, Kny, Christoph, Treudler, Regina, Simon, Jan C., Kern, Karolin, Jappe, Uta, Szardenings, Michael, Caballero, Lisbeth Ramírez, Kny, Christoph, Treudler, Regina, Simon, Jan C., Kern, Karolin, Jappe, Uta, and Szardenings, Michael
- Abstract
Background: In pollinosis patients, allergen-specific antibody titers show seasonal variations. Little is known about these variations at the epitope level. Objectives: We aimed at investigating seasonal variations on the level of allergen epitope recognition in patients with Bet v 1-related food allergy using a peptide phage display approach. Methods: Serum samples collected over 1 year from 4 patients of the placebo arm of the birch-associated soya allergy immunotherapy trial were included. To identify epitopes from Bet v 1-related food allergens, patient sera were used in peptide phage display experiments. In silico analysis of enriched allergen-related motifs was performed. Results: We identified epitope motifs related to Bet v 1 and its homologs in soya and hazelnut (Gly m 4 and Cor a 1, respectively) that were enriched in accordance with birch and hazel pollen exposure. Within several weeks after the birch pollen season peak, the pattern of identified epitope motifs differed considerably among patients. Data for amino acid preferences in homologous Bet v 1 and Cor a 1 epitope motifs identified for one of the investigated patients suggest changes in concentration or specificity of serum antibodies for the Cor a 1 epitope motif. Conclusions: Peptide phage display data suggest an impact of birch and hazel pollen exposure on the recognition pattern of Bet v 1-like allergen epitopes. Epitope-oriented analyses could provide deeper, personalized details regarding the allergen epitope recognition influenced by pollen exposure beyond the capability of current methods
- Published
- 2020
15. Autologous, Non-Invasively Available Mesenchymal Stem Cells from the Outer Root Sheath of Hair Follicle Are Obtainable by Migration from Plucked Hair Follicles and Expandable in Scalable Amounts
- Author
-
Li, Hanlou, Masieri, Federica Francesca, Schneider, Marie, Kottek, Tina, Hahnel, Sebastian, Yamauchi, Kensuke, Obradovi´c, Danilo, Seon, Jong-Keun, Yun, Sook Jung, Ferrer, Rubén A., Franz, Sandra, Simon, Jan-Christoph, Lethaus, Bernd, Savkovi´c, Vuk, Li, Hanlou, Masieri, Federica Francesca, Schneider, Marie, Kottek, Tina, Hahnel, Sebastian, Yamauchi, Kensuke, Obradovi´c, Danilo, Seon, Jong-Keun, Yun, Sook Jung, Ferrer, Rubén A., Franz, Sandra, Simon, Jan-Christoph, Lethaus, Bernd, and Savkovi´c, Vuk
- Abstract
Background: Regenerative therapies based on autologous mesenchymal stem cells (MSC) as well as stem cells in general are still facing an unmet need for non-invasive sampling, availability, and scalability. The only known adult source of autologous MSCs permanently available with no pain, discomfort, or infection risk is the outer root sheath of the hair follicle (ORS). Methods: This study presents a non-invasively-based method for isolating and expanding MSCs from the ORS (MSCORS) by means of cell migration and expansion in air–liquid culture. Results: The method yielded 5 million cells of pure MSCORS cultured in 35 days, thereby superseding prior art methods of culturing MSCs from hair follicles. MSCORS features corresponded to the International Society for Cell Therapy characterization panel for MSCs: adherence to plastic, proliferation, colony forming, expression of MSC-markers, and adipo-, osteo-, and chondro-differentiation capacity. Additionally, MSCORS displayed facilitated random-oriented migration and high proliferation, pronounced marker expression, extended endothelial and smooth muscle differentiation capacity, as well as a paracrine immunomodulatory effect on monocytes. MSCORS matched or even exceeded control adipose-derived MSCs in most of the assessed qualities. Conclusions: MSCORS qualify for a variety of autologous regenerative treatments of chronic disorders and prophylactic cryopreservation for purposes of acute treatments in personalized medicine.
- Published
- 2020
16. In search for the sources of plastic marine litter that contaminates the Easter Island Ecoregion
- Author
-
Gennip, Simon Jan van, Dewitte, Boris, Garçon, Véronique, Thiel, Martin, Popova, Ekaterina, Drillet, Yann, Ramos, Marcel, Yannicelli, Beatriz, Bravo, Luis, Ory, Nicolas, Luna-Jorquera, Guillermo, Gaymer, Carlos F., Gennip, Simon Jan van, Dewitte, Boris, Garçon, Véronique, Thiel, Martin, Popova, Ekaterina, Drillet, Yann, Ramos, Marcel, Yannicelli, Beatriz, Bravo, Luis, Ory, Nicolas, Luna-Jorquera, Guillermo, and Gaymer, Carlos F.
- Abstract
Subtropical gyres are the oceanic regions where plastic litter accumulates over long timescales, exposing surrounding oceanic islands to plastic contamination, with potentially severe consequences on marine life. Islands’ exposure to such contaminants, littered over long distances in marine or terrestrial habitats, is due to the ocean currents that can transport plastic over long ranges. Here, this issue is addressed for the Easter Island ecoregion (EIE). High-resolution ocean circulation models are used with a Lagrangian particle-tracking tool to identify the connectivity patterns of the EIE with industrial fishing areas and coastline regions of the Pacific basin. Connectivity patterns for “virtual” particles either floating (such as buoyant macroplastics) or neutrally-buoyant (smaller microplastics) are investigated. We find that the South American shoreline between 20°S and 40°S, and the fishing zone within international waters off Peru (20°S, 80°W) are associated with the highest probability for debris to reach the EIE, with transit times under 2 years. These regions coincide with the most-densely populated coastal region of Chile and the most-intensely fished region in the South Pacific. The findings offer potential for mitigating plastic contamination reaching the EIE through better upstream waste management. Results also highlight the need for international action plans on this important issue.
- Published
- 2019
17. Thy-1 deficiency augments bone loss in obesity by affecting bone formation and resorption
- Author
-
Picke, Ann-Kristin, Campbell, Graeme Michael, Schmidt, Felix N., Busse, Björn, Rauner, Martina, Simon, Jan C., Anderegg, Ulf, Hofbauer, Lorenz C., Saalbach, Anja, Picke, Ann-Kristin, Campbell, Graeme Michael, Schmidt, Felix N., Busse, Björn, Rauner, Martina, Simon, Jan C., Anderegg, Ulf, Hofbauer, Lorenz C., and Saalbach, Anja
- Abstract
Healthy bone remodeling results from a balanced bone formation and bone resorption realized by bone-forming osteoblasts and bone-resorbing osteoclasts, respectively. Recently, Thy-1 (CD90) was identified as positive regulator of osteoblast differentiation and activation, thus, promoting bone formation while concurrently inhibiting adipogenesis and obesity in mice. Additionally, Thy-1 did not affect bone resorption. An obesity-related co-morbidity that is increasing in prevalence is a disturbed bone formation resulting in an increased fracture risk. The underlying mechanisms of obesity-induced bone alterations are not yet fully elucidated and therefore therapy options for efficient bone-anabolic treatments are limited. Therefore, we investigated the impact of Thy-1 on bone metabolism under obese conditions. Indeed, high fat diet (HFD) induced obese mice lacking Thy-1 (Thy-1-/-) showed increased body fat mass compared to wildtype (WT) mice while bone mass (-38%) and formation (-57%) were decreased as shown by micro-computed tomography (μCT) measurement, histological analysis, and fourier-transform infrared spectroscopy (FTIR). Interestingly, under obese conditions, lack of Thy-1 affected both osteoblast and osteoclast function. Number (-30%) and activity of osteoblasts were decreased in obese Thy-1-/- mice while osteoclast number (+39%) and activity were increased. Facilitated bone marrow fat accumulation (+56%) in obese Thy-1-/- mice compared to obese WT mice was associated with upregulated tumor necrosis factor α (Tnfα, +46%) and colony stimulating factor 1 receptor (Csf1r) expression, strong promoters of osteoclast differentiation. Moreover, lack of Thy-1 was accompanied by a reduction of osteoprotegerin (Tnfrsf11b) expression (-36%), an inhibitor of osteoclast differentiation. Altered Tnfα, Csf1r, and Tnfrsf11b expression might be responsible for elevated osteoclast activity in obese Thy-1-deficient mice. In summary, our findings show that lack of Thy-1 promotes o
- Published
- 2018
18. Chromatin Accessibility-Based Characterization of the Gene Regulatory Network Underlying &ITPlasmodium falciparum&IT Blood-Stage Development
- Author
-
Toenhake, C.G., Fraschka, S.A.K., Vijayabaskar, Mahalingam Shanmugiah, Westhead, David Robert, Heeringen, Simon Jan van, Bartfai, Richard, Toenhake, C.G., Fraschka, S.A.K., Vijayabaskar, Mahalingam Shanmugiah, Westhead, David Robert, Heeringen, Simon Jan van, and Bartfai, Richard
- Abstract
Contains fulltext : 190857.pdf (publisher's version ) (Closed access)
- Published
- 2018
19. Final analysis of DECOG-SLT trial: Survival outcomes of complete lymph node dissection in melanoma patients with positive sentinel node.
- Author
-
Leiter, Ulrike M., Stadler, Rudolf, Mauch, Cornelia, Hohenberger, Werner, Brockmeyer, Norbert, Berking, Carola, Sunderkoetter, Cord, Kaatz, Martin, Schatton, Kerstin, Lehmann, Percy, Martin Vogt, Thomas Michael, Ulrich, Jens, Herbst, Rudolf, Gehring, Wolfgang, Simon, Jan-Christoph, Keim, Ulrike, Martus, Peter, Garbe, Claus, Leiter, Ulrike M., Stadler, Rudolf, Mauch, Cornelia, Hohenberger, Werner, Brockmeyer, Norbert, Berking, Carola, Sunderkoetter, Cord, Kaatz, Martin, Schatton, Kerstin, Lehmann, Percy, Martin Vogt, Thomas Michael, Ulrich, Jens, Herbst, Rudolf, Gehring, Wolfgang, Simon, Jan-Christoph, Keim, Ulrike, Martus, Peter, and Garbe, Claus
- Published
- 2018
20. Validation of selected (n,2n) dosimetry reactions in IRDFF-1.05 library
- Author
-
Schulc, Martin, Kostal, Michal, Capote, Roberto, Novak, Evzen, Simon, Jan, Burianova, Nicola, Wallner, Anton, Schulc, Martin, Kostal, Michal, Capote, Roberto, Novak, Evzen, Simon, Jan, Burianova, Nicola, and Wallner, Anton
- Abstract
Spectrum-averaged cross sections (SACS) have been measured in the reference 252Cf(sf) neutron field for the following high-threshold (n,2n) neutron dosimetry reactions since they are especially important due to the high threshold which allows validation of upper parts of prompt fission neutron spectrum. This work includes 59Co(n,2n)58Co, 197Au(n,2n)196Au, 169Tm(n,2n)168Tm, 55Mn(n,2n)54Mn, 93Nb(n,2n)92 mNb and 89Y(n,2n)88Y and for the 59Co(n,p)59Fe threshold reactions. SACS were inferred from experimentally determined reaction rates by gamma spectrometry using a semiconductor high-purity germanium detector to measure irradiated samples. Measured reaction rates agree within quoted uncertainties with those calculated from the IRDFF-1.05 library, except for the reaction 55Mn(n,2n)54Mn, for which the measured value is underestimated by 16%. For this reaction the ENDF-B/VII.1 evaluation agrees with measured reaction rate within uncertainties.
- Published
- 2018
21. Instructing human macrophage polarization by stiffness and glycosaminoglycan functionalization in 3D collagen networks
- Author
-
Friedemann, Markus, Kalbitzer, Liv, Franz, Sandra, Moeller, Stephanie, Schnabelrauch, Matthias, Simon, Jan-Christoph, Pompe, Tilo, Franke, Katja, Friedemann, Markus, Kalbitzer, Liv, Franz, Sandra, Moeller, Stephanie, Schnabelrauch, Matthias, Simon, Jan-Christoph, Pompe, Tilo, and Franke, Katja
- Abstract
Dynamic alterations of composition and mechanics of the extracellular matrix (ECM) are suggested to modulate cellular behavior including plasticity of macrophages (MPhs) during wound healing. In this study, engineered 3D fibrillar matrices based on naturally occurring biopolymers (collagen I, glycosaminoglycans (GAGs)) were used to mimic matrix stiffening as well as modification by sulfated and non-sulfated GAGs at different stages of wound healing. Human MPhs were found to sensitively respond to these microenvironmental cues in terms of polarization towards pro-inflammatory or wound healing phenotypes over 6 days in vitro. MPhs exhibited a wound healing phenotype in stiffer matrices as determined by protein and gene expression of relevant cytokines (IL10, IL12, TNF). Presence of sulfated and non-sulfated GAGs inhibited this polarization effect. Furthermore, control experiments on 2D matrices stressed the relevance of using stiffness-controlled 3D matrices, as MPhs showed a reciprocal polarization behavior depending on GAG presence. Hence, the results indicate a strong influence of dimensionality, stiffness, and GAG presence of the biomaterial scaffold on MPh polarization and emphasize the need for matrices closely mimicking the 3D in vivo context with a variable stiffness and GAG composition in in vitro studies.
- Published
- 2017
22. Die Prävalenz von Allergien im Rahmen einer Stichprobe der LIFE-Adult- Kohorte auf der Basis von anamnestischen Erhebungen, IgE-Diagnostik und dem Hautpricktest: Die Prävalenz von Allergien im Rahmen einer Stichprobe der LIFE-Adult- Kohorte auf der Basis von anamnestischen Erhebungen, IgE-Diagnostik und dem Hautpricktest
- Author
-
Treudler, Regina, Ahnert, Peter, Löffler, Markus, Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universität Leipzig, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Walther, Felix Steffen Herbert Hans, Treudler, Regina, Ahnert, Peter, Löffler, Markus, Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universität Leipzig, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, and Walther, Felix Steffen Herbert Hans
- Abstract
Allergien sind häufige Erkrankungen in vielen industrialisierten Ländern. Ihre Entstehung beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von genetischen und umweltassoziierten Einflüssen. Eine Vielzahl möglicher Faktoren ist beschrieben, die das Auftreten von AllerT gien beeinflussen können, etwa das Alter oder das Geschlecht. Es gibt allerdings nur sehr wenige Daten zur Verbreitung allergischer Erkrankungen in der älteren Bevölkerung. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Übersicht zur Prävalenz allergischer ErkranT kungen und Sensibilisierungen in einer Stichprobe der 40T79Tjährigen Bevölkerung Leipzigs zu geben. Hierzu wurden insgesamt 4088 Probanden der zweiten ZwischenausT wertung (1. November 2011 bis 12. Juni 2013) der LIFETStudie untersucht. LIFE (Leipziger Forschungskomplex für Zivilisationserkrankungen) ist eine Kohortenstudie zur Erfassung von lebensstilT und umweltassoziierten Erkrankungen, beispielsweise Allergien, und mögT lichen Einflussfaktoren. In der vorliegenden Arbeit werden allergische Erkrankungen (alT lergische Rhinitis, Asthma bronchiale, atopisches Ekzem, Urtikaria, Anaphylaxie, NahT rungsmittelT und Insektengiftallergien) anhand eines AllergieTInterviews erfragt; SensibiliT sierungen werden mittels IgETDiagnostik für InhalationsT (SX1T) und NahrungsmittelallerT gene (FX5TScreeningtest) bzw. mittels Hautpricktest (Birke, Wiesenlieschgras, Beifuß, Dermatophagoides pteronyssinus, Alternaria alternata und Ambrosia) erfasst, weiterhin wird das GesamtTIgE bestimmt. Als mögliche Einflussfaktoren werden das Geschlecht, das Alter, der sozioökonomische Status und die allergologische Familienanamnese unterT sucht, hierzu werden neben den Prävalenzen auch OddsTRatios berechnet. Allergien sind häufige Erkrankungen in vielen industrialisierten Ländern. Ihre Entstehung beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von genetischen und umweltassoziierten Einflüssen. Eine Vielzahl möglicher Faktoren ist beschrieben, die das Auftreten von Allergien beeinflussen
- Published
- 2017
23. Die Prävalenz von Allergien im Rahmen einer Stichprobe der LIFE-Adult- Kohorte auf der Basis von anamnestischen Erhebungen, IgE-Diagnostik und dem Hautpricktest: Die Prävalenz von Allergien im Rahmen einer Stichprobe der LIFE-Adult- Kohorte auf der Basis von anamnestischen Erhebungen, IgE-Diagnostik und dem Hautpricktest
- Author
-
Ahnert, Peter, Löffler, Markus, Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universität Leipzig, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Walther, Felix Steffen Herbert Hans, Ahnert, Peter, Löffler, Markus, Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universität Leipzig, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, and Walther, Felix Steffen Herbert Hans
- Abstract
Allergien sind häufige Erkrankungen in vielen industrialisierten Ländern. Ihre Entstehung beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von genetischen und umweltassoziierten Einflüssen. Eine Vielzahl möglicher Faktoren ist beschrieben, die das Auftreten von AllerT gien beeinflussen können, etwa das Alter oder das Geschlecht. Es gibt allerdings nur sehr wenige Daten zur Verbreitung allergischer Erkrankungen in der älteren Bevölkerung. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Übersicht zur Prävalenz allergischer ErkranT kungen und Sensibilisierungen in einer Stichprobe der 40T79Tjährigen Bevölkerung Leipzigs zu geben. Hierzu wurden insgesamt 4088 Probanden der zweiten ZwischenausT wertung (1. November 2011 bis 12. Juni 2013) der LIFETStudie untersucht. LIFE (Leipziger Forschungskomplex für Zivilisationserkrankungen) ist eine Kohortenstudie zur Erfassung von lebensstilT und umweltassoziierten Erkrankungen, beispielsweise Allergien, und mögT lichen Einflussfaktoren. In der vorliegenden Arbeit werden allergische Erkrankungen (alT lergische Rhinitis, Asthma bronchiale, atopisches Ekzem, Urtikaria, Anaphylaxie, NahT rungsmittelT und Insektengiftallergien) anhand eines AllergieTInterviews erfragt; SensibiliT sierungen werden mittels IgETDiagnostik für InhalationsT (SX1T) und NahrungsmittelallerT gene (FX5TScreeningtest) bzw. mittels Hautpricktest (Birke, Wiesenlieschgras, Beifuß, Dermatophagoides pteronyssinus, Alternaria alternata und Ambrosia) erfasst, weiterhin wird das GesamtTIgE bestimmt. Als mögliche Einflussfaktoren werden das Geschlecht, das Alter, der sozioökonomische Status und die allergologische Familienanamnese unterT sucht, hierzu werden neben den Prävalenzen auch OddsTRatios berechnet. Allergien sind häufige Erkrankungen in vielen industrialisierten Ländern. Ihre Entstehung beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von genetischen und umweltassoziierten Einflüssen. Eine Vielzahl möglicher Faktoren ist beschrieben, die das Auftreten von Allergien beeinflussen
- Published
- 2017
24. Vasoactive Therapy in Systemic Sclerosis: Real-life Therapeutic Practice in More Than 3000 Patients
- Author
-
Moinzadeh, Pia, Riemekasten, Gabriela, Siegert, Elise, Fierlbeck, Gerhard, Henes, Joerg, Blank, Norbert, Melchers, Inga, Mueller-Ladner, Ulf, Frerix, Marc, Kreuter, Alexander, Tigges, Christian, Lahner, Nina, Susok, Laura, Guenther, Claudia, Zeidler, Gabriele, Pfeiffer, Christiane, Worm, Margitta, Karrer, Sigrid, Aberer, Elisabeth, Bretterklieber, Agnes, Genth, Ekkehard, Simon, Jan C., Distler, Joerg H. W., Hein, Ruediger, Schneider, Matthias, Seitz, Cornelia S., Herink, Claudia, Steinbrink, Kerstin, Sardy, Miklos, Varga, Rita, Mensing, Hartwig, Mensing, Christian, Lehmann, Percy, Neeck, Gunther, Fiehn, Christoph, Weber, Manfred, Goebeler, Matthias, Burkhardt, Harald, Buslau, Michael, Ahmadi-Simab, Keihan, Himsel, Andrea, Juche, Aaron, Koetter, Ina, Kuhn, Annegret, Sticherling, Michael, Hellmich, Martin, Kuhr, Kathrin, Krieg, Thomas, Ehrchen, Jan, Sunderkoetter, Cord, Hunzelmann, Nicolas, Moinzadeh, Pia, Riemekasten, Gabriela, Siegert, Elise, Fierlbeck, Gerhard, Henes, Joerg, Blank, Norbert, Melchers, Inga, Mueller-Ladner, Ulf, Frerix, Marc, Kreuter, Alexander, Tigges, Christian, Lahner, Nina, Susok, Laura, Guenther, Claudia, Zeidler, Gabriele, Pfeiffer, Christiane, Worm, Margitta, Karrer, Sigrid, Aberer, Elisabeth, Bretterklieber, Agnes, Genth, Ekkehard, Simon, Jan C., Distler, Joerg H. W., Hein, Ruediger, Schneider, Matthias, Seitz, Cornelia S., Herink, Claudia, Steinbrink, Kerstin, Sardy, Miklos, Varga, Rita, Mensing, Hartwig, Mensing, Christian, Lehmann, Percy, Neeck, Gunther, Fiehn, Christoph, Weber, Manfred, Goebeler, Matthias, Burkhardt, Harald, Buslau, Michael, Ahmadi-Simab, Keihan, Himsel, Andrea, Juche, Aaron, Koetter, Ina, Kuhn, Annegret, Sticherling, Michael, Hellmich, Martin, Kuhr, Kathrin, Krieg, Thomas, Ehrchen, Jan, Sunderkoetter, Cord, and Hunzelmann, Nicolas
- Abstract
Objective. Vasculopathy is a key factor in the pathophysiology of systemic sclerosis (SSc) and the main cause for Raynaud phenomenon (RP), digital ulcers (DU), and/or pulmonary arterial hypertension (PAH). It is so far unknown how patients with SSc are treated with vasoactive agents in daily practice. To determine to which extent patients with SSc were treated with different vasoactive agents, we used data from the German Network for Systemic Scleroderma registry. Methods. The data of 3248 patients with SSc were analyzed. Results. Patients were treated with vasoactive drugs in 61.1% of cases (1984/3248). Of these, 47.6% received calcium channel inhibitors, followed by 34.2% treated with angiotensin-converting enzyme (ACE) inhibitors, 21.1% treated with intravenous (IV) prostanoids, 10.1% with pentoxifylline, 8.8% with angiotensin 1 receptor antagonists (AT1RA), 8.7% with endothelin 1 receptor antagonists (ET1RA), 4.1% with phosphodiesterase type 5 (PDE5) inhibitors, and 5.3% with others. Patients with RP received vasoactive therapy in 63.3% of cases, with DU in 70.1%, and with PAH in 78.2% of cases. Logistic regression analysis revealed that patients with PAH were significantly more often treated with PDE5 inhibitors and ET1RA, and those with DU with ET1RA and IV prostanoids. In addition, 41.8% of patients were treated with ACE inhibitors and/or AT1RA. Patients registered after 2009 received significantly more often ET1RA, AT1RA, and IV prostanoids compared with patients registered prior to 2005. Conclusion. These data clearly indicate that many patients with SSc do not yet receive sufficient vasoactive therapy. Further, in recent years, a marked change of treatment regimens can be observed.
- Published
- 2016
25. Untersuchung von humanen Melanozyten aus der äußeren Haarwurzelscheide des Haarfollikels auf unterschiedlichen biokompatiblen Scaffolds als neuer Ansatz in der Vitiligotherapie
- Author
-
Simon, Jan-Christoph, Savkovic, Vuk, Kunz, Manfred, Löffler, Sabine, Universität Leipzig, Sülflow, Katharina, Simon, Jan-Christoph, Savkovic, Vuk, Kunz, Manfred, Löffler, Sabine, Universität Leipzig, and Sülflow, Katharina
- Abstract
Um eine verbesserte Therapieoption mit weniger Schmerzen und Nebenwirkun-gen für Patienten mit Depigmentierungsstörungen wie Vitiligo zu entwickeln, wurde eine Methode zur nichtinvasiven Gewinnung von autologen Melanozyten aus der Haarwurzel genutzt. Die Haarwurzel als einfach zugängliches Stammzell-reservoir bietet die Möglichkeit, Vorläufermelanozyten aus der äußeren Haar-wurzelscheide zu isolieren, differenzieren und zu proliferieren. Für zukünftige autologe Transplantationsversuche wurden in dieser Arbeit die kultivierten hu-manen Melanozyten aus der äußeren Haarwurzelscheide (Human Melanocytes from the Outer Root Sheath, HUMORS) auf drei unterschiedlichen Scaffolds getes-tet. Hinsichtlich mitochondrialer Aktivität (Marker für Zellproliferation), mela-nozytenspezifischer Markerexpression und ihrer Funktionalität (Tyrosinase-Enzymaktivität und Melaningehalt) wurden die Zellen auf Collagen Cell Carrier® (CCC), Poly-ε-Caprolacton-Scaffolds (PCL) und kollagen basierten Hydrogelen (cGEL) kultiviert und charakterisiert. Alle Scaffolds waren biokompatibel, immu-nologisch nur gering aktiv und wiesen eine dreidimensionale Struktur auf, die der extrazellulären Matrix nachempfunden war. Einen positiven Effekt auf die Prolife-ration wiesen die HUMORS auf den Collagen Cell Carrier® auf. Bei Untersuchun-gen der melanotischen Aktivität überzeugten die HUMORS auf dem cGEL Typ4 durch einen signifikant höheren Melaningehalt. Da Melanin das entscheidende Produkt der Repigmentierung bei Vitiligoläsionen ist, stellte sich damit das cGEL Typ4 als vielversprechender Zellträger für die Kultivierung und vorgesehene Transplantation der Melanozyten heraus.
- Published
- 2016
26. Untersuchungen zur Wertigkeit von Procalcitonin, C-reaktivem-Protein und der Leukozytenzahlen zur Identifikation von Perfusionsstörungen mikrovaskulärer Lappentransplantate in der frühen postoperativen Phase
- Author
-
Kesting, Marco Rainer (Prof. Dr. Dr.), Wolff, Klaus-Dietrich (Prof. Dr. Dr.), Sandig, Simon Jan, Kesting, Marco Rainer (Prof. Dr. Dr.), Wolff, Klaus-Dietrich (Prof. Dr. Dr.), and Sandig, Simon Jan
- Abstract
In dieser Studie wurden die Wertigkeiten von Procalcitonin, C-reaktivem Protein und der Leukozytenzahlen zur Detektion von Perfusionsstörungen an 100 Patienten nach Transplantation von freien Lappentransplantaten untersucht. Die postoperativ ermittelten Werte wurden zwischen den Patienten mit aufgetretener Perfusionsstörungen der Transplantate und ohne aufgetretene Komplikation verglichen. Ein signifikanter Unterschied beider Gruppen konnte nicht nachgewiesen werden., In this present study the values of Procalcitonin, C-reactive protein and the white blood cell count were determined in 100 patients after free-flap transplantation to survey the utility for detection of venous or arterial disorders. The determined values were compared between a group where vessel-disorders occurred and a group without complication. The comparison of both groups showed no statistically significant distinction.
- Published
- 2016
27. Complete lymph node dissection versus no dissection in patients with sentinel lymph node biopsy positive melanoma (DeCOG-SLT): a multicentre, randomised, phase 3 trial
- Author
-
Leiter, Ulrike, Stadler, Rudolf, Mauch, Cornelia, Hohenberger, Werner, Brockmeyer, Norbert, Berking, Carola, Sunderkoetter, Cord, Kaatz, Martin, Schulte, Klaus-Werner, Lehmann, Percy, Vogt, Thomas, Ulrich, Jens, Herbst, Rudolf, Gehring, Wolfgang, Simon, Jan-Christoph, Keim, Ulrike, Martus, Peter, Garbe, Claus, Leiter, Ulrike, Stadler, Rudolf, Mauch, Cornelia, Hohenberger, Werner, Brockmeyer, Norbert, Berking, Carola, Sunderkoetter, Cord, Kaatz, Martin, Schulte, Klaus-Werner, Lehmann, Percy, Vogt, Thomas, Ulrich, Jens, Herbst, Rudolf, Gehring, Wolfgang, Simon, Jan-Christoph, Keim, Ulrike, Martus, Peter, and Garbe, Claus
- Abstract
Background Complete lymph node dissection is recommended in patients with positive sentinel lymph node biopsy results. To date, the effect of complete lymph node dissection on prognosis is controversial. In the DeCOG-SLT trial, we assessed whether complete lymph node dissection resulted in increased survival compared with observation. Methods In this multicentre, randomised, phase 3 trial, we enrolled patients with cutaneous melanoma of the torso, arms, or legs from 41 German skin cancer centres. Patients with positive sentinel lymph node biopsy results were eligible. Patients were randomly assigned (1: 1) to undergo complete lymph node dissection or observation with permuted blocks of variable size and stratified by primary tumour thickness, ulceration of primary tumour, and intended adjuvant interferon therapy. Treatment assignment was not masked. The primary endpoint was distant metastasis-free survival and analysed by intention to treat. All patients in the intention-to-treat population of the complete lymph node dissection group were included in the safety analysis. This trial is registered with ClinicalTrials.gov, number NCT02434107. Follow-up is ongoing, but the trial no longer recruiting patients. Findings Between Jan 1, 2006, and Dec 1, 2014, 5547 patients were screened with sentinel lymph node biopsy and 1269 (23%) patients were positive for micrometastasis. Of these, 483 (39%) agreed to randomisation into the clinical trial; due to difficulties enrolling and a low event rate the trial closed early on Dec 1, 2014. 241 patients were randomly assigned to the observation group and 242 to the complete lymph node dissection group. Ten patients did not meet the inclusion criteria, so 233 patients were analysed in the observation group and 240 patients were analysed in the complete lymph node dissection group, as the intention-to-treat population. 311 (66%) patients (158 in the observation group and 153 in the dissection group) had sentinel lymph node metastases
- Published
- 2016
28. Räumlich-zeitliche Dynamik der laserinduzierten Hsp70-Expression in einem humanen Hautexplantatmodell
- Author
-
Paasch, Uwe, Simon, Jan C., Bäumler, Wolfgang, Universität Leipzig, Konz, Maximilian, Paasch, Uwe, Simon, Jan C., Bäumler, Wolfgang, Universität Leipzig, and Konz, Maximilian
- Abstract
Die Narbenbildung des Hautorgans stellt für die gegenwärtige Medizin weiterhin eine schwierige Aufgabe dar. Die frühzeitige Beeinflussung des Wundheilungspro- zesses hin zu einer verminderten oder narbenlosen Heilung scheint von entschei- dender Bedeutung. Ein vielversprechender Ansatz ist die präoperative Laserthe- rapie und dadurch erzeugte Hitzeschockantwort. Auf molekulare Ebene kommt es u.a. zur Expression von Hitzeschockproteine. Die vorliegende in-vitro Studie beschäftigte sich mit der laserinduzierten Hochregulation des Hitzeschockproteins 70 in den epidermalen Schichten. Hierfür wurden drei nicht ablative Lasersysteme mit insgesamt 12 verschiedenen Parametereinstellungen verwendet (1.540-nm Er:Glass- , 755-nm Alexandrit-, 1.064-nm Nd:YAG-Laser). Mithilfe eines humanen Hautexplantatmodells sollte unter gleichbleibenden Bedingungen Zeitpunkt und Konzentration der maximal induzierten Hsp70-Expression sowie epidermale Schä- digungen dargestellt werden. In der verfügbaren Literatur waren hierzu nur begrenzt Daten vorhanden. Alle drei Lasersysteme zeigten signifikante Hsp70-Expressionen. Der Zeitpunkt der maximalen Hsp70-Expression konnte zwischen Tag 1 und 3 festgehalten werden. Dabei zeigten die Lasersysteme unterschiedliche Hsp70- Maxima und unterschiedliche Epidermisschädigungen. Die Ergebnisse ließen schlussfolgern, dass eine potenzielle präoperative Narbenprävention tendeziell ein Tag vor dem chirurgischen Eingriff und mit den stärkeren Parametereinstellungen des 1.064-nm Nd:YAG Lasers durchgeführt werden sollte.
- Published
- 2016
29. Räumlich-zeitliche Dynamik der laserinduzierten Hsp70-Expression in einem humanen Hautexplantatmodell
- Author
-
Simon, Jan C., Bäumler, Wolfgang, Universität Leipzig, Konz, Maximilian, Simon, Jan C., Bäumler, Wolfgang, Universität Leipzig, and Konz, Maximilian
- Abstract
Die Narbenbildung des Hautorgans stellt für die gegenwärtige Medizin weiterhin eine schwierige Aufgabe dar. Die frühzeitige Beeinflussung des Wundheilungspro- zesses hin zu einer verminderten oder narbenlosen Heilung scheint von entschei- dender Bedeutung. Ein vielversprechender Ansatz ist die präoperative Laserthe- rapie und dadurch erzeugte Hitzeschockantwort. Auf molekulare Ebene kommt es u.a. zur Expression von Hitzeschockproteine. Die vorliegende in-vitro Studie beschäftigte sich mit der laserinduzierten Hochregulation des Hitzeschockproteins 70 in den epidermalen Schichten. Hierfür wurden drei nicht ablative Lasersysteme mit insgesamt 12 verschiedenen Parametereinstellungen verwendet (1.540-nm Er:Glass- , 755-nm Alexandrit-, 1.064-nm Nd:YAG-Laser). Mithilfe eines humanen Hautexplantatmodells sollte unter gleichbleibenden Bedingungen Zeitpunkt und Konzentration der maximal induzierten Hsp70-Expression sowie epidermale Schä- digungen dargestellt werden. In der verfügbaren Literatur waren hierzu nur begrenzt Daten vorhanden. Alle drei Lasersysteme zeigten signifikante Hsp70-Expressionen. Der Zeitpunkt der maximalen Hsp70-Expression konnte zwischen Tag 1 und 3 festgehalten werden. Dabei zeigten die Lasersysteme unterschiedliche Hsp70- Maxima und unterschiedliche Epidermisschädigungen. Die Ergebnisse ließen schlussfolgern, dass eine potenzielle präoperative Narbenprävention tendeziell ein Tag vor dem chirurgischen Eingriff und mit den stärkeren Parametereinstellungen des 1.064-nm Nd:YAG Lasers durchgeführt werden sollte.
- Published
- 2016
30. Survival of SLNB-positive melanoma patients with and without complete lymph node dissection: A multicenter, randomized DECOG trial
- Author
-
Leiter, Ulrike, Stadler, Rudolf, Mauch, Cornelia, Hohenberger, Werner, Brockmeyer, Norbert, Berking, Carola, Sunderkoetter, Cord, Kaatz, Martin, Schulte, Klaus-Werner, Lehmann, Percy, Vogt, Thomas, Ulrich, Jens, Herbst, Rudolf, Gehring, Wolfgang, Simon, Jan-Christoph, Keim, Ulrike, Garbe, Claus, Leiter, Ulrike, Stadler, Rudolf, Mauch, Cornelia, Hohenberger, Werner, Brockmeyer, Norbert, Berking, Carola, Sunderkoetter, Cord, Kaatz, Martin, Schulte, Klaus-Werner, Lehmann, Percy, Vogt, Thomas, Ulrich, Jens, Herbst, Rudolf, Gehring, Wolfgang, Simon, Jan-Christoph, Keim, Ulrike, and Garbe, Claus
- Published
- 2015
31. Controlling the Balance of Fibroblast Proliferation and Differentiation: Impact of Thy-1
- Author
-
Schmidt, Manuela, Gutknecht, Danny, Simon, Jan C., Schulz, Jan-Niklas, Eckes, Beate, Anderegg, Ulf, Saalbach, Anja, Schmidt, Manuela, Gutknecht, Danny, Simon, Jan C., Schulz, Jan-Niklas, Eckes, Beate, Anderegg, Ulf, and Saalbach, Anja
- Abstract
Fibroblasts provide matrix and regulatory mediators to the microenvironment and thereby contribute to maintenance of tissue homeostasis, wound healing, and tumor progression. In the present study, we addressed the functional relevance of Thy-1 for fibroblast functions in vitro and in vivo. Using fibroblasts from Thy-1(-/-) and wild-type mice, recombinant expression of Thy-1, and analysis of the interaction of fibroblasts with immobilized Thy-1, we showed that Thy-1 has a crucial role in the control of cell growth by suppressing proliferation and promoting apoptosis and differentiation of dermal fibroblasts. Function-blocking studies revealed that Thy-1 mediates the control of apoptosis and proliferation via modulation of beta 3 integrin function. Interestingly, Thy-1-mediated growth control appears to be a more general mechanism because it also regulates growth of tumor cells of different origin dependent on their beta 3 integrin expression. In summary, our findings point to an important role of Thy-1 in controlling the balance between proliferation and differentiation in dermal fibroblasts.
- Published
- 2015
32. Einfluss von modifizierter extrazellulärer Matrix auf die Proteinexpression von Fibroblasten
- Author
-
Anderegg, Ulf, Niederwieser, Dietger, Simon, Jan-C., Universität Leipzig, Freiin von Feilitzsch, Margarete, Anderegg, Ulf, Niederwieser, Dietger, Simon, Jan-C., Universität Leipzig, and Freiin von Feilitzsch, Margarete
- Abstract
Der humanen dermalen Wundheilung liegt ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren zugrunde. Die Bedeutung dieses fein regulierten Gleichgewichts wird deutlich, wenn es durch Fehlregulationen oder Störungen zu chronischen Wundheilungsstörungen oder lokaler Fibrose mit überschießender Narbenbildung kommt. Eine der möglichen Methoden zur Prävention und Behandlung ist die Deckung der Wunde mit einem Hautersatz. Dabei werden zunehmend sogenannte Biomaterialien aus natürlichen Substanzen mit hoher Biokompatibilität und der Möglichkeit zur Interaktion mit dem nativen Gewebe verwendet. In Studien wurde gezeigt, dass vor allem sulfatierte Glykosaminoglykan-Derivate durch die Interaktion ihrer negativ geladenen Sulfatgruppen mit Zytokinen, Wachstumsfaktoren und dermalen Zellen einen positiven Einfluss auf den Wundheilungsprozess haben können. In der vorliegenden Arbeit wurden daher kollagenbasierte artifizielle extrazelluläre Matrizes mit unsulfatierter oder sulfatierter Hyaluronsäure hinsichtlich ihres Einflusses auf humane dermale Fibroblasten als Komponenten der Wundheilung untersucht. Dermale Fibroblasten spielen im Ablauf der Wundheilung eine tragende Rolle und interagieren eng mit der umgebenden Matrix. Anhand ihrer Proteinexpression lassen sich Rückschlüsse auf wichtige Funktionen wie Adhäsion, Proliferation, Differenzierung und Matrixsynthese ziehen. In den durchgeführten Experimenten zeigte sich, dass sulfatierte Matrix in der Kultur mit dermalen Fibroblasten kein entzündliches Milieu förderte. Die Proliferation, Differenzierung und Migration der Fibroblasten schienen gesteigert, während sich die Matrix-Synthese und ihr Remodeling weder pathologisch gehemmt noch überschießend zeigten. Daher wäre die weitere Untersuchung dieses Biomaterials ein vielversprechender Ansatz, um langfristig dem Risiko von Wundheilungsstörungen wie chronischen Wunden oder fibroproliferativen Wundheilungsstörungen effektiv entgegenzuwirken.
- Published
- 2015
33. Einfluss der Einzelenergie mit angepasster Pulsdauer und –zahl auf die Verträglichkeit einer Epilation mittels flächig scannenden Diodenlasers (808 nm) im Achselbereich
- Author
-
Paasch, Uwe, Simon, Jan C., Universität Leipzig, Winkelmann, Anja, Paasch, Uwe, Simon, Jan C., Universität Leipzig, and Winkelmann, Anja
- Abstract
Die vorliegende Studie untersucht mittels eines Diodenlaser (808 nm) zur axillären Epilation, inwieweit eine Reduktion der applizierten Einzelenergie mit angepasster Pulsdauer und repetitiver Pulszahl (Low-Fluence) eine Verträglichkeitssteigerung, bei gleichzeitigem Erhalt der Epilationseffektivität, wie er von traditionelle High-Fluence Applikationen bekannt ist, bewirken kann. Es wurden die Axillae von 21 Patienten des Hauttyps eins bis drei nach zwei unterschiedlichen Protokollen im vierwöchigen Intervall behandelt. Auf der linken Seite erfolgte die Therapie sechsmalig mittels Low-Fluence, wohingegen auf der rechten Seite eine Kombination von dreimalig Low-Fluence- und dreimalig High-Fluence-Modus appliziert wurde. Es konnte hinsichtlich der Effektivität kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen beiden Behandlungsmethoden nachgewiesen werden. Die Reduktion zeigte sich konstant und lag am Ende der 24-monatigen Gesamtstudiendauer im Mittel bei 45%. Die Ergebnisse stellen sich damit schlechter dar, als bei konventionellen Studien im High-Fluence-Bereich oder anderen Low-Fluence-Konzepten. Als Ursache ist am ehesten eine unzureichende Einzelimpulsdauer und eine zu gering gewählte Pulswiederholungsanzahl zu sehen. Andererseits ergab sich eine deutliche Verträglichkeitssteigerung, vor allem hinsichtlich des Schmerzempfindens und im Auftreten von Pigmentierungsstörungen zu Gunsten der Low-Fluence-Therapie.
- Published
- 2015
34. Einfluss von modifizierter extrazellulärer Matrix auf die Proteinexpression von Fibroblasten
- Author
-
Niederwieser, Dietger, Simon, Jan-C., Universität Leipzig, Freiin von Feilitzsch, Margarete, Niederwieser, Dietger, Simon, Jan-C., Universität Leipzig, and Freiin von Feilitzsch, Margarete
- Abstract
Der humanen dermalen Wundheilung liegt ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren zugrunde. Die Bedeutung dieses fein regulierten Gleichgewichts wird deutlich, wenn es durch Fehlregulationen oder Störungen zu chronischen Wundheilungsstörungen oder lokaler Fibrose mit überschießender Narbenbildung kommt. Eine der möglichen Methoden zur Prävention und Behandlung ist die Deckung der Wunde mit einem Hautersatz. Dabei werden zunehmend sogenannte Biomaterialien aus natürlichen Substanzen mit hoher Biokompatibilität und der Möglichkeit zur Interaktion mit dem nativen Gewebe verwendet. In Studien wurde gezeigt, dass vor allem sulfatierte Glykosaminoglykan-Derivate durch die Interaktion ihrer negativ geladenen Sulfatgruppen mit Zytokinen, Wachstumsfaktoren und dermalen Zellen einen positiven Einfluss auf den Wundheilungsprozess haben können. In der vorliegenden Arbeit wurden daher kollagenbasierte artifizielle extrazelluläre Matrizes mit unsulfatierter oder sulfatierter Hyaluronsäure hinsichtlich ihres Einflusses auf humane dermale Fibroblasten als Komponenten der Wundheilung untersucht. Dermale Fibroblasten spielen im Ablauf der Wundheilung eine tragende Rolle und interagieren eng mit der umgebenden Matrix. Anhand ihrer Proteinexpression lassen sich Rückschlüsse auf wichtige Funktionen wie Adhäsion, Proliferation, Differenzierung und Matrixsynthese ziehen. In den durchgeführten Experimenten zeigte sich, dass sulfatierte Matrix in der Kultur mit dermalen Fibroblasten kein entzündliches Milieu förderte. Die Proliferation, Differenzierung und Migration der Fibroblasten schienen gesteigert, während sich die Matrix-Synthese und ihr Remodeling weder pathologisch gehemmt noch überschießend zeigten. Daher wäre die weitere Untersuchung dieses Biomaterials ein vielversprechender Ansatz, um langfristig dem Risiko von Wundheilungsstörungen wie chronischen Wunden oder fibroproliferativen Wundheilungsstörungen effektiv entgegenzuwirken.
- Published
- 2015
35. Einfluss der Einzelenergie mit angepasster Pulsdauer und –zahl auf die Verträglichkeit einer Epilation mittels flächig scannenden Diodenlasers (808 nm) im Achselbereich
- Author
-
Simon, Jan C., Universität Leipzig, Winkelmann, Anja, Simon, Jan C., Universität Leipzig, and Winkelmann, Anja
- Abstract
Die vorliegende Studie untersucht mittels eines Diodenlaser (808 nm) zur axillären Epilation, inwieweit eine Reduktion der applizierten Einzelenergie mit angepasster Pulsdauer und repetitiver Pulszahl (Low-Fluence) eine Verträglichkeitssteigerung, bei gleichzeitigem Erhalt der Epilationseffektivität, wie er von traditionelle High-Fluence Applikationen bekannt ist, bewirken kann. Es wurden die Axillae von 21 Patienten des Hauttyps eins bis drei nach zwei unterschiedlichen Protokollen im vierwöchigen Intervall behandelt. Auf der linken Seite erfolgte die Therapie sechsmalig mittels Low-Fluence, wohingegen auf der rechten Seite eine Kombination von dreimalig Low-Fluence- und dreimalig High-Fluence-Modus appliziert wurde. Es konnte hinsichtlich der Effektivität kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen beiden Behandlungsmethoden nachgewiesen werden. Die Reduktion zeigte sich konstant und lag am Ende der 24-monatigen Gesamtstudiendauer im Mittel bei 45%. Die Ergebnisse stellen sich damit schlechter dar, als bei konventionellen Studien im High-Fluence-Bereich oder anderen Low-Fluence-Konzepten. Als Ursache ist am ehesten eine unzureichende Einzelimpulsdauer und eine zu gering gewählte Pulswiederholungsanzahl zu sehen. Andererseits ergab sich eine deutliche Verträglichkeitssteigerung, vor allem hinsichtlich des Schmerzempfindens und im Auftreten von Pigmentierungsstörungen zu Gunsten der Low-Fluence-Therapie.
- Published
- 2015
36. Vasoactive Therapy in Systemic Sclerosis: Real-life Therapeutic Practice in More Than 3000 Patients
- Author
-
Moinzadeh, Pia, Riemekasten, Gabriela, Siegert, Elise, Fierlbeck, Gerhard, Henes, Joerg, Blank, Norbert, Melchers, Inga, Müller-Ladner, Ulf, Frerix, Marc, Kreuter, Alexander, Tigges, Christian, Lahner, Nina, Susok, Laura, Guenther, Claudia, Zeidler, Gabriele, Pfeiffer, Christiane, Worm, Margitta, Karrer, Sigrid, Aberer, Elisabeth, Bretterklieber, Agnes, Genth, Ekkehard, Simon, Jan C., Distler, Joerg H.W., Hein, Ruediger, Schneider, Matthias, Seitz, Cornelia S., Herink, Claudia, Steinbrink, Kerstin, Sardy, Miklos, Varga, Rita, Mensing, Hartwig, Mensing, Christian, Lehmann, Percy, Neeck, Gunther, Fiehn, Christoph, Weber, Manfred, Goebeler, Matthias, Burkhardt, Harald, Buslau, Michael, Ahmadi-Simab, Keihan, Himsel, Andrea, Juche, Aaron, Koetter, Ina, Kuhn, Annegret, Sticherling, Michael, Hellmich, Martin, Kuhr, Kathrin, Krieg, Thomas M., Ehrchen, Jan, Sunderkoetter, Cord, Hunzelmann, Nicolas, Moinzadeh, Pia, Riemekasten, Gabriela, Siegert, Elise, Fierlbeck, Gerhard, Henes, Joerg, Blank, Norbert, Melchers, Inga, Müller-Ladner, Ulf, Frerix, Marc, Kreuter, Alexander, Tigges, Christian, Lahner, Nina, Susok, Laura, Guenther, Claudia, Zeidler, Gabriele, Pfeiffer, Christiane, Worm, Margitta, Karrer, Sigrid, Aberer, Elisabeth, Bretterklieber, Agnes, Genth, Ekkehard, Simon, Jan C., Distler, Joerg H.W., Hein, Ruediger, Schneider, Matthias, Seitz, Cornelia S., Herink, Claudia, Steinbrink, Kerstin, Sardy, Miklos, Varga, Rita, Mensing, Hartwig, Mensing, Christian, Lehmann, Percy, Neeck, Gunther, Fiehn, Christoph, Weber, Manfred, Goebeler, Matthias, Burkhardt, Harald, Buslau, Michael, Ahmadi-Simab, Keihan, Himsel, Andrea, Juche, Aaron, Koetter, Ina, Kuhn, Annegret, Sticherling, Michael, Hellmich, Martin, Kuhr, Kathrin, Krieg, Thomas M., Ehrchen, Jan, Sunderkoetter, Cord, and Hunzelmann, Nicolas
- Published
- 2015
37. Charakterisierung muriner und humaner Fibroblasten mit knorpelerosivem Potential: Characterization of murine and humane fibroblasts with cartilage-erosive potential
- Author
-
Sack, Ulrich, Lange, Franziska, Simon, Jan, Wagner, Ulf, Universität Leipzig, Hoffmann, Matthias, Sack, Ulrich, Lange, Franziska, Simon, Jan, Wagner, Ulf, Universität Leipzig, and Hoffmann, Matthias
- Abstract
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Bindegewebserkrankung mit bevorzugtem Befall der Gelenke. Es bestimmen Knorpel- und Knochendestruktionen das Krankheitsbild. Eine Schlüsselrolle in der Pathogenese nehmen proliferierende, synoviale Fibroblasten (RASF) durch Auflösung der extrazellulären Matrix (EZM), durch Interaktion mit immunkompetenten Zellen und durch Produktion pro-inflammatorischer Zytokine ein. Die vorliegende Arbeit zeigt die Migrationseigenschaften von RASF und zwei verschiedenen murinen (LS48) und humanen (TK188) Fibroblastenzelllinien in einem In-vitro-Migrationsassay. Es wird der Einfluss von Antikörpern sowie verschiedener EZM-Komponenten auf die Migration der Zelllinien untersucht. Die nachfolgende Analyse phänotypischer Charakteristika stellt dabei die besondere Rolle der genannten Fibroblastenzelllinien heraus, welche eine Reihe von Gemeinsamkeiten untereinander und mit RASF besitzen. Sie zeigen ebenso erhöhte Migrationsaktivität unter dem Einfluss eines Chemoattraktants und besitzen ähnliche Destruktionsmuster von Kollagenmatrizen. Beide Zellreihen exprimieren mehr RASF-typische Proteasen, Adhäsionsmoleküle und immunologisch agierende Proteine als nicht pathologisch transformierte Fibroblasten. Ebenso weisen sie eine gesteigerte Stoffwechselaktivität und Proliferationstätigkeit auf. Diese in vitro erbrachten Hinweise auf mögliche Knorpeldestruktionen sollten Anlass für weitere In-vivo-Studien zu den genannten Zelllinien geben.
- Published
- 2014
38. Charakterisierung muriner und humaner Fibroblasten mit knorpelerosivem Potential: Characterization of murine and humane fibroblasts with cartilage-erosive potential
- Author
-
Lange, Franziska, Simon, Jan, Wagner, Ulf, Universität Leipzig, Hoffmann, Matthias, Lange, Franziska, Simon, Jan, Wagner, Ulf, Universität Leipzig, and Hoffmann, Matthias
- Abstract
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Bindegewebserkrankung mit bevorzugtem Befall der Gelenke. Es bestimmen Knorpel- und Knochendestruktionen das Krankheitsbild. Eine Schlüsselrolle in der Pathogenese nehmen proliferierende, synoviale Fibroblasten (RASF) durch Auflösung der extrazellulären Matrix (EZM), durch Interaktion mit immunkompetenten Zellen und durch Produktion pro-inflammatorischer Zytokine ein. Die vorliegende Arbeit zeigt die Migrationseigenschaften von RASF und zwei verschiedenen murinen (LS48) und humanen (TK188) Fibroblastenzelllinien in einem In-vitro-Migrationsassay. Es wird der Einfluss von Antikörpern sowie verschiedener EZM-Komponenten auf die Migration der Zelllinien untersucht. Die nachfolgende Analyse phänotypischer Charakteristika stellt dabei die besondere Rolle der genannten Fibroblastenzelllinien heraus, welche eine Reihe von Gemeinsamkeiten untereinander und mit RASF besitzen. Sie zeigen ebenso erhöhte Migrationsaktivität unter dem Einfluss eines Chemoattraktants und besitzen ähnliche Destruktionsmuster von Kollagenmatrizen. Beide Zellreihen exprimieren mehr RASF-typische Proteasen, Adhäsionsmoleküle und immunologisch agierende Proteine als nicht pathologisch transformierte Fibroblasten. Ebenso weisen sie eine gesteigerte Stoffwechselaktivität und Proliferationstätigkeit auf. Diese in vitro erbrachten Hinweise auf mögliche Knorpeldestruktionen sollten Anlass für weitere In-vivo-Studien zu den genannten Zelllinien geben.
- Published
- 2014
39. Understanding the extent of universality in phytoplankton spatial properties
- Author
-
van Gennip, Simon Jan. and van Gennip, Simon Jan.
- Abstract
Phytoplankton are one of the most visible signs of life in our oceans. They also are a key component of the global carbon cycle and of the marine food web. Their complex patterns at the sea surface are routinely seen in satellite images, though the first observations go back centuries. The motivation of this thesis is to explore the spatial properties of phytoplankton. Inspired by ‘universal’ theories for the dynamics of turbulence, several ones have been proposed to explain phytoplankton patchiness as a balance between turbulent stirring by the water and biological processes involving the phytoplankton. The thesis examines the extant theories of plankton patchiness using a novel twin tracer approach, specifically using in situ simultaneous Chlorophyll-a and nitrate measurements from a cruise in the North Atlantic. A significant difference is observed between the variability spectra of the two biochemical variables, an outcome potentially explained only by one theory. More generally, although numerous observations testify to the existence of scaling behaviour of phytoplankton spatial variability, the collation of these studies indicates considerable variability, and hence uncertainty, in the power law behaviour, specifically the value of the spectral ‘slope’. The many different techniques used to evaluate the spectrum, the different sources of data, and the geographical and temporal limitations associated with the data all contribute to adding noise and uncertainties in the estimates for the slope and make a comparison between studies difficult. In this thesis, the existence of the universal scaling properties of phytoplankton are tested over a wide range of spatial (sub-regional and regional) and temporal (few days to a year) scales using in situ, satellite data and model output. For this purpose a robust method is developed that reliably evaluates the spectrum of phytoplankton. A power-law behaviour in the phytoplankton spectrum is consisten
- Published
- 2014
40. Zusammenhang zwischen der pränatalen Umgebung, regulatorischen T-Zellen im Nabelschnurblut und dem Allergierisiko in der frühen Kindheit
- Author
-
Simon, Jan Christoph, Herberth, Gunda, nicht bekannt, nicht bekannt, Medizinische Fakultät, Hinz, Denise, Simon, Jan Christoph, Herberth, Gunda, nicht bekannt, nicht bekannt, Medizinische Fakultät, and Hinz, Denise
- Abstract
Regulatorische T-Zellen (Tregs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation atopischer Erkrankungen. Die Voraussetzungen für eine allergische Reaktionslage werden schon während der intrauterinen Entwicklung geschaffen. Über den Einfluss der intrauterinen Umgebung auf die Tregs zur Geburt ist bisher wenig bekannt. In der vorliegenden Arbeit sollte in der prospektiven Geburtskohorten-Studie LINA (Einfluss von Lebensstil und Umweltfaktoren auf das Allergierisiko Neugeborener) geklärt werden, inwiefern der Immunstatus der werdenden Mutter, eine atopische Familienanamnese sowie Umweltexpositionen während der Schwangerschaft den Immunstatus der Neugeborenen beeinflussen. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf Tregs gelegt. Weiterhin sollte die Relevanz der Tregs zur Geburt für das Allergierisiko im ersten Lebensjahr des Kindes analysiert werden. Die Messung der Anzahl und Funktionalität der Tregs im Blut der werdenden Mutter in der 34. Schwangerschaftswoche und im Nabelschnurblut erfolgte sowohl durchflusszytometrisch in einer Subkohorte (n=24 Mutter-Kind Paare), als auch durch eine methylspezifische qPCR in der gesamten Kohorte der LINA-Studie (n=346 Mutter-Kind Paare). Die Ergebnisse dieser Arbeit deuten erstmals darauf hin, dass mütterliche Tregs möglicherweise einen regulatorischen Einfluss hinsichtlich der Programmierung des fötalen Immunsystems haben (Hinz et al., Clin Exp Allergy 2010). Die durchflusszytometrische Charakterisierung der Tregs der Mutter-Kind Paare zeigte beim Vergleich der Expression von CD4, CD25, CD127 und FOXP3, dass der Anteil der CD4+CD25high Tregs im Nabelschnurblut deutlich höher war, der Anteil FOXP3 positiver Zellen innerhalb der CD4+CD25high Tregs Population war zur Geburt jedoch signifikant geringer, verglichen mit den werdenden Müttern. Weiterhin war eine geringe Anzahl mütterlicher Tregs während der Schwangerschaft und eine erhöhte Produktion der TH2-Zytokine IL-4, IL-5 und IL-13 mit erhöhten Gesamt-IgE-Spiegeln im Nabelschn
- Published
- 2013
41. Hereditäres Angioödem: Klinische Charakteristika von Patienten aus dem mitteldeutschen Raum unter Berücksichtigung der Lebensqualität: Hereditäres Angioödem:Klinische Charakteristika von Patienten aus dem mitteldeutschen Raum unter Berücksichtigung der Lebensqualität
- Author
-
Treudler, Regina, Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universität Leipzig, Großer, Maja, Treudler, Regina, Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universität Leipzig, and Großer, Maja
- Abstract
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem hereditären Angioödem (HAE) als seltene, erbliche Erkrankung. Beim HAE kommt es zu rezidivierenden Schwellungen an der Haut, des Larynx und der intestinalen Organe. Ziel der vorliegenden prospektiven, offenen Studie war die klinische Charakterisierung von HAE-Patienten aus dem mitteldeutschen Raum einschließlich der Erfassung und des Vergleiches der Lebensqualität (LQ). Es wurden 46 HAE-Patienten aus dem mitteldeutschen Raum um Einwilligung in die Studie gebeten. 21 selbstausgefüllte Lebensqualitätsfragebögen sowie 19 standardisierte, 20-30-Minütige Telefoninterviews und die retrospektiv erfassten Krankendaten konnten ausgewertet werden. Der Vergleich der Lebensqualität von HAE-Patienten mit der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Erkrankungen und Hautkrankheiten mit dem SF-36 und FLQA-d erfolgte im Studienzeitraum erstmalig. Die Studie konnte die Merkmale der Erkrankung des hereditären Angioödems bei Patienten aus dem mitteldeutschen Raum aufzeigen. Zwischen den HAE-Typ I und II-Patienten bestanden Unterschiede bezüglich der Vorzeichen und der Organmanifestationen. Auf die Therapie hatten diese Unterschiede keinen Einfluss. Insgesamt zeigte sich auch nach Anwendung der Lebensqualitätsfragebögen: SF-36 und FLQA-d wie schwierig die Erfassung der Lebensqualität bei HAE-Patienten ist. Zum einen sind die Fragebögen nicht spezifisch für HAE-Patienten und zum anderen sind die Ergebnisse dieser Studie durch die kleine Gruppengröße und der einzeitigen Erfassung in der Übertragbarkeit eingeschränkt. In zukünftigen Studien sollte dem Bereich der sozialen Funktionsfähigkeit bei der Erfassung der Lebensqualität Beachtung geschenkt werden. Der im Juli 2012 von Prior et al veröffentlichte, krankheitsspezifische Lebensqualitätsfragebogens HAE-QoL (111) sollte weiterentwickelt sowie die erhobenen Daten mittels einer prospektiven Studie bezüglich der Lebensqualität vor und nach einer bestimmten Therapie überprüft werden.
- Published
- 2013
42. Hereditäres Angioödem: Klinische Charakteristika von Patienten aus dem mitteldeutschen Raum unter Berücksichtigung der Lebensqualität: Hereditäres Angioödem:Klinische Charakteristika von Patienten aus dem mitteldeutschen Raum unter Berücksichtigung der Lebensqualität
- Author
-
Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universität Leipzig, Großer, Maja, Simon, Jan C., Bauer, Andrea, Universität Leipzig, and Großer, Maja
- Abstract
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem hereditären Angioödem (HAE) als seltene, erbliche Erkrankung. Beim HAE kommt es zu rezidivierenden Schwellungen an der Haut, des Larynx und der intestinalen Organe. Ziel der vorliegenden prospektiven, offenen Studie war die klinische Charakterisierung von HAE-Patienten aus dem mitteldeutschen Raum einschließlich der Erfassung und des Vergleiches der Lebensqualität (LQ). Es wurden 46 HAE-Patienten aus dem mitteldeutschen Raum um Einwilligung in die Studie gebeten. 21 selbstausgefüllte Lebensqualitätsfragebögen sowie 19 standardisierte, 20-30-Minütige Telefoninterviews und die retrospektiv erfassten Krankendaten konnten ausgewertet werden. Der Vergleich der Lebensqualität von HAE-Patienten mit der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Erkrankungen und Hautkrankheiten mit dem SF-36 und FLQA-d erfolgte im Studienzeitraum erstmalig. Die Studie konnte die Merkmale der Erkrankung des hereditären Angioödems bei Patienten aus dem mitteldeutschen Raum aufzeigen. Zwischen den HAE-Typ I und II-Patienten bestanden Unterschiede bezüglich der Vorzeichen und der Organmanifestationen. Auf die Therapie hatten diese Unterschiede keinen Einfluss. Insgesamt zeigte sich auch nach Anwendung der Lebensqualitätsfragebögen: SF-36 und FLQA-d wie schwierig die Erfassung der Lebensqualität bei HAE-Patienten ist. Zum einen sind die Fragebögen nicht spezifisch für HAE-Patienten und zum anderen sind die Ergebnisse dieser Studie durch die kleine Gruppengröße und der einzeitigen Erfassung in der Übertragbarkeit eingeschränkt. In zukünftigen Studien sollte dem Bereich der sozialen Funktionsfähigkeit bei der Erfassung der Lebensqualität Beachtung geschenkt werden. Der im Juli 2012 von Prior et al veröffentlichte, krankheitsspezifische Lebensqualitätsfragebogens HAE-QoL (111) sollte weiterentwickelt sowie die erhobenen Daten mittels einer prospektiven Studie bezüglich der Lebensqualität vor und nach einer bestimmten Therapie überprüft werden.
- Published
- 2013
43. Untersuchungen zur Rolle von Vaspin in der Psoriasis
- Author
-
Simon, Jan C., Kunz, Manfred., Blüher, Matthias, Universität Leipzig, Rall, Kathrin, Simon, Jan C., Kunz, Manfred., Blüher, Matthias, Universität Leipzig, and Rall, Kathrin
- Abstract
Die Psoriasis ist eine meist schubweise verlaufende, chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut. Sie ist genetisch determiniert und charakterisiert durch eine Dysregulation der Keratinozytenproliferation und der zellulären Immunabwehr. Patienten mit Psoriasis weisen meist noch weitere Begleiterkrankungen auf. So konnte in verschiedenen klinischen Studien ein Zusammenhang zwischen Psoriasis und Adipositas hergestellt werden. Die Zellen des weißen Fettgewebes sekretieren sowohl pro- als auch antiinflammatorische Mediatoren (Adipokine), die Einfluss auf verschiedene metabolische Prozesse und auch Entzündungsreaktionen nehmen können. In der vorliegenden Dissertation wurde ein möglicher Einfluss des Adipokins Vaspin auf die Pathogenese der Psoriasis untersucht. Literaturbekannte Daten belegen im Tiermodell eine antiinflammatorische Wirksamkeit von Vaspin. Obgleich der Pathomechanismus der Psoriasis bislang nicht vollständig aufgeklärt wurde, ist derzeit eine bedeutende Rolle von dendritischen Zellen unbestritten. Als antigenpräsentierende Zellen nehmen sie in der initialen Phase der Erkrankung Einfluss auf deren weiteren Verlauf. So lag ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit darin, die Wirkung von Vaspin auf dendritische Zellen bezüglich der Expression von Oberflächenmarkern und der Sekretion von Zytokinen zu untersuchen. Weitere Versuche waren darauf ausgerichtet, die Serumkonzentrationen von Vaspin in Psoriatikern mit denen einer Referenzgruppe in Abhängigkeit des BMI zu vergleichen. Darüber hinaus wurde die Expression von Vaspin auf mRNA-Ebene unter Verwendung von Hautbioptaten aus psoriatrischen Läsionen und gesunden Kontrollen evaluiert. Unter Verwendung eines spezifischen Antikörpers gelang in der Immunhistochemie erstmals der Nachweis von Vaspin auf Proteinebene in histologischen Schnittpräparaten gesunder und psoriatrisch veränderter Haut.
- Published
- 2012
44. Hyaluronsäurestoffwechsel von Stromafibroblasten um Basalzellkarzinome innerhalb und außerhalb der embryonalen Fusionszone des Mittelgesichts
- Author
-
Anderegg, Ulf, Simon, Jan C., Horn, L.-C., Universität Leipzig, Kratzsch, Johanna Maria, Anderegg, Ulf, Simon, Jan C., Horn, L.-C., Universität Leipzig, and Kratzsch, Johanna Maria
- Abstract
Das Basalzellkarzinom (BZK) der Haut gilt als einer der häufigsten semimalignen Tumoren. Trotz der niedrigen Metastasierungsrate von < 0,1 % können BZK schwerwiegende Infiltrationen und Destruktionen knorpeliger sowie knöcherner Strukturen verursachen. Für die Tumorentstehung ist vor allem die kumulative UVB-Dosis in Kindheit und Adoleszenz bedeutsam. Aber auch die Embryonalentwicklung scheint eine Rolle in der Pathogenese von Tumoren zu spielen. Die so genannte embryonale Fusionszone (eFZ) entsteht zwischen der 5-10 Entwicklungswoche durch die Verschmelzung der fünf Gesichtswülste. Es konnte gezeigt werden, dass BZK innerhalb dieses Kompartiments nicht nur gehäuft auftreten sondern auch durch ein ausgeprägtes Tiefenwachstum charakterisiert sind. Als mögliche Ursache für das verstärkt invasive Wachstum von BZK innerhalb der eFZ wurden Änderungen im Hyaluronsäure (HA)-Stoffwechsel der Stromazellen angenommen. Neben der Bedeutung in der Embryonalentwicklung und bei der Geweberegeneration zeigten verschiedene Studien zudem die essentielle Rolle von HA im Rahmen von malignen Zelltransformationen. Vermehrte HA-Ablagerungen in der Tumorumgebung oder erhöhte HA-Serumkonzentrationen wurden bei einer Vielzahl von Tumoren als Zeichen einer fortschreitenden Tumorprogression beschrieben. Um den HA-Stoffwechsel von Stromafibroblasten um BZK gezielt zu untersuchen, wurden der HA-Gehalt, die HA-Größe und die exprimierten Enzyme des HA-Stoffwechsels in Abhängigkeit von ihrer Lokalisationen miteinander verglichen. Dabei zeigte sich, dass sowohl innerhalb als auch außerhalb der eFZ vergleichbare Mengen und Polymergrößen von HA sezerniert werden. Molekularbiologische Untersuchungen an expandierten Fibroblasten aus Biopsien verschiedener Lokalisationen zeigten ebenfalls keine Unterschiede in der Expression von mRNA der HA Stoffwechselenzyme nach Herkunft der Fibroblasten. Somit wird geschlussfolgert, dass HA zwar auch im Stroma von BZK gebildet wird, der HA-Stoffwechsel von Stromafibro
- Published
- 2011
45. Die Bedeutung des humanen Adhäsionsproteins Thy-1 (CD90) im Rahmen der Therapie der Psoriasis vulgaris: Die Bedeutung des humanen AdhäsionsproteinsThy-1 (CD90) im Rahmen der Therapie der Psoriasisvulgaris
- Author
-
Simon, Jan-C., Saalbach, Anja, Sack, Ulrich, Universität Leipzig, Fischer, Saskia, Simon, Jan-C., Saalbach, Anja, Sack, Ulrich, Universität Leipzig, and Fischer, Saskia
- Abstract
Universität Leipzig, Dissertation 77 Seiten, 78 Literaturangaben, 9 Abbildungen, 5 Tabellen Die Psoriasis vulgaris ist eine chronisch-entzündliche Hautkrankheit, bei der unter anderem neutrophile Granulozyten (PMNC) beteiligt sind. Bei der Einwanderung dieser Zellen spielen Adhäsionsmoleküle wie beispielsweise das humane Thy-1 auf aktivierten Endothelzellen eine wichtige Rolle. Interessanterweise variiert die Stärke der Adhäsion neutrophiler Granulozyten an Thy-1: Bereits nach einer zweitägigen Standardtherapie der Psoriasis ist eine Reduktion der Thy-1-Adhäsion der PMNC feststellbar. Dieser Befund sollte nun an einer größeren Patientengruppe überprüft werden. Zuvor musste geklärt werden, ob es eine einfachere und schnellere Methode zur Bestimmung der Adhäsion neutrophiler Granulozyten an Thy-1 als das bisherige Standardverfahren, einem Adhäsionsassay an Thy-1 - transfizierte CHO – Zellen, gibt. Daher wurde als alternative Methode ein Adhäsionsassay von PMNC an immobilisierten, rekombinantem, humanem Thy-1 (rThy-1) untersucht. Jedoch stellte das Alternativverfahren keine Verbesserung im Vergleich zum Standardverfahren dar. Im Folgenden wurde daher die Standardmethode verwendet, um in einer Phase IV Studie die Thy-1-Adhäsion unter Therapie mit Efalizumab bei 18 Patienten mit einer mittelschweren bis schweren Psoriasis vulgaris vom Plaque-Typ (PASI >12) zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Thy-1-Adhäsion von Respondern (Patienten mit Psoriasis, die auf Efalizumab mit einer PASI-Reduktion über 50% nach 12wöchiger Therapie reagieren) bereits vor Beginn der Therapie im Vergleich zu der Thy-1-Adhäsion bei Non-Respondern (PASI-Reduktion unter 50%) erhöht war. Zudem zeigten die neutrophilen Granulozyten von Respondern im Gegensatz zu Non-Respondern bereits in den ersten beiden Wochen nach Beginn der Behandlung eine signifikant abnehmende Adhäsion an Thy-1. Somit könnte die Bestimmung der Adhäsion neutrophiler Granulozyten an Thy-1 möglicherweise sowohl vor Begin
- Published
- 2011
46. Hyaluronsäurestoffwechsel von Stromafibroblasten um Basalzellkarzinome innerhalb und außerhalb der embryonalen Fusionszone des Mittelgesichts
- Author
-
Simon, Jan C., Horn, L.-C., Universität Leipzig, Kratzsch, Johanna Maria, Simon, Jan C., Horn, L.-C., Universität Leipzig, and Kratzsch, Johanna Maria
- Abstract
Das Basalzellkarzinom (BZK) der Haut gilt als einer der häufigsten semimalignen Tumoren. Trotz der niedrigen Metastasierungsrate von < 0,1 % können BZK schwerwiegende Infiltrationen und Destruktionen knorpeliger sowie knöcherner Strukturen verursachen. Für die Tumorentstehung ist vor allem die kumulative UVB-Dosis in Kindheit und Adoleszenz bedeutsam. Aber auch die Embryonalentwicklung scheint eine Rolle in der Pathogenese von Tumoren zu spielen. Die so genannte embryonale Fusionszone (eFZ) entsteht zwischen der 5-10 Entwicklungswoche durch die Verschmelzung der fünf Gesichtswülste. Es konnte gezeigt werden, dass BZK innerhalb dieses Kompartiments nicht nur gehäuft auftreten sondern auch durch ein ausgeprägtes Tiefenwachstum charakterisiert sind. Als mögliche Ursache für das verstärkt invasive Wachstum von BZK innerhalb der eFZ wurden Änderungen im Hyaluronsäure (HA)-Stoffwechsel der Stromazellen angenommen. Neben der Bedeutung in der Embryonalentwicklung und bei der Geweberegeneration zeigten verschiedene Studien zudem die essentielle Rolle von HA im Rahmen von malignen Zelltransformationen. Vermehrte HA-Ablagerungen in der Tumorumgebung oder erhöhte HA-Serumkonzentrationen wurden bei einer Vielzahl von Tumoren als Zeichen einer fortschreitenden Tumorprogression beschrieben. Um den HA-Stoffwechsel von Stromafibroblasten um BZK gezielt zu untersuchen, wurden der HA-Gehalt, die HA-Größe und die exprimierten Enzyme des HA-Stoffwechsels in Abhängigkeit von ihrer Lokalisationen miteinander verglichen. Dabei zeigte sich, dass sowohl innerhalb als auch außerhalb der eFZ vergleichbare Mengen und Polymergrößen von HA sezerniert werden. Molekularbiologische Untersuchungen an expandierten Fibroblasten aus Biopsien verschiedener Lokalisationen zeigten ebenfalls keine Unterschiede in der Expression von mRNA der HA Stoffwechselenzyme nach Herkunft der Fibroblasten. Somit wird geschlussfolgert, dass HA zwar auch im Stroma von BZK gebildet wird, der HA-Stoffwechsel von Stromafibro
- Published
- 2011
47. Efficacy and safety of omalizumab in patients with chronic urticaria who exhibit IgE against thyroperoxidase
- Author
-
Maurer, Marcus, Altrichter, Sabine, Bieber, Thomas, Biedermann, Tilo, Bräutigam, Matthias, Seyfried, Stefan, Brehler, Randolf, Grabbe, Jürgen, Hunzelmann, Nicolas, Jakob, Thilo, Jung, Andreas, Kleine-Tebbe, Jörg, Mempel, Martin, Meurer, Michael, Reich, Kristian, Ruëff, Franziska, Schäkel, Knut, Sengupta, Kaushik, Sieder, Christian, Simon, Jan C, Wedi, Bettina, Zuberbier, Torsten, Mahler, Vera, Staubach, Petra, Maurer, Marcus, Altrichter, Sabine, Bieber, Thomas, Biedermann, Tilo, Bräutigam, Matthias, Seyfried, Stefan, Brehler, Randolf, Grabbe, Jürgen, Hunzelmann, Nicolas, Jakob, Thilo, Jung, Andreas, Kleine-Tebbe, Jörg, Mempel, Martin, Meurer, Michael, Reich, Kristian, Ruëff, Franziska, Schäkel, Knut, Sengupta, Kaushik, Sieder, Christian, Simon, Jan C, Wedi, Bettina, Zuberbier, Torsten, Mahler, Vera, and Staubach, Petra
- Abstract
BACKGROUND: A subgroup of patients with chronic spontaneous urticaria (CU) exhibits IgE antibodies directed against autoantigens, such as thyroperoxidase (TPO). We conducted this study to investigate whether such patients with CU with IgE against TPO benefit from treatment with omalizumab, a humanized anti-IgE mAb licensed for the treatment of severe persistent allergic (IgE-mediated) asthma.OBJECTIVES: We sought to assess the efficacy of omalizumab treatment in patients with CU with IgE autoantibodies against TPO.METHODS: In this multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled study patients with CU (male/female, 18-70 years of age) with IgE autoantibodies against TPO who had persistent symptoms (wheals and pruritus) despite standard antihistamine therapy were randomized to receive either omalizumab (75-375 mg, dose determined by using the approved asthma dosing table) or placebo subcutaneously once every 2 or 4 weeks for 24 weeks. The primary end point was the change from baseline in mean weekly urticaria activity score after 24 weeks of treatment, as calculated from patients' diaries. The safety and tolerability of omalizumab were also assessed.RESULTS: Of the 49 randomized patients (omalizumab, n = 27; placebo, n = 22), 42 completed the study. At week 24, patients demonstrated a mean reduction in the weekly urticaria activity score from baseline of 17.8 with omalizumab and 7.9 with placebo (P = .0089). Complete protection from wheal development was observed in 19 (70.4%) patients in the omalizumab group compared with only 1 (4.5%) patient in the placebo group. The rate of adverse events was similar in both groups.CONCLUSIONS: The results of this study indicate that omalizumab is an effective treatment option for patients with CU with IgE autoantibodies against TPO who are refractory to conventional treatment.
- Published
- 2011
48. Internetový marketing e-shopu eObchodnidum.cz
- Author
-
Brodský, Zdeněk, Simon, Jan, Brodský, Zdeněk, and Simon, Jan
- Abstract
Diplomová práce popisuje postup při plánování projektů internetového marketingu. Cílem diplomové práce je navrhnout a popsat všechny hlavní kroky, které je třeba učinit při sestavování úspěšných internetových projektů. Nejedná se ani tak o přesnou metodiku jako spíš o volný návod., Diploma work describes process of planning for search engnine marketing. The goal of this work is to gather and describe all main steps, which are necesary to take during creation of sucessfull search engnine projects. However, it’s not an exact methodology, rather a tutorial., Ústav ekonomiky a managementu, Dokončená práce s úspěšnou obhajobou
- Published
- 2008
49. Strategické plánování obcí v České republice se zaměřením na Liberecký kraj
- Author
-
Veselá, Jana, Simon, Jan, Veselá, Jana, and Simon, Jan
- Abstract
První část bakalářské práce je zaměřena na problematiku strategického plánování obcí v ČR a analyzuje a vyhodnocuje základní postupy tvorby strategického dokumentu. V práci je přiblížen vývoj strategického plánování, včetně popisu tvorby strategického dokumentu od přípravné fáze až po fázi aktualizace. Druhá část práce je zaměřena na analýzu strategického dokumentu "Strategie rozvoje Libereckého kraje", kde jsou zhodnoceny silné a slabé stránky kraje a popsány vytyčené strategické cíle., Ústav veřejné správy a práva, Dokončená práce s úspěšnou obhajobou
- Published
- 2007
50. A monograph of the genus Evolvulus
- Author
-
Universiteitsbibliotheek Utrecht, Ooststroom, Simon Jan van, Universiteitsbibliotheek Utrecht, and Ooststroom, Simon Jan van
- Published
- 1934
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.