62 results on '"Kösters, C"'
Search Results
2. Vergleichbare klinische Ergebnisse nach autologer matrixinduzierter Chondrogenese im Vergleich zur Implantation von singulären patientenspezifischen Metallimplantaten bei fokalen femoralen chondralen Läsionen des mittelalten Patienten
3. Fünf-Jahres-Ergebnisse einer prospektiv-randomisierten Studie: VKB-Repair vs. VKB-Rekonstruktion
4. Fünf-Jahres-Ergebnisse einer prospektiv-randomisierten Studie: VKB-Repair vs. VKB-Rekonstruktion
5. 5 Jahresergebnisse nach Kreuzbanderhalt mittels dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur
6. Dynamische intraligamentäre Stabilisierung vs. primäre Sehnenersatzplastik zur Behandlung der akuten VKB-Ruptur: Prospektiv-randomisierte Studie mit 2-Jahres-Follow-up
7. Biomechanische Untersuchung der Primärstabilität der einzeitigen VKB-Revisionsplastik nach dynamischer intraligamentärer Stabilisierung im Vergleich zur nativen Sehnenersatzplastik
8. Ein neues System zur periprothetischen Frakturstabilisierung - ein biomechanischer Vergleich zu einem Standardimplantat
9. Langzeitergebnisse (>5 Jahre) nach minimal-invasiver AC-Gelenkrekonstruktion (MINAR)
10. Dynamische intraligamentäre Stabilisierung vs. primäre Sehnenersatzplastik zur Behandlung der akuten VKB-Ruptur: Prospektiv-randomisierte Studie mit 2-Jahres-Follow-up
11. 5 Jahresergebnisse nach Kreuzbanderhalt mittels dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur
12. Biomechanische Untersuchung der Primärstabilität der einzeitigen VKB-Revisionsplastik nach dynamischer intraligamentärer Stabilisierung im Vergleich zur nativen Sehnenersatzplastik
13. Ein neues System zur periprothetischen Frakturstabilisierung - ein biomechanischer Vergleich zu einem Standardimplantat
14. Langzeitergebnisse (>5 Jahre) nach minimal-invasiver AC-Gelenkrekonstruktion (MINAR)
15. Dynamische intraligamentäre Stabilisierung vs. primäre Sehnenersatzplastik zur Behandlung der akuten VKB-Ruptur: erste Ergebnisse einer prospektiv-randomisierten Studie
16. Mittelfristige klinische Ergebnisse mindestens 24 Monate nach dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur
17. Auswirkung posttraumatischer Gelenkflächeninkongruenz auf die Gelenkdrücke nach lateraler Tibiakopffraktur
18. Biomechanischer Vergleich eines neuen polyaxial winkelstabilen Plattensystems für die erleichterte bikortikale Schraubenplatzierung um stabile intramedulläre Implantate bei periprothetischen Frakturen mit einem monaxial winkelstabilen Plattenaufsatz
19. Auswirkung posttraumatischer Gelenkflächeninkongruenz auf die Gelenkdrücke nach lateraler Tibiakopffraktur
20. Mittelfristige klinische Ergebnisse mindestens 24 Monate nach dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur
21. Dynamische intraligamentäre Stabilisierung vs. primäre Sehnenersatzplastik zur Behandlung der akuten VKB-Ruptur: erste Ergebnisse einer prospektiv-randomisierten Studie
22. Biomechanischer Vergleich eines neuen polyaxial winkelstabilen Plattensystems für die erleichterte bikortikale Schraubenplatzierung um stabile intramedulläre Implantate bei periprothetischen Frakturen mit einem monaxial winkelstabilen Plattenaufsatz
23. Klinische Ergebnisse 12 Monate nach Kreuzbanderhalt mittels dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur im Vergleich zur VKB-Rekonstruktion mittels Semitendinosussehne
24. Klinische Ergebnisse 12 Monate nach Kreuzbanderhalt mittels dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur im Vergleich zur VKB-Rekonstruktion mittels Semitendinosussehne
25. 12 Monats-Follow-up nach Kreuzbanderhalt mittels dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur
26. Biomechanische Untersuchungen zur Primärstabilität von arthroskopischen und offenen Refixationstechniken einer knöchernen Avulsionsverletzung des hinteren Kreuzbandes
27. Einfluss der Ruptur und Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligaments (MPFL) auf das 3D-Patellatracking. Der Weg der Patella bei dynamischer Knieflexion im KUKA-Roboter
28. Biomechanische Untersuchungen zur Primärstabilität von arthroskopischen und offenen Refixationstechniken einer knöchernen Avulsionsverletzung des hinteren Kreuzbandes
29. 12 Monats-Follow-up nach Kreuzbanderhalt mittels dynamischer intraligamentärer Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes nach akuter Ruptur
30. Einfluss der Ruptur und Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligaments (MPFL) auf das 3D-Patellatracking. Der Weg der Patella bei dynamischer Knieflexion im KUKA-Roboter
31. Intraartikuläre distale Humerustrümmerfrakuren. Einfluss des primären Fixateur externe vor winkelstabiler Doppelplattenosteosynthese auf das klinische Outcome
32. 2-Jahresergebnisse für ein röntgendurchlässiges polyaxiales Peek-Implantat (DiPhos-H) zur Versorgung der prox. Humerusfraktur
33. Intraartikuläre distale Humerustrümmerfrakuren. Einfluss des primären Fixateur externe vor winkelstabiler Doppelplattenosteosynthese auf das klinische Outcome
34. 2-Jahresergebnisse für ein röntgendurchlässiges polyaxiales Peek-Implantat (DiPhos-H) zur Versorgung der prox. Humerusfraktur
35. Bipolare Claviculaluxationsfraktur und hintere Schulterluxation - eine ungewöhnliche 'unhappy triad' des Schultergürtels
36. Risikosportart Trampolinspringen? - Verletzungsmuster und Altersstruktur
37. Biomechanische Stabilität der tibialen Fixation nach einzeitiger VKB Revisionsrekonstruktion
38. Biomechanische Untersuchungen einer neuen MPFL Rekonstruktionstechnik unter Verwendung eines Quadrizepssehnenstreifens im Vergleich zum intakten MPFL
39. Klinische Ergebnisse der inversen Schulterprothetik bei Humeruskopfnekrose/-destruktion nach initialer Osteosynthese einer Humeruskopffraktur
40. Das Potential der Implantataugmentation bei der Versorgung osteoporotischer distaler Femurfrakturen
41. Bipolare Claviculaluxationsfraktur und hintere Schulterluxation - eine ungewöhnliche 'unhappy triad' des Schultergürtels
42. mittelfristige Ergebnisse nach minimal-invasive AC-Gelenksrekonstruktion ( MINAR)
43. Neue Methode zur pinlosen 2D-navigierten SI-Schraubenentfernung - Entwicklung am Modell und erste klinische Anwendung
44. Das Potential der Implantataugmentation bei der Versorgung osteoporotischer distaler Femurfrakturen
45. Risikosportart Trampolinspringen? - Verletzungsmuster und Altersstruktur
46. Klinische Ergebnisse der inversen Schulterprothetik bei Humeruskopfnekrose/-destruktion nach initialer Osteosynthese einer Humeruskopffraktur
47. Biomechanische Stabilität der tibialen Fixation nach einzeitiger VKB Revisionsrekonstruktion
48. mittelfristige Ergebnisse nach minimal-invasive AC-Gelenksrekonstruktion ( MINAR)
49. Neue Methode zur pinlosen 2D-navigierten SI-Schraubenentfernung - Entwicklung am Modell und erste klinische Anwendung
50. Biomechanische Untersuchungen einer neuen MPFL Rekonstruktionstechnik unter Verwendung eines Quadrizepssehnenstreifens im Vergleich zum intakten MPFL
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.