11 results on '"priester"'
Search Results
2. Die Funktionalisierung der Priesterfigur im Bayerischen Heimatfilm
- Author
-
Riemann, Andreas and Großmann, Stephanie
- Subjects
Filmfigur ,Priester ,Figuration ,Filmästhetik ,%22">Priester ,Heimatfilm - Abstract
Seit der Konstituierung des Bayerischen Heimatfilms fungieren die Figur des Priesters und die mit ihr verbundene kirchliche Institution als zentrale und fundamentale Bestandteile der Filmtexte. Ihre basalen Funktionalisierungen unterliegen jedoch analog den zeitgenössischen Denksystemen Transformationen, an denen sich v. a. die Paradigmenverschiebungen im System des Bayerischen Heimatfilms demonstrieren lassen.
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
3. Das Engagement von Christen in politischen Parteien
- Author
-
Joachim Wiemeyer
- Subjects
political factors ,politische Faktoren ,political ethics ,democracy ,descriptive study ,politische Ethik ,political attitude ,politische Einstellung ,value-orientation ,deskriptive Studie ,Wertorientierung ,involvement ,Sociology & anthropology ,neue Bundesländer ,theory application ,qualitative empirical ,Kulturkampf ,conception of democracy ,Political science ,Weimarer Republik ,Engagement ,priest ,empirisch ,Partei ,Bundesrepublik Deutschland ,Religion ,religious factors ,political activity ,post-war period ,ddc:301 ,party ,politics ,Christ ,Demokratie ,Demokratieverständnis ,Kompetenz ,Politik ,Theorieanwendung ,Politikwissenschaft ,competence ,Federal Republic of Germany ,empirisch-qualitativ ,Priester ,Gerechtigkeit ,Nachkriegszeit ,Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ,politische Aktivität ,politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ,Religionssoziologie ,Christian ,Weimar Republic (Germany, 1918-33) ,justice ,religiöse Faktoren ,New Federal States ,Soziologie, Anthropologie ,ddc:320 ,Sociology of Religion ,empirical - Abstract
Dafür, dass Christen sich auch in Parteien organisieren sollen, so der Verfasser, spricht, dass Parteien die zentrale Verbindung zwischen der Zivilgesellschaft, in der Kirchen und christliche Organisationen vorwiegend wirken, und dem staatlichen Bereich von Parlamenten und Regierungen darstellen. Zivilgesellschaftliche Akteure können zwar durch Beeinflussung der öffentlichen Meinung, politisches Lobbying, Demonstrationen oder Petitionen auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen, der tatsächliche Einfluss hängt aber wesentlich davon ab, ob zivilgesellschaftliches Engagement auch von Parteien und im staatlichen Sektor rezipiert wird. So haben lokale Bürgerinitiativen im Umweltbereich die Erfahrung gemacht, dass nicht nur eine überregionale Zusammenarbeit auf der nationalen politischen Bühne ausreicht, um ihre Ziele zu erreichen, sondern dass man die Gründung von Parteien (Die Grünen), die Mitarbeit in Parlamenten und darüber hinaus in Regierungen benötigt, um eigene Ziele durchzusetzen. Für Christen bleibt Politik, so die These, immer etwas Vorläufiges und Relatives. Sie werden daher politische Ideologien mit umfassendem Weltanschauungscharakter und Erlösungsanspruch zurückweisen. Solche Ansprüche können sie aufgrund der christlichen Anthropologie, die um die Anfälligkeit der Menschen für sachliche und moralische Irrtümer weiß, nicht annehmen. Weiterhin sollte der christliche Glaube politisch handelnde Christen ermuntern, über die Vertretung ihrer eigenen Interessen hinauszugehen und sich durch einen Gerechtigkeitssinn auszuzeichnen, der die Interessen anderer, auch von Nichtwählern, z. B. kommender Generationen, Ausländer, der 'Dritten Welt', einbezieht. Das Handeln von Christen in der Politik steht unter dem Selbstanspruch, einen Beitrag zu größerer Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu leisten. (ICF2)
- Published
- 2009
4. Religion und Zivilgesellschaft: zur Theorie und Geschichte ihrer Beziehung
- Author
-
Borutta, Manuel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- Subjects
19. Jahrhundert ,History ,clergyman ,family ,descriptive study ,Kolonisation ,bourgeois society ,soziale Schicht ,Zivilgesellschaft ,deskriptive Studie ,Missionierung ,bürgerliche Gesellschaft ,secularization ,Pfarrer ,Priester ,social milieu ,colony ,Geschichte ,soziales Milieu ,Frau ,Philosophy, Ethics, Religion ,civil society ,Philosophie, Theologie ,historisch ,Social History, Historical Social Research ,priest ,Säkularisierung ,colonization ,Verein ,Philosophie ,historical ,Kolonie ,Europe ,Religion ,Philosophy ,Familie ,ddc:100 ,woman ,ddc:300 ,missionary work ,nineteenth century ,Europa ,social stratum ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung ,club - Abstract
"Der Aufsatz argumentiert gegen eine säkularistische Definition von Zivilgesellschaft, indem er die keineswegs ausschließlich negative, sondern ambivalente Beziehung zur Religion herausarbeitet. Hierfür wird zunächst der aktuelle, gleichermaßen globale wie disziplinenübergreifende Diskurs zum Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft beleuchtet, dann - vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Einwände gegen die Säkularisierungstheorie - ein nicht säkularistisches Verständnis von Zivilgesellschaft entwickelt, das schließlich forschungspraktisch an der Geschichte des 19. Jahrhunderts erprobt wird. Deutlich wird dabei die enge Verflechtung von Religion und Zivilgesellschaft inner- und außerhalb Europas, von der bürgerlichen Familie über religiöse Vereine bis hin zur Kolonialmission. Die Fokussierung von Religion rückt von der Forschung bislang zu Unrecht marginalisierte Akteure und Felder zivilgesellschaftlicher Praxis in den Blick: Geistliche, Frauen, Unterschichten, Kolonien. Auf konzeptioneller Ebene erweist sie räumliche und normative Definitionen von Zivilgesellschaft als teilweise säkularistisch. Empirisch revidiert sie die Gleichsetzung von Zivilgesellschaft und bürgerlicher Gesellschaft im 19. Jahrhundert, indem sie auf religiös motivierte klassenübergreifende zivilgesellschaftliche Praktiken aufmerksam macht. In genealogischer Perspektive führt sie die noch immer wirkungsmächtige Dichotomisierung von Religion und Zivilgesellschaft auf die Verflechtung der Entstehung von Theorien der Säkularisierung und der bürgerlichen Gesellschaft zurück. Die Untersuchung der Beziehung von Religion und Zivilgesellschaft erklärt mithin sowohl, warum beide Größen so lange antagonistisch verstanden worden sind, als auch weshalb sich dies künftig ändern sollte." (Autorenreferat) "This paper argues against a secularist definition of civil society, unveiling the relation between religion and civil society as not exclusively negative but rather ambivalent. The paper highlights the global and multidisciplinary current discourse on that subject. It summarises the theoretical and empirical objections to the theory of secularisation and develops a nonsecularist conception of civil society, which is applied to 19th century history. An intimate connection between religion and civil society within and outside of Europe becomes apparent, varying from the bourgeois family to religious associations and to the colonial mission. By focussing on religion, previously marginalised protagonists and spheres of civil society come to the fore, namely, clerics, women, members of the lower classes and colonies. On the level of concepts, spatial and normative definitions of civil society appear as being partly secularist. The identification of civil society with 19th century bourgeois society is challenged by pointing to religiously motivated processes of self-organisation across social classes. From a genealogical perspective, the influential polarisation of religion and civil society that still exists today can be traced back to the connected formation of theories of secularisation and of the bourgeois society. Therefore, the analysis shows how the relation between religion and civil society was interpreted as antagonistic for such a long time period as well as why this should change in the future." (author's abstract)
- Published
- 2005
5. Polens Katholizismus und die europäische Integration
- Author
-
Lang, Kai-Olaf and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
Perzeption ,European Politics ,descriptive study ,Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ,Politikwissenschaft ,political attitude ,politische Einstellung ,Wandel ,deskriptive Studie ,layperson ,bishop ,Bestimmungsfaktoren ,Europapolitik ,Laie ,Sociology & anthropology ,Catholic Church (Roman) ,Priester ,Christian democratic party ,postsozialistisches Land ,European Policy ,Political science ,Europäische Union ,Religionssoziologie ,Bischof ,Polen ,priest ,Catholicism ,katholische Kirche ,Politischer Katholizismus ,Internationale regionale politische Integration ,Katholizismus ,Soziologie, Anthropologie ,EU-Beitritt ,ddc:320 ,Geistliche ,post-socialist country ,Sociology of Religion ,Poland ,christdemokratische Partei ,ddc:301 ,joining the European Union ,Meinung/Einstellung - Abstract
Der Verfasser untersucht das Verhältnis der katholischen Kirche in Polen zur Vollmitgliedschaft Polens in der EU differenziert für das Episkopat, den Klerus sowie den politischen Katholizismus und die Laienorganisationen. Die Mehrheit der polnischen Bischöfe milderte ihre sehr reservierte Haltung zu einer EU-Mitgliedschaft Polens erst in der zweiten Hälfte der 90er Jahre ab. In der Priesterschaft bestehen weniger Vorbehalte als im Episkopat. Auch die einflussreiche nationalkatholische Strömung und ihre Organisation 'Christlich-Nationale Vereinigung' (ZChN) vollzog eine Wende zu einer pragmatischeren Haltung. Im Netzwerk der Laienorganisationen ist das Bild noch uneinheitlich. Insgesamt kann das Klima im polnischen Katholizismus nicht als durchgängig europafreundlich beschrieben werden. (ICE2)
- Published
- 2000
6. Priests vs. Nazis in the diocese of Limburg, 1934: the confessional factor
- Author
-
Walker, Lawrence D.
- Subjects
Widerstand ,History ,clergyman ,Nationalsozialismus ,church ,soziale Position ,evangelische Kirche ,Catholic Church (Roman) ,Pfarrer ,resistance ,Protestant church ,Priester ,Persönlichkeit ,Geschichte ,social position ,Nazism ,Social History, Historical Social Research ,priest ,katholische Kirche ,Drittes Reich ,Third Reich ,age ,personality ,Kirche ,ddc:900 ,Lebensalter ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Auf der Grundlage von Angaben aus Handbüchern über den biographischen und beruflichen Werdegang und die ausgeübten Posten wird in dem Beitrag am Beispiel der Diözese Limburg der konfessionelle Faktor in der Auseinandersetzung zwischen Priestern bzw. Pastoren, die das Nazi-Regime kritisiert oder angegriffen haben, und den Nazis untersucht. Zum Vergleich werden nach dem Zufallsprinzip aus den Handbüchern Kontrollgruppen ausgewählt, die den Nazi-Gegnern in der Diözese entsprechen. Die Ergebnisse des Vergleichs der Gegner mit den Mitläufern anhand von veränderlichen Variablen ergaben nur wenige Hinweise auf Abweichungen zwischen den Gruppen, mit Ausnahme des Durchschnittsalters. Am deutlichsten werden Unterschiede bzw. Abweichungen in der Diözese Limburg. Auf der Grundlage der Zahlen der Diözese Limburg wird als weiterer Untersuchungsschritt eine statistische Analyse der meßbaren Charakteristika der Geistlichen der Diözese durchgeführt. (KWübers)
- Published
- 1982
7. [Untüchtige Priester, TAB CCLXXXI]
- Author
-
Preissler, Johann Daniel and Füssli, Johann Melchior
- Subjects
Priester ,Alumne - Abstract
Im Vordergrund werden Personen mit verschiedenen körperlichen Gebrechen nicht zum Priesteramt zugelassen, [gezeichnet von Johann Melchior Füssli] ; [ergänzt von Johann Daniel Preissler], Vorzeichnung zu Johann Jakob Scheuchzer: Physica Sacra, 1731, Abtheilung 2, nach S. 496, Tafel 281 (ZB III ZZ 55), Illustriert Lev 21,18-20, Zeichnung von Füssli, ornamentaler Rahmen mit Feder in Schwarz von Preissler ergänzt, Vermutlich im 18. Jh. unten rechts mit Feder in Braun bezeichnet "Joh. Daniel Preisler fecit 1692", Im 19. Jh. entlang der Rahmung ausgeschnitten, auf violettes Papier montiert und in einer Box aus grüner Leine mit weiteren Vorzeichnungen aufbewahrt
- Published
- 1719
- Full Text
- View/download PDF
8. [Reinigungsopfer der Aussätzigen, TAB CCLXXIII]
- Author
-
Preissler, Johann Daniel and Füssli, Johann Melchior
- Subjects
Lepra ,Priester ,Opfer ,Altar ,Schaf ,Widder - Abstract
Oben Mitte ein Würfel mit den Massen eines "Log" für Öl; unten Reinigung der Aussätzigen mit einem Opfer, [gezeichnet von Johann Melchior Füssli] ; [ergänzt von Johann Daniel Preissler], Vorzeichnung zu Johann Jakob Scheuchzer: Physica Sacra, 1731, Abtheilung 2, nach S. 476, Tafel 273 (ZB III ZZ 55), Illustriert Lev 14,10, Zeichnung von Füssli, ornamentaler Rahmen mit Feder in Schwarz von Preissler ergänzt, Vermutlich im 18. Jh. unten rechts mit Feder in Braun bezeichnet "Joh. Daniel Preisler fecit 1692", Im 19. Jh. entlang der Rahmung ausgeschnitten, auf violettes Papier montiert und in einer Box aus grüner Leine mit weiteren Vorzeichnungen aufbewahrt
- Published
- 1719
- Full Text
- View/download PDF
9. [Moses, die Priester unterweisend]
- Author
-
Holbein, Hans
- Subjects
Priester ,MoseBiblische Person - Abstract
Links sitzt Moses auf einem Mauervorsprung, rechts Priester und Opfertiere, [anonym] ; [nach Hans Holbein d.J.], Illustriert 5 Mos 18 (Dtn 18), Anonyme Studienübung nach Holbein, Originalholzschnitte erschienen in: Historiarum ueteris instrumenti icones ad uiuum expressae, Melchior und Gaspar Trechsel, Lyon 1538 ("Icones" genannt), Vgl. Hans Holbeins des Jüngeren Bilder zum Alten Testament, hrsg. von Maria Netter, Basel 1944, Nr. 29, Vgl. Die Malerfamilie Holbein in Basel, Basel 1960, Nr. 423
- Published
- 1599
- Full Text
- View/download PDF
10. [Erstling-Opfer, TAB CCLXXXIII]
- Author
-
Preissler, Johann Daniel and Füssli, Johann Melchior
- Subjects
Opfer ,Priester ,Altar ,Garbe - Abstract
Vorne Mitte wird auf dem Altar eine Garbe aus der ersten Ernte in einem neuem Land geopfert, [gezeichnet von Johann Melchior Füssli] ; [ergänzt von Johann Daniel Preissler], Vorzeichnung zu Johann Jakob Scheuchzer: Physica Sacra, 1731, Abtheilung 2, nach S. 502, Tafel 283 (ZB III ZZ 55), Illustriert Lev 23,10, Zeichnung von Füssli, ornamentaler Rahmen mit Feder in Schwarz von Preissler ergänzt, Vermutlich im 18. Jh. unten rechts mit Feder in Braun bezeichnet "Joh. Daniel Preisler fecit 1692", Im 19. Jh. entlang der Rahmung ausgeschnitten, auf violettes Papier montiert und in einer Box aus grüner Leine mit weiteren Vorzeichnungen aufbewahrt
- Published
- 1719
- Full Text
- View/download PDF
11. [Aussatz, TAB CCLXVIII]
- Author
-
Preissler, Johann Daniel and Füssli, Johann Melchior
- Subjects
Lepra ,Priester ,Altar - Abstract
Bei einem Altar mit einem Rauchopfer zeigen mehrere Personen einem Priester ihre Hautkrankheiten, um sich rein oder unrein sprechen zu lassen, [gezeichnet von Johann Melchior Füssli] ; [ergänzt von Johann Daniel Preissler], Vorzeichnung zu Johann Jakob Scheuchzer: Physica Sacra, 1731, Abtheilung 2, nach S. 456, Tafel 268 (ZB III ZZ 55), Illustriert Lev 13,8-28, Zeichnung von Füssli, ornamentaler Rahmen mit Feder in Schwarz von Preissler ergänzt, Vermutlich im 18. Jh. unten rechts mit Feder in Braun bezeichnet "Joh. Daniel Preisler fecit 1692", Im 19. Jh. entlang der Rahmung ausgeschnitten, auf violettes Papier montiert und in einer Box aus grüner Leine mit weiteren Vorzeichnungen aufbewahrt
- Published
- 1719
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.