Seit mehr als 30 Jahren haben die Grunen die Politik in Deutschland gepragt und verandert. Einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg hat die politische Kultur der Grunen, Politik von den Graswurzeln her zu organisieren – moglichst basisdemokratisch, partizipativ und antizentralistisch. Die grosen gesellschaftlichen Konflikte der alten Bundesrepublik – Atomkraft, Nachrustung, Gleichstellung, Waldsterben – wurden von den Grunen gemeinsam mit tausenden Burgerinitiativen und Burgerlisten, in Gemeinderaten, Landtagen und dem Bonner Bundestag gefuhrt. Die ostdeutsche Schwester „Bundnis 90“ entstand in den Altbauwohnungen mutiger Burgerinnen und Burger und unter dem Dach der Kirchen, bis sie ihren Hohepunkt auf den Strasen und Platzen von Leipzig, Dresden und Ost-Berlin fand.