Diese theoretische Arbeit hat das Ziel, einen allgemeinen Überblick über das dreidimensionale Mapping zu verschaffen. Im Zuge dessen wird auf zwei Mappingsysteme, CARTO®3 und EnSite Pecision™, näher eingegangen. Die technischen Gegebenheiten zur Generierung der Katheterposition sowie die Zusammensetzung der benötigten Komponenten werden behandelt. Der genaue Untersuchungsablauf inklusive davor stattzufindender Vorbereitung wird dargelegt, zentrale Fragen zu den technischen Aspekten, dem Untersuchungsablauf und der Vorbereitung auf ein Mapping werden erarbeitet. Der Inhalt dieser theoretischen Arbeit wird aus den Datenbanken PubMed, SpringerLink und ScienceDirect erhoben. Informationen über die diversen Mappingsysteme werden bei den Herstellern eingeholt. Bücher, Arbeiten sowie Fachstudien, die dieses Thema ebenfalls behandeln, werden aus der Bibliothek ausgeliehen. Es werden deutsch- und englischsprachige aktuelle Studien der Jahre 2015-2020 herangezogen. Studien zeigen, dass es keine großen Unterschiede zwischen konventionellem und dreidimensionalen Mapping in punkto Verfahrenszeit, Erfolgsrate des Verfahrens oder Komplikationen gibt. Daher sollte auf eine nicht fluoroskopische Methode zurückgegriffen werden. Die Beschaffung der Informationen bezüglich der einzelnen Mappingsysteme erfolgt über den jeweiligen Hersteller. Allgemeine Informationen über die Mappingsysteme können aus den Datenbanken gewonnen werden. Allerdings beziehen sich viele Artikel und dergleichen auf die Behandlung einer bestimmten Arrhythmie und nicht auf das Mapping selbst. Der Untersuchungsablauf wird aus den Betriebsanleitungen der jeweiligen Hersteller erarbeitet. This theoretical work aims to provide a general overview of three-dimensional mapping. Two mapping systems, CARTO®3 and EnSite Pecision™, will be discussed in detail. The technical conditions for generating the catheter position as well as the composition of the required components are discussed. The exact examination procedure including the preparation before the examination is explained. Central questions about the technical aspects, the examination procedure and the preparation for a mapping are worked out. The content of this theoretical work is collected from the databases PubMed, SpringerLink and ScienceDirect. Information on the various mapping systems will be obtained from the manufacturers. Books and papers, as well as specialist studies, which also deal with this topic, are borrowed from the library. Current studies in German and English for the years 2015-2020 are used. Studies show that there are no major differences between conventional and threedimensional mapping in terms of procedure time, success rate of the procedure or complications. Therefore a non-fluoroscopic method should be used. Information regarding the individual mapping systems was obtained from the respective manufacturer. General information about the mapping systems could be obtained from the databases. However, many articles and the like referred to the treatment of a specific arrhythmia and not to the mapping itself. The examination procedure was developed from the operating instructions of the respective manufacturers.