1. Wenn aus Liebe rote Zahlen werden: über die wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung
- Author
-
Andreß, Hans-Jürgen
- Subjects
financial situation ,socioeconomic effects ,poverty ,Armut ,redistribution of income ,Federal Republic of Germany ,government control ,Mann ,divorce ,Ehescheidung ,redistribution ,man ,gender-specific factors ,Frau ,sozioökonomische Lage ,elterliche Trennung ,sozioökonomische Folgen ,parental separation ,support ,income situation ,satisfaction ,socioeconomic position ,Einkommensumverteilung ,Zufriedenheit ,Einkommensverhältnisse ,Umverteilung ,Bundesrepublik Deutschland ,Unterhalt ,income ,finanzielle Situation ,geschlechtsspezifische Faktoren ,staatliche Lenkung ,woman ,Einkommen - Abstract
Durch hohe und steigende Scheidungsziffern werden immer mehr Familien mit spezifischen wirtschaftlichen Problemen konfrontiert, die häufig aus Trennung und Scheidung entstehen - zumindest vorübergehend. Damit der Staat gezielte Hilfs- und Steuerungsangebote für den Personenkreis entwickeln kann, der hierdurch wirtschaftlich und sozial besonders gefährdet ist, benötigt er verlässliche Analysen und Datengrundlagen. Diese waren bisher im erforderlichen Umfang für die Bundesrepublik Deutschland nicht vorhanden. Aus diesem Grund hat das Bundesfamilienministerium ein mehrjähriges Forschungsprojekt über die wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung für Familien in Auftrag gegeben, dessen Ergebnisse nunmehr vorliegen., Informationsdienst Soziale Indikatoren No. 31 (2004). Beginn und Erscheinungsfrequenz: Jahr: 1989, Ausgaben pro Jahr: 2, Social Indicators Information Service No. 31 (2004). Starting Point and Frequency: Year: 1989, Issues per Year: 2, Social Indicators Information Service, Informationsdienst Soziale Indikatoren
- Published
- 2004
- Full Text
- View/download PDF