1. Direct and Indirect Effects of CpG-Oligodeoxynucleotides on human T-Lymphocytes
- Author
-
Kranzer, Katharina Theresa, Lang, Roland (Dr.), Wagner, Hermann (Prof. Dr. Dr. h.c. Ph.D.), and Pfeffer, Klaus Dieter (Prof. Dr.)
- Subjects
CpG-ODN ,human T cells ,human T lymphocytes ,Interferon type I ,Interleukin-12 ,bacterial DNA ,humaneT-Zellen ,humane T-Lymphozyten ,Interferon Typ I ,bakterielle DNA ,Medizin ,hemic and immune systems ,ddc:610 ,respiratory system - Abstract
CpG-Oligodeoxynukleotide (CpG-ODN) aktivieren Antigen präsentierende Zellen (APZ) und induzieren eine Typ 1 T-Helferzellantwort im murinen Immunsystem. Es gibt Untersuchungen, in denen CpG-ODN eine kostimulatorische Wirkung auf murine T-Zellen zeigen. Unsere Untersuchung der direkten und indirekten Effekte von CpG-ODN auf humane T-Zellen zeigen, dass CpG-ODN keine kostimulatorische Wirkung auf gereinigte humane T-Zellen, die mit CD3- oder T-Zellrezeptor(TZR)-alphabeta-Antikörpern aktiviert wurden, haben. Im Gegensatz dazu induzieren CpG-ODN sequenzspezifisch eine vermehrte Expression von CD69 innerhalb der CD8+ und CD4+ T-Zellen, wenn periphere mononukleäre Blutzellen (PBMZ) gleichzeitig mit CD3-Antikörpern stimuliert werden. CpG-ODN und CD3-Antikörper zeigen eine synergistische Wirkung bezüglich der Interferon(IFN)-gamma-Produktion sowohl der T-Zellen als auch der natürlichen Killerzellen. Dies konnten wir mittels intrazellulärer Färbungen nachweisen. Die indirekten Effekte der CpG-ODN auf humane T-Zellen werden durch IFN Typ I und Interleukin-12 (IL-12), die von den PBMZ nach Stimulation mit CpG-ODN freigesetzt werden, vermittelt. Die verstärkte CD-69-Expression der T-Zellen ist auch in Transwell-Systemen mit gereinigten T-Zellen und PBMZ nachweisbar, kann durch neutralisierende IFN Typ I-Antikörper inhibiert werden und durch die Zugabe von exogenem IFN Typ I reproduziert werden. Die Neutralisierung von IL-12 oder von IFN Typ I führt zur Verminderung der induzierten IFN-gamma-Produktion. Die Beobachtungen zeigen, dass CpG-ODN die TZR-induzierte Aktivierung humaner T-Zellen APZ-abhängig potentieren. CpG-oligodeoxynucleotides (CpG-ODN) activate antigen-presenting cells (APC) and drive T helper 1-polarized immune responses in the mouse. Claims have been made that CpG-ODN costimulate murine T cells. We examined the direct and indirect effects of CpG-oligodeoxynucleotides on human T cell activation. CpG-ODN failed to costimulate purified human T cells activated with CD3 or T-cell receptor (TCR) alphabeta antibodies. In contrast, CpG-ODN sequence-specifically caused increased expression of CD69 on CD4 and CD8 T cells when peripheral blood mononuclear cells (PBMC) were stimulated via CD3 antibodies. CpG-ODN and CD3 antibodies stimulation synergized to induce interferon-gamma (IFN-gamma) in T cells and natural killer cells, as shown by intracellular stainings. These effects of CpG-ODN on human T cells were caused by the release of IFN type I and interleukin-12 (IL-12) from PBMC. Enhancement of CD69 expression on CD3 antibodies-triggered T cells could be reproduced in coculture transwell system of purified T cells and PBMC, was inhibited by neutralizing antibodies to IFN type I and could be mimicked by adding exogenous IFN type I. Furthermore, neutralization of either IFN type I or IL-12 diminished IFN-gamma production. These findings show that CpG-ODN potentiate TCR-triggered activation of human T cells in APC-dependent manner.
- Published
- 2007