Search

Your search keyword '"f22"' showing total 132 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "f22" Remove constraint Descriptor: "f22" Language german Remove constraint Language: german
132 results on '"f22"'

Search Results

1. Formelle Gleichbehandlung als Mechanismus der Ausschließung von tertiärer Bildung: 40 Jahre Auseinandersetzung über BAföG-Förderungsansprüche von Bildungsausländer:innen mit Auslandsstudium – und ein Lösungsvorschlag

4. Integrationsbedarfe von Kindern im regionalen Vergleich: Ein Vergleich der Anteile der Kinder ohne deutsche Staatsangehörigkeit

5. Zuwanderung aus Südostasien: Erfolg und Potenzial für die Fachkräftesicherung

6. Zuwanderung aus Lateinamerika: Erfolge und Potenziale für die Fachkräftesicherung

7. Zuwanderung aus Nordafrika: Erste Erfolge und weitere Potenziale für die Fachkräftesicherung

8. Bildungsstand der Bevölkerung im europäischen Vergleich: Gute Lage, aber schwache Entwicklung in Deutschland

9. Mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im deutschen Bildungssystem: Kapazitätsbedarfe bei einer Flucht von 3,5 Prozent und 5 Prozent der Minderjährigen aus der Ukraine nach Deutschland

10. Abwanderung aus Deutschland bei einer insgesamt sehr positiven Wanderungsbilanz: Eine Analyse der verfügbaren Daten zu Fortzügen und Abwanderungsabsichten

11. Securing skilled labour by attracting and retaining international students - The Status Quo and Suggested Approaches for Policymakers

12. The labor market is currently experiencing a turn of eras

13. Wanderungsbewegungen im Lebenslauf und regionale Bevölkerungsentwicklung: Rahmenbedingungen für die regionale Migrations- und Demografiepolitik

14. Zuwanderung aus Indien: Ein großer Erfolg für Deutschland:Entwicklung und Bedeutung für die Fachkräftesicherung

16. Geldpolitik, Arabellion und Flüchtlingskrise.

18. In Europa entwickeln sich die Bevölkerungen im erwerbsfähigen Alter unterschiedlich: Eine Analyse der demografischen Strukturen in den 27 EU-Ländern

19. Der Stand der Integration in Deutschland: Konzeptionelle Überlegungen und Ergebnisse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels

20. Handlungsorientierungen, Integrationspraktiken und Einstellungen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in ländlichen Räumen

21. Gesellschaftliche Einstellungen in ländlichen Räumen gegenüber Neuzugewanderten: Befragungsergebnisse und regionale Spezifika. Verbundprojekt 'Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands'

22. Deutliche Fortschritte bei der Arbeitsmarktintegration trotz Pandemie: Aktuelle Zahlen zur Lage von Personen aus den acht Hauptasylherkunftsländern

23. Ethnische Vielfalt und Arbeitsmarkterfolg.

24. Zuwanderung aus den neuen EU-Mitgliedsländern kommt in vielen Regionen an: Eine Analyse der Veränderungen von Bevölkerung und Beschäftigung in den Kreisen

25. Über eine Million erwerbsorientierte Zuwanderer in 10 Jahren: Eine Auswertung der Wanderungsmotive nach Deutschland zugezogener Personen

26. Die Beziehungen der Europäischen Union mit der Schweiz: Die Volksabstimmung in der Schweiz am 27. September 2020

27. Die Integration der Geflüchteten macht große Fortschritte: Eine Bestandsaufnahme fünf Jahre nach dem starken Zuzug

31. ifo Migrationsmonitor: Fakten zur Kriminalität von Geflüchteten

32. Intergenerational mobility and self-selection of asylum seekers in Germany

33. Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands: Integrationsrelevante Rahmenbedingungen in den Untersuchungsregionen

34. Integration von Geflüchteten und die Rolle der Aufnahmegesellschaft: Konzeptionelle Überlegungen und ihre Anwendung auf ländliche Räume

35. Arbeitsmarkt und Arbeitskräftemobilität in der Deutsch-Französischen Grenzregion

40. Kaum noch Asylsuchende, dafür viele qualifizierte Erwerbszuwanderer: Aktuelle Zahlen zur Zuwanderung aus den Westbalkanländern

41. The human capital selection of young males seeking asylum in Germany

42. Brexit und Ausländerbeschäftigung in Großbritannien: vom Musterland zum Bollwerk?

43. Migration und Geld: können Remittances den Wohlstand eines Landes fördern?

44. Trotz geringer Zuzugszahlen noch immer eine Herausforderung: Aktueller Stand der Flüchtlingsaufnahme

45. Punktesysteme zur qualifizierten Zuwanderung im internationalen Vergleich

46. Die Blaue Karte EU: Ein länderübergreifender Überblick

47. The contribution of migration to Germany's innovative strength: A new method for the socio-demographic analysis of patent applications

49. Eckpunkte eines modernen Zuwanderungsrechts

50. Securing skilled labour by training high school graduates from abroad at German universities

Catalog

Books, media, physical & digital resources