1. Deutsch als Minderheitensprache in Polen am Beispiel Schlesiens
- Author
-
Wojcik, Sylwia
- Abstract
In der vorliegenden Diplomarbeit wird die aktuelle Situation des Deutschen als Minder-heitensprache in Schlesien dargestellt. Nach der Normalisierung der deutsch-polnischen Beziehungen sowie der Ratifizierung vieler internationaler und bilateraler Verträge durch den polnischen Staat wurden Änderungen im Rechts-, Schul- und Medienwesen in Bezug auf die deutsche Minderheit und ihre Sprache durchgeführt. Die Verabschiedung des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten sowie die Regionalsprache im Jahre 2005 spielte in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Den Hauptteil der wissenschaftlichen Untersuchung bildet das Schul- und Medienwesen der deutschen Minderheit (die Kapitel 3.3. und 3.4.), denn die meisten Änderungen nach 1989 betreffen diese Bereiche des öffentlichen Lebens in Polen. Man muss betonen, dass die Bedürfnisse der Schulkinder, die Minderheitenangehörige sind, seit den 90er Jahren in immer mehr Bereichen des Schulwesens erfüllt werden. Heutzutage konzentriert man sich darauf, die Lernprogramme vor allem für Gymnasien- und Oberstufenschüler auszubauen sowie die Zahl der Lernenden aus den Minoritätskreisen zu steigern. Im Medienwesen bestehen aktuell keine formalen Schwierigkeiten, deutsche Zeitschriften herauszugeben oder Radio- und Fernsehprogramme in deutscher Sprache auszustrahlen. Die wichtigsten Zeitungen und Sendungen der deutschen Minderheit werden im Kapitel über das Medienwesen (S. 73-77) aufgelistet und ausführlich kommentiert. In diesem Zusammenhang ist die Rolle des Internets nicht zu unterschätzen. Die abschließenden Kapitel handeln von der deutschen Sprache in der Kirche sowie vom Verbandswesen der deutschen Minorität. In der „Sprache des Herzens“ konnten die Gottesdienste nach 1989 wieder organisiert werden, was auch zu wichtigen Neuerungen im polnischen Staat gehört. Durch die kulturelle Arbeit in verschiedenen Vereinen und Deutschen Freundschaftskreisen können sich die Minoritätsangehörigen für den Fortbestand und die Pflege der deutschen Sprache in ihrer Region aktiv einsetzen. Im Anhang werden neben den Tabellen und Diagrammen auch eine Umfrage, die in Oberschlesien im Februar 2009 durchgeführt wurde, und ihre Auswertung dargestellt. Dadurch werden die Entwicklungstendenzen im Bereich Deutsch als Minderheitensprache in Schlesien anhand der empirischen Daten gezeigt.
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF