7 results on '"Stach, Thomas"'
Search Results
2. Zur Skalierung von Modellversuchen zum Aufprall flüssiger Massen auf deformierbare Strukturen
- Author
-
Stach, Thomas
- Subjects
ddc:620 ,Engineering & allied operations - Published
- 1997
3. Wie verändert sich das Verhalten von Pagurus bernhardus bei der Erhöhung von Temperatur- und Lichtverhältnissen?
- Author
-
Trepels, Kristin, Bock, Sarah, Stach, Thomas, and Lüter, Carsten
- Subjects
Einsiedlerkrebs ,ddc:570 ,Temperatur ,Licht ,570 Biologie ,Verhalten - Abstract
The hermit crab Pagurus bernhardus, which is native to the Wadden Sea, is permanently exposed to water level and associated temperature fluctuations due to the strong tides there. Closely related species, including P. longicarpus, also occur in warmer regions such as Texas. To determine the light and temperature tolerance of P. bernhardus and how the species responds to light stress and an increase in temperature in terms of activity, we studied them at increased light intensity and temperatures between 20 and 25 degrees Celsius. In this study, we did not find significant differences in behavior in relation to light and temperature stress, so we assume that P. bernhardus is a generalist with respect to the constantly changing environmental con- ditions of the Wadden Sea., Der Einsiedlerkrebs Pagurus bernhardus, welcher im Wattenmeer beheimatet ist, ist aufgrund der dort stark ausgeprägten Gezeiten permanent Wasserstands- und damit verbundenen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Nah verwandte Arten, darunter P. longicarpus, kommen auch in wärmeren Regionen wie beispielsweise in Texas vor. Um herauszufinden, wie hoch die Licht- und Temperaturtoleranz von P. bernhardus ist und wie die Art auf Lichtstress und einen Temperaturanstieg in Bezug auf ihre Aktivität reagiert, untersuchten wir diese bei erhöhter Lichtintensität und Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. In dieser Studie konnten wir keine signifikanten Unterschiede im Verhalten in Bezug auf Licht- und Temperaturstress feststellen, weshalb wir davon ausgehen, dass P. bernhardus ein Generalist bezüglich der sich ständig ändernden Umweltbedingungen des Wattenmeeres ist.
- Published
- 2023
4. Do they like it dirty? Wie Carcinus maenas kurzfristig auf Verschmutzung reagiert
- Author
-
Hölscher, Henriette, Gennat, Charline, Stach, Thomas, and Lüter, Carsten
- Subjects
Sonnencreme ,Strandkrabbe ,ddc:570 ,Hafenwasser ,570 Biologie ,Verschmutzung ,Verhalten - Abstract
Pollution of the oceans by anthropogenic influences is a serious problem that will continue to progress in the coming years. The aim of this study was to investigate whether harbour water, which is presumably affected by increased ship traffic or water mixed with sunscreen has an influence on the hiding and feeding behaviour of Carcinus maenas. The crab is frequently found in the shallow water zones of the Wadden Sea and is therefore used as a model organism. The results of our short-term study showed no significant response of the crabs to the pollution used. However, in order to be able to make a clear statement, the sample size must be significantly increased in future experiments. Die Verschmutzung der Meere durch anthropogene Einflüsse ist ein schwerwiegendes Problem, welches in den kommenden Jahren noch weiter fortschreiten wird. In dieser Studie sollte untersucht werden, ob Hafenwasser, welches vermutlich durch das erhöhte Schiffsaufkommen beeinträchtigt ist oder mit Sonnencreme versetztes Wasser einen Einfluss auf das Versteck- und Fressverhalten von Carcinus maenas hat. Die Strandkrabbe kommt unter anderem häufig in den Flachwasserzonen des Wattenmeeres vor und wird daher als Modellorganismus verwendet. Die Ergebnisse unserer Kurzzeitstudie zeigen keine signifikanten Verhaltensänderungen der Krabben auf die verwendeten Verschmutzungen. Um jedoch eine eindeutige Aussage treffen zu können, muss die Stichprobengröße in zukünftigen Versuchen deutlich erhöht werden.
- Published
- 2023
5. Ein Vergleich der Epibiontendiversität auf zwei Molluskenarten (Magallana gigas und Mytilus edulis) an drei verschiedenen Standorten des Nordsee-Wattenmeers
- Author
-
Shpakava, Diana, Gönen, Dolunay, Stach, Thomas, and Lüter, Carsten
- Subjects
Epibionten ,Muschelschale ,Diversität ,ddc:570 ,Sessile Invertebraten ,570 Biologie ,Bewuchs - Abstract
Mussels provide habitat for many organisms – so called epibionts – of the tidal flats by using the shells as a hard substrate for attachment. The abundance of epibionts on mussel shells can vary by location. In this study, the diversity of epibiont species on mussels in the North Sea tidal flats was investigated. For this purpose, mussels and Pacific oysters were collected from three different sites, mixed mudflats, mudflats and mussel beds, and the occurrence of epibiontic species was compared. Epibiontic animal groups identified included Crustacea, Mollusca, Actiniaria, and Bryozoa. The comparison revealed a difference in epibiont diversity on the two bivalve species. The oysters had higher diversity than mussels. The most abundant species include the barnacle species Austrominius modestus. When comparing epibiont diversity among the three sites, an uneven distribution of species was found and the highest diversity was found in the mixed mudflats. Muscheln bieten für viele Organismen – sogenannte Epibionten – des Wattenmeers Lebensraum, indem die Schalen als Hartsubstrat zum Anheften genutzt werden. Das Vorkommen der Epibionten auf den Muschel- schalen kann nach Standort des Watts variieren. In dieser Studie wurde die Diversität der epibiontischen Arten auf Muscheln im Nordsee-Wattenmeer untersucht. Dazu wurden Miesmuscheln und Pazifische Austern aus drei unterschiedlichen Standorten Mischwatt, Schlickwatt und Muschelbank gesammelt und das Artenvorkommen verglichen. Zu den identifizierten epibiontischen Tiergruppen gehören die Crustacea, Mollusca, Actiniaria und Bryozoa. Bei dem Vergleich konnte ein Unterschied in der Epibiontendiversität auf den zwei Muschelarten festgestellt werden, auch wenn gleiche Arten anzutreffen waren. Die Austern wiesen eine höhere Diversität als Miesmuscheln auf. Zu den am häufigsten vorkommenden Arten zählen die Seepockenart Austrominius modestus. Beim Vergleich der Epibiontendiversität zwischen den drei Standorten wurde eine ungleichmäßige Verteilung der Arten festgestellt und die höchste Diversität im Mischwatt festgestellt.
- Published
- 2023
6. Langzeitanalyse einer klassischen Konditionierung der Australischen Seepocke Austrominius modestus (Crustacea, Cirripedia)
- Author
-
Hebbeler, Andreas, Kaulbach, Felix Leonhard, Stach, Thomas, and Lüter, Carsten
- Subjects
ddc:570 ,Austrominius ,Konditionierung ,570 Biologie ,Lernen ,Seepocke ,Pavlov - Abstract
The Australasian Barnacle Austrominius modestus possesses a great number of chemical receptors and is able to discriminate between chemical mixtures based on their single compounds. Prior studies showed that related barnacles (Semibalanus balanoides) have the ability to memorize chemical cues and connect them with specific reactions. The aim of the present study was to confirm this capacity in barnacles and further investigate whether it lasts over a longer period of time or decreases with time. For this the Australasian Barnacle Austrominius modestus was used as a model organism. The results of the previous study could be reproduced in this species as well and showed that barnacles can be conditioned with a neutral stimulus. Furthermore, the study demonstrated that this conditioning lasts at least 3 hours with a slight decrease over time. The ability to learn is of great advantage for the barnacles in a continuously changing environment., Die Australische Seepocke Austrominius modestus besitzt eine große Anzahl an chemischen Rezeptoren und ist in der Lage chemische Gemische aufgrund ihrer Teilstoffe zu unterscheiden. Bereits vorangegangene Veröffentlichungen zeigten außerdem die Fähigkeit einer verwandten Seepockenart (Semibalanus balanoides) sich chemische Reize zu merken und diese mit spezifischen Reaktionen zu verknüpfen. Ziel dieser Studie war es, die Fähigkeit des Lernens und Verknüpfens bei Seepocken zu bestätigen und weiterhinzu untersuchen, inwieweit diese Fähigkeit über längere Zeit anhält bzw. abnimmt. Dazu wurde die Australische Seepocke Austrominius modestus als Versuchtier ausgewählt. Die Daten konnten die Ergebnisse der vorherigen Studie auch bei dieser Art reproduzieren und zeigen, dass Seepocken auf einen neutralen Stimulus konditioniert werden können. Desweitern wurde herausgefunden, dass diese Konditionierung über mindestens 3 Stunden anhält, wobei ein leichter abnehmender Trend nach dieser Zeit erkannt wurde. Die Fähigkeit zu Lernen ist in der sich ständig ändernden natürlichen Umgebung der Seepocken von großem Vorteil.
- Published
- 2023
7. Influence of abiotic factors on the early ontogenetic stages of Phyllodoce maculata L
- Author
-
Thiele, Theresa, Schrinner, Sophia, Stach, Thomas, and Lüter, Carsten
- Subjects
Salinity ,ddc:570 ,Ontogeny ,Temperature ,Trochophora ,570 Biologie ,Development ,Variability ,Trochophore ,Biologie - Abstract
The Wadden Sea a habitat with extreme variability of abiotic factors. In spring, green gelatinous egg capsules of the polychaete Phyllodoce maculata can be found attached to the sediment, algae or hard substrates. The eggs and the newly hatched larvae have to be resistant against multiple changes of abiotic factors in their habitat. In this study we investigate the influence of changes in the abiotic environment on the early deve- lopmental stages of P. maculata. We tested their reaction to changes in salinity, drought, light conditions, and temperature. We show that the egg capsules and the larvae are resistant against changes in temperature and lighting conditions. The embryos inside the egg capsules and the larvae can tolerate decreased salinity in the sea water of up to 50% for at least 48h. Further decrease in salinity leads to increased lethality of embryos and larvae. In larvae inside the egg capsules, dry conditions lead to further development of the larvae, but the larvae seem to be compromised. For free-swimming larvae, drying out is lethal. Additionally, we show that the early stage trophophora larvae are positively phototactic and prefer open water over sediment.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.