Search

Your search keyword '"SAFETY"' showing total 58 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "SAFETY" Remove constraint Descriptor: "SAFETY" Language german Remove constraint Language: german
58 results on '"SAFETY"'

Search Results

1. Die Polyvagal-Theorie Sicherheit durch soziale Verbundenheit.

2. Maßgeschneiderter Sonnenschutz: Sonnenschutzmittel für jeden von uns für einen besseren Lichtschutz.

3. Stand der Kenntnisse und Technik bezüglich Wasserstoffsicherheit.

4. Fahrtauglichkeit unter Schmerzmedikamenten.

5. Die kontrollierte Kühlschrank-Überwinterung Europäischer Landschildkröten.

6. Wie sicher sind unsere Bauwerke? – Strukturpapier des Arbeitskreises 2.15 der DGGT „Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik".

7. Erfahrungen mit Gefährdungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie bei Patienten mit extremistischer Einstellung.

8. Atopische Dermatitis: Langzeitstudie zeigt positive Ergebnisse für Dupilumab bei Kindern.

9. Sicherheitsrelais.

10. Ausbruch von HPAI des Subtypts H5N1 in den durch den Verein Jordsand e. V. betreuten Gebieten: Übersicht von Neuwerk, Helgoland und Norderoog.

11. Auf Nummer sicher? Sicherheitskultur und Patientensicherheit an deutschen anästhesiologischen Kliniken – Eine deutschlandweite Umfrage zum Status quo.

12. Klinischer Stellenwert alternativer Technologien zur standardmäßigen laparoskopischen Cholezystektomie – Single-Port, Reduced-Port, Roboter, NOTES.

13. Bausteine für eine positive Patientenerfahrung in der Radiologie.

14. Industrie 4.0.

15. Qualität in der Verbindungstechnik.

16. Elektrokonvulsionstherapie in der Schwangerschaft: Fallbericht und interdisziplinäre Behandlungsvorschläge.

17. Psoriasis: Neuer Wirkmechanismus erweitert das Therapiespektrum.

18. Einsatz von Secukinumab bei Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis – Ergebnisse einer nichtinterventionellen Studie unter Praxisbedingungen (SERENA-Studie).

19. Zum Verhältnis von Biopolitik und Pädagogik am Beispiel der aktuellen Corona-Pandemie.

20. Neue Slow-release-Buprenorphinformulierungen zur Optimierung der Opioidsubstitution.

21. Wirksamkeit des fäkalen Mikrobiota-Transfers bei systemischem Lupus erythematodes.

22. Pemphiguserkrankungen: Positive Ergebnisse aus einer multizentrischen Studie mit Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer.

23. Sichere Pharmakotherapie im Notfall.

24. Perioperative Sicherheit der intraperitonealen Aerosolchemotherapie.

25. Europäische Raumfahrtkompetenz und Sicherheit im Hinblick auf eine gemeinsame Verteidigungsunion.

26. Was macht den Mini‑/One-anastomosis-gastric-Bypass zu einem Standardverfahren? - Evidenz zur Einschlingenrekonstruktion.

27. Sichere Platzierung von zentralen Venenkathetern im Kindesalter : Sind aktuelle Formeln wirklich sinnvoll?

28. Regionalanästhesie – ändern sich die Standards?

29. Real-world-Evidenz.

30. Filler - mit Sicherheit besser !

31. Industriestoßdämpfer.

32. Mycosis fungoides: Ist das Therapieansprechen von Brentuximab Vedotin abhängig von der CD30-Expression?

33. Geschichte der Anästhesie.

34. Der TÜV berichtet.

35. Fachwissen.

36. Elektronische Zigaretten: Lifestyle-Gadget oder Hilfsmittel zum Rauchstopp?

37. Dermale Filler: Vaskulärer Verschlüsse nach intra-arterieller Injektion managen.

38. Trio liefert zuverlässig.

39. Sicherheitsdruckschalter für Personenschutz.

40. Pegyliertes Interferon-beta 1a.

41. Management für den Operationsbereich.

42. Steuerung und Software.

43. Interview mit Christian Tarragona, Festo.

44. Psoriasis: Anti-IL17-Antikörper auch bei älteren Menschen einsetzbar.

45. Hybridoperationssaal in der Gefäßchirurgie: Möglichkeiten und Perspektiven.

46. Hintergrundwissen.

47. „Knopfologie" (Wichtige Geräteeinstellungen).

48. Sicherheitskulturen seit dem späten 19. Jahrhundert. Deutschland und Russland/Sowjetunion im Vergleich.

49. Die Gründung des Notfallverbunds Leipziger Archive und Bibliotheken.

Catalog

Books, media, physical & digital resources