172 results on '"Reis H."'
Search Results
2. Nodulärer Tumor eines Ductus deferens mit epithelialen Verbänden
3. Ektopes Schilddrüsengewebe in der Nebenniere: Ein Fallbericht in Zusammenschau mit der Literatur
4. Status der Verfügbarkeit und Anwendung von „next generation sequencing“ (NGS) beim Harnblasenkarzinom – eine Umfrage in der Arbeitsgemeinschaft Uropathologie
5. Das Urachuskarzinom: Ein Update aktueller molekularer Ergebnisse
6. Therapieprädiktive Biomarker des Harnblasenkarzinoms
7. Prädiktive Biomarker in der onkologischen Uropathologie
8. Das Urachuskarzinom – aktuelle Konzepte einer seltenen Tumorerkrankung
9. CA19-9 beim intrahepatischen Cholangiokarzinom: Ein diagnostisches und prognostisches Armamentarium?
10. Klatskin-Tumor: Langzeitüberleben nach Operation
11. Molekulare Subtypisierung von CK5/6 und GATA3-negativen Patienten mit muskelinvasivem Harnblasenkarzinom und Ansprechen auf eine adjuvante Chemotherapie
12. Infektiöse Lungenerkrankungen
13. Rektale Magenschleimhautheterotopie: Ein Fallbericht in Zusammenschau mit der Literatur
14. Talgdrüsenheterotopie im Ösophagus: Fallbericht in Zusammenschau mit der Literatur
15. Die Rolle von MRT-basierten 3D-Druckmodellen der Prostata und von Prostatakarzinomläsionen für die Durchführung intraoperativer Schnellschnitte und der radikalen Prostatektomie – eine prospektive Machbarkeitsstudie
16. Immuntherapie im neuroendokrinen Prostatakarzinom? Erste Analyse des potenziell prediktiven Biomarkers PD-L1 im neuroendokrinen Prostatakarzinom
17. Einfluß einer Zinksubstitution auf Lymphozytensubsets und zelluläre Immunfunktionen bei Hämodialysepatienten
18. Ureterobstruktion nach endoskopischer Antirefluxplastik (Deflux-Unterspritzung)
19. Über den Einfluß der chronisch intermittierenden Hämodialyse auf den cellulären Immunmangel bei terminaler Niereninsuffizienz
20. Autoantikörper gegen Lymphocyten (CoCoCy) bei Patienten mit verschiedenen Formen der Hepatitis und Cirrhose
21. Weitere Untersuchungen zum cellulären Immunmangel bei Patienten unter chronisch intermittierender Hämodialyse
22. Erfahrungen mit der CEA-Bestimmung bei der postoperativen Verlaufskontrolle von Patienten mit colorectalem Carcinom
23. Die primär-extranodale Magenmanifestation von Lympho- und Reticulosarkomen
24. Zur Genetik des Morbus Crohn: Untersuchung der HLA-Assoziation bei 169 Patienten
25. Vergleich der 45Ca-Abgabe von Rattenzwerchfellen in Ca-freier und normaler Tyrodelösung
26. Die isoelektrische Trennung in der Proteinchemie
27. Zur Polypeptidketten-Struktur von Immunglobulinen: II. Ergebnisse der isoelektrischen Trennung von normalen und Myelom-IgG-Globulinen sowie ihrer Polypeptidketten
28. Über die isoelektrische Trennung von Serumalbuminen
29. Über den Einfluß von Kalium und Carbachol auf die Calcium-Abgabe normaler und chronisch denervierter Rattenzwerchfelle
30. Transplantation von menschlichem Prostata-Adenomgewebe auf neugeborene Ratten
31. Morphologisches und cytochemisches Verhalten von menschlichem Prostatagewebe nach Heterotransplantation
32. Zur Frage der Antigenität von E. coli-Asparaginase bei der Enzymtherapie der Leukämien
33. Immunsuppression, Tumorentstehung und Tumorwachstum
34. Untersuchungen zur Frage der nephrotoxischen Wirkung von Antilymphocytenserum
35. Der Einfluß der Membrandepolarisation auf die Ca-Abgabe aus isolierten Rattenzwerchfellen
36. Beobachtungen bei der isoelektrischen Trennung von menschlichem Transferrin.
37. Vergleich der Ca-Abgabe von Rattenzwerchfellen in Ca-freier und normaler Tyrodelösung.
38. Eine neue elektrische Behandlungsmethode.
39. Hessisches Dichterbuch V. Traudt Wilhelm Schoof
40. Talgdrüsenheterotopie im Ösophagus.
41. Fallbericht einer fulminanten EBV-Infektion.
42. Organspende - eine Ausnahmesituation im OP.
43. COMPARISON OF THE $sup 45$Ca LOSS IN ISOLATED RAT DIAPHRAGMS IN Ca-FREE AND NORMAL TYRODE SOLUTION.
44. [Rare tumors and tumor types of the urinary system in the 5th edition of the WHO classification 2022].
45. [Report of the German Society of Pathology Working Group on Uropathology].
46. [Challenges of automation in quantitative evaluation of liver biopsies : Automatic quantification of liver steatosis].
47. [The model transferability of AI in digital pathology : Potential and reality].
48. [Histomolecular classification of urothelial carcinoma of the urinary bladder : From histological phenotype to genotype and back].
49. [Report of the Uropathology Working Group of the German Society for Pathology].
50. [Ovarian cancer: molecular pathology and molecularly targeted therapy].
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.