8,073 results on '"RAW-MATERIAL"'
Search Results
2. Rohgutcharakterisierung und aufbereitungstechnische Untersuchungen an Roherzen aus der Grube Clara der Firma Sachtleben Bergbau GmbH & Co. KG
3. Sortierung von Aluminiumschrott: Methodische Ansätze zur Rohgutcharakterisierung, Abschätzung der Klassifizierungsgüte von LIBS-basierter Sortierung und Sortierungsstrategieoptimierung per künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
4. „Rohstoffpark Enns“: Innovatives Reststoff-Recycling in Zeiten der Energiewende
5. The Palaeolithic in Transcarpathia (Ukraine) and the different use of various lithic raw material outcrops and sources
6. Sekundärrohstoffbasierte Versatzprodukte im Bergbau – Mineralwolleabfälle für den ressourcenschonenden Versatz
7. Integrative Analyse der Löss- und Lösslehmvorkommen im österreichischen Alpenvorland und im Wiener Becken – ein Beitrag zum Interaktiven Rohstoff-Informationssystem IRIS-Online
8. Eastern Micoquian workshops on raw material sources on the northwestern Caucasus: preliminary results
9. Sichere Rohstoffgewinnung – heute und in Zukunft: Initiative zur Sicherung von Rohstoffflächen in Österreich
10. Local-regional raw material procurement in the 'Mesolithic with geometrics' south of the Picos de Europa (Cantabrian Mountains, Spain)
11. Early Bronze Age amber in Slovakia. Chronology, mechanisms of exchange and acceptance of the new raw material.
12. At the onset of the Micoquian in Central Europe: raw material constraints and technological versatility at Neumark-Nord 2/0 (Germany)
13. MUL 4.0 – Digitalisierung der Wertschöpfungskette vom Rohmaterial bis hin zum Recycling
14. Der Steirische Erzberg – Entwicklung eines Rohstoffproduzenten im Einfluss der wechselnden nationalen und internationalen Rahmenbedingungen der letzten 50 Jahre
15. The Mosaic that Never Was. Tesserae and Raw Material for an Unlaid Mosaic Floor in Trimithis (Dakhla Oasis, Egypt)
16. Combining geomorphological–hydrological analyses and the location of settlement and raw material sites – a case study on understanding prehistoric human settlement activity in the southwestern Ethiopian Highlands
17. Lang lebe der Rohstoff! Ein nachhaltigerer Umgang mit Ressourcen ist möglich. Zur Verfügung steht eine Vielzahl an Maßnahmen, um den Verbrauch zu reduzieren - doch es hapert an der Umsetzung.
18. Verwertungsstrategien für Wärmedämmverbundsysteme mit expandiertem Polystyrol
19. Aufbereitungstechnische Untersuchungen als wesentliche Grundlage für die Verfahrensgestaltung in Aufbereitungsanlagen
20. Automotive Altbatterien als Rohstoff der Zukunft
21. Rohstoffpotenzial von MVA-Rostaschen für Metallrückgewinnung und Karbonatisierung
22. Der österreichische Bergbau: Nationale und internationale Aspekte
23. Rohstoffbezug deutscher Unternehmen in globalen Wertschöpfungsketten
24. DEVELOPMENT OF ANIMAL SECONDARY RAW MATERIAL MARKET AS A FACTOR OF DIVERSIFICATION OF KAZAKHSTAN’S EXPORT POTENTIAL
25. »Rohstoff für den ›Roman‹«: Ressourcen und Infrastruktur in B. Travens Abenteuerromanen
26. The chipped stone industry from the Chalcolithic in Eastern Romania:A literature review. I. Raw material procurement and the blade technology
27. Raw material procurement and use at Gargas Cave (Hautes-Pyrénées, France):a Pyrenean-foothill economy during the Gravettian period
28. Sand – an underestimated raw material?
29. Stylistic traditions and conjunctural constraints. The Palaeolithic female figurine from Piatra Neamț
30. ENTFREMDUNG UND OBJEKTIVIERUNG. DER WANDEL DER LÜBECKER APOTHEKENMUMIE VON DER ROHSTOFFRESERVE ZUM MUSEUMSDING IM KONTEXT DER TRANSFORMATION DER EUROPÄISCHEN VERGANGENHEITSWAHRNEHMUNG UM 1800.
31. Abfall oder Rohstoff? Rechtsgrundlagen für die Wiederverwertung von Tunnelausbruchmaterial
32. Schlüsselstaat in Zentralasien: Kasachstan ist für die EU ein geostrategisch wichtiger Rohstoffpartner. Auch bei Fragen des nachhaltigen Bergbaus könnte die Partnerschaft Früchte tragen.
33. Graspaper - Capabilities, Market situation and ecological valuation of a new raw material
34. Grönlands unerschlossene Schätze: Das Rohstoffpotenzial der Arktisinsel ist riesig. Während der Abbau von Seltenen Erden stockt, könnte schon bald grönländisches Molybdän nach Europa geliefert werden.
35. Einfluß der Lagerung von Industrierestholz der Klefer und Fichte auf seine Eignung für die Herstellung von Spanplatten und mitteldichten Faserplatten (MDF): Teil 4: Physikalisch-technologische und chemische Eigenschaften der aus Hackschnitzeln von Kiefer und Fichte des Wintereinschlags hergestellten Spanplatten und mitteldichten Faserplatten (MDF)
36. Einfluß der Lagerung von Industrierestholz der Kiefer und Fichte auf seine Eignung für die Herstellung von Spanplatten und mitteldichten Faserplatten (MDF): Teil s: Chemische Elgenschaften der Spane und Fasern aus den Hackschnitzein des Frühjahrseinschlags sowie physikalisch-technologische Eigenschaften der daraus hergestellten Spanplatten und MDF
37. Vom Rohstoff zum Produkt—Holzqualität als Schlüssel zum Vermarktungserfolg
38. Einfluß der Lagerung von Industrierestholz der Kiefer und Fichte auf seine Eignung für die Herstellung von Spanplatten und mitteldichten Faserplatten (MDF): Teil 3: Untersuchungen zur Veränderung von verleimungsrelevanten Eigenschaften der Späne und Fasern aus Hackschnitzeln des Wintereinschlags
39. Einfluß der Lagerung von Industrierestholz der Kiefer und Fichte auf seine Eignung für die Herstellung von Spanplatten und mitteldichten Faserplatten (MDF): Teil 2: Analytische und mikroskopische Untersuchungen zur Veränderung des Extraktstoffgehaltes von Industrierestholz der Kiefer und Fichte durch die Lagerung
40. Mousterian lithic assemblage from Vinica cave (Hrvatsko zagorje, Croatia).
41. Investigations about the influnece of raw material particle morphology in roll compaction and tableting
42. Metamorhosis of stone-from raw material to cultural assets
43. Aquatic natural fibers as new raw material with potential for the textile industry: Leon Blanckart, Karin Ratovo, Boris Mahltig, Ellen Bendt Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences, Research Institute for Textile and Clothing, Mönchengladbach/Germany
44. Aquatic natural fibers as new raw material with potential for the textile industry: Leon Blanckart, Karin Ratovo, Boris Mahltig, Ellen Bendt Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences, Research Institute for Textile and Clothing, Mönchengladbach/Germany
45. Grain from beer brewing and whisky distilling as raw material: Brett Cotten Arda Biomaterials, London/UK.
46. Extraction of phenolic components from the birch trunk as a source of raw material for the synthesis of a new substituted phenyl methacrylate and its polymerization
47. Water consumption of industrial hemp (Cannabis sativa L.) during dry growing seasons (2018–2022) in NE Germany
48. Herausforderungen und Chancen für die Lithiumgewinnung aus geothermalen Systemen in Deutschland – Teil 1: Literaturvergleich bestehender Extraktionstechnologien
49. Die Rolle des Holzes als Chemierohstoff und Energieträger: Teil 3: Wirtschaftliche Aspekte und Rohstoffpotential
50. Perspektiven auf Stoffgeschichte
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.