1. [Recommendations of the S3 Guideline 'Use of Extracorporeal Circulation (ECLS/ ECMO) for Cardiac and Circulatory Failure' of the Association of Scientific Medical Societies in Germany]
- Author
-
Stefan, Fischer, Alexander, Assmann, Andreas, Beckmann, Christof, Schmid, Karl, Werdan, Guido, Michels, Oliver, Miera, Florian, Schmidt, Stefan, Klotz, Christoph, Starck, Kevin, Pilarczyk, Ardawan J, Rastan, Marion, Burckhardt, Monika, Nothacker, Ralf, Muellenbach, York, Zausig, Nils, Haake, Heinrich, Goesdonk, Markus Wolfgang, Ferrari, Michael, Buerke, Marcus, Hennersdorf, Mark, Rosenberg, Thomas, Schaible, Harald, Köditz, Stefan, Kluge, Uwe, Janssens, Matthias, Lubnow, Andreas, Flemmer, Susanne, Herber-Jonat, Lucas M, Wessel, Dirk, Buchwald, Sven, Maier, Lars, Krüger, Andreas, Fründ, Rolf, Jaksties, Karsten, Wiebe, Christiane, Hartog, Omer, Dzemali, Daniel, Zimpfer, Elfriede, Ruttmann-Ulmer, Christian, Schlensak, Stephan, Ensminger, Malte, Kelm, and Udo, Boeken
- Abstract
In recent years, the use of mechanical support for patients with cardiac or circulatory failure has continuously increased, leading to 3,000 ECLS/ECMO (extracorporeal life support/extracorporeal membrane oxygenation) implantations annually in Germany. Due to the lack of guidelines, there is an urgent need for evidence-based recommendations addressing the central aspects of ECLS/ECMO therapy. In July 2015, the generation of a guideline level S3 according to the standards of the Association of the Scientific Medical Societies in Germany (AWMF) was announced by the German Society for Thoracic and Cardiovascular Surgery (GSTCVS). In a well-structured consensus process, involving experts from Germany, Austria and Switzerland, delegated by 16 scientific societies and the patients' representation, the guideline "Use of extracorporeal circulation (ECLS/ECMO) for cardiac and circulatory failure" was created under guidance of the GSTCVS, and published in February 2021. The guideline focuses on clinical aspects of initiation, continuation, weaning and aftercare, herein also addressing structural and economic issues. This article presents an overview on the methodology as well as the final recommendations.In den vergangenen Jahren hat der Einsatz mechanischer Unterstützungssysteme für Patienten mit Herz- und Kreislaufversagen kontinuierlich zugenommen, sodass in Deutschland mittlerweile jährlich etwa 3000 ECLS-/ECMO-Systeme implantiert werden. Vor dem Hintergrund bislang fehlender umfassender Leitlinien bestand ein dringlicher Bedarf an der Formulierung evidenzbasierter Empfehlungen zu den zentralen Aspekten der ECLS-/ECMO-Therapie. Im Juli 2015 wurde daher die Erstellung einer S3-Leitlinie durch die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) bei der zuständigen Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) angemeldet. In einem strukturierten Konsensusprozess mit Einbindung von Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, delegiert aus 11 AWMF-Fachgesellschaften, 5 weiteren Fachgesellschaften sowie der Patientenvertretung, entstand unter Federführung der DGTHG die Leitlinie „Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen“, die im Februar 2021 publiziert wurde. Die Leitlinie fokussiert auf klinische Aspekte der Initiierung, Fortführung, Entwöhnung und Nachsorge und adressiert hierbei auch strukturelle und ökonomische Fragestellungen. Dieser Artikel präsentiert eine Übersicht zu der Methodik und den konsentierten Empfehlungen.
- Published
- 2022