22 results on '"Oliver Errichiello"'
Search Results
2. Marke statt Meinung: Die Gesetze der Markenführung in 50 Antworten
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello
- Published
- 2018
3. 30 Minuten Werbung
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello
- Published
- 2014
4. Marke ohne Mythos: Das erste ehrliche Markenbuch oder warum so viele Menschen einen MINI brauchen
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello
- Published
- 2013
5. 30 Minuten Markenführung
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello
- Published
- 2012
6. Modernes Hospitality Marketing : Grundlagen, Strategien und Instrumente für einen wertschöpfungsstarken Tourismus
- Author
-
Oliver Errichiello, Sandra Bayer, Oliver Errichiello, and Sandra Bayer
- Subjects
- Industries, Tourism, Management, Service industries, Marketing, Sales management
- Abstract
Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Tourismus und zeigt Lösungsansätze für ein wertschöpfendes Hospitality Marketing auf. Weltweite Krisen, Digitalisierung und Umweltbewusstsein haben das Reise- und Buchungsverhalten massiv verändert. Das Verlangen nach Urlaub ist zwar ungebrochen, doch der qualitative Anspruch an Hotels, Gastronomie und andere Dienstleister in den Destinationen steigt. Es gilt, die Erwartungen von Reisenden einfach, individuell, facettenreich sowie preislich adäquat und nachhaltig zu erfüllen.Die Autoren zeigen, wie diese komplexe Aufgabe vor dem Hintergrund hoher Fix- und Entwicklungskosten, kompetitiver Verdrängungsmärkte sowie verschärfter gesetzlicher Regulierungen gemeistert werden kann. Sie verknüpfen markensoziologische mit betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen und Best Practice Insights, sodass Studierende und Praktiker gleichermaßen von der Lektüre des Buches profitieren.
- Published
- 2023
7. Ordnung im Chaos – Kybernetik der Markenführung
- Author
-
Oliver Errichiello, Marius Wernke, Oliver Errichiello, and Marius Wernke
- Subjects
- Branding (Marketing), Psychology, Industrial, Marketing, Consumer behavior, Telemarketing, Internet marketing, Business information services
- Abstract
Die Kybernetik ist eine Wissenschaft, um Informationen zu verstehen und systematisch zu nutzen. Als Thema der Kybernetik wird die Marke gerade in Zeiten der Beschleunigung und der unendlichen, globalen Warenmärkte zunehmend wichtiger. Denn Bestand hat nur, wer vermag, sein Muster im Zeitalter der Veränderung zu bewahren und immer wieder an die Erfordernisse der Zeit anzupassen. Dabei helfen weder Kundendaten noch kreative Ideen, sondern eine fundierte Kenntnis der strukturellen Funktionsweise aller Lebewesen – organischer und sozialer. Durch die Zusammenführung von Markensoziologie und Management-Kybernetik werden in diesem essential die unsichtbaren sozialen Anziehungskräfte verdeutlicht. Indem die übergreifenden Dynamiken aller (lebenden) Systeme dargestellt werden, lassen sich universelle Erkenntnisse gewinnen und planvolle Strategien entwickeln.
- Published
- 2022
8. Kollektives Verzeihen : Die konstruktive Kraft eines rätselhaften Gefühls
- Author
-
Oliver Errichiello and Oliver Errichiello
- Subjects
- Forgiveness
- Abstract
Das kollektive Verzeihen steht in seiner Rätselhaftigkeit der Liebe in nichts nach. Wir Menschen sind unergründliche Wesen. Zwar agieren wir meist bedächtig und rational und doch lassen sich viele Handlungen und Entscheidungen scheinbar nicht logisch herleiten. Das Verzeihen – jeder kennt es und hat es erfahren – gehört dazu. Verzeihen ist eines der wichtigsten und spannendsten Phänomene menschlicher Kommunikation. Das Buch beantwortet Fragen wie: Warum verzeihen wir einigen Menschen und anderen nicht? Warum braucht Verzeihen Zeit? Warum verzeihen Menschen einander seit jeher – oder lehnen eben gerade den Akt des Verzeihens ab? Verzeihen wir einzelnen Menschen im persönlichen Umfeld leichter oder schwerer als einer Gruppe von Menschen? Und vor allem: Warum ist das kollektive Verzeihen zeit- und kulturübergreifend wirksam? Im Zeitalter der hyperkomplexen und total vernetzten Welt, die keine Pausen mehr kennt, ist Verzeihen unerlässlich. Das Buch regt zum Nachdenken an und bietet wertvolle Impulse, um das eigene und das soziale Handeln besser zu verstehen.
- Published
- 2021
9. Grüne Markenführung : Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Instrumente für ein nachhaltiges Brand- und Innovationsmanagement
- Author
-
Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, and Arnd Zschiesche
- Subjects
- Branding (Marketing)
- Abstract
Das Buch analysiert die Erfolgsfaktoren ökologischer und sozialer Marken und bietet Einblicke in die Strategien moderner Konzerne, Familien- sowie Sozialunternehmen. Welche Besonderheiten kennzeichnen langfristig erfolgreiche „grüne Marken“? Wie lassen sie sich effektiv entwickeln, steuern und kommunizieren? Auf Basis von Betriebswirtschaft, Markensoziologie und Sozialpsychologie beschreiben die Autoren übergreifende Strukturmerkmale und zeigen Lösungen Schritt für Schritt an konkreten Beispielen auf. Erfahrungen beim Aufbau und der europaweiten Durchsetzung der grünen Marke „wooden radio“ bilden die Grundlage für zahlreiche direkt umsetzbare Empfehlungen. Der Leser erhält klare Analyse- und Umsetzungsinstrumente, um schon bestehende nachhaltige Marken im Tagesgeschäft zu verankern und junge Marken planvoll zu entwickeln. Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um aktuelle Beispiele ergänzt.Inspirierend für alle, die grüne Marken stark machen wollen.
- Published
- 2021
10. Die Kirche als Marke stark machen : Ein Basis-Leitfaden für kirchliche Gemeinden und Organisationen
- Author
-
Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, and Arnd Zschiesche
- Subjects
- Church growth, Church marketing
- Abstract
Die Kirchen stecken in der Krise; die Austritte und die Ausweitung konfessionsloser Milieus nehmen weiter zu. Der Wunsch nach sozialem Halt und Orientierungen hat sich allerdings nicht vermindert. Im Gegenteil: Die Kirche steht heute im Aufmerksamkeitswettbewerb und muss ihre Form der „Überzeugungsarbeit“ neu erfinden. Vor diesem Hintergrund zeigen die Autoren, dass die Funktionsweise der Marke als „soziales Bündnissystem“ zu verstehen ist. Marke ist mehr als Logo oder Werbung, sie gruppiert Menschen um eine konkrete Leistungsidee. Die Autoren erläutern die Grundlagen und Dynamiken der markensoziologischen Markenführung und beziehen sie auf die „Marke Kirche“. Im Praxisteil erhält der Leser einen klaren Leitfaden, den sog. genetischen Code der Marke, wie man eine Gemeinde oder kirchliche Institution planvoll entwickeln und stärken kann.Die Autoren:Prof. Dr. Oliver Errichiello und Dr. Arnd Jürgen Zschiesche sind Geschäftsführer des Bürosfür Markenentwicklung in Hamburg sowie Dozenten für Markensoziologie, Brandmanagement und Markenführung an den Hochschulen Luzern und Mittweida, der Universität Hamburg sowie der Europäischen Medien- und Business-Akademie (EMBA) in Hamburg.
- Published
- 2020
11. Einsamkeit und die psychologische Kraft der Marke
- Author
-
Oliver Errichiello and Oliver Errichiello
- Subjects
- Branding (Marketing)--Social aspects, Branding (Marketing)--Psychological aspects, Brand name products--Social aspects, Brand name products--Psychological aspects
- Abstract
In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des „Kultursystems Marke“. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm bis hin zu Dagobert Duck klassische sozialpsychologische Denker, Wissenschaftler und Alltags-Philosophen zu Wort kommen. Die Marke taucht in allen Kulturen, Wirtschaftssystemen und über alle Zeitalter hinweg auf – sie ist der Dinosaurier der Ökonomie. Alles nur Manipulation? Die Lebenswirklichkeit beweist: Die Vorstellung eines rationalen „Verbrauchers“ ist falsch. Vielmehr wählen wir lustvoll aus den Möglichkeiten aus, die die Warenwelt uns bietet – egal ob Luxuslimousine oder Bio-Supermarkt. Die Entscheidung für eine Marke ist auch immer eine Aussage wie wir selbst gesehen werden wollen und vor allem welcher Gemeinschaft wir angehören: Lidl oder ALDI, BMW oder VW, Domestos oder Frosch. Indem wir uns für-oder-gegen bestimmte Waren und Dienstleistungen entscheiden, vergrößern wir unsere eigenen Möglichkeiten und schärfen unser Ich gegenüber der Außenwelt: Wir werden als Individuen erkennbar. Damit lindert die Marke eine fundamentale Angst des Menschen: Die Einsamkeit. Als Gefühl gefürchtet, wirkt sie ökonomisch als zutiefst schöpferische Kraft in Gestalt der Marke – und ist deshalb nicht zu überwinden. Dieses Buch hält spannende und überraschende Erkenntnisse für alle diejenigen bereit, die schon immer wissen wollten, warum Marken immer und überall zu finden sind.
- Published
- 2019
12. Marke statt Meinung : Die Gesetze der Markenführung in 50 Antworten
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, and Oliver Errichiello
- Abstract
Marken begleiten uns auf Schritt und Tritt: vom Brotaufstrich zum Frühstück bis zum Smartphone, außer selbstgestrickten Socken ist nichts mehr um uns herum'ungebrandet'. Wir definieren uns automatisch über die Marken, mit denen wir uns umgeben, ob wir es wollen oder nicht. Sogar Dating-Plattformen bieten bereits an, sich potenziellen Partnern über die eigenen'love-brands'vorzustellen. Kurzum: Marken sind im 21. Jahrhundert absolut überall – genau deshalb haben wir alle eine Meinung dazu. Im Privatleben ist dagegen auch wenig einzuwenden. Wenn es jedoch um Markenführung und Markenpositionierung im Unternehmen geht, dann dürfen persönliche Befindlichkeiten und Gefühle keinen Platz finden. Für den entscheidenden Wirtschaftsfaktor Marke sind individuelle Meinungen oder Emotionen in der Markenführung tödlich! Traurig aber wahr: Marke ist kein demokratisches System. Warum das so ist? Weil Marken natürlichen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, sagen die Markensoziologen Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello. Auch die Digitalisierung setzt diese Gesetze nicht außer Kraft, sondern erfordert ihre Durchsetzung noch zwingender. Wer die Regeln nicht kennt und die Grenzen seiner Marke nicht versteht, der zerstört das Vertrauen seiner Kundschaft und verliert sich in Beliebigkeit und Austauschbarkeit. Ein Fazit der Autoren: Marken werden immer von innen zerstört, niemals von außen. Zu viel Meinung, viel zu wenig Wissen: In 50 zeitlosen und modefreien Antworten wollen Zschiesche und Errichiello den vom Zeitgeist geprägten Markendebatten Einhalt gebieten. Sie sprechen Klartext, wo sonst nur diffuses Gerede herrscht, liefern Hard Facts, wo sonst nur alternative Fakten zugrunde liegen. Und sie zeigen, warum jede Marke ein soziales Phänomen ist, das wirtschaftliche Auswirkungen hat. Umgekehrt funktioniert es nicht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich spannend zu lesen, zeigen die Autoren auf, welchen Naturgesetzen Marken unterliegen und warum die erfolgreiche Markenführung der entscheidende Erfolgsfaktor jedes Unternehmens ist – auch intern.
- Published
- 2018
13. Praxis-Check digitale Markenführung im Mittelstand : Leitfaden für die nachhaltige Transformation von analog zu digital
- Author
-
Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, and Arnd Zschiesche
- Subjects
- Branding (Marketing), Product management
- Abstract
Oliver Errichiello und Arnd Zschiesche erklären in diesem essential das „Phänomen Marke“ zunächst grundlegend und zeitunabhängig, gerade um die gängigen, kurzfristigen digitalen Marketingmoden zu entkräften – denn „Überzeugen“ folgt im Netz den identischen Prinzipien wie am Marktstand. In einem zweiten Schritt unterstützen sie Markenverantwortliche dabei, die Faktoren zu operationalisieren, die eine Marke im Netz langfristig erfolgreich machen, und geben Schritt für Schritt einen praxisorientierten Positionierungsbauplan. Auf wissenschaftlicher Basis verdeutlichen die Autoren, dass starke Marken niemals Empfänger, sondern immer Sender sind – insbesondere dann, wenn die Welt um uns herum immer unübersichtlicher wird.
- Published
- 2018
14. Philosophie und kleine Geschichte der Marke : Marken als individuelle und kollektive Sinnstifter
- Author
-
Oliver Errichiello and Oliver Errichiello
- Subjects
- Branding (Marketing), Brand name products--Philosophy, Advertising--Brand name products
- Abstract
Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Geschichte und Funktion der Marke und erklärt, warum und wie Marken menschliche Bedürfnisse seit Jahrtausenden erfüllen. Marken sind keine Erfindung der Moderne, es gibt sie, seitdem Menschen miteinander Handel treiben. Sie kommen in sämtlichen Kulturen oder politischen Systemen vor und sind aus dem Inventar des menschlichen Erfindungsreichtums nicht wegzudenken. Die Ursachen für die Existenz von Marken sind weder in bestimmten Produktionsweisen noch in speziellen Werbeformen zu finden. Marken sind vielmehr das Ergebnis fundamentaler menschlicher Bedürfnisse und Sehnsüchte – nach Halt, Sinn und Überschaubarkeit. In diesem Buch wird das Phänomen Marke in den Sinnzusammenhang des großen Ganzen eingebettet: In Wechselwirkung mit Ökonomie, Geschichtswissenschaft und Markensoziologie wird eine Philosophie der Marke entwickelt, die die Marke als individuellen und kollektiven Sinnstifter auch oder gerade im 21. Jahrhundert verdeutlicht.
- Published
- 2017
15. Grundlagen der Markensoziologie : Die sozialen Prinzipien von Markenbildung und -führung in Theorie und Praxis
- Author
-
Alexander Deichsel, Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, Alexander Deichsel, Oliver Errichiello, and Arnd Zschiesche
- Subjects
- Branding (Marketing), Product management, Marketing--Social aspects
- Abstract
Dieses Buch vermittelt umfassendes Wissen zu den sozialen Dynamiken und Prinzipien, die beim Markenaufbau und in der erfolgreichen Markenführung wirken. In Theorie und Praxis wird beschrieben, welche soziologischen Faktoren Marken dauerhaft attraktiv machen und stetig wachsen lassen. Diese universellen Gesetzmäßigkeiten haben im Zeitalter digitaler Medien genauso Bestand wie vor Hunderten von Jahren, sie gelten für klassische Industrieprodukte ebenso wie für Dienstleistungen, im B2B- wie auch im B2C-Bereich, in KMU wie auch in globalen Konzernen. Die Autoren zeigen: Marke ist ein soziales Phänomen, das betriebswirtschaftliche Auswirkungen hat – umgekehrt funktioniert es nicht. Erst über dieses Verständnis von Marke kann ihre Wahrnehmung gezielt gelenkt und die Wertschöpfung im Markt langfristig erhöht werden. Erfahren Sie, wie Vertrauen in Leistungen entsteht und gezielt verstärkt wird!
- Published
- 2017
16. Die Soziologie, der Gestaltwille und die Marke : Soziale Systeme verstehen und führen
- Author
-
Timm Homann, Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, Timm Homann, Arnd Zschiesche, and Oliver Errichiello
- Subjects
- Branding (Marketing), Product management
- Abstract
Einblicke in das Schaffen und Wirken des Begründers der Gestalt- und Markensoziologie Alexander Deichsel. Langjährige Weggefährten, Markenexperten, Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Kernthemen Alexander Deichsels sozioökonomischer Führungslehre bis ins unternehmerische Tagesgeschäft hinein: Sie machen deutlich, dass jede Marke bzw. jede Leistung primär ein soziales Phänomen ist, das sich betriebswirtschaftlich auswirkt. Die Soziologie wird als anwendungsorientierte Lehre erkennbar, die Orientierung bietet und zeigt, wie man öffentliches Vertrauen gezielt aufbaut und (Unternehmens-)Leistungen kollektiv verankert. Oder wie Deichsel formuliert: „Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.“ Ein Buch für jeden, der sich wissenschaftlich fundiert mit der Führung von (Marken-)Systemen beschäftigt.
- Published
- 2015
17. Markensoziologie kompakt – Basics für die Praxis : Eine Kurzanleitung für die erfolgreiche Markenführung
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, and Oliver Errichiello
- Subjects
- Product management
- Abstract
Arnd Zschiesche und Oliver Errichiello verdeutlichen mit dieser Einführung in die Markensoziologie, welche sozialen Dynamiken für den Erfolg von Marken ausschlaggebend sind. Denn Markenkraft ist immer das Resultat einer langen Kette verlässlicher Leistungen, die sich zu einem positiven Vorurteil verdichten. Die Autoren beschreiben die sozialen Gesetzmäßigkeiten der Kundschaftsbildung im Umfeld eines unternehmerischen Angebots. Erst mit diesem Wissen können Marken gezielt aufgebaut und gestärkt werden – unabhängig von Managementmoden und Trends.
- Published
- 2015
18. 30 Minuten Werbung
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, and Oliver Errichiello
- Abstract
Kennen Sie das? Der Werbespot nach dem Film gestern - klasse! Sie haben sofort Ihren Freunden davon erzählt. Aber um welches Produkt ging es doch gleich? Blackout! Das passiert häufiger, als Sie glauben. Vor lauter Kreativität kommt die eigentliche Werbebotschaft nicht beim Kunden an. Für das Unternehmen ein Desaster. Denn worum es bei der Werbung geht, ist die Werbung. Nichts sonst! Wie gute Werbung tatsächlich funktioniert und wie Sie Ihre Botschaft an den Kunden bringen, zeigen Ihnen die Markensoziologen Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello praxisnah und unterhaltsam in diesem Ratgeber.
- Published
- 2014
19. Markenkraft im Mittelstand : Was jeder Manager von Dr. Klitschko und dem Papst lernen kann
- Author
-
Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, and Arnd Zschiesche
- Subjects
- Marketing, Advertising, Economics
- Abstract
Erfolgreiche Markenführung ist nicht das Ergebnis eines ausufernden Werbeetats, eines schnittigen Logos oder eines poppigen Messestandes mit Hochglanzbroschüren, sondern basiert auf konkreten Leistungen im Tagesgeschäft – so die Autoren. Die beiden Markenexperten zeigen anschaulich und leicht nachvollziehbar, wie Sie die Leistungen Ihres Unternehmens für Ihre Markenbildung nutzen, die Vorteile Ihrer Produkte adäquat und einprägsam kommunizieren und wie Sie einen unverwechselbaren Auftritt entwickeln. Außerdem: Welche Kniffe, Tricks und Mechanismen Sie bei der Auswahl und Zusammenarbeit mit (Werbe-)Agenturen kennen sollten. Zahlreiche Praxisbeispiele – von der Müllabfuhr bis zum Strandkorbhersteller – und eine Fülle praktischer Umsetzungstipps machen unmittelbar klar, wie Sie Markenkraft effizient erzeugen können. Neu in der 2. Auflage: Chancen und Risiken der Markenführung in sozialen Netzwerken.„Die beiden Markenexperten aus Hamburg gewähren [ …] erfrischend dargestellte Einblicke in die Erfolgsparameter der Markenführung. Was Praktikern besonders gefallen dürfte, ist der lockere Schreibstil der beiden Markenentwickler, der auch schon im Untertitel [ …] anklingt. Mein Fazit: Ein absolut lesenswertes Buch! Praxisnah. Einfach. Beispielhaft.'Prof. Dr. Karsten Kilian, Initiator von Markenlexikon.com „Ja, von der Gleichung'Leistung = Marke'sind die beiden nicht abzubringen. Aber die Beharrlichkeit hilft. Sie ist wie eine frische Brise in einem Raum voller Werbeluftblasen. Sie verweist die Verantwortung für das Unternehmen zurück ins Unternehmen und fordert auf, sich bewusst zu werden über die eigene Leistung. Und anschließend genau die zu kommunizieren.'Financial Times Deutschland „Die Autoren [ …] haben es geschafft, die grundlegenden Erkenntnisse der Markensoziologie verständlich und anwendungsorientiert in kompakter und lesefreundlicher Form darzustellen. Markenverantwortliche inKMU und auch Großunternehmen sowie anderen Institutionen erhalten eine praktische Anleitung, um Marken systematisch, identitätsorientiert und selbstähnlich zu führen. Besonders wertvoll sind die fundierten Ratschläge für die Selektion markenkompetenter (Werbe-)Agenturen und die zielorientierte Zusammenarbeit mit diesen.“Dr. André Briw, Hochschule Luzern - Wirtschaft
- Published
- 2013
20. 30 Minuten Markenführung
- Author
-
Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, and Oliver Errichiello
- Abstract
Marken begleiten unseren Alltag: Apple, Mercedes und Co. stehen als Synonyme für Erfolg, Einfluss und Bedeutung. Es scheint, Marke ist heute alles und alles ist Marke. Doch was ist dran am Mythos'Marke'? Arnd Zschiesche und Oliver Errichiello erklären in diesem Ratgeber, wie eine Marke konkret funktioniert und wie Unternehmen die Marke konsequent zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil aufbauen. Wichtig dabei: Jede Unternehmung kann zur Marke werden - auch das Restaurant an der Ecke oder der regionale Dienstleister! Und mit den 10 Regeln der erfolgreichen Markenführung geben die Autoren Ihnen ein praktisches Instrumentarium für Ihre eigene Markenführung an die Hand.
- Published
- 2012
21. Markenkraft im Mittelstand : Was Manager von Schwarzenegger und dem Papst lernen können
- Author
-
Oliver Errichiello, Arnd Zschiesche, Oliver Errichiello, and Arnd Zschiesche
- Subjects
- Sales management, Marketing
- Abstract
Was hat der Papst mit Markenbildung zu tun? Was kann der Mittelständler von Ferrari lernen? Warum ist das „Bademantel-Finale“ von Udo Jürgens für die Markenführung so wichtig? Und wie macht man Werbung, ohne Werbung zu machen? Oliver Errichiello und Dr. Arnd Zschiesche, Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens für Markenentwicklung, machen in diesem Buch deutlich, dass erfolgreiche Markenführung kein kreatives Wunschkonzert ist, sondern auf sozialen Gesetzmäßigkeiten beruht. Die Autoren zeigen anschaulich und leicht nachvollziehbar, wie Sie Ihr Unternehmen als Marke aufbauen und stärken können – auch mit kleinem Budget. Denn Markenkraft ist nicht das Ergebnis eines ausufernden Werbeetats, eines schnittigen Logos oder eines poppigen Messestandes mit Hochglanzbroschüren – sie basiert auf konkreten Leistungen im Tagesgeschäft. Marke ist die entscheidende Waffe im Wettbewerb – hier wird klar, wie man sie schärft. Sie erfahren, • wie Sie die Leistungen Ihres Unternehmens für Ihre Markenbildung nutzen, • wie Sie die Vorteile Ihrer Produkte adäquat und einprägsam kommunizieren, • wie Sie einen unverwechselbaren Auftritt entwickeln und • welche Kniffe, Tricks und Mechanismen Sie bei der Auswahl und Zusammenarbeit mit (Werbe-)Agenturen kennen sollten. Zahlreiche Praxisbeispiele – von der Müllabfuhr bis zum Strandkorbhersteller – und eine Fülle praktischer Umsetzungstipps machen unmittelbar klar, wie Sie Markenkraft effizient erzeugen können. Eine systematische Anleitung für Mittelständler, die Ihre Marke mit kleinem Budget auf Erfolgskurs bringen wollen. „Dieses Buch steckt voller Ideen für jeden mittelständischen Unternehmer. Mir gefallen der deutliche Praxisbezug sowie die verständliche und spannende Schreibe. Es ist wie ein Werkzeugkasten, aus dem jeder die für sich passenden Werkzeuge nutzen kann. Viele der aufgeführten Tipps kosten in der Umsetzung nichts,erhöhen die Durchsetzungskraft der Marke aber unmittelbar. Wissenschaft für das Tagesgeschäft!
- Published
- 2009
22. Erfolgsgeheimnis Ost : Survival-Strategien der besten Marken - und was Manager daraus lernen können
- Author
-
Arnd Jürgen Zschiesche, Oliver Errichiello, Arnd Jürgen Zschiesche, and Oliver Errichiello
- Subjects
- Marketing
- Abstract
Wenn ein Unternehmen in Trümmern liegt, ist seine einstige Markenkraft die einzige Möglichkeit für einen Neustart. Hier hilft kein Emotional Branding, kein Sensation Marketing und auch keine sorgfältig formulierte Reason Why. Auf den nachfolgenden Seiten wird anhand zahlreicher Beispiele deutlich, wie beherzte Unternehmer und engagierte Mitarbeiter, „ihre“ Marke erfolgreich wieder- lebten und einige dadurch in kürzester Zeit Marktführerschaft erlangt haben – ein einmaliger Vorgang, der für jeden grenzübergreifend denkenden Mark- manager von Belang ist. Denn meist gelang dieser Erfolg ohne ausgefeilte M- keting-Strategien, ohne Unternehmensberater und jenseits hoher Werbeetats, sondern auf Basis profunder Intuition und Menschenkenntnis. Wirtschaftlich auf null zurückgesetzte Unternehmen eroberten sich durch gezielten Einsatz ihrer Marke ihr angestammtes Terrain zurück – und manchmal deutlich mehr. Eindrucksvoll wird gezeigt, dass Marke kein nettes Unternehmens-Accessoire oder eine Spielwiese für Marketing- und Werbeabteilungen ist: In der eigenen Marke liegt der Schlüssel zum individuellen unternehmerischen Erfolg. Im Management ist man gewohnt, Unternehmen aufgrund von betriebswi- schaftlichen Kennzi ern zu bewerten und zu führen. Egal, ob für den Einkauf, die Produktion oder den Vertrieb: Zahlen geben die Richtung vor. Auch Mark- systeme können nur auf Basis von „harten Fakten“ geführt werden, doch Zahlen reichen hier nicht aus: Markenführung funktioniert nur über die Kenntnis und den gezielten Einsatz soziologischer Gesetze, die zur Kaufresonanz beim P- likum führen. Marke ist der entscheidende „Hardfact“ im Unternehmen, denn die Bausteine hinter jedem Markenerfolg sind niemals positive Emotionen oder weiche Images, sondern immer„harte“ Leistungen.
- Published
- 2009
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.