Hintergrund: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Diagnostik des Adipositas Hypoventilations Syndroms (OHS). Die Diagnostik erfolgt routinegemäß durch eine Blutgasanalyse nach dem Schlaf. Nun stellt sich die Frage ob man mit der Methode einer Blutgasanalyse vor dem Schlaf dieselbe Aussage treffen kann. Ziel: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen ob die Methode der Blutgasanalyse nach dem Schlaf gleichwertig zu der vor dem Schlaf ist. Somit könnten mögliche Sauerstoffinterventionen bereits früher eingeleitet werden. Aus diesem Grund werden folgende Blutgasparameter miteinander verglichen: partieller O2, partieller CO2, Sauerstoffsättigung, Basenüberschuss/Base Exzess, pH Wert und der Standardbicarbonatwert. Methodik: Hierbei handelt es sich um eine prospektive Studie bei der eine Blutgasanalyse von 26 Patienten*innen mit einem BMI von über 35kg/m2 vor und nach dem Schlaf erfolgte. Bei all diesen Patienten*innen besteht bereits ein Verdacht auf OSAS, weshalb sie eine Überweisung für eine polysomnographische Untersuchung erhalten haben. Vor der Blutabnahme wurde jeder Patient*in über die Studie aufgeklärt und unterschreib eine Einwilligungserklärung. In die Auswertung eingeschlossen wurden Personen im Alter von 18 bis 90 Jahren. Schwangere Frauen und nicht zeichnungsberechtige Personen wurden von der Studie ausgeschlossen. Ergebnisse: Die statistische Auswertung erfolgte mittels Shapiro Wilk Test und einer Korrelationsanalyse, anhand von Pearsons r und Spearmans rho. Des Weiteren wurden Accuracy, Sensitivität und Spezifität für alle abendlichen Parameter berechnet. Die berechneten Hauptzielgrößen wurden mit dem Goldstandard verglichen. Dies ermöglichte eine Aussage über die Gleichwertigkeit der Tests zu treffen. Die Ergebnisse besagen, dass ein Unterschied in den Hauptzielgrößen zwischen abendlicher und morgiger Messung besteht und diese somit nicht gleichwertig sind. Schlussfolgerung: Aufgrund der durchgeführten Korrelationsanalyse kann beobachtet werden, dass eine signifikante Korrelation zwischen den abendlichen und morgigen Werten vorliegt. Da die berechneten Hauptzielgrößen einen deutlichen Unterschied zum Goldstandard (Messung am Morgen) zeigen, kann die Blutgasanalyse vor dem Schlaf nicht als gleichwertig mit der nach dem Schlaf angesehen werden. Dies hat als Grund die unterschiedlichen Cut Off Werte, zwischen Morgen und Abend. Um bessere Werte zu erzielen, müssten die Cut Off Werte mittels einer Regressionsanalyse angepasst werden. Dies hätte zur Folge eine deutlich höhere Sensitivität und Spezifität und somit eine gewisse Vergleichbarkeit mit dem Goldstandard Background: The present work deals with the diagnosis of obesity hypoventilation syndrome (OHS). The diagnosis is made routinely by a blood gas analysis after sleep. Now the question arises whether one can make the same statement with the method of a blood gas analysis before sleep. Objective: In this work the question is investigated whether the method of blood gas analysis after sleep is equivalent to that before sleep. Thus, possible oxygen interventions could be initiated earlier. For this reason the following blood gas parameters are compared: partial O2, partial CO2, oxygen saturation, base excess/base excess, pH value and the standard bicarbonate value. Methods: This is a prospective study in which a blood gas analysis of 26 patients with a BMI of more than 35kg/m2 was performed before and after sleep. All of these patients were suspected of having OSAS and were referred for polysomnography. Before blood sampling, each patient* was informed about the study and signed an informed consent form. Individuals aged 18 to 90 years were included in the analysis. Pregnant women and persons not authorized to sign were excluded from the study. Results: Statistical analysis was performed using Shapiro Wilk test and correlation analysis, using Pearson's r and Spearman's rho. Furthermore, accuracy, sensitivity and specificity were calculated for all evening parameters. The calculated main outcome measures were compared with the gold standard. This allowed to make a statement about the equivalence of the tests. The results indicate that there is a difference in the main target parameters between the evening and morning measurements and that they are therefore not equivalent. Conclusion: Based on the correlation analysis performed, it can be observed that there is a significant correlation between the evening and morning values. Since the calculated main target values show a significant difference to the gold standard (measurement in the morning), the blood gas analysis before sleep cannot be considered equivalent to the one after sleep. This has as reason the different cut off values, between morning and evening. In order to achieve better values, the cut off values would have to be adjusted by means of a regression analysis. This would result in a significantly higher sensitivity and specificity and thus a certain comparability with the gold standard.