Search

Your search keyword '"Myocardial Infarction"' showing total 68 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Myocardial Infarction" Remove constraint Descriptor: "Myocardial Infarction" Language german Remove constraint Language: german
68 results on '"Myocardial Infarction"'

Search Results

1. Kardiale Biomarker vor nicht-kardiochirurgischen Eingriffen.

2. Akutes Koronarsyndrom: Diagnose und Behandlung.

3. Antidepressiva: pharmakogenetische Tests nützen wenig.

4. Vorhofflimmern: Atrial Fibrillation.

5. Das akute Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und in der Notaufnahme.

6. Myokardinfarkt bei einem Sportler.

7. Was ist normal, was ist pathologisch?

8. Kommentar zum Konsensuspapier zur prähospitalen Behandlung des akuten Koronarsyndroms bei Patienten unter Dauertherapie mit neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK).

9. Prähospitale Behandlung des akuten Koronarsyndroms unter DOAK-Dauertherapie.

11. Perioperative kardiovaskuläre Morbidität und Letalität bei nichtherzchirurgischen Eingriffen : Maßnahmen der optimalen anästhesiologischen Betreuung.

12. Perioperative Myokardischämie : Aktuelle Aspekte und Konzepte.

13. Chlorthalidon oder Hydrochlorothiazid als erste Wahl bei der Behandlung von Personen mit Hypertonie.

14. Zirkulierende Tumorzellen: Einsicht in Krebsheterogenität.

15. Computertomografie oder Koronarangiografie bei Personen mit stabiler Angina pectoris?

16. Kenntnisstand der Bevölkerung über Leitsymptome kardiovaskulärer Notfälle und Zuständigkeit und Erreichbarkeit von Notrufeinrichtungen : Ergebnisse der KZEN-Studie in der Westpfalz.

17. Posttraumatische Belastungsstörung.

18. Thorakale Schmerzen in der 32. Schwangerschaftswoche : Spontane Dissektion eines Koronargefäßes in der Schwangerschaft.

19. Sportlich fit bis ins hohe Alter: Die natürlichen Nährstoffe Ubiquinol und Glavonoid können die körperliche Aktivität und einen gesunden Alterungsprozess unterstüzen.

20. Nachsorge von Herzinfarktpatienten in der Hausarztpraxis.

21. Koronare Herzkrankheit und schlafbezogene Atmungsstörungen.

22. Neues aus der Psychokardiologie: Depression und koronare Herzkrankheit.

23. Außerklinische Notfallmedizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

24. Vorhofflimmern.

25. Trügerisches Bauchgefühl.

26. Kardiale Stamm- und Progenitorzelltherapie: Bereit für die Zukunft?

28. Bilaterale Pneumonie nach Myokardinfarkt.

29. Entfernung eines Periduralkatheters unter dualer Antiplättchentherapie nach akutem Koronarsyndrom.

30. Stress in der Leistungsgesellschaft. Flexible Systeme zwischen Erholung und Kollaps.

32. Kardiogener Schock.

33. Takotsubo-Kardiomyopathie nach emotionalem Trauma.

34. Kardioprotektion durch thorakale Periduralanästhesie?

35. Begehrt das Herz Bergluft? Einfluss der Meereshöhe auf das Herz-Kreislauf-Risiko.

36. Kardiale Biomarker in der perioperativen Medizin.

39. Antidepressive Therapie bei koronarer Herzkrankheit.

40. Primärer Hyperaldosteronismus.

41. Notärztliche Einsatzdokumentation in der Simulation.

42. Tako-Tsubo-Kardiomyopathie.

43. Kardiovaskuläre Folgen des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms.

44. Obstruktive Schlafapnoe als Risikofaktor der Arteriosklerose.

45. Perioperatives Management der Thrombozytenaggregations-hemmung nach koronarer Stentimplantation.

46. Perioperative Myokardschäden bei nichtkardiochirurgischen Patienten.

47. Regenerative Medizin in der Kardiologie.

48. Die Ermittlung von Risikofaktoren.

49. Klinische Bedeutung der kardialen Marker BNP und NT-proBNP.

50. EinfluΒ des Lebensalters auf Glukosetoleranz und kardiovaskulaäre Risikofaktoren - Ergebnisse der Diabetes-Infobustour 1998/99.

Catalog

Books, media, physical & digital resources