56 results on '"M. Laakso"'
Search Results
2. Mikronährstoffversorgung im Leistungssport: Teil 2: Diskussion der einzelnen Nährstoffe.
- Author
-
Erpenbach, Klaus, Mayer, Wolfgang, Hoffmann, Uwe, and Mücke, Stefan
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
3. Mikronährstoffversorgung im Leistungssport: Teil 1: Auswirkung auf Muskelverletzungen, Infekte, Schlaf und Müdigkeit.
- Author
-
Erpenbach, Klaus, Mayer, Wolfgang, Hoffmann, Uwe, and Mücke, Stefan
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
4. Bedingungen und Wirkung des elterlichen Engagements bei Schülerinnen und Schülern mit einer Lese-Rechtschreibstörung.
- Author
-
Fritzler, Nicole Jacqueline and Wild, Elke
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Pädagogische Psychologie is the property of Hogrefe AG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
5. CARATTERISTICHE PROSODICHE DEL DISCORSO SIMULTANEO IN ITALIANO L2: Confronto con l'arabo e l'italiano L1.
- Author
-
ABOU-EL-ENIN, DALIA GAMAL
- Abstract
This work presents pragmatic and prosodic analysis of elicited conversations (Find the difference and Map Task) in three 'varieties': Cairene Arabic, Italian (Variety of Naples) and Italian L2 of native speakers of Cairene Arabic. The analyses aim to collect data about conversational interaction in Italian L2, about the role of prosody in conversations in L2, and in particular to discover how speakers deploy prosodic resources to develop a conversation among frequent overlaps. For the pragmatic aspect, the model of Bazzanella (1994) has been used to classify overlaps. Then, the measurement of f0 and intensity has been conducted on the collected segments of overlaps. It has been found that certain types of overlaps present higher pitch and loudness, but not only because of the overlapping. Rather, competition for the turn and addition of new information have some influence on parameters. Transfer from L1 is not proved here to be a feature of overlaps in L2. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
6. Hochfrequente Wortabruftherapie mit LingoTalk: Eine Einzelfallstudie zum Eigentraining mit automatischer Spracherkennung.
- Author
-
Netzebandt, Jonka, Schmitz-Antonischki, Dorit, and Heide, Judith
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
7. Ernährungsempfehlungen bei Diabetes mellitus.
- Author
-
Schindler, Karin, Brix, Johanna, Dämon, Sabine, Hoppichler, Friedrich, Kruschitz, Renate, Toplak, Hermann, and Ludvik, Bernhard
- Abstract
Copyright of Wiener Klinische Wochenschrift is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
8. Ernährung bei Diabetes mellitus.
- Author
-
Schindler, Karin and Ludvik, Bernhard
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
9. Spinalan�sthesie – Vorteile der unilateralen Spinalan�sthesie.
- Author
-
Borghi, Battista and Wulf, Hinnerk
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
10. Das Fettgewebe als endokrines Organ.
- Author
-
Szendrödi, Julia and Roden, Michael
- Subjects
ADIPOSE tissues ,CONNECTIVE tissues ,CYTOKINES ,FATTY acids ,PHYSIOLOGY - Abstract
Copyright of Acta Medica Austriaca is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2004
11. Pathophysiologische Grundlagen der instabilen Koronarsyndrome.
- Author
-
Waltenberger, Johannes
- Abstract
Copyright of Herz is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2001
- Full Text
- View/download PDF
12. Landesparlamentarismus : Geschichte - Struktur - Funktionen
- Author
-
Werner Reutter and Werner Reutter
- Subjects
- Legislation, Europe—Politics and government, Comparative government, World politics, Constitutional law
- Abstract
Dieser Band bietet eine Bestandsaufnahme der Funktionsweisen, der Aufgaben und der Stellung der Landesparlamente in den einzelnen Bundesländern. Er informiert über die historische Entwicklung und verfassungsrechtlichen Voraussetzungen der 16 Landesparlamente, stellt die jeweiligen Parteienlandschaften, das Wahlrecht und die Wahlergebnisse vor, analysiert die politische und soziale Zusammensetzung sowie die Struktur und Organisation der Landesparlamente und untersucht schließlich den Funktionswandel dieser Institutionen. Für die 3. Auflage wurde er umfassend aktualisiert und erweitert.
- Published
- 2024
13. Forschungsmethoden Landschaftsarchitekturtheorie : Positionen und Perspektiven
- Author
-
Karsten Berr, Sebastian Feldhusen, Karsten Berr, and Sebastian Feldhusen
- Subjects
- Sociology, Urban, Landscape architecture
- Abstract
Wie werden in Forschungsarbeiten in der Landschaftsarchitekturtheorie Erkenntnisse gewonnen? Um diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll, die Methode der Forschung einer individuellen Forschungsarbeit anschaulich zu machen. Ziel des Buchs ist es, eine Übersicht an aktuellen Forschungsmethoden im Feld der Landschaftsarchitekturtheorie zu geben. Damit möchte das Buch einen Beitrag zur Methodendiskussion in der Landschaftsarchitekturtheorie leisten, die häufig gefordert, aber selten geführt wird. Die Aufsätze in dem Buch sind untereinander formal und inhaltlich abgestimmt: Formal haben sie einen ähnlichen Aufbau, sodass die Methoden gut miteinander verglichen werden können. Inhaltlich sind die Aufsätze insofern miteinander abgestimmt, weil jeder Aufsatz für eine bestimmte Forschungsmethode in der Landschaftsarchitekturtheorie steht.
- Published
- 2024
14. Digitale Medien kompetent in Kitas einsetzen : Eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten und Ressourcen
- Author
-
Anna Mues, Astrid Wirth, Tina Schiele, Frank Niklas, Anna Mues, Astrid Wirth, Tina Schiele, and Frank Niklas
- Subjects
- Digital media--Study and teaching (Early childhood), Internet and children, Mass media and children, Early childhood education--Research
- Abstract
Digitale Medien sind fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und der frühpädagogischen Arbeit. Das frühe Erlernen von Medienkompetenzen, die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte und qualitativ hochwertige medienpädagogische Arbeit sind deshalb von zentraler Bedeutung. Dieses Open Access essential zur digitalen Medienbildung bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Anwendungen für den Einsatz von Tablets und Apps mit jungen Kindern. Dabei werden konkrete Ideen sowie spielerische und kindgerechte Praxis-Tipps vermittelt.
- Published
- 2024
15. Gendermedizin in der klinischen Praxis : Für Innere Medizin und Neurologie
- Author
-
Vera Regitz-Zagrosek and Vera Regitz-Zagrosek
- Subjects
- Internal medicine, Neurology, Health, Sex
- Abstract
Das Buch ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle Ärztinnen und Ärzte, die die komplizierten Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Gesundheit verstehen wollen. Geschlechtsspezifische Konzepte werden für die Innere Medizin und die Neurologie praxisrelevant aufbereitet – als Information für Kliniker•innen in den internistischen Disziplinen und der Neurologie, daneben auch für Spezialist•innen, die sich mit Pharmakotherapie, Pathophysiologie und Genomik befassen. Die einzelnen Gebiete werden systematisch im Hinblick auf geschlechtsspezifische Unterschiede in Prävention, Klinik, Diagnose, interventioneller und pharmakologischer Therapie dargestellt.
- Published
- 2023
16. Pflanzenbasierte Ernährung im Sport : Mischkost - Vegetarisch - Vegan
- Author
-
Dominik Machner and Dominik Machner
- Abstract
Weltweit ernähren sich immer mehr Menschen fast oder vollständig ohne tierische Produkte. Dieses Buch stellt die Auswirkungen einer pflanzenbasierten Mischkost, vegetarischen und veganen Ernährungsweise auf die sportliche Leistungsfähigkeit dar mit dem Ziel, die aktuelle Studienlage und den wissenschaftlichen Konsens zur Sporternährung mit besonderem Fokus auf der pflanzenbasierten Ernährung zu beleuchten. Dafür wurden Daten auf der Ebene der Nährstoffe, Lebensmittelgruppen und Ernährungsmuster ausgewertet. Ein unverzichtbares Lehr- und Nachschlagewerk für Studierende und Absolventen der Sport- und Ernährungswissenschaften. utb+: Begleitend zum Buch stehen den Leser:innen in Form von Diagrammen zahlreiche Informationen zur Nährstoffzufuhr bei Mischkost, vegetarischer und veganer Ernährung bei Sportler:innen verschiedener Sportarten und in der Normalbevölkerung zur Verfügung. Die Darstellung der Inhalte erfolgt jeweils getrennt nach Männern und Frauen (Abbildungsteile a und b).
- Published
- 2023
17. Arzneiverordnungs-Report 2021
- Author
-
Wolf-Dieter Ludwig, Bernd Mühlbauer, Roland Seifert, Wolf-Dieter Ludwig, Bernd Mühlbauer, and Roland Seifert
- Subjects
- Internal medicine, Pharmacology, Medical policy, Family medicine
- Abstract
Der Arzneiverordnungs-Report ist seit 1985 eine gemeinsame Publikation von Autoren aus Pharmakologie, Klinik, Praxis, Gesundheitsökonomie und Krankenversicherung. Basis sind die Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Datenbasis des Jahres 2020 sind ca. 820 Mio. Verordnungen von 150.363 Vertragsärzten und 62.876 Vertragszahnärzten für 73,4 Mio. GKV-Versicherte. Die allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung wird in 6 Kapiteln behandelt, in denen u.a. neue Arzneimittel des Jahres 2020, die Kosten-Nutzen-Analyse von onkologischen Arzneimitteln, Marktsteuerungsmechanismen und Preise von Biologika bzw. Biosimilars sowie die Klassifizierung von Arzneistoffgruppen diskutiert werden.Die Nettokosten für Arzneimittel in der GKV sind 2020 weiter um 5% auf rund 46 Mrd. € gestiegen, vor allem durch neue, hochpreisige Patentarzneimittel. Hauptkostentreiber waren Onkologika (9,5 Mrd. €, + 12,4%)und Antidiabetika (2,8 Mrd. €, + 16,8%). Ein wesentlicher Grund für die Kostenprobleme ist der seit Jahren beobachtete Anstieg der Jahrestherapiekosten neu eingeführter Arzneimittel. Dieser Trend zu hochpreisigen Patentarzneimitteln ist durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) sogar 10 Jahre nach seiner Einführung nicht genügend abgeschwächt worden, auch wenn mit der Vereinbarung von Erstattungsbeträgen 2020 insgesamt 3,7 Mrd. € an Einsparungen erzielt werden konnten.
- Published
- 2021
18. Integrative Medizin und Gesundheit : Mit Geleitworten von Detlev Ganten und Eckhart G. Hahn
- Author
-
Benno Brinkhaus, Tobias Esch, Benno Brinkhaus, and Tobias Esch
- Abstract
Die Integrative Medizin kombiniert die moderne, evidenzbasierte Naturheilkunde und Komplementärmedizin mit den etablierten Verfahren der konventionellen Medizin – ergänzt durch aktuelle Entwicklungen wie Stärkung der Arzt-Patienten-Beziehung, Gesundheitsförderung und Prävention. Dabei ist sie zunehmend eigenständig, durch Forschung breit abgesichert und heute weit mehr als „Schulmedizin plus Komplementärmedizin“. Nachdem die Integrative Medizin in Nordamerika längst anerkannt und in Wissenschaft, Ausbildung und Gesundheitsversorgung etabliert ist, entstehen in Europa immer mehr Professuren und akademische Institute, die sich mit der „Naturheilkunde“ oder „Integrativen Medizin“ bzw. „Integrativen Gesundheitsversorgung“ auseinandersetzen. Die Integrative Medizin ist ein ungemein spannendes, inspirierendes und innovatives Feld, das mittlerweile auch in Europa in der praktischen Medizin und beim Patienten angekommen ist. Hier besteht eine lange Tradition der Naturheilkunde. Die Therapieangebote werden, parallel zu Verfahren der konventionellen Medizin, mit überwältigendem und zunehmendem Interesse in Anspruch genommen. Integrative Medizin ist bisher nicht eindeutig und klar genug definiert, und es ist erforderlich, die Erkenntnisse, Angebote, Nachfragen sowie die divergierenden – oder auch synchronen – Strömungen zusammenzutragen und gebündelt aufzuzeigen. Dafür sorgt dieses Buch: Es entschlüsselt den Wissens- und Erfahrungsstand in der ganzen Pluralität der aktuellen Diskussion. Heute haben verschiedene medizinische und therapeutische Fachgebiete einen engen Bezug zur Integrativen Medizin, aber auch übergeordnete Kontexte wie künstlerische Therapieverfahren. Pflege- und andere Medizinsysteme (wie etwa die Anthroposophie) finden ebenfalls exemplarisch Berücksichtigung. Das aktuelle Standardwerk bündelt alle Aspekte der Integrativen Medizin: medizinisches Fachwissen, Versorgungsstrukturen, Theoriebildung, Menschenbild und wissenschaftliche Grundlagen einer empathischen, kommunikativen und hoch effektiven Medizin im digitalen Zeitalter.
- Published
- 2021
19. Neurochirurgie bei älteren Patienten
- Author
-
Eberhard Uhl, Karsten Schöller, Eberhard Uhl, and Karsten Schöller
- Subjects
- Nervous system—Surgery, Geriatrics, Neurology
- Abstract
Die neurochirurgische Behandlung von Patienten, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, weist zahlreiche Besonderheiten im Vergleich zur Behandlung jüngerer Patienten auf. Die Unterschiede, die beachtet werden sollten, sind von Experten detailliert und an der praktischen Tätigkeit orientiert in diesem Buch beschrieben. Die individuelle Belastbarkeit der Patienten muss bei allen Entscheidungen berücksichtigt werden. Das beginnt mit der Ansprache der Patienten und mit den präoperativen Maßnahmen und schließt den postoperativen Bereich bis zur Rehabilitation oder Palliativbehandlung ein. Für die wichtigsten Erkrankungen des Gehirns und der Wirbelsäule werden gezielte Empfehlungen für die Auswahl und Durchführung der Therapie gegeben. Ein eigenes Kapitel geht auf die typischen altersspezifischen Komplikationen ein.
- Published
- 2021
20. Die Fleischfresser Diät : Das Carnivoren-Ernährungsprogramm für Fleischliebhaber
- Author
-
Shawn Baker and Shawn Baker
- Abstract
Der Arzt, Spitzenathlet, Ex-Soldat und Gründer von Meat RX erklärt Fleisch zur gesunden Allzweckwaffe für Ihren Körper Ernährung mit Fleisch, Eiern, Fisch, Milch (& etwas Wasser) kann gesünder als jede Diät sein, den Körper heilen und das Risiko von Diabetes und Krebs senken Spricht alle Bedenken zur karnivoren Ernährung an, argumentiert auf Basis der Evolutionswissenschaft Baker plädiert für eine reflektierte Ernährungsweise und liefert neue Argumente zu Umweltfragen Bereichert um eigene Erfahrungsberichte über legendäre Rekorde
- Published
- 2021
21. Arzneiverordnungs-Report 2020
- Author
-
Ulrich Schwabe, Wolf-Dieter Ludwig, Ulrich Schwabe, and Wolf-Dieter Ludwig
- Subjects
- Drug utilization--Germany
- Abstract
Der Arzneiverordnungs-Report ist seit 1985 eine gemeinsame Publikation von Autoren aus Pharmakologie, Klinik, Praxis, Gesundheitsökonomie und Krankenversicherung. Basis sind die Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Datenbasis des Jahres 2019 sind 820 Millionen Verordnungen von 179.805 Vertragsärzten und 63.360 Vertragszahnärzten für 73,195 Mio. GKV-Versicherte.Die allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung wird in 5 Kapiteln dargestellt, in denen zusätzlich 31 neue Arzneimittel des Jahres 2019, Biologika und Biosimilars, 10 Jahre AMNOG und europäische Arzneimittelpreise für Biosimilars thematisiert werden. Die speziellen Verordnungsdaten der 3000 meistverordneten Arzneimittel werden in 39 Kapiteln für die führenden Indikationsgruppen evidenzbasiert analysiert.
- Published
- 2020
22. Smart City – Made in Germany : Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation
- Author
-
Chirine Etezadzadeh and Chirine Etezadzadeh
- Subjects
- Smart cities--Germany, City planning--Germany, Cities and towns--Technological innovations--G, Villes intelligentes, Villes--Innovations, Politique urbaine, De´veloppement e´conomique, economic development, Cities and towns--Government policy, City planning
- Abstract
Das Buch, das Smart Cities einfach, aber nicht vereinfachend erklärt. Erfahren Sie alles, was Sie über die Licht- und Schattenseiten smarter Entwicklungen wissen müssen und wie eine positive Transformation gelingen kann. Führende deutsche Unternehmen, Verbände, Vereine, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Stiftungen, NGO, Startups und Experten sowie Vertreter der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung erklären qualifiziert, wo wir stehen und was uns bevorsteht.
- Published
- 2020
23. Präzisionsmedizin in der Diabetologie: Parameter zur Identifikation von Endotypen mit hohem Risiko für Komplikationen
- Author
-
Zaharia, Oana Patricia, Herder, Christian, and Roden, Michael
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
24. Schulsport 2020
- Author
-
Kleinert, Jens, Wolf, Julia, Kleinert, Jens, and Wolf, Julia
- Abstract
Der Brennpunkte-Band „Schulsport 2020“ gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven, die im gleichnamigen Projekt an der DSHS Köln entstanden sind. Das Projekt Schulsport 2020 wird im Rahmen der bundesweiten „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) gefördert. Der Hintergrund von Schulsport 2020 und des vorliegenden Bandes ist, dass sich Sportlehrkräfte nicht nur mit bekannten, sondern auch neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. Von diesen greift der vorliegende Band drei wesentliche auf, nämlich (1) eine immer heterogener werdende Schülerschaft, (2) einen immer noch bestehenden Bewegungsmangel schulpflichtiger Kinder und (3) das hohe Stresspotential bei Sportlehrkräften, welches durch steigende Ansprüche, aber auch durch wechselnde Unterrichtsorte und eine mangelnde Wertschätzung des Schulfachs bedingt ist. In allen drei Bereichen werden auf Basis neuer Daten Schlussfolgerungen für zukünftige Entwicklungen abgeleitet.
- Published
- 2018
25. Nachhaltig außer Haus essen : Von der Idee bis auf den Teller
- Author
-
Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn, Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, and Holger Rohn
- Subjects
- Sustainable agriculture, Food security, Food supply
- Abstract
Immer mehr Menschen essen regelmäßig außer Haus, eine rasch verfügbare und flexible Ernährung gehört zu unserem modernen Lebensstil mittlerweile einfach dazu. Den Kundinnen und Kunden ist jedoch nicht nur diese Flexibilität wichtig, sondern zunehmend auch eine hohe ökologische und gesundheitliche Qualität der Angebote. Sie wünschen sich attraktive, genussreiche und zugleich nachhaltige Speisen. Und sie wollen darauf vertrauen können, dass ihr Essen entsprechend klar definierter ökologischer und sozialer Anforderungen hergestellt wurde. Der Schlüssel dazu sind Innovationen im Speisenangebot, bei der Beschaffung, Zubereitung, Kennzeichnung – und bei den Darbietungsformen. Die über 50 Autorinnen und Autoren dieses Buches arbeiten alle in Wissenschaft und Praxis für eine nachhaltige Entwicklung des Ernährungssystems. Hier stellen sie die im Forschungsprojekt NAHGAST und weiteren Projekten erarbeiteten Ansätze für eine nachhaltige Transformation des Außer-Haus-Marktes zur Diskussion.
- Published
- 2018
26. Zerebrale Aneurysmen und Gefäßmalformationen : Behandlungsgrundlagen und neurochirurgische Therapie in Fallbeispielen
- Author
-
Thomas Kretschmer and Thomas Kretschmer
- Subjects
- Intracranial aneurysms, Blood-vessels--Abnormalities
- Abstract
Anhand von 28 ausführlichen Fallbeispielen stellt dieses Buch das operative Vorgehen bei intrakraniellen Aneurysmen und Malformationen dar. Dabei wird ein breites Spektrum von Krankheitsformen, Lokalisationen und Eingriffen gezeigt. Zu jedem Fall werden die klinische Situation, die individuelle Anatomie und die Datenlage beschrieben; das therapeutische Vorgehen wird begründet und umfassend in Wort und zahlreichen Abbildungen geschildert, auch auf Risiken und mögliche Komplikationen gehen die Kapitel ein. Abgeschlossen wird jedes Fallbeispiel durch eine Analyse des gewählten Procedere und daraus abgeleiteten Empfehlungen für vergleichbare Konstellationen. Ausgewählte Falldarstellungen werden durch Videos ergänzt. Allgemeine Informationen zur anatomischen Variabilität zerebraler Gefäße, zu den chirurgischen und strahlentherapeutischen Behandlungsprinzipien, zur Pathologie und Klassifikation der einzelnen Erkrankungsgruppen sowie zur intraoperativen Diagnostik runden die Darstellung ab.
- Published
- 2017
27. Photogrammetrie und Fernerkundung : Handbuch der Geodäsie, herausgegeben von Willi Freeden und Reiner Rummel
- Author
-
Christian Heipke and Christian Heipke
- Subjects
- Geophysics, Geographic information systems, Engineering geology
- Abstract
Das Handbuch der Geodäsie ist ein hochwertiges, wissenschaftlich fundiertes Werk über die Geodäsie unserer Zeit und bietet anhand von in sechs Bänden zusammengestellten Einzelthemen ein repräsentatives Gesamtbild des Fachgebiets.Der Band Photogrammetrie und Fernerkundung führt in Verfahren zur Aufnahme und automatischen Auswertung digitaler Bilder ein. Auf der Grundlage ausgewählter Beispiele wird auf die ganze Bandbreite des Faches eingegangen, von der optischen Messtechnik über die Aufnahme der Umgebung mit Hilfe von digitalen Kameras und Laserscannern bis hin zur Kartierung ganzer Planeten und der Nutzung von Satellitenbildern zur Bewältigung der Folgen des globalen Wandels. Neben den verwendeten Aufnahmesystemen und Plattformen werden insbesondere die Methoden zur geometrischen und semantischen Informationsverarbeitung detailliert beschrieben und an Beispielen anschaulich illustriert.
- Published
- 2017
28. Handbuch Fremdsprachenunterricht
- Author
-
Eva Burwitz-Melzer, Grit Mehlhorn, Claudia Riemer, Karl-Richard Bausch, Hans-Jürgen Krumm, Eva Burwitz-Melzer, Grit Mehlhorn, Claudia Riemer, Karl-Richard Bausch, and Hans-Jürgen Krumm
- Subjects
- Language and languages--Study and teaching
- Abstract
Die 6. Auflage des Standardwerkes zum Thema Fremdsprachenunterricht wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen. Das Handbuch ist ein unentbehrliches Werk für alle, die mit dem Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen befasst sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbeziehung aktueller Themen wie Globalisierung, Migration und Mehrsprachigkeitskonzepte. Verstärkt berücksichtigt wurden in der Neuauflage auch Lernerperspektiven und Lernerbiografien.'Eine großartige Orientierunghilfe für jeden, der mit Fremdsprachen zu tun hat.'('Moderne Sprachen') Der Leser erhält eine aktuelle, übersichtliche Darstellung des Themas für Forschung, Unterricht und Praxis.
- Published
- 2016
29. Subarachnoidalblutungen aus Hirnaneurysmen als Todesursache : Grundlagen, Verbreitung und diagnostischer Wert der Computertomographie
- Author
-
Constantin Blanke-Roeser and Constantin Blanke-Roeser
- Subjects
- Subarachnoid hemorrhage, Intracranial aneurysms--Rupture
- Abstract
Constantin Blanke-Roeser führt zunächst in die Grundlagen der Hirnaneurysmen ein und wertet sodann ein großes, einschlägiges Untersuchungskollektiv aus dem Hamburger Raum aus. Der Autor interpretiert die Ergebnisse, verknüpft sie mit dem aktuellen Forschungsstand und gibt Empfehlungen für die Differentialdiagnose. Den Abschlussteil der Studie bilden eine Untersuchung der Histologie blutender Hirnaneurysmen sowie Vorschläge für die Differenzierung von Aneurysma- und Trauma-bedingten Subarachnoidalblutungen (SAB) anhand der Computertomographie. Etwa 4-5 Prozent der Bevölkerung weltweit sind von Hirnaneurysmen betroffen. Diese können plötzlich zu einer spontanen SAB führen. Die Fälle sind von traumatisch bedingten SAB zu unterscheiden. Deren Differentialdiagnose ist unter forensischen und versicherungsrechtlichen Aspekten entscheidend.
- Published
- 2016
30. D'Hondt, Hare/Niemeyer und Sainte-Laguë bei Kommunalwahlen in Deutschland : Politische Praxis und Verfassungsmäßigkeit der Sitzzuteilung
- Author
-
Theodor Elster and Theodor Elster
- Abstract
Der verfassungsrechtliche Maßstab der Erfolgswertgleichheit bei Verhältniswahlen – in Deutschland von der Rechtsprechung entwickelt und für Parlaments- wie für Kommunalwahlen gültig – ist zentrales Thema dieses Buches und wird unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Schrifttum genauer untersucht. Dabei berücksichtigt die Studie auch ausländische Regelungen und fremdsprachige Literatur. Erstmals wird das Gebot der Erfolgswertgleichheit ausschließlich für Kommunalwahlen konkretisiert. Dabei stellt sich heraus, dass die Verfahren Hare/Niemeyer und Sainte-Laguë bei der Sitzzuteilung in kommunalen Vertretungen – in vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben – verfassungswidrig sind. Dieses Ergebnis und die Darstellung wenig bekannter Auffälligkeiten dieser Verfahren bei der Neu- und Umbildung von Ausschüssen sind von Interesse für die Rechtswissenschaft und die Praxis, also vor allem für die Verwaltungen von Kommunen und Parlamenten, für die mit Wahlrecht befassten Gerichte sowie für Fraktionen und Parteien. Eine Synopse mit Fundstellennachweis der einschlägigen landesrechtlichen Regelungen unterstreicht die Orientierung der Studie an der kommunalpolitischen Praxis. Der Verfasser selbst war viele Jahre lang kommunaler Hauptverwaltungsbeamter. Er beschreibt die Verfahren zur Sitzzuteilung auch für Nicht-Mathematiker verständlich anhand praktischer Kommunalwahlergebnisse und konstruierter Modelle und stellt ihre Wirkungsweise aus dem Blickwinkel seiner praktischen Erfahrungen dar. Die in mehrfacher Hinsicht bahnbrechende Rechtsentwicklung im niedersächsischen Kommunalwahlrecht dient dabei als Paradigma.
- Published
- 2016
31. Das Fragile X-Syndrom
- Author
-
Frank Häßler, David Pittrow, Michael Seidel, Frank Häßler, David Pittrow, and Michael Seidel
- Abstract
Das Fragile X-Syndrom ist eine neuronale Entwicklungsstörung und wird als die häufigste monogene, vererbbare Ursache einer kognitiven Behinderung angesehen. Mutationen im FMR1-Gen können darüber hinaus auch im Erwachsenenalter zu verschiedenen Krankheitsbildern führen. Dieses Buch veranschaulicht das klinische Bild der Betroffenen und geht detailliert auf die klinische bzw. genetische Diagnostik sowie aktuelle Therapieoptionen ein. Weiterführende Kapitel befassen sich mit praxisrelevanten assoziierten Störungen und Problemen im Alltag.
- Published
- 2015
32. Angewandte Diabetologie
- Author
-
Christoph Rosak and Christoph Rosak
- Abstract
In kaum einer Subspezialität der Inneren Medizin hat es einen vergleichbaren Zuwachs an Wissen bezüglich der Pathophysiologie der Erkrankung und daraus resultierender Konsequenzen für die Therapie gegeben. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, waren auch 5 Neubearbeitungen dieses Buches innerhalb der letzten 12 Jahre erforderlich. Die vorliegende 5. Auflage musste komplett überarbeitet werden und unterscheidet sich von den vorangegangenen durch die Hinzunahme von neuen Autoren, welche die Kontinuität dieses Werkes in die Zukunft tragen sollen.
- Published
- 2014
33. Einfluss der Fermentationsbedingungen auf die funktionellen Eigenschaften der Exopolysaccharide von Lactobacillus rhamnosus DSM20711
- Author
-
Beierle, Eva and Beierle, Eva
- Abstract
Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Exopolysaccharidbildung von Milchsäurebakterien wurde der Einfluss der Kultivierungsbedingungen auf die Ausbeute vielfach untersucht. Da hierdurch die Stoffwechselwege der Exopolysaccharidsynthese verändert werden können, befasst sich die vorliegende Arbeit mit dem Einfluss der Fermentationsbedingungen auf die funktionellen Eigenschaften der von Lactobacillus rhamnosus DSM 20711 synthetisierten Exopolysaccharide. Hierzu wurden Exopolysaccharide bei unterschiedlicher Medienzusammensetzung (Kohlenhydrat- und Stickstoffquelle, Glucose- und Caseinpeptonkonzentration) und Temperatur hergestellt und die funktionellen Eigenschaften (Viskosität, Emulsions- und Schaumstabilisierung) der isolierten Exopolysaccharide ermittelt. Die Ergebnisse dieser Arbeit ermöglichen eine grundlegende Abschätzung wie stark und in welcher Weise diese Eigenschaften von den Fermentationsbedingungen beeinflusst werden und leisten somit einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der Exopolysaccharidbildung von Milchsäurebakterien.
- Published
- 2014
34. Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen : Kindergartenphase
- Author
-
Fox-Boyer, Annette and Fox-Boyer, Annette
- Subjects
- Language acquisition, Language and languages
- Abstract
Sprachentwicklungsstörungen im Kindergartenalter Dieses neuartige Buch schlägt die Brücke zwischen Forschung und Praxis. Hier finden Sie einen gut lesbaren Überblick über klassische Forschungsergebnisse und den aktuellen Forschungsstand zu Spracherwerb bzw. Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern zwischen 3 und 5 Jahren: praxisnah geschrieben mit vielen Fall- und Therapiebeispielenunterteilt in die Themen: ungestörter Spracherwerb im Kindergartenalter, gestörter Spracherwerb und Besonderheiten, wie z.B. Versorgungssituation und Kostenträger in Deutschland
- Published
- 2013
35. Funktionelle MRT in Psychiatrie und Neurologie
- Author
-
Frank Schneider, Gereon R. Fink, Frank Schneider, and Gereon R. Fink
- Subjects
- Magnetic resonance imaging
- Abstract
Funktionelle Bildgebung in der Psychiatrie und Neurologie jetzt in Neuauflage!Nach wie vor ist es ungemein faszinierend, dem Gehirn bei der Arbeit zu zusehen. Damit das Beobachten über reine Faszination hinausgeht, muss man über genügend Grundlagenwissen verfügen um die Ergebnisse und „bunten Bilder“ interpretieren zu können. Und was genau bedeuten die Interpretationen für die tägliche Arbeit mit den Patienten? Wohin geht die Reise in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten und Erwartungen an die funktionelle Bildgebung?In der Neuauflage finden Sie neben den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten auch den aktuellen Stand der Forschung, viele Studienergebnisse und die Bewertung dieser Inhalte für den klinischen Alltag.Neu in dieser Auflage sind die Kapitel:· Resting State· Präoperative fMRT-Diagnostik, Neuronavigation· Meta-Analysen· Lernen und Belohnungssystem· Dystonien· Posttraumatische Belastungsstörung· SPM-ToolboxSelbstverständlich wurden alle Kapitel umfassend aktualisiert und überarbeitet; zahlreiche Abbildungen, eine ansprechende Gestaltung und die klare, übersichtliche Didaktik dienen der einfachen Orientierung.
- Published
- 2013
36. Grundriss der Makromolekularen Chemie
- Author
-
Bruno Vollmert and Bruno Vollmert
- Subjects
- Polymers
- Published
- 2013
37. Röntgendiagnostik des Urogenitalsystems / Roentgen Diagnosis of the Urogenital System
- Author
-
L. Ala-Ketola, G. Benz-Bohm, A. Breit, K. Fochem, M. Forss, P. Grotemeyer, A. Kauppila, K. Kiviniitty, A. Kratochwil, J. Lissner, T. Mattsson, W. Platzer, U. Rohde, U. Scherer, C.-E. Unnérus, P. Vuoria, E. Willich, L. Ala-Ketola, G. Benz-Bohm, A. Breit, K. Fochem, M. Forss, P. Grotemeyer, A. Kauppila, K. Kiviniitty, A. Kratochwil, J. Lissner, T. Mattsson, W. Platzer, U. Rohde, U. Scherer, C.-E. Unnérus, P. Vuoria, and E. Willich
- Subjects
- Radiology, Gynecology
- Published
- 2013
38. Depression und Demenz im Alter : Abgrenzung, Wechselwirkung, Diagnose, Therapie
- Author
-
Ulrich Hegerl, Michael Zaudig, Hans-Jürgen Möller, Ulrich Hegerl, Michael Zaudig, and Hans-Jürgen Möller
- Subjects
- Psychiatry, Psychotherapy, Family medicine
- Abstract
Depression und Demenz sind mit Abstand die häufigsten psychiatrischen Störungen in der zweiten Lebenshälfte. Laut umfangreicher Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation beeinträchtigen beide Erkrankungen in fundamentaler Weise und sogar stärker als fast alle körperlichen Erkrankungen die Lebensqualität der Betroffenen. Der Häufigkeit und der Schwere dieser Erkrankungen wird jedoch wegen unzureichendem diagnostischen und therapeutischen Hintergrundwissen nicht immer ausreichend Rechnung getragen. Das beklagte diagnostische und therapeutische Defizit für Depressionen und Demenzen bei alten Menschen ist ein gesundheitspolitisch brisanter und nicht tolerierbarer Missstand. Dieses Buch hilft deshalb Ärzten, Psychologen und allen anderen interessierten Berufsgruppen, die richtigen diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen zu treffen.
- Published
- 2013
39. Die Synthese von einheitlichen Polymeren
- Author
-
Jakob H. Winter and Jakob H. Winter
- Subjects
- Chemistry, Organic
- Published
- 2013
40. Erkrankungen des Zentralnervensystems
- Author
-
Detlev Ganten, Klaus Ruckpaul, Detlev Ganten, and Klaus Ruckpaul
- Subjects
- Medicine—Research, Biology—Research, Neurology
- Abstract
Charakteristische Erkrankungen des ZNS haben durch die Erhöhung des Durchschnittsalters der Bevölkerung erheblich zugenommen und damit die Forschungsaktivität auf diesem Gebiet außerordentlich intensiviert. Schließlich haben Molekularbiologie und molekulare Genetik zur Aufklärung der Ursachen bisher unklarer Erkrankungen des ZNS beigetragen. In insgesamt 17 Kapiteln wird von ausgewiesenen Experten der aktuelle Stand der Forschung, Entwicklung und Anwendung in der medizinischen Praxis und Therapie von Erkrankungen des ZNS vorgestellt. Unter anderem werden die molekularen Ursachen der multiplen Sklerose, der Alzheimer-Erkrankung und der mit der Aids-Erkrankung auftretenden Enzephalopathie, des weiteren die Genetik neurologischer und psychischer Störungen sowie die molekularen Grundlagen der Suchtentstehung und der Depressionstherapie dargestellt.
- Published
- 2013
41. SynchronEmotion
- Author
-
Angelika Braun, Christa M. Heilmann, Angelika Braun, and Christa M. Heilmann
- Subjects
- Voice--Psychological aspects, Emotions, Expression, Body language
- Abstract
Filme stellen ein Gesamtkunstwerk aus kulturellen Situationen, Handlungen, Rollendarstellungen und Stimmen dar. Im synchronisierten Film schlüpfen neue Stimmen in die vorgeformte Kommunikationssituation des Originalfilms. Inwieweit Zielgruppen verschiedener Kulturen diesen Mismatch, diese fremden Stimmen im fremden Körper in kulturell differenten Situationen verstehen können, ist Thema dieser Studie. Anhand von akustischen Parametern, Merkmalen des Sprechens und Aspekten des Körperausdrucks untersuchten die Autorinnen einerseits, wie Basisemotionen in der Originalversion von «Ally McBeal», einer amerikanischen Anwalts-Fernsehserie, konfiguriert wurden und andererseits, inwieweit diese Darstellungen von amerikanischen, japanischen und deutschen Zuschauer/-innen verstanden werden konnten.
- Published
- 2012
42. Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen : Der SBE-2-KT und SBE-3-KT für zwei- bzw. dreijährige Kinder
- Author
-
Waldemar von Suchodoletz and Waldemar von Suchodoletz
- Abstract
Etwa jedes 10. Kind hat eine Sprachentwicklungsstörung. Bleiben Sprachauffälligkeiten bis ins Schulalter bestehen, sind Schulprobleme und Beeinträchtigungen der Persönlichkeitsentwicklung zu befürchten. Wichtig ist daher die Früherkennung als Voraussetzung für eine angemessene Frühförderung, wodurch die Entwicklungschancen sprachgestörter Kinder erheblich verbessert werden können. Das Buch gibt einen Überblick über Methoden zur Früherkennung sprachentwicklungsgestörter Kinder vom Säuglingsalter bis zum dritten Lebensjahr. Besprochen wird, ab wann eine Früherkennung möglich ist, welche Methoden für einzelne Altersstufen zur Verfügung stehen und wie zuverlässig diese sind. Enthalten sind zudem Manuale für zwei neue, standardisierte Elternfragebögen (SBE-2-KT, SBE-3-KT), die sich am Ende des zweiten bzw. dritten Lebensjahres als effektive Instrumente zur Erfassung sprachauffälliger Kinder erwiesen haben. Die Manuale bieten alle für den praktischen Einsatz erforderlichen Informationen zu Anwendung, Auswertung, Interpretation, Normwerten und Zuverlässigkeit.
- Published
- 2011
43. Kognitiv orientierte Sprachtherapie : Methoden, Material und Evaluation für Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie
- Author
-
Nicole Stadie, Astrid Schröder, Nicole Stadie, and Astrid Schröder
- Subjects
- Cognition disorders, Speech therapy, Speech disorders
- Abstract
Das Buch vermittelt das nötige Basiswissen zur eigenständigen Erstellung des Stimulusmaterials. Dabei sind die verschiedenen therapeutischen Vorgehensweisen präzise und leserfreundlich dargestellt, sodass sie schnell und einfach in die praktische Arbeit übertragen werden können. Zum anderen umfasst es eine verständliche, übersichtliche Aufarbeitung zahlreicher Studien zu erprobter störungsspezifischer Behandlung bei verschiedenen aphasischen, dyslektischen und dysgraphischen Störungen und ermöglicht damit die Überprüfung der therapeutischen Qualität. Da alle therapeutischen Maßnahmen mit Studienergebnissen belegt sind, kann der Effizienz- und Effektivitätsnachweis gegenüber Krankenkassen und Patienten eindeutig belegt werden. Ein Werk, das dem Sprachtherapeuten die anspruchsvolle individuelle Behandlung erleichtert und die Durchführung von Qualitätssicherung aufzeigt. Es kann als therapeutische Fortsetzung der diagnostischen Ergebnisse von LEMO betrachtet werden, steht aber auch für sich.
- Published
- 2009
44. Innere Medizin : Herausgegeben von M. Böhm, M. Hallek, W. Schmiegel
- Author
-
Classen, Meinhard, Böhm, Michael, Schmiegel, Wolff, Hallek, Michael, Diehl, V., Kochsiek, K., Classen, Meinhard, Böhm, Michael, Schmiegel, Wolff, Hallek, Michael, Diehl, V., and Kochsiek, K.
- Subjects
- Internal medicine
- Abstract
Die gesamte Innere Medizin in einem Band - aktuell, verständlich und am neuen GK orientiert. Hier können Sie nicht nur lernen, sondern auch verstehen und nachschlagen und Ihr differentialdiagnostisches Denken fördern - von Anfang an. Das bringt Sie weiter - absolut durchdachtes Konzept: jede Erkrankung mit Differentialdiagnose inkl. Ausschlussdiagnostikalle Komplikationen mit Häufigkeitsangaben klinische Fallbeispiele - lebendig dargestelltZusammenfassungen zum Wiederholen, Merkekästen und über 1000 Abbildungen Das Referenzwerk der Spitzenklasse - verfasst von 170 Spezialisten aus allen Bereichen der Inneren Medizin
- Published
- 2009
45. BIM-basierte digitale Transformation im Untertagebau anhand von zwei anwendungsorientierten Forschungsprojekten
- Author
-
Mazak-Huemer, Alexandra, Galler, Robert, Wenighofer, Robert, Vierhauser, Michael, and Huemer, Christian
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
46. Der Säugling – Bindung, Neurobiologie und Gene : Grundlagen für Prävention, Beratung und Therapie
- Author
-
Theodor Hellbrügge, Karl Heinz Brisch, Theodor Hellbrügge, and Karl Heinz Brisch
- Subjects
- Cognition in children, Infants--Development, Perception in children
- Abstract
Bereits der Fetus - aber noch mehr der Säugling - verfügt über enorm differenzierte Kompetenzen, die ihn als ein menschliches Wesen kennzeichnen, das mit allen Möglichkeiten der Wahrnehmung auf Erfahrungssuche ausgerichtet ist. Dabei stehen die Interaktionen mit seinen Mitmenschen im Vordergrund. Diese Erkenntnisse haben unser Wissen über Präventionsmaßnahmen genauso verändert wie die frühe Diagnostik und Therapie von Eltern und Säuglingen. Alle, die mit Eltern und Säuglingen arbeiten und diese auf ihrem Entwicklungsweg begleiten - Geburtshelfer, Hebammen, Kinderärzte, Krankenschwestern und Pfleger, Psychologen, Sozialarbeiter, Pädagogen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Logopäden, Erzieher, Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeuten sowie Seelsorger und Juristen -, bringt dieses Buch auf den neuesten Forschungsstand. Zusätzlich gibt es zahlreiche gut umsetzbare Anregungen für die tägliche Arbeit. Mit Beiträgen von Heidelise Als, Gisa Aschersleben, Joachim Bauer, Joachim Bensel, Niels Birbaumer, Doris Bischof-Köhler, Klas Blomgren, T. Berry Brazelton, Karl Heinz Brisch, Judit Gervai, Maria Hernandez-Reif, Remo Largo, Maria Legerstee, Mechthild Papou'ek, Philippe Rochat, Björn Scheffler u. a.
- Published
- 2008
47. Handbuch der Audiotechnik
- Author
-
Stefan Weinzierl and Stefan Weinzierl
- Subjects
- Acoustical engineering--Handbooks, manuals, etc, Sound--Recording and reproducing--Handbooks, manuals, etc
- Abstract
Dieses Handbuch gibt einen Überblick über die wesentlichen Bestandteile einer Audioübertragungskette, von der Klangerzeugung bis zum Hörer. Es wendet sich an Tonmeister, Toningenieure und Tontechniker, an Entwickler ebenso wie an Anwender im Bereich der audiovisuellen Medientechnik, des Rundfunks und des Films. Als umfassendes Nachschlagewerk für das Gebiet der Audiotechnik, verfasst von maßgeblichen Wissenschaftlern und Entwicklern aus Forschung und Industrie, sammelt es das konzentrierte Wissen der Experten. Es beinhaltet abgestimmte Beiträge zu den akustischen und systemtheoretischen Grundlagen, zur Psychoakustik und Audiologie, zum räumlichen Hören, zur musikalischen Akustik, Raumakustik, Studioakustik, Mikrofone und Lautsprecher, Aufnahme- und Wiedergabetechnik sowie Beschallungstechnik. Dateiformate für Audio, Audiobearbeitung, Digitale Audiotechnik, Audiosignalverarbeitung, Wandler und Prozessoren, Anschlusstechnik und Interfaces, drahtlose Übertragung, Schirmung und Erdung sowie Messtechnik werden behandelt. Geschrieben ist dieses Handbuch für Anwender in den Bereichen Audiotechnik, Tonstudiotechnik, Medientechnik, Rundfunk und Film; Studierende finden darin das Fachwissen, das sie im Beruf benötigen.
- Published
- 2008
48. Funktionelle MRT in Psychiatrie und Neurologie
- Author
-
Frank Schneider, Gereon R. Fink, Frank Schneider, and Gereon R. Fink
- Subjects
- Nervous system--Diseases, Neurology, Neuropsychology, Magnetic resonance imaging, Mental illness, Brain--Imaging, Brain--Tomography, Neurobehavioral disorders, Mental illness--Diagnosis, Psychiatry, Medical radiology, Nervous system--Diseases--Diagnosis
- Abstract
Kaum ein diagnostisches Verfahren hat in den letzten Jahren für so viel Furore gesorgt wie die funktionelle Bildgebung in der Psychiatrie und Neurologie. Von den ersten Anfängen bis hin zu den neuesten Entwicklungen und Hochleistungs-MRTs hat es schon immer fasziniert, dem Gehirn bei der Arbeit zuzusehen. Für Einsteiger: Wie funktioniert ein fMRT? Wann macht man eines und vor allem wie? Schritt für Schritt wird erklärt, was es mit der funktionellen Bildgebung auf sich hat. Für Fortgeschrittene: Wie interpretiere ich ein fMRT-Bild? Wie ist der Stand der Forschung? Dieses Buch konzentriert sich auf die Darstellung der Bildgebung in Psychiatrie und Neurologie und ist damit einzigartig auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Eine besondere Orientierungshilfe bietet Ihnen ein detaillierter Hirnatlas. Bildgebung pur!
- Published
- 2007
49. Pharmakotherapie der Epilepsien
- Author
-
Walter Fröscher, Volker Blankenhorn, Theodor May, Klaus D Neher, Bernhard Rambeck, Bernhard J Steinhoff, Walter Fröscher, Volker Blankenhorn, Theodor May, Klaus D Neher, Bernhard Rambeck, and Bernhard J Steinhoff
- Abstract
Einen epileptischen Anfall erleiden etwa 5% der Allgemeinbevölkerung einmal in ihrem Leben. Etwa ein Fünftel von ihnen entwickelt wiederkehrende Anfälle im Sinne der Diagnose „Epilepsie'. 60 bis 70% aller Epilepsien lassen sich mit dem ersten Antiepileptikum erfolgreich behandeln. Hierzu sind aber umfangreiche Kenntnisse über die auf dem Markt befindlichen Antiepileptika, vor allem über mögliche unerwünschte Begleiteffekte und Laborwertveränderungen, notwendig. Dieses Buch ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wesentlichen Daten der Pharmakotherapie der Epilepsien unter besonderer Berücksichtigung der pharmakokinetischen Parameter der Antiepileptika. Der Nachschlagende kann sich mithilfe des ausführlichen Literaturverzeichnisses über die Bandbreite der Mitteilungen und über ihre Widersprüche, z. B. beim „therapeutischen Bereich'der Serumkonzentrationen oder bei den Interaktionen, informieren. Die Autoren haben in der 4. Auflage die neu eingeführten Antiepileptika Levetiracetam, Pregabalin und Rufinamid berücksichtigt und erste Angaben zu Lacosamid gemacht, dessen Zulassung im Jahr 2007 beantragt wurde., Alle Antiepileptika auf einen Blick Etwa 5% der Bevölkerung erleidet einmal im Leben einen epileptischen Anfall. Falls eine Epilepsie vorliegt, behandelt der Arzt mit Antiepileptika. Das vorliegende Buch bietet ausführliche Informationen über alle auf dem Markt befindlichen Antiepileptika. Das Nachschlagewerk stellt die wesentlichen Daten der Pharmakotherapie aktuell und übersichtlich in Tabellen dar. Die 4. Auflage berücksichtigt neu eingeführte Antiepileptika., Antikonvulsiv wirksame Substanzen - Indikationen - Dosierung - Beziehung zwischen Dosis und Serumkonzentration - „therapeutischer'Bereich der Serumkonzentration - Faktoren für die Umrechnung von Gewichtseinheiten in Stoffmengeneinheiten - Antiepileptika-Konzentration in Liquor, Gehirn, Speichel und in der Brustmilch (beim Menschen) und in weiteren Körpeüssigkeiten (Schweiß, Tränenflüssigkeit, Samenflüssigkeit) - Zeitpunkt der maximalen Serumkonzentration, Verteilungsvolumen, Plasma-Halbwertszeit und orale Clearance - Bioverfügbarkeit - Zeitdauer bis zum Erreichen des Fließgleichgewichts (nach oraler Gabe) - Verabreichungshäufigkeit - wichtige Metaboliten - Plasma-Proteinbindung - Beeinflussung der Plasma-Proteinbindung durch Medikamente - Enzyminduktion in der Leber - Strukturformeln - Pharmakokinetische Interaktionen - Nebenwirkungen (einschließlich Teratogenität) - Korrelation zwischen Störwirkungen und Höhe der Serumkonzentration - Laborwertveränderungen - Indikationen zur Bestimmung der Serumkonzentration - Präparate in Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH), „Dieses Buch ist für den Epilepsiespezialisten gemacht, aber auch ein ideales Nachschlagewerk für die Nichtspezialisten. Es bietet eine erstaunliche Fülle von Informationen und Details, die in sehr übersichtlicher Weise geordnet sind.“ In: Psychopharmakotherapie, Heft 5, September/Oktober 2008., Die Autoren Walter Fröscher, Prof. Dr. med., ehem. Chefarzt der Abteilung Neurologie und Epileptologie/Epilepsiezentrum Bodensee des Zentrums für Psychiatrie Weissenau (Abteilung Psychiatrie I der Universität Ulm), Ravensburg Volker Blankenhorn, Dr. med., ehem. Leitender Arzt am Epilepsiezentrum Kork, Kehl-Kork Theodor May, Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.-Math., Wissenschaftlicher Leiter des Koordinierungszentrums für Studien in der Epileptologie (KSE), Gesellschaft für Epilepsieforschung e. V., Epilepsie-Zentrum Bethel, Bielefeld Klaus-Dieter Neher, Dr. med., Chefarzt der Abteilung für Neurologie, Vinzenz von Paul Hospital, Rottweil Bernhard Rambeck, Dr. rer. nat., Leiter der Biochemischen Abteilung der Gesellschaft für Epilepsieforschung e. V., Epilepsie-Zentrum Bethel, Bielefeld Bernhard J. Steinhoff, Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor des Epilepsiezentrums Kork, Kehl-Kork, -Berücksichtigung aller gebräuchlichen Antiepileptika -Aktuelle, umfassende, übersichtliche tabellarische Darstellung der Ph
- Published
- 2007
50. Zerebrale Korrelate klinischer und neuropsychologischer Veränderungen in den Verlaufsstadien der Alzheimer-Demenz : Untersuchungen mit der quantitativen Magnetresonanztomographie
- Author
-
Pantel Johannes, Johannes Schröder, Pantel Johannes, and Johannes Schröder
- Subjects
- Alzheimer's disease--Imaging, Brain--Imaging, Nuclear magnetic resonance, Tomography
- Abstract
Die Alzheimer-Demenz gilt als die häufigste neurodegenerative Erkrankung des höheren Lebensalters. Die mit dieser Krankheit assoziierten neuromorphologischen Veränderungen führen zu vielfältigen klinischen, psychopathologischen sowie neuropsychologischen Störungen und lassen sich mit geeigneten Bild gebenden Verfahren in vivo darstellen. In der vorliegenden Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen klinischen Beobachtungen und zerebralen Veränderungen mit der Magnetresonanztomographie (MRT) systematisch sowohl bei manifester Alzheimer-Demenz als auch bei leichter kognitiver Beeinträchtigung untersucht. Zusammenfassend erweitern die Ergebnisse einerseits unser Verständnis der Zusammenhänge zwischen zerebralen Veränderungen und Krankheitssymptomen und können andererseits klinisch zur Früh- und Differentialdiagnostik der Alzheimer-Demenz einschließlich ihrer präklinischen Stadien beitragen. Sie ermöglichen aber auch ein objektives Verlaufsmonitoring der Erkrankung. Diese Perspektiven dürften mit der Entwicklung neuer – hoffentlich auch kurativer – therapeutischer Strategien klinisch noch an Bedeutung gewinnen.
- Published
- 2006
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.