393 results on '"Lenz W"'
Search Results
2. Bundesweite Einführung eines Krankenhauskatasters in den Klinikalltag und bei Großschadens- und Bedrohungslagen: Positionspapier der DGU und des BV-ÄLRD e. V.
3. Personalqualifikation in der Leitstelle
4. Telefonische Reanimationsanleitung durch Leitstellendisponenten
5. Präklinische Versorgungszeiten bei Einsätzen der Luftrettung: Einfluss der Dispositionsstrategie der Rettungsleitstelle
6. Näherungsverfahren zur Berechnung von Kerbspannungen und -dehnungen bei Plastizität und Kriechen
7. Optimierung der Patientenversorgung durch strukturierte Anmeldung von kritisch kranken Patienten über den Rettungsdienst: Umsetzung des „Krefelder Anmeldebogen für Notfallpatienten“ auf Basis des Mindest-Anmelde-Datensatz-RD (MANDAT-RD)
8. Molekulare und phänotypische Charakterisierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus-aureus-Isolaten Untersuchungen an einer Unfallchirurgischen Klinik von 1994–1997: Untersuchungen an einer Unfallchirurgischen Klinik von 1994–1997
9. Die Dispositionsqualität einer Rettungsleitstelle: Qualitätsmanagement mit der “Rückmeldezahl”
10. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa : Häufigkeit, familiäres Vorkommen und Schwangerschaftsverlauf
11. DER EINFLUSS DES ALTERS DER ELTERN UND DER GEBURTENNUMMER AUF ANGEBORENE PATHOLOGISCHE ZUSTÄNDE BEIM KIND
12. Präklinische Versorgungszeiten bei Einsätzen der Luftrettung
13. Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen intraarterieller PO2-Elektroden
14. Genotyp, Chromatinbefund und Chromosomen bei Intersexen
15. Über die Wellennatur der Röntgenstrahlen.
16. Untersuchung von Fetten und Oelen
17. Defekt von Femur und Fibula mit Amelie, Peromelie oder ulnaren Strahldefekten der Arme Ein Syndrom
18. Ueber einige Titrirungen mit Kaliumpermanganat
19. Neue Farbenreactionen einiger Alkaloide
20. Zur Prüfung von Indigofärbungen
21. Über die Anwendbarkeit der statistischen Methode auf Ionengitter
22. Berechnung der Beugungsintensitäten von Molekularstrahlen an starren Kristalloberflächen
23. Chinaalkaloide
24. Recessiv-geschlechtsgebundene Mikrophthalmie mit multiplen Mißbildungen
25. Das oro-facio-digitale Syndrom: Symptome und Prognose
26. Die Proteinbindung des Eisens in der Milch
27. Zur häufigkeit und Mutationsrate des Apert-Syndroms
28. Allgemeine Theorie der Verbreiterung von Spektrallinien
29. Zur Diagnose und Ätiologie der Akrocephalosyndaktylie
30. Bei Prüfung von Papier
31. Glomustumor (sog. Chemodektom) der Lunge: Pathologisch-anatomische und biochemische Befunde
32. Darstellung arsenfreien Schwefelwasserstoffs
33. Die Wellenfunktion und Geschwindigkeitsverteilung des entarteten Gases
34. Zur Bestimmung des Indigos
35. Beurtheilung und Untersuchung von Cognac
36. Zur Werthbestimmung der Drogen
37. Über die Untersuchung des für medizinische und pharmazeutische Zwecke bestimmten Glases
38. Mikrochemische Reagenzien
39. Zur chemischen Untersuchung des Pfeffers
40. Betrachtungen zu Rutherfords Versuchen über die Zerspaltbarkeit des Stickstoffkerns
41. Die Bedeutung mütterlicher Faktoren für die Entstehung des Zwergwuchses
42. Was leisten die neueren Chininprüfungen?
43. Die Fluoreszenz in der mikrochemischen Analyse
44. Zur Ätiologie des Klinefelter-Syndroms
45. Über Meeresalgen als Ersatzfuttermittel und über die Bestimmung kleiner Mengen Jod in organischen Stoffen namentlich in Seetang
46. Zum Nachweise der Perborsäure und einiger ähnlicher Verbindungen
47. Totale Syndaktylie und totale radioulnare Synostose bei zwei Brüdern: Ein Beitrag zur Genetik der Syndaktylien
48. Ueber eine eigenthümliche Schwierigkeit beim Nachweise des Chlors im Methylenblau nebst anderen Mittheilungen über Methylenblau
49. Einige korrespondenzmäßige Betrachtungen
50. Die Zusammensetzung des Honigs und seine Verfälschungen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.