498 results on '"Lehmann W"'
Search Results
2. Versorgungsstrategie des instabilen Thorax nach kardiopulmonaler Reanimation
3. Die Komplikationsrate nach Femurschaftfrakturen im Kindes- und Jugendalter in Abhängigkeit von Patientenfaktoren und Behandlungsmaßnahmen
4. Intraartikuläre Fehlbildung mit Hypoplasie der Menisken: Fallbericht und Literaturübersicht
5. Refixation von osteochondralen Fragmenten mit resorbierbaren Polylactid-Implantaten: Klinische und MR-morphologische Langzeitergebnisse
6. Posterior vertebral column resection (PVCR) zur Korrektur von Hyperkyphosen bei osteoporotischen Frakturen der Brustwirbelsäule
7. Pedikelsubtraktionsosteotomie zur Korrektur rigider Deformitäten
8. Optimierte Ressourcenmobilisation und Versorgungsqualität Schwerstverletzter durch eine strukturierte Schockraumalarmierung
9. Was ist der Standard in der Versorgung der Unterarmschaftfraktur?
10. Wirbelkörperfrakturen und Osteopenie: Augmentieren oder langstreckig?
11. Nachwuchsförderung in der Unfallchirurgie durch studentischen Rufdienst
12. Besondere Situationen und Komplikationsmanagement in der Wirbelsäulenchirurgie
13. Periprothetische und interimplantäre Femurfrakturen: Biomechanische Analyse
14. Primäre Meningokokkeninfektion des Kniegelenks: Eine seltene Ursache einer septischen Arthritis
15. Zementaugmentation an der Wirbelsäule: Was ist biomechanisch zu beachten?
16. Veränderung des femoralen Offsets nach osteosynthetischer Versorgung einer pertrochantären Femurfraktur mittels proximalen Femurnagels
17. Perfundiertes 3D-Bioreaktor-System zur Züchtung makroskopischer Knochenkonstrukte
18. Arbeitsgemeinschaft „Implantat-Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
19. Modifizierte Goel-Harms-Technik mit C1-Pedikelschrauben
20. Posteriore Zugänge zum Beckenring
21. Interprothetische Frakturen am Femur
22. Therapieempfehlungen zur Versorgung von Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule
23. Refixation der sternoklavikulären Luxation mit einem Fadenankersystem
24. Navigierte Operationsverfahren bei Beckenring- und Azetabulumfrakturen
25. Periprothetische Femurfrakturen: Langzeitergebnisse nach plattenosteosynthetischer Stabilisierung
26. CT-gesteuerte Sakroplastie unter Verwendung insufflierbarer Ballons: Ergebnisse einer Machbarkeitstudie
27. Folgen der okkulten Insuffizienzfraktur des Os sacrum
28. Zur Bedeutung der MRT-Diagnose „bone bruise“ bei kindlichen Wirbelsäulenverletzungen
29. Endoskopische Knochentransplantation an der Wirbelsäule: Ergebnisse der anterioren Fusion und therapeutische Konsequenzen
30. Resorbierbare Kalziumphosphatzemente
31. Therapie des metaphysären Substanzdefektes nach distaler Radiusfraktur: Mittelfristige Ergebnisse miteinem Kalziumphosphatzement(BIOBON®)
32. Untersuchung der Lebensqualität nach dorsoventraler Stabilisierung von Wirbelkörperfrakturen des thorakolumbalen Übergangs
33. Langzeitergebnisse nach Anwendung einer porösen Hydroxylapatitkeramik (Endobon) zur operativen Versorgung von Tibiakopffrakturen
34. Arbeitsgemeinschaft „Implantatforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
35. Arbeitsgemeinschaft „Implantatforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
36. Kinematische Eigenschaften zweier Bandscheibenprothesen unter Lateralflexion in unterschiedlichen Segmenten der Halswirbelsäule am Kadavermodell
37. Osteosynthese von kindlichen Femurspiralfrakturen mit ESIN + kanülierter Schraube – Eine neue OP Methode
38. Veränderungen in der Hüftgelenkmorphologie sind assoziiert mit dem Coxarthrosegrad – eine retrospektive CT-Analyse von 798 Hüftgelenken
39. Kinematische Eigenschaften zweier Bandscheibenprothesen unter In-/Reklination in unterschiedlichen Segmenten der Halswirbelsäule am Kadavermodell
40. Biomechanische Untersuchung zur Pedikelschraubenstabilität in Abhängigkeit des Schraubendurchmessers: Does Size matters
41. Rescue Augmentation – Biomechanische Stabilitätsüberprüfung bei Augmentation einer primär gelockerten Pedikelschraube
42. Jeder zweite Polytraumatisierte kehrt in seinen handwerklichen Beruf nicht zurück
43. Virus-like Particle-vermittelter Knockdown des membranständigen RANKL zeigt keine Verbesserung im osteoporotischen Knochen
44. Modifiziertes Gewinde führt zu signifikant erhöhter Pedikelschraubenstabilität – ein biomechanischer Vergleich
45. Analyse des Risikos für schwere Verletzungen im Reitsport
46. Die Wirkung des selektiven Androgenrezeptormodulators 'Ligandrol' auf die Muskulatur im ovarektomierten Rattenmodell
47. Die Folgen eines Polytraumas wirken sich negativ auf das soziale Umfeld aus – soziale Isolation durch Verlust des Freundeskreises
48. Einfluss des Blutalkoholspiegels auf die Verletzungsschwere mehrfachverletzter Patienten?
49. Wirkung des selektiven Androgenrezeptormodulators (SARM) Ligandrol auf das Knochengewebe am osteoporotischen Rattenmodell
50. Time To Augment?! Biomechanische Korrelation von Pedikelschraubenstabilität und Knochendichte
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.