89 results on '"L14"'
Search Results
2. Sharing Economy trifft ÖPNV — das neue Personenbeförderungsgesetz
3. Innovation durch Kooperation: Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren
4. Wohnungsgenossenschaften in herausfordernden Zeiten
5. Mehr Kooperation von Start-ups und Mittelstand als Chance für Digitalisierung und Innovationen
6. Non-Profit Networks
7. Erfolgsfaktoren von Dienstleistungsnetzwerken im Kontext der Servicetransformation – Eine qualitative Analyse
8. [More Cooperation Between Startups and SMEs as an Opportunity for Digital Transformation and Innovation]
9. The strength of weak and strong ties in bridging geographic and cognitive distances
10. Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien kleiner und mittlerer Personalberatungen im Ausland.
11. Firm-NGO collaborations.
12. Der Umweltberatungsmarkt in Deutschland.
13. Können Unternehmen durch Cluster Wettbewerbsvorteile realisieren? Eine ressourcenbasierte Analyse des Uhrenclusters Glashütte.
14. Interorganisationale Routinen – Entstehung, Implikationen sowie Möglichkeiten und Grenzen einer zielorientierten Gestaltung.
15. Aufsichtsratsverflechtungen und ihr Einfluss.
16. Dezentrale Koordination von Stoffströmen in Recyclingnetzwerken.
17. Lernstrategien und Lernpfade in Unternehmensnetzwerken.
18. Warum kann die Wirkung von Maßnahmen eines Unternehmens auf das Vertrauen des Partners kulturabhängig sein?
19. Organisationale Einflussfaktoren des Allianzerfolgs – Eine empirische Analyse auf Basis des „resource-based view“.
20. Die Entstehung von Vertrauen im Kontext von Unsicherheit und Informationsasymmetrie.
21. Beschreibung, Analyse und Bewertung von Instore-Logistikprozessen.
22. Erfolgswirkung des internetbasierten Supply Chain Managements.
23. Handlungsfreiheit, Unterstützungsleistungen und Austrittsintentionen von Franchisenehmern.
24. Severance payments to members of executive boards without and with limits
25. Standards and innovations: A patent analysis using the eCl@ss standard as an example
26. Verantwortliche Vergabe von Ratenkrediten durch Banken: Konzeption, Praxis und Potenziale
27. Multilaterale Interchange-Gebühren: Man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten
28. Homesharing in Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen des Landtags Nordrhein-Westfalen, Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 17/3596
29. Data governance: A definition of terms using a text-mining-based literature review
30. An unknown treasure: How do companies in Germany evaluate their data?
31. Ökonomie des Teilens — nachhaltig und innovativ?
32. Steuerung der Partner in Industrial Service Networks — Anreizsysteme als zentrales Steuerungsinstrument
33. Steuerung der Leistungsprozesse in mehrstufigen Service-Netzwerken — Fallstudie zur Komplexitätsreduzierung durch Heuristiken am Beispiel der Ersatzteil-Bedarfsprognose
34. Industrial Service Networks — Spezifika und Überblick über den Stand der Forschung
35. Ausgestaltung und Steuerung des Netzes von Bankbeziehungen - Update nach 25 Jahren mithilfe einer explorativen Unternehmensbefragung
36. Reputation und Unternehmenserfolg
37. Zwischen Kooperation und Wettbewerb: Industrie 4.0 und europäisches Kartellrecht
38. Interorganisationale Kooperationsfähigkeit in der Praxis — Zentraler Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen
39. Does social interaction make bad policies even worse? Evidence from renewable energy subsidies
40. Der Aufstieg der Onlineplattformen: Was nun zu tun ist
41. Inter-organisational networks and the fragmentation of collective bargaining: Do multi-employer work arrangements undermine 'Tarifeinheit'?
42. Zwischen Sozialromantik und Neoliberalismus: Zur Ökonomie der Sharing-Economy
43. Firm-NGO collaborations: A resource-based perspective
44. Koordinationsmechanismen und Innovativität von Netzwerken: eine empirische Analyse
45. Entrepreneurial Marketing in Online-Netzwerken
46. Eine Analyse zentraler Aspekte der Finanzkommunikation nicht börsennotierter Unternehmen mit Hilfe der Critical Incident Technique
47. Messung von Kooperationserfolg in Clustern
48. Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien kleiner und mittlerer Personalberatungen im Ausland: Eine ressourcenorientierte Sicht auf die Internationalisierung von Professional Business Services
49. Dysfunktionen in F&E-Koopetitionen: Präventivmaßnahmen und Kooperationserfolg
50. Länderspezifische Effekte von Reputation und Information in Internetauktionen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.