352 results on '"Implant survival."'
Search Results
2. 10 Jahre Endoprothesenregister Deutschland (EPRD): was wurde erreicht?
3. [Implant survival and success rates in partially edentulous patients--Part I]
4. [Implant survival and success rates in partially edentulous patients--Part I].
5. Salvage-Verfahren zur Vermeidung der Ellenbogenprothetik in der posttraumatischen Situation.
6. „All-on-X“-SHORT-Bicon-Implantate bei stark atrophierten Kiefern.
7. Proximal Femural Replacement in Tumor and Revision Endoprothesis
8. Oberlidimplantate bei Patienten mit Fazialisparese - eine vergleichende Untersuchung von starren und flexiblen Implantaten
9. Alveolarkamm- und Sinusbodenaugmentation mit autogenem Knochen
10. Antiresorptiva in der Implantologie.
11. Interpositionsosteoplastiken bei großen Vertikaldefekten der Kiefer.
12. Festsitzende Sofortversorgung von vier Implantaten im zahnlosen Oberkiefer: Aktuelle Datenlage und Empfehlungen.
13. Zeitschriftenreferate: Zusammenfassungen wichtiger implantologischer Artikel aus internationalen Zeitschriften.
14. Für welche klinischen Indikationen in der dentalen Implantologie ist die Verwendung von Knochenersatzmaterialien wissenschaftlich belegt? .
15. Erfolgsfaktoren für den medialen Teilgelenkersatz – Was sind die wichtigsten chirurgischen Tricks?
16. Implantatversorgung bei Parodontitis im Stadium IV.
17. Sportliche Aktivität nach moderner Hüft- und Knieendoprothetik: Eine aktuelle Literaturübersicht.
18. Protonenpumpeninhibitoren (PPI).
19. Update: Sofortbelastung.
20. Update Sofortimplantation und Sofortversorgung nach Extraktion.
21. Schultergelenkersatz bei jungen Patienten.
22. Distaler Femurersatz bei ausgedehnten femoralen Defekten in der Revisionsendoprothetik.
23. Rekonstruktion tibialer metaphysärer Defekte im Revisionsfall mit metallischen Metaphysenkomponenten (GenuX MK-System).
24. Einsatz eines neuen modularen revisionsendoprothetischen Systems zur Kniegelenksrekonstruktion.
25. Prosthetically guided oral implant surgery. A retrospective cohort study evaluating the 5-year surgical outcome
26. Weichgewebeaugmentation zur Prävention und Therapie periimplantärer Infektionen.
27. Aktuelle Konzepte zur Sofortversorgung des zahnlosen Kiefers: Ein Überblick aus der Praxis.
28. Mediale unikondyläre Schlittenprothese mit mobilem Inlay.
29. Knieendoprothetik nach Trauma.
30. Prognose und Prognosefaktoren enossaler Implantate im bestrahlten Kiefer.
31. Makroamputationen der oberen Extremität.
32. Intraoperative periprothetische Femurfrakturen – wann reicht die Cerclage?
33. Intraoperative Azetabulumfraktur.
34. Die Daumensattelgelenksarthrose – Aspekte zur Indikationsstellung von Resektionsarthroplastik und Daumensattelgelenksprothese.
35. Aktuelle Trends bei der Implantation der Touch-Prothese am Daumensattelgelenk: Ergebnisse des 1. deutschsprachigen Anwendertreffens.
36. Pfannenplatzierung bei Daumensattelgelenksprothesen: Die Rolle des Führungsdrahts.
37. Endoprothetik am Daumensattelgelenk.
38. Welcher Zusatznutzen ergibt sich in Zukunft aus den Daten des EPRD im Vergleich zu anderen Registern?
39. Zahnärztliche Implantologie - Prä-, intra- und postimplantologische Komplikationen.
40. [Pain around the first ray of the hand: differential diagnoses and treatment].
41. Die Zuverlässigkeit der präoperativen Knietotalendoprothesenplanung - ein Vergleich zweier Kalibrierungsmarker.
42. Chirurgische Therapieindividualisierung bei Sarkomen der Extremitäten.
43. Augmentation und implantatprothetische Rekonstruktion nach umfangreichem parodontalen Attachmentverlust Ein Fallbericht.
44. Inverse schaftfreie Schulterprothesen: Übersicht, Möglichkeiten und Grenzen.
45. Numerische Modelle in Orthopädie und Unfallchirurgie.
46. Proximaler Tibiaersatz und alloplastische Rekonstruktion des Streckapparats nach Resektion kniegelenksnaher Tumoren.
47. Das Kranialpfannensystem zur defekttypassoziierten Therapie von Azetabulumdefekten.
48. Kombination der Sinusliftoperation mit der lateralen Kieferkammaugmentation.
49. All-on-Implants: Wann ist ein rein implantatgetragener Zahnersatz die richtige Wahl?
50. Aktuelles Design und Zementmanteldicke in der Hüftendoprothetik: Theorie und Analyse der Registerdaten.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.