Search

Your search keyword '"GLOBALIZATION"' showing total 58 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "GLOBALIZATION" Remove constraint Descriptor: "GLOBALIZATION" Language german Remove constraint Language: german
58 results on '"GLOBALIZATION"'

Search Results

1. Beiträge / Articles. Erziehungswissenschaftliche Kommunikationskulturen im Vergleich: Deutschland – Italien in bibliometrischer Perspektive [Educational Communication Cultures in Comparison: Germany – Italy in bibliometric Perspective].

2. 10 Things I Get From You: The Benefits of Partnerships in the Pursuit of Improvement and Sustainability in Libraries.

3. Massenmedien, Demografie und sozialpolitische Demagogie: Bevölkerungsrückgang, „Vergreisung“ und Generationengerechtigkeit im deutschen Mediendiskurs.

4. Die Bibliothek der Zukunft: Megatrends, Szenarien und Programme.

5. Diversität und Bildung für Lebensführung – ein soziologischer Blick.

6. Inhalt.

7. Herausforderungen in der Waldschutzforschung: Ein forstentomologischer und -pathologischer Rück- und Ausblick.

8. Die neue soziale Spaltung und der Verlust des Dritten.

9. Religionsunterricht mit konfessionslosen Schülerinnen und Schülern – ein Corona-Update zu den Aufgaben globaler und ethischer Bildung.

10. Grenzauflösungen, Identitätspolitik und pädagogische Folgen.

11. EL CORONAVIRUS EXPONE BRUTALMENTE LAS FALACIAS DE LA ECONOMÍA NEOCLÁSICA Y LA GLOBALIZACIÓN.

12. „Digital, fit & proper": Neue Anforderungen an Management und Mitarbeiter durch digitale Transformation und Corona- Krise.

13. Die Überdehnung des Raumes - Globalisierung im 16. Jahrhundert.

14. Positive Effekte von algenbasiertem Astaxanthin auf das menschliche Immunsystem.

15. News, Tipps und Termine.

16. Das liberale Paradigma auf dem Prüfstand: Friedensforschung und Sicherheitspolitik an den Bruchstellen der Globalisierung.

17. Die Bedeutung des Deutschen in wissenschaftlicher und institutioneller Kommunikation chinesischer Nachwuchsforscher in Deutschland.

18. Das Recht auf IT-Standards.

19. World Literature without Goethe: On Pramoedya Ananta Toer's Labour Camp Memoirs The Mute's Soliloquy.

20. Fortpflanzung - Verpflanzung: Vegetabile Metaphern in den Wissenskulturen des 18. und 19. Jahrhunderts.

21. Individueller und institutioneller Lebensstil in der psychotherapeutischen Behandlung vor dem Hintergrund globalisierter Unternehmen.

22. Effizienz ist wichtig - Verteilung auch! Die negativen Polarisierungsfolgen der Globalisierung.

23. „Rethinking Society for the 21st Century” im Lichte von Slowbalisation und Globotics.

24. Europas Hochschulen wachsen zusammen: Auf der 11. Bologna-Konferenz.

25. Europäisierung--Forschungsfragen und Perspektiven.

26. Neuere Tendenzen in der Historiographiegeschichte.

27. Das 20. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg. Zusammenbru, Neukonstitution und Kontinuität von Ordnungen in globaler Perspektive/The 20th Century and the First World War. Collapse, Reconstitution and Continuity of Systems in Global Perspective.

28. Einschränkung der Nationalen Gestaltungsmöglichkeiten Angesichts der Wachsenden Globalisierung und die Rolle der Zivilgesellschaft für Mögliche Gegenstrategien.

29. Concepts of Masculinity and Femininity in Southeast Europe in View of Their Main Lines of Development.

30. "Knowledge in Flux": Wissenskulturen und Diskursivität des Wissens angesichts von Differenzierungs-, Dynamisierungs- und Transnationalisierungsprozessen.

31. Legacies of the Cold War. Eighth international conference in the series "Between ’Total War’ and ’Small Wars’. Studies in the Societal History of the Cold War".

32. Europe and Australia in the Age of Globalization: Becoming Neighbours in a Flat World?

33. Sichere Gesundheit -- gesunde Sicherheit: Pandemien als objektives und subjektives (Sicherheits-)Risiko.

34. ZUR ENTWICKLUNG DER UNIONSRECHTSORDNUNG NACH LISSABON -- BEDINGUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN.

35. Zwischen Europäisierung und Globalisierung. Zum Standort der Geschichtswissenschaften heute.

36. HT 2010: Globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht. Sektion des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands.

37. Medien und globaler Wandel seit dem 19. Jahrhundert.

38. Uberlegungen Zur Lebenssinnlosigkeit in Kurzgeschichten 'Ist Es Eine Komödie Ist Es Eine Tragödie?' von Thomas Bernhard und 'Die Oper auf der Strasse' von Sabahattin Kudret Aksal.

39. "Tools for Tirana" -- Notes on the Internationalisation of Retail Trade in Albania.

40. GEORG FORSTER'S "REISE UM DIE WELT": EIN DOKUMENT DER WELTWITEN INTERKULTURELLEN BEGEGNUNGEN.

41. »Globalisierung gerechter machen«.

43. SCHLECHTE ZEITEN FÜR BILDUNG: GLOBALISIERUNG, DEREGULIERUNG UND PRIVATISIERUNG IM LÄNDERVERGLEICH TURKEI UND BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND.

44. »Wir leben im Zeitalter der Ausrottung«.

45. Fürchtet euch nicht!

46. Großspurig.

47. Publikationskulturen im Wandel in den Osteuropa- und Geschichtswissenschaften: Rankings Internationalisierung und Bibliometrie als Herausforderung?

48. Sicherstellung der Arzneimittel-versorgung.

49. Im Takt des Geldes.

Catalog

Books, media, physical & digital resources