59 results on '"Fiber-reinforced plastics"'
Search Results
2. Wie gut beschreiben Homogenisierungsprozesse das Verhalten von Materialien mit Mikrostruktur?
3. Wie sich auch Roboterkomponenten im 3D-Druck realisieren lassen.
4. Naturfasereigenschaften als Frühindikator für Verbundwerkstoffeigenschaften: Jonas Bröning, Christian Möbitz, Thomas Gries Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA), Aachen.
5. Editorial.
6. Chemie und Kunst: K(l)Experimente.
7. Wie sich der Markt für faserverstärkte Kunststoffe entwickelt hat: Composites unter der Lupe.
8. Lebensdaueranalyse für Klebverbindungen in großen FKV-Strukturen mit variierenden Klebschichtdicken.
9. Epoxidharz aus Orangen.
10. Wo der 3D-Druck seine Vorteile in der industriellen Produktion ausspielt.
11. Schlechtere Aussichten für den Composites-Markt: VEREINIGUNG: Composites Germany FOKUS: Business.
12. Handbuch Faserverbundkunststoffe/Composites : Grundlagen, Verarbeitung, Anwendungen
13. Was tut sich am Markt für faserverstärkte Kunststoffe?
14. Wie hinterspritzte Organobleche zu gestalten sind: Eine sichere Verbindung.
15. Regeneratcellulosefasern – großes Potenzial für nachhaltige und zähe Faserverbundwerkstoffe: Nina Graupner, Jörg Müssig Hochschule Bremen (HSB), AG Biologische Werkstoffe, Fachrichtung Bionik, Bremen Tim Huber Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), Dept. of Materials Research & Technology, Functional Polymers Unit, Hautcharage/Luxemburg
16. Faserverbundwerkstoff – eine clevere Kombination.
17. Klebfreie Verbindung von Metall- und Faserverbundkunststoffen -- Projekt HyFiVE liefert neue Erkenntnisse.
18. Kombination von flexiblen Trennfolien und vorbeschichtbaren Klebstoffen für das vorbehandlungsfreie Kleben faserverstärkter Kunststoffe.
19. Bekum investiert in Technologie.
20. Simulationsgestützte Entwicklung von Geweben für 3D-FKV-Anwendungen: Martin Kern, Thi Anh My Huynh, Gerald Hoffmann, Thomas Gereke, Chokri Cherif Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) an der TU Dresden, Dresden
21. Prozesse zur Reife führen.
22. Prozesse zur Reife führen.
23. Karlsruher Forschungsfabrik.
24. Thermoplasthybridstrukturen aus gehobelten Aluminium- und recycelten Hochleistungsfasern: Mir Mohammad Badrul Hasan, Matthias Overberg, Anwar Abdkader, Chokri Cherif Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden
25. Smart Factory.
26. Multimodale zerstörungsfreie Prüfung: Robotergestützt GFK-Teile prüfen.
27. Direkt in der Düse messen.
28. Faserverbundwerkstoff – eine clevere Kombination.
29. Verleihung der Innovationspreise 2023: VERBAND: AVK FOKUS: Innovation.
30. Wie KI Fehler in der industriellen Produktion ausbügelt.
31. Basierend auf PP, rPET und Hochleistungs-Thermoplasten.
32. Internationales Forschungsprojekt Orange Oil mit Beteiligung des SKZ.
33. Basalt - textiler Rohstoff zwischen Glas und Kohlenstoff.
34. Glasfaserverstärkt und nachhaltig.
35. Fahrzeugteile schneller schweißen.
36. Präzisionswerkzeuge.
37. Naturfaserkraft verbessert Crashverhalten.
38. Halten sie dem Druck sicher stand?
39. Diese Vielfalt braucht Zusammenhalt.
40. Baukasten für GFK-Flammschutzlösungen: Faserverstärkte Kunststoffe mit Flammschutz.
41. Verbundwerkstoffe in der Anwendung.
42. Mobiltextilien und Faserverbundstoffe.
43. Urs Meier.
44. Innovationspreis 2023: VERBAND: AVK NEWS: Award.
45. Fill.
46. Urs Meier.
47. Aktuelle Krisen belasten Composites-Industrie.
48. 3-in-1-Kombi zum Schneiden, Abisolieren und Crimpen.
49. Nachhaltigkeit ist die neue Funktionalität.
50. Hufschmied.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.