1. Zaudern ums Gemeinwohl
- Author
-
Wall, Rebecca, Marlow, Felix, and Farias, Ignacio
- Subjects
Philosophy of science ,thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe ,thema EDItEUR::4 Educational purpose qualifiers::4C For all educational levels::4CX For adult education ,thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMG Architecture: public, commercial and industrial buildings ,thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ,thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RP Regional and area planning::RPC Urban and municipal planning and policy - Abstract
Kooperative Stadtentwicklung ist ein Schlagwort der Stunde. Es steht für das Streben nach einer gerechteren, einer gemeinwohlorientierten Stadt. In neuen Partnerschaften – Public-Civic-Partnerships – arbeiten Akteur*innen aus Politik und Verwaltung mit Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft zusammen. Gegensätzliche Praktiken der Stadtgestaltung führen in diesen Kooperationen zu Missverständnissen, Kontroversen und Unsicherheiten. In diesem Buch erforschen die Autor*innen die Prozesse zweier außergewöhnlicher Experimente der kooperativen Stadtentwicklung in Berlin: Das Haus der Statistik und der Rathausblock Kreuzberg. Dafür laden sie die beteiligten Akteur*innen zum Zaudern ein. Wenn Zaudern zur Methode wird, stützen Ambivalenzen die Zusammenarbeit, ersetzen Unsicherheiten die Konflikte, werden Kontroversen zwischen den Partner*innen sichtbar. Das Buch präsentiert zugespitzte Thesen zur kooperativen Stadtentwicklung, ein Glossar der Missverständnisse sowie methodologische Reflexionen zur künstlerisch-ethnographischen Forschungsmethode und ihrer Einbettung in stadtanthropologische Diskurse. Für alle, die sich in der kooperativen Stadtentwicklung engagieren oder diese forschend begleiten wollen. Für eine gerechte Stadt der Vielen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF